Chainalysis, eines der bekanntesten Unternehmen für die Analyse von Blockchain-Daten, konnte in einer Finanzierungsrunde weitere 100 Millionen Dollar sammeln. Beteiligt waren frühere und neue Investoren.

Lukrative Blockchain-Analyse

Bockchain-Analysefirma Chainalysis hat in seiner Series-E-Finanzierungsrunde unter Leitung der Investmentfirma Coatue 100 Millionen Dollar gesammelt und ist mit einer Bewertung von 4,2 Milliarden Dollar nun eines der wertvollsten Blockchain-Unternehmen. Angeführt wurde die Runde von Coatue, beteiligt waren unter anderem Blackstone, Sequoia Heritage und SVB Capital.

Chainalysis bietet Blockchain-Analyse-Tools für Unternehmen, Krypto-Börsen oder Strafverfolgungsbehörden. Da Kryptowährungen wie beispielsweise Bitcoin oder Ethereum (zu kaufen bei eToro oder Libertex) immer populärer werden, erleben auch Finanzinstitute eine beispiellose Nachfrage. Zudem priorisieren Regierungsbehörden Bedrohungen wie Ransomware, und Kryptowährungsbörsen erhoffen sich durch entsprechende Statistiken einen Wettbewerbsvorteil. Blockchain-Daten können Organisationen des öffentlichen und privaten Sektors dabei helfen, die Anlageklasse besser zu verstehen und ihre Annahme zu fördern.

Dem Unternehmen zufolge sollen die eingeworbenen Mittel für den Ausbau seiner Infrastruktur mit dem Schwerpunkt auf Daten und Software verwendet werden. Konkret möchte die Firma das Kapital in folgenden Bereichen einsetzen:

  • Mehr Daten: Chainalysis möchte mehr Kryptowährungen abdecken und den Fokus auf aufkommende Anwendungsfälle wie DeFi legen. Außerdem soll eine Global Intelligence-Funktion eingeführt werden, um Warnzeichen für potenzielle Bedrohungen schneller zu erkennen und die Zeit bis zur Reaktion zu verkürzen.
  • Software: Entwicklung einer Suite von Softwarelösungen, damit Teams aus dem öffentlichen und privaten Sektor anhand desselben Datensatzes mit einer einheitlichen Grundlage zusammenarbeiten können.
  • Zugang: Bereitstellung eines direkten Zugriffs auf Chainalysis-Daten über APIs. So sollen Regierungsbehörden, Finanzinstitute und Kryptowährungsbörsen Chainalysis-Daten mit Informationen aus ihren Unternehmen kombinieren können.

Chainalysis sammelt insgesamt 365 Millionen Dollar

Hierzu Michael Gronage, Mitbegründer und CEO von Chainalysis:

„Die Zukunft des Finanzwesens und der nationalen Sicherheit wird auf datengesteuerten Blockchain-Entscheidungen beruhen. Wir haben uns die Transparenz von Blockchains zunutze gemacht, um umsetzbare Einblicke in Märkte, Bedrohungen und Geschäftsmöglichkeiten zu liefern.“

Kris Fredrickson, Managing Partner bei Coatue ergänzt:

„Die Datenplattform von Chainalysis ist eine zentrale Infrastruktur, die dazu beiträgt, einen sicheren und florierenden Kryptowährungsmarkt zu schaffen.“

Durch die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen würden Finanzinstitute, Regierungsbehörden und Kryptowährungsunternehmen zunehmend Chainalysis einsetzen, um wichtige Entscheidungen zu treffen, so Frederickson.

Erst vor wenigen Monate konnte Chainalysis in der Series D-Finanzierungsrunde bereits 100 Millionen Dollar sammeln. Insgesamt hat das Datenunternehmen bislang 365 Millionen Dollar von Investoren erhalten. Seitdem ist das Führungsteam des Unternehmens um zahlreiche Branchenveteranen erweitert worden. Darunter auch „Director of Cyber Intelligence“ Rob Bone. Der war zuletzt als Special Agent beim FBI mit der Leitung aller Spionageabwehr- und Cyber-Ermittlungen in Südkalifornien betraut.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Raphael Adrian

Nach dem Abschluss seines Journalismus Masters im Jahr 2013 arbeitete Raphael mehrere Jahre als freiberuflicher Journalist und Autor. In dieser Zeit spezialisierte er sich auf Finanzen, Business und Kryptowährungen. Seit November 2018 ist er als Chefredakteur bei Kryptoszene tätig. Seine Erfahrung im Bereich Investitionen und Handel gibt ihm eine solide Grundlage für die Analyse von Markttrends und das Treffen fundierter Investitionsentscheidungen. Dank seines Fachwissens in technischer und fundamentaler Analyse ist er in der Lage, profitable Geschäfte zu identifizieren und Risiken effektiv zu managen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.