NFT Marketplaces Österreich Vergleich 2023: Beste NFT Plattform im Test Christian Becker Zuletzt aktualisiert: 26. Juni 2022 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren. Neben den bekannten Kryptowährungen wie Bitcoin und Co. spielen auch virtuelle Kunstwerke in Form von NFTs im Krypto Ökosystem mittlerweile eine zunehmend große Rolle. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich bereits eine Vielzahl von NFT Marketplaces auf dem Markt positioniert hat, bei denen NFTs teilweise nicht nur gekauft, sondern auch erstellt werden können. Welche davon sich in Österreich etablieren konnten, was deren Vorzüge sind und was Anleger dazu wissen sollten, beleuchten wir in diesem Artikel. Außerdem stellen wir vor, welcher der beste NFT Marktplatz ist. Direkt zum NFT Marktplatz Wer keine Zeit verlieren will, kommt hier direkt zum Crypto.com NFT und kann den NTF Marktplatz gleich testen: Zu Crypto.com InhaltsverzeichnisBester NFT Marktplatz Österreich ListeTop NFT Marketplaces im Vergleich 2022: Wo kann ich NFT kaufen und verkaufen?Die besten NFT Marktplätze Österreich im VergleichWo kann ich NFTs kaufen in Österreich? – Anleitung zum Kauf und Verkauf von NFTsSoll ich NFTs in Österreich kaufen? Vor- und NachteileNFT Marktplatz Gebühren: Wie hoch sind die Gebühren für den Kauf und Verkauf von NFTs?5 Kriterien zur Auswahl des NFT Market Place ÖsterreichDer NFT Boom: Bekannte NFT Art Marketplace ProjekteWorauf sollte man beim Kauf und Verkauf von NFTs in Österreich achten?Die beste NFT Plattform Österreich – Unsere EmpfehlungFAQs zum NFT Marktplatz Österreich Bester NFT Marktplatz Österreich Liste Crypto.com – Crypto.com kann als regelrechtes Krypto-Imperium mit einer Vielzahl von Funktionen und Features bezeichnet werden und bietet nun auch einen NFT Marketplace an. OpenSea – Mit über 20 Millionen erhältlichen Assets handelt es sich bei OpenSea um einen sehr großen NFT Marketplace, über den auch bekannte Künstler ihre Werke versteigern. Rarible – Bei Rarible verdienen die Nutzer bei jedem Kauf oder Verkauf von Rarible Token auch NFTs. Binance – Auch bei Binance handelt es sich um eine besonders große NFT Plattform, die regelmäßig Mystery Boxen mit seltenen NFTs verkauft. Foundation.app – Mit dem Slogan „This is the new creative economy“ soll bei Foundation ein NFT Marktplatz mit Fokus auf Fotografien aufgebaut werden. Axie Marketplace – Der Axie Infinity Token, der ausschließlich auf diesem Marktplatz vertrieben wird, ermöglicht Spielern des Axie Infinity NFT Games sowohl das Züchten der sogenannten Axies als auch das Abstimmen bei wichtigen Entscheidungen im Spiel. Nifty Gateway – Aufmerksamkeit erregte diese NFT Plattform, als beispielsweise The Weekend dort Kunstwerke verkaufte. SuperRare – Über SuperRare finden NFT Fans Galerien und Museen, in denen ausschließlich virtuelle Kunst vertrieben wird. MakersPlace.com – Als Besonderheit bei MakersPlace.com gilt, dass auch kleinere, neue Künstler ihre Werke präsentieren und als einzigartige und seltene Stücke verkaufen können. Decentraland – In der virtuellen Welt bei Decentraland können Grundstücke gekauft und verkauft werden. Top NFT Marketplaces im Vergleich 2022: Wo kann ich NFT kaufen und verkaufen? Crypto.com Crypto.com zählt im Allgemeinen als einer der größten und besten NFT Marketplaces, da alle bekannten NFTs dort erhältlich sind – insgesamt werden nahezu gebührenfrei mehr als 100.000 NFTs bei Crypto.com vertrieben. Lediglich beim Verkauf von NFTs fallen geringe Gebühren in Höhe von 1,99 Prozent an. Ein- wie Auszahlungen und auch der Kauf von NFTs können bei Crypto.com entweder mittels Kreditkarte oder über Kryptowährungen wie Bitcoin getätigt werden, was Anleger neben der Benutzerfreundlichkeit der NFT Plattform sehr schätzen. Besonders beliebt ist Crypto.com auch wegen der eigenen Wallet sowie der eigenen Währung CRONOS, mit der das Trading, aber auch Krypto Lending, betrieben werden kann. CRONOS sorgt