NFTs selbst erstellen und verkaufen: Anleitung zum Erstellen und Verkaufen von NFT-Kunst Raphael Adrian Zuletzt Aktualisiert: 2. Januar 2023 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Warum lohnt es sich ein NFT zu erstellen? NFTs, oder Non-Fungible Tokens, sind eine neue Form von digitalen Vermögenswerten. Sie sind ähnlich wie Kryptowährungen, können aber nicht geteilt werden und ihr Wert basiert auf Seltenheit und Qualität. NFTs haben viele potenzielle Anwendungsfälle: von Spielen über Finanzen bis hin zu physischen Kunstprojekten. In diesem Artikel werden wir untersuchen, was sie sind und wie Sie sie selbst erstellen können. Außerdem vergleichen wir verschiedene NFT-Marktplätze, bevor wir erklären, ob es sich lohnt, sie als Investor zu verkaufen oder nicht. Direkt Tamadoge NFTs kaufen Schnell sein lohnt sich. 100 ultraseltene Tamadoge NFTs sind bis zum 13.10.2022 bei Opensea erhältlich. Kommen Sie hier direkt zum Ihren ersten Tamadoge NFT: Jetzt Tamadoge NFTs kaufen Ihr Kapital ist im Risiko. InhaltsverzeichnisNFTs selbst erstellen – erklärt: Wie erstellt man NFTs und was macht man mit Non-Fungible Tokens?In 3 Schritten zum NFT – Anleitung zum Kauf von Tamadoge NFTsWo kann man NFTs erstellen und NFT verkaufen? NFT-Plattformen im VergleichNFT erstellen App: Die besten Apps zum Erstellen von NFTsNFT Kosten: Kostet es was um NFT Art zu erstellen?Welches Programm eignet sich für die Erstellung von NFT Kunst?Aufkommende NFT Kunst Projekte mit Hype:Lohnt es sich NFTs zu verkaufen und kann man damit Geld verdienen?Fazit zum NFT erstellen – Lohnt sich noch der Einstieg?FAQs zum NFTs erstellen NFTs selbst erstellen – erklärt: Wie erstellt man NFTs und was macht man mit Non-Fungible Tokens? NFTs kann man selbst erstellen. Der Prozess ist relativ einfach, aber Sie sollten die Grundlagen verstehen. Lassen Sie uns zunächst einmal darauf eingehen, was ein NFT überhaupt ist. NFTs sind digitale Assets, die sich durch ihre Einzigartigkeit auszeichnen. Die Einsatzmöglichkeiten sind flexibel, viele werden die NFT Coins allerdings in erster Linie durch bekannte Krypto-Auktionen oder Sammelkarten wie Crypto Kitties kennen. NFTs sind allerdings sehr vielseitig und können in vielerlei Hinsicht eingesetzt werden, auch für physische Kunstprojekte oder sogar für reale Objekte wie Gemälde oder Immobilien zum Beispiel. Die Grundlagen der NFTs bestehen in der Nutzung eines NFT-geeigneten Wallets. Mit einer Wallet können Sie die Blockchain von Ethereum oder Binance nutzen, um einen NFT zu erstellen. Der erste Schritt ist die Identifizierung des Tokens – dies ist die eindeutige Kennung und kann nicht geändert werden. Sobald dies geschehen ist, muss der Token einen Ausgabeprozess durchlaufen, d.h. es müssen Informationen wie “Eigentümer” oder “Autorität” hinzugefügt und Regeln für die Übertragbarkeit festgelegt werden (falls diese Token jemals übertragen werden sollen). Nachdem dies abgeschlossen ist, existiert der Token nun auf der Blockchain. In 3 Schritten zum NFT – Anleitung zum Kauf von Tamadoge NFTs Es gibt natürlich NFT Marktplätze, wie Sand am Meer. Aber es gibt nur einen, an dem man unseren Favoriten und empfehlenswerte Tamadoge NFT zu bekommen ist. Da die Auktion des Tamadoge super rare NFT am 13.10.2022 um 14 Uhr endet, haben wir eine kurze knackige Anleitung zum Tamadoge NFT Drop beim OpenSea NFT Marketplace. Schritt 1: Wallet einrichten und koppeln Die Tamadoge NFT Kollektionen sind in drei Wertigkeiten unterteilt. Die erste Kollektion, ultra rare, ist derzeit als Drop auf OpenSea erhältlich. Der NFT Drop ist noch bis zum 13.10.2022 um 14 Uhr (UTC) auf OpenSea geöffnet und zahlbar sind Sie in WETH. Also sollten man sicherstellen, genug WETH, im Wallet zu lagern oder dieses zuvor z. B. auf Uniswap zu besorgen. Vergessen sollte man dabei nicht, dass ggf. GAS-Gebühren anfallen können. Haben Sie diese Voraussetzung erfüllt, browst man zu OpenSea und koppelt sein Wallet mit dem NFT Marktplatz. Dazu klickt man den Button in der oberen rechten Ecke und folgt den Anweisungen des Anbieters. Schritt 2: Tamadoge ultra rare NFT suchen Den Tamadoge NFT gibt es nur bis zum 13.10.2022 um 14 Uhr. Daher sollte man keine Zeit verlieren und mit der Hilfe der Suchleiste nach dem Tamadoge NFT suchen. Da das gesamte Projekt offensichtlich von Erfolg gekrönt ist, gibt es natürlich auch zahlreiche “Nachahmer” mit nicht ganz so vertrauenswürdigen Absichten. Daher achten Sie darauf, auch das richtige Projekt zu wählen. Klicken Sie in die Detailansicht, dort sehen Sie die Gebote der Mitinteressenten und Bieter. Schritt 3: NFT suchen und kaufen Hat man seine Entscheidung getroffen, findet man ebenfalls in der Detailansicht, den Button, um ein eigenes Gebot abgeben zu können. Klickt man diesen, beginnt automatisch der Kaufprozess und man folgt nur noch den Anweisungen auf dem Desktop. Wer nicht bei der “ultra rare” Kollektion des Tamadoge NFT zuschlagen will, kann auch die Kollektionen “rare” und “häufig vorkommend” warten. Wann diese auf den Markt kommen erfahren Sie hier, oder in den öffentlichen Channel auf Discord oder Telegram. Jetzt Tamadoge NFT kaufen Wo kann man NFTs erstellen und NFT verkaufen? NFT-Plattformen im Vergleich