außerdem dafür, dass die Preisgestaltung bei Crypto.com noch günstiger wird. Dies zieht immer mehr Nutzer auf die NFT Plattform – nicht nur Händler, sondern auch Künstler, die auf unkomplizierte Art und Weise ihre eigenen Werke vertreiben möchten. Unter anderem brachten Snoop Dogg und andere bekannte Prominente dort NFT-Drops raus, was natürlich auf dem NFT Markt viel aussagt. Netzwerk/Token Crypto.org Chain & Ethereum Gas Gebühren Keine Anzahl der NFTs 100,000+ Trading Volumen >50,000 ETH pro Woche Jetzt zu Crypto.com Binance NFT Marktplatz Binance gehört zu einer der größten Crypto Broker. Kein Wunder also, dass auch dort nun ein NFT Marketplace integriert wurde. Auch hier sind mehr als 100.000 NFTs handelbar. Um NFTs bei Binance zu verkaufen, müssen sich die Künstler bewerben und einige Stunden bis zur Freischaltung warten. Anschließend fallen vergleichsweise geringe Gebühren für Transaktionen an, was auch durch den eigenen Binance Token BNB ermöglicht wird. Wer jedoch gerne mit Ethereum handelt, wird auch hier fündig – Binance verkauft auch NFTs auf Ethereum-Basis und erweitert dadurch das angebotene Portfolio. Ein weiteres Feature von Binance ist zudem der Verkauf von Mystery Boxen, bei dem die Nutzer vor dem Erwerb nicht wissen, welche NFTs darin enthalten sind. Es können sowohl normale als auch seltene und somit wertvolle NFTs mit den Boxen gekauft werden. Wichtig zu wissen ist, dass bei Binance zur Registrierung das sogenannte KYC-Verfahren durchlaufen werden muss – der neue Account also vollumfänglich verifiziert werden muss, bevor der NFT Marketplace und alle weiteren Funktionen genutzt werden können. Netzwerk/Token Binance Smart Chain / BNB Gas Gebühren Ja – bei Zahlungen NFTs verfügbar 100,000+ Tradingvolumen > 40 $ pro Monat Jetzt zu Binance Opensea.io Auch Opensea gilt seit 2018 als einer der größten NFT Plattformen mit einem beeindruckenden Angebot von über eine Millionen NFTs. Dabei überzeugt der Marktplatz auch mit hohen Sicherheitsstandards und einer besonders übersichtlichen Benutzeroberfläche. Das bei OpenSea Gebühren für Transaktionen anfallen ist der Tatsache geschuldet, dass neben digitalen Kunststücken und Grundstücken auch für den NFT Markt sehr seltene Sammlerstücke wie beispielsweise CryptoKitties dort gehandelt werden können. Damit hat OpenSea das umfassendste Angebot aller bekannten NFT Marketplaces, die mit einer Vielzahl von Kryptowährungen gekauft werden können. Zudem kann die OpenSea NFT Plattform mit 14 verschiedenen Wallets verknüpft werden. Damit die Kosten für die Nutzer auf OpenSea nicht explodieren, reagierte der Anbieter zuletzt mit der Einbindung der Polygon-Blockchain, sodass NFTs nicht mehr nur auf Ethereum gehandelt werden können. Dies soll dazu beitragen, weitere Nutzer auf die Plattform zu locken und so unter der großen Konkurrenz weiter bestehen zu können. Die besonders hohen Transaktionsgeschwindigkeiten sind und bleiben jedenfalls ein großer Vorteil bei OpenSea im Vergleich zu anderen NFT Marketplaces. Netzwerk/Token Ethereum Gas Gebühren Ja – für Kontoerstellung und Zahlungen NFTs verfügbar < 1.000.000 Trading-Volumen > 5$ Milliarden pro Monat Jetzt zu Opensea Rarible.com Rarible.com war zunächst lediglich eine Art Galerie, in der kleine wie größere Künstler ganz unkompliziert ihre NFT Kunstwerke vertreiben konnten. Erst seit 2018 gibt es dort auch seltene Sammlerstücke im Angebot – zum Beispiel Luxus-Vinyl-Sammlerstücke. Mittlerweile gibt es bei Rarible über 400.000 NFTs, worunter auch beispielsweise die Kollektion von The Watcher oder Stücke anderer bekannter Künstler zählen. Insgesamt wird die NFT Plattform von etwa 1,6 Millionen Menschen genutzt, die auch die regelmäßigen Versteigerungen sowie die Messaging-Apps des Marktplatzes sehr schätzen. Mit dem eigenen RARI Token können die Nutzer auch die Entwicklung von Rarible maßgeblich beeinflussen, indem sie ein Stimmrecht ausüben. Diese Coins können allerdings auch durch den Handel auf dem Marktplatz als Belohnung verdient werden. Zusätzlich können NFTs bei Rarible auch verschenkt werden, was sicherlich eine recht unvergleichbare Besonderheit auf dem NFT Markt darstellt. Aktuell basiert Rarible.com noch auf der Ethereum-Blockchain – zukünftig sollen jedoch noch andere Blockchains eingebunden und so das Angebot stetig erweitert werden. Netzwerk/Token Ethereum (Auch Flow und Tezos werden unterstützt) Gas Gebühren Ja– durchschnittlich 0.010 ETH beim Kauf von NFTs NFTs verfügbar 400,000+ Trading Volumen > 390,000 $ pro Woche Jetzt zu Rarible Foundation.app Ein vergleichsweise neuer NFT Marketplace ist Foundation, bei dem hauptsächlich auf Fotografien Wert gelegt wird. Ziel ist es, eine neue Art von Kreativwirtschaft aufzubauen und Künstlern zu ermöglichen, den Wert Ihrer Stücke selbst festzulegen. Bereits jetzt gibt es jedoch auf der NFT Plattform schon mehr als 100.000 NFTs und die Zahl wächst weiter. Darunter fallen auch ganz besonders wertvolle NFTs, die bei bestimmten Aktionen erworben und dann weiterverkauft werden können. In diesem Fall erhalten die Künstler etwa 10 Prozent des Erlöses. Mit Foundation verknüpft sind bis jetzt die Wallets MetaMask und WalletConnect- dies soll jedoch noch erweitert werden. Aktuell können auch nur Kryptowährungen für den Handel der NFTs verwendet werden, Fiat-Geld kommt gegebenenfalls noch hinzu. Für jeden Verkauf fallen Gebühren in Höhe von 15 Prozent an, was auf dem NFT Markt vergleichsweise viel ist, jedoch der Exklusivität der Plattform geschuldet wird. Schon jetzt ist die Benutzeroberfläche des Marktplatzes sehr übersichtlich gestaltet und einfach zu verstehen, jedoch arbeitet Foundation dennoch sehr viel mit Entwicklern, um die eigenen Tools weiterzuentwickeln und so dauerhaft bestehen zu können. Netzwerk/Token Ethereum Gas Gebühren ja – für den Kauf NFTs verfügbar 100,000+ Trading Volumen > 60,000 $ pro Woche Jetzt zu Foundation Axie Marketplace Zum bekannten und sehr beliebten NFT Spiel Axie Infinity gibt es mittlerweile auch eine eigene NFT Plattform, auf der die Spielfiguren – Axies – sowie digitale Grundstücke (LAND) und In-Game-Items gekauft und verkauft werden können. Für andere NFTs steht der Marktplatz allerdings nicht zur Verfügung. Die Axie Infinity Erfahrungen zeigen, dass man im Spiel selbst die Axies beispielsweise züchten und zu stärkeren Kreaturen weiterentwickeln lassen kann. Das ermöglicht den Nutzern, diese Figuren später als wertvollere NFTs zu verkaufen. Von den Axies gibt es insgesamt mehr als 1,4 Millionen Stück. Gebühren fallen beim Axie Marketplace keine an, da dieser auf der Ronin Blockchain basiert. Die LAND NFTs jedoch sind äußerst teuer und keinesfalls als Schnäppchen nebenbei zu kaufen, weshalb viele Spieler eher auf die Axies oder Items setzen. Im Allgemeinen ist das Angebot des Axie Marketplace dafür gedacht, die virtuelle Welt sowie die Axies im Spiel stetig weiterzuentwickeln und so das Prinzip „Play to Earn“ auszuarbeiten. Netzwerk/Token Binance Smart Chain / AXS Gas Gebühren Nein– Dank Ronin Side Chain NFTs verfügbar 1.400.000+ Trading Volumen > 4 $ Milliarden Jetzt zu Axie Infinity Nifty Gateway Eminem Fans kennen sicherlich die NFT Plattform Nifty Gateway, auf der er und auch The Weekend in der Vergangenheit bereits Kunstwerke verkauften. Aus diesem Grund und aufgrund der äußerst niedrigen Gebühren erlangte der Marktplatz schnell Aufmerksamkeit. Zudem verfügt die auf Ethereum basierende Plattform über einen besonders gut erreichbaren und hilfsbereiten Kundenservice, den die Nutzer sehr zu schätzen wissen. Auch wenn auf Nifty Gateway nur etwa 6.000 NFTs handelbar sind, ist ein großer Pluspunkt die über Gemini angetriebene eigene Wallet, in der die Tokens auch verwahrt werden können. Diese macht es möglich, Transaktionen schneller und unkompliziertes abzuwickeln, da nicht die Blockchain genutzt werden muss. Auch auf die Gebühren schlägt sich dies positiv nieder. Zudem sind es nahezu ausschließlich hochwertige NFTs, mit denen bei Nifty Gateway gehandelt werden kann. Diese werden bei den sogenannten Premium Drops von der Plattform selbst zum Kauf zur Verfügung gestellt und erreichen so diejenigen Käufer, die am schnellsten sind und die NFTs später noch weiterverkaufen möchten. Im Gesamten ist Nifty Gateway also eher als ein Anbieter im höheren Preisbereich angesiedelt. Netzwerk/Token Ethereum Gas Gebühren Nur beim Transfer von NFTs zu Nifty NFTs verfügbar 6,000+ Trading Volumen > 100 $ Mio. pro Monat Jetzt zu Nifty Gateway Superrare.io Ein vergleichsweise kleiner NFT Marktplatz ist Superrare.io. Über die Superrare Spaces können die Nutzer mithilfe einer Schaufenster-Funktion Galerien oder Museen entdecken, die ihren Fokus auf rein virtuelle Kunstwerke legen – so bietet die Plattform also auch Handelsdienstleistungen an. Dabei setzt Superrare auch auf einen eigenen RARE Token, mit dem die Inhaber für die zukünftige Entwicklung an der Plattform mitwirken können. Aktuell gibt es auf Superrare etwa 30.000 NFTs zum Kauf und Verkauf, bei denen es sich allerdings nicht um Gaming-Gegenstände oder virtuelles Land handelt – eher um Coins und Kunstwerke. Sowohl kleine als auch große Künstler sind auf diesem NFT Marktplatz aktiv und nutzen ihn begeistert als Medium zum Verkauf ihrer Werke. Sie können vergleichsweise hohe Preise für ihr Stücke verlangen und zahlen pro Verkauf 15 Prozent Gebühren an die Plattform. Werden ihre NFTs später weiterverkauft, erhalten sie jedoch noch einmal zehn Prozent auf den Verkaufspreis. Tatsächlich unterscheidet sich Superrare jedoch bezüglich der Zahlungsmethoden stark von anderen NFT Marketplaces, da ausschließlich mit Ethereum gezahlt werden kann. Netzwerk/Token Ethereum Gas Gebühren Ja, bei Verkauf & Kauf NFTs verfügbar 30,000+ Trading Volumen > 30 $ Millionen pro Monate Jetzt zu Superrare MakersPlace.com Bis jetzt in vielerlei Hinsicht wenig überzeugend ist die NFT Plattform MakersPlace.com. Die Webseite ist weder benutzerfreundlich noch designtechnisch ansprechend und lädt vor allem sehr lange. Trotzdem gibt es bereits jetzt 20.000 aktive Nutzer. Verkauft werden mehr als 80.000 NFTs von tausenden Künstlern aus allen Bereichen. Der Plattform ist besonders wichtig, auch kleinere Künstler zu unterstützen und den Käufern ihrer Werke Eigentum in Form von NFTs zu ermöglichen. Daher fallen auch keinerlei Gebühren an – lediglich beim Verkauf müssen 15 Prozent berechnet werden, was beim Verkaufspreis gleich obendrauf geschlagen werden sollte. Das bedeutet somit, dass die Künstler ihre Preise selbst festlegen und auch beispielsweise besonders wertvolle Limited Editions verkaufen können, um sich und ihre Kunst zu präsentieren. Alle Künstler können dazu einen individuellen Shop erstellen. Werden deren Werke erworben und schließlich weiterverkauft, bekommen die Künstler zusätzlich zum zunächst erzielten Preis stets noch einmal zehn Prozent des Kaufpreises ausgeschüttet. Netzwerk/Token Ethereum Gas Gebühren Nein NFTs verfügbar 80,000+ Trading Volumen > 10.600 $ pro Woche Jetzt zu Makersplace Bitski Die Bitski NFT Plattform vertritt eine absolute Nische unter ihresgleichen. Dort liegt der Fokus auf Mode und Fashion, weswegen beispielsweise auch Schuh- oder Kleidungs-NFTs verkauft werden. Wer also anderweitig Kunstwerke sucht, wird hier nicht fündig. Auf Bitskí können die NFTs jedoch nicht nur gekauft oder verkauft, sondern auch über Creator Accounts hergestellt werden. Dazu sind keinerlei Kenntnisse erforderlich. Zudem richtet sich Bitski mit einem Business Account auch an Entwickler, die verschiedene Testnetzwerke auf der Plattform nutzen und dabei Apps entwickeln können. Agenturen, welche sich untereinander verknüpfen und austauschen möchten, haben diese Möglichkeit über Bitski auch. Dazu können Agenturkonten angelegt werden. So bietet die Plattform einen Zugang zu Fashion NFTs für jedermann. Die Nutzer können auf Bitski eine eigene Wallet erstellen und bleiben so unabhängig von MetaMask oder anderen Anbietern. Zahlen können sie die 80.000 zur Verfügung stehenden NFTs mit Kreditkarte. Bei Verkäufen fallen außerdem Gebühren in Höhe von zehn Prozent an. Netzwerk/Token Ethereum Gas Gebühren Ja, bei gewöhnlichen Transaktionen NFTs verfügbar 80,000+ Trading Volumen >$ 10.600 pro Woche Jetzt zu Bitski Decentraland Diese NFT Plattform gleicht viel eher einer digitalen Welt, in der verschiedene Grundstücke, Kleidung und sogar Namen in Form von NFTs gekauft und verkauft werden können. Andere Kunststücke oder ähnliches gibt es bei Decentraland nicht. Der Marktplatz besteht erst seit 2020 und basiert auf der Ethereum-Blockchain. Den eigenen MANA Token können Nutzer sowohl über Börsen handeln als auch zum Kaufen der Grundstücke oder zur Erstellung von Apps nutzen. Er dient zudem als Governance Token. Die einzelnen NFTs sind dabei teilweise von recht hohem Wert, weswegen es sich lohnt, beispielsweise nach günstigen Grundstücken Ausschau zu halten und diese dann nach einer Wertsteigerung teuer weiterzuverkaufen. Bereits jetzt werden mehr als 100.000 NFTs bei Decentraland verkauft und 70.000 Nutzer haben Gefallen an der Plattform gefunden, obwohl sie bis zum jetzigen Zeitpunkt nur auf Englisch bedient werden kann. Gebühren fallen bei Decentraland bei sämtlichen Transaktionen an. Netzwerk/Token Ethereum Gas Gebühren Ja, bei allen Transaktionen NFTs verfügbar 100,000+ Trading Volumen > 250 $ Millionen täglich Jetzt zu Decentraland Die besten NFT Marktplätze Österreich im Vergleich NFT Marktplatz Anzahl an NFTs NFT Arten Unterstützte Kryptowährungen Besonderheiten Crypto.com 200,000+ Art BTC, ETH, CRO Vergünstigungen bei CRO-Nutzung Binance 100,000+ Art + Musik BNB, BUSD, ETH Vergünstigungen bei BNB-Nutzung OpenSea 80m+ Art + Musik 150+ Größte NFT Plattform Axie Marketplace 1.400.000+ Games, Land AXS NFT Marktplatz von Axie Infinity Rarible 300,000+ Art ETH, XTZ, FLOW Günstiges Flow Netzwerk Foundation 158,000+ Art, Fotografie ETH Fokus auf Fotos Nifty Gateway 6,000+ Art ETH NFTs von The Weekend und Eminem SuperRare 30,000+ Art ETH Eigene $Rare Token MakersPlace 80,000+ Art, Fotografie, Musik ETH Bitski 80,000+ Mode, Games ETH Fokus auf digitaler Fashion Decentraland 100,000+ Games, Land ETH Eigene Kryptowährung & verschiedene Asset Wo kann ich NFTs kaufen in Österreich? – Anleitung zum Kauf und Verkauf von NFTs Bei vielen NFT Plattformen wird zunächst Ethereum oder eine andere Kryptowährung benötigt, um anschließend NFTs kaufen zu können. Die Coins können beispielsweise bei eToro gekauft werden. Oder Sie machen es sich ganz einfach und folgen dieser All-in-one-Anweisung und genießen das schöne Wetter, anstatt Stunden damit zu verbringen, durch die Anmeldeprozesse der Anbieter zu tingeln. Wir kaufen einen NFT in Österreich, und werden dies bei Crypto.com tun. Bester NFT Marktplatz im Überblick: Der Testsieger Crypto.com ➡️ Handelswerte: 220+ NFT drops, 10 NFT Brands 📊 Software: Webseite & Mobile App 🏳️ Länder Verfügbar: mehr als 100 Länder 🖥️ Benutzerfreundlichkeit: Sehr gut ⭐ Unsere Bewertung: 5.0 / 5.0 📱 App Verfügbar: Android & iOS ♻️ Regulierung: MAS 💰 Kaufgebühren: 0% Provision 💰 Verkaufsgebühren: 1.99 % Provision 💰 Creator Gebühren: 1.99 % Provision Schritt Nr. 1: Registrierung bei Crypto.com Sie können entweder die mobile Version nutzen, oder Sie gehen ganz normal über Ihren PC zur Startseite des Anbieters. Wir haben uns für die Desktopversion entschieden und sind auf der Startseite des Anbieters gelandet. Dort klicken wir, in der oberen Navigationsleiste, auf “Sign in” und melden uns an, bzw. wer noch kein Profil hat, registriert sich. Dafür braucht es nicht viel. Der Vor- und Familienname, eine zugängliche E-Mail-Adresse, und das Festlegen Ihres Passworts und eines Nutzernamens, mit blau bestätigen und schon kommen wir zum 2. Schritt. Jetzt zum Anmeldeformular Schritt Nr. 2: Verifizieren Crypto.com Natürlich will auch Crypto.com wissen, mit wem sie es zu tun haben und ob Sie auch der sind, der Sie vorgeben zu sein. Ihnen sollte dies mindestens genauso wichtig sein, denn anonym will immer nur der bleiben der was zu verstecken hat. Somit gilt ein Verifizierungsprozess durchaus als Maker für Seriosität. Um den Verifizierungsprozess zu durchlaufen, stehen Ihnen 2 Optionen zu Wahl. Entweder Sie verifizieren sich über eine Handynummer. Diese müssen Sie in Ihrem Profil hinterlegen und speichern. Sobald Sie gespeichert haben, bekommen Sie einen Zahlencode via SMS zugeschickt. Mit dem Eintragen des Codes auf der Plattform ist das erledigt. Bedenken Sie, diese Option schaltet lediglich die Grundfunktionen Kaufen/Verkaufen und Gebot abgeben/ Gebot machen.Alle Funktionen schalten Sie frei, wenn Sie Ihren Crypto.com Account mithilfe der Crypto.com App verbinden und verifizieren. Wer seine Anlagenstrategie auf Investitionen in NFT ausgerichtet hat, wird auf kurz oder lang nicht drumherum kommen. Für lediglich ein Gastspiel bei Crypto.com, sollten allerdings diese Funktionen ausreichen. Schritt Nr. 3: Wallet koppeln und notwendige Kryptos kaufen Da NFTs, zum Ärger der Waschfrau, eher nicht in Hosentaschen passen, brauchen Sie natürlich ein kompatibles Wallet. Crypto.com ist kompatibel mit MetaMask. MetMask ist unsere Empfehlung. Es ist flexibel und kompatibel genug, um mit einem breit gefächertem Spektrum an Blockchain Technologien umgehen zu können. Je nach gewähltem NFT, und der Technologie, auf der Ihr NFT basiert, müssen Sie ein gewisses Polster an Kryptos anlegen. Dies können Sie bei Crypto.com ganz einfach und bequem direkt über Kreditkarte oder Debitkarte kaufen. Haben Sie den gewünschten Betrag an Kryptos auf Ihrem Wallet, können wir weiter zum NFT Marktplatz von Crypto.com. Sie können natürlich auch bei jedem anderen Onlinebroker kaufen und dann auf Ihr Wallet schieben. Hauptsache, Sie haben die richtige Kryptos auf dem Wallet, welches mit Crypto.com verbunden sind. Schritt Nr. 4: NFT suchen und kaufen bei Crypto.com Haben Sie die Kryptos in Ihrem Wallet, kommen wir nun zum NFT Marktplatz von Crypto.com. Haben Sie einen bestimmten NFT im Kopf oder sind Sie noch unsicher? Sie können entweder die Suchfunktion nutzen, oder Sie stellen die Filterfunktion nach Ihren Vorlieben ein und scrollen durchs Angebot. Haben Sie eine Entscheidung getroffen, klicken Sie auf den NFT. So wird Ihnen die Detailansicht des NFTs angezeigt. Hier finden Sie alle relevanten Informationen den NFT betreffend. Zudem auch die möglichen Kaufoptionen. Möglich sind „Auktion“ und „Direktkauf“. Beide Kaufoptionen folgen dabei den klassischen Regeln. Das höchste und letzte Gebot bekommt den Auktionszuschlag und Direktkauf heißt nichts anderes als das Sie den angegebenen Preis akzeptieren und ohne Handeln zahlen. Wählen Sie eine Option. Sie werden jetzt an die Zahlungsmethoden weitergeleitet und müssen jetzt nur noch den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm folgen. Sind Sie den Anweisungen gefolgt, sollten Sie in kurzer Zeit auch schon Ihren NFT in Ihrem Wallet sehen können. Außerdem wird ein erfolgreicher Handel, mit einem kaum übersehbarem, grünen Haken bestätigt. Jetzt NFTs kaufen Soll ich NFTs in Österreich kaufen? Vor- und Nachteile Folgende Vor- und Nachteile haben wir zum Kauf von NFTs in Österreich gefunden. NFTs werden immer bekannter und beliebter, was zu Wertsteigerungen und somit hohen Gewinnen führen kann Es ist äußerst spannend, die Welt der NFTs zu erkunden und die verschiedenen Arten kennenzulernen Über manche NFT Platforms lassen sich eigene NFTs erstellen Manche der NFT-Sammlerstücke können auch einen emotionalen Wert gewinnen oder einfach optisch schön aussehen Der Kauf von NFTs birgt wie bei Kryptowährungen immer Risiken Die Wertverläufe sind nie voraussehbar, auch nicht bei Sammlerstücken Beim Kauf der Kryptowährungen, die man zum Erwerb der NFTs benötigt, fallen teilweise hohe Transaktionsgebühren an NFT Marktplatz Gebühren: Wie hoch sind die Gebühren für den Kauf und Verkauf von NFTs? Die Gebühren für den Kauf von NFTs unterscheiden sich bei den einzelnen NFT Platforms stark voneinander. Gebührenarten Unterschieden werden kann in Kommissionsgebühren, in Gebühren für Transaktionen wie Ein- und Auszahlungen und in sogenannte Gas- oder auch Netzwerkgebühren. Auf den verschiedenen NFT Marktplätzen fallen die Gbühren stets unterschiedlich hoch aus und teilweise fallen auch nur bedingt Gebühren an. Daher ist es umso wichtiger, sich ausführlich zu den Gebühren der zur Auswahl stehenden Marktplätze zu informieren und diese zu vergleichen. Kommissionsgebühr Die bereits erwähnte Kommissionsgebühr wird ebenfalls von der Plattform selbst für den NFT Kauf erhoben und liegt meist zwischen 0 und 20 Prozent, die der Verkäufer zahlen muss. 20 Prozent sind dabei natürlich bereits sehr hoch, weshalb es in diesem Fall besonders viel Sinn macht, sich vorab die Kommissionsgebühren der Anbieter anzusehen. Es gibt einige Plattformen, bei denen keinerlei Kommissionsgebühren anfallen. Einzahlungs- und Abhebungsgebühren Beim Einzahlen oder -Abheben von NFTs fallen von Seiten des NFT Marktplatzes Gebühren unterschiedlicher Höhe an, ebenso wie bei der Nutzung von Kreditkarten. Der ein oder andere Marktplatz verlangt auch nur Gebühren für das Abheben an, während das Einzahlen kostenfrei möglich ist. Jedoch werden nahezu immer für das Einzahlen mit Kreditkarte Gebühren verlangt. Netzwerkgebühren Gasgebühren werden vom jeweiligen Blockchain-Netzwerk erhoben und dienen dazu, Transaktionen schneller bearbeiten zu können. Auf der Ethereum-Blockchain werden meist recht hohe Gasgebühren verlangt, während manch andere Blockchains nur geringe Gasgebühren berechnen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass dadurch die Transaktionen viel langsamer abgewickelt werden. Kostet es was, um NFTs auf NFT Marktplätze zu kaufen und verkaufen? In der Regel kostet es fast immer etwas NFTs zu kaufen oder zu verkaufen. Nahezu alle NFT Platforms erheben mindestens Transaktionsgebühren für Verkäufe. Auch wenn man NFT selbst erstellen möchte, kostet dass häufig etwas. Bewertung NFT Marktplatz Zahlungsmethoden Besonderheiten Gebühren 1. Platz Crypto.com ETH, BTC oder Kreditkarte Riesiges NFT-Sortiment 1,99 % 2. Platz Binance NFT BUSD, BNB, ETH Sehr großes Handelsvolumen 1 % 3. Platz Coinbase MasterCard, ETH Erst in der Pre-Launch-Phase Noch nicht bekannt 4. Platz OpenSea ETH, DAI, MasterCard NFT Marktplatz Pionier 2,5 % 5. Platz Rarible ETH, DAI, RARI Seltene Kunst-NFTs 2,5 % 5 Kriterien zur Auswahl des NFT Market Place Österreich Um den richtigen NFT Marktplatz zu finden, können folgende fünf Kriterien berücksichtigt werden: Gebühren Wie bereits erwähnt erheben die verschiedenen Plattformen unterschiedliche Gebühren für Transaktionen oder Kommissionen. Es lohnt sich also, mehrere miteinander zu vergleichen, um den mit den günstigsten Konditionen zu finden. NFT Vielfalt Je nachdem, welche NFTs man kaufen möchte, wird man vielleicht nicht auf allen Plattformen fündig. Es ist daher sinnvoll, sich genau zu erkundigen, welche bei den jeweiligen Plattformen verkauft werden. Nutzerzahlen Häufig sagt die Zahl der aktiven Nutzer viel über eine Plattform aus – je mehr, desto besser. Daher kann es empfehlenswert sein, sich darüber einen Überblick zu verschaffen. Usability und Sicherheit Um eine gute Benutzererfahrung zu haben, ist es auch wichtig, wie übersichtlich und einfach ein NFT Art Marketplace zu bedienen ist. Schließlich sollen alle Funktionen genutzt werden können, ohne dabei auf Probleme zu stoßen. Gleichzeitig ist auch wichtig zu wissen, welche Sicherheitsmaßnahmen von der Plattform umgesetzt werden, um die Kundendaten zu schützen. Ladezeiten In Verbindung mit dem vorherigen Kriterium sind auch die Ladezeiten wichtig. Lädt eine Seite minutenlang, können gegebenenfalls auch Transaktionen nicht richtig durchgeführt werden, sodass es zu Problemen kommen kann. Der NFT Boom: Bekannte NFT Art Marketplace Projekte Neben den bereits genannten NFT Marktplätze gibt es folgende Art Marketplaces, welche zuletzt immens an Bekanntheit gewannen: Gorillaz NFTCryptoKittiesEminem NFTCryptozooThe Weekend Gorillaz NFT Über diesen NFT Art Marketplace der Band Gorillaz sind nicht viele Informationen zu finden, außer dass die Tokens einen sehr hohen Energieverbrauch haben. Fans der Gruppe feiern den NFT natürlich trotzdem, der zum 20-jährigen Geburtstag des Debut-Albums erschien. CryptoKitties NFTs CryptoKitties als NFT Game ist sehr beliebt, weshalb es kein Wunder war, also dazu ein NFT Marktplatz erschien. So können die Kitties nun auch dort gehandelt werden. Eminem NFT In Form von Plastikfiguren zum Sammeln können wie erwähnt über Nifty Gateways NFTs des Rappers Eminem erworben werden, was den Fans bestimmt sehr gefällt. Cryptozoo Bei Cryptozoo handelt es sich um ein weiteres NFT-Spiel – ins Leben gerufen vom Youtuber Logan Paul. Die darin zu erstellenden Monster können als NFTs gehandelt werden. The Weekend NFT Auch The Weekend bietet bei Nifty Gateways NFTs zum Verkauf an. Dabei handelt es sich um animierte Musikvideos, welche auf Blockchains erscheinen. Worauf sollte man beim Kauf und Verkauf von NFTs in Österreich achten? Wichtig ist, sich vor dem Kauf von NFTs ausführlich mit der ganzen Materie zu beschäftigen. Wer zuvor noch nie mit Kryptowährungen oder NFTs zu tun hatte, sollte lieber die Finger davonlassen und sich zuerst informieren. Die bereits genannten Kriterien zur Auswahl von NFT Marketplaces sollten außerdem unbedingt beachtet werden, um nicht NFTs zu überhöhten Gebühren bei möglicherweise ungeeigneten Plattformen zu kaufen. Auch der Preis der NFTs selbst sollte auf dem NFT Markt verglichen werden, um nicht zu viel Geld auszugeben. Da für den NFT Kauf in aller Regel Kryptowährungen erforderlich sind, macht es auch Sinn, bereits Coins gekauft und sich mit NFT Wallets vertraut gemacht zu haben. Dann sollte auch klar sein, weshalb und wofür man die NFTs kaufen möchte und vor allem, welche. Grundsätzlich heißt es also, nicht einfach irgendwelche NFTs bei irgendeinem beliebigen NFT Art Marketplace zu kaufen, sondern sich ausführlich mit allem, was dazu gehört, auseinanderzusetzen. Die beste NFT Plattform Österreich – Unsere Empfehlung Welcher NFT Marktplatz der Beste ist, muss jeder Anleger schlussendlich selbst entscheiden. Es gibt eine Vielzahl von Plattformen, die rundum überzeugen. Als bester NFT Marktplatz, unserer Erfahrung nach, kann sicherlich NFT Marktplatz Crypto.com bezeichnet werden. Auch wenn man beispielsweise auf Opensea mehr NFTs zur Auswahl hat, überzeugt Crypto.com unter anderem durch geringe Gebühren und eine hohe Benutzerfreundlichkeit. Kein Hin und Her zwischen den Anbietern mehr. All-in-on wenn Sie so wollen. Jetzt zu Crypto.com FAQs zum NFT Marktplatz Österreich 🛍️Was ist ein NFT Marketplace? Auf einem NFT Art Marketplace können je nach Fokussierung verschiedene NFTs gekauft werden. So manche Anbieter handeln mit jeglichen erhältlichen NFTs, andere haben sich auf Fashion NFTs beispielsweise spezialisiert. 🏬 Welche NFT Marktplätze gibt es? Große NFT Marketplaces sind zum Beispiel Crypto.com, Binance, Opensea und Rarible. Es gibt jedoch noch viele weitere, wie wir oben in der Liste festgehalten haben. Der beste NFT Marktplatz, unserer Erfahrung nach, ist NFT Crypto.com. 💶 Was kostet es ein NFT zu erstellen? Die Kosten zur Erstellung eines NFTs unterscheiden sich von Plattform zu Plattform. 🖼️ Welche NFT sollte man kaufen? Dies ist abhängig davon, was man mit dem NFT schließlich tun möchte – in einem Spiel einsetzen, den Wert steigern und wieder verkaufen oder einfach halten. 🤔 Wie kaufe ich NFT? Der Kauf von NFTs erfolgt über den entsprechenden NFT Art Marketplace, nachdem man den gewünschten NFT ausgesucht und eine Zahlungsmethode gewählt hat.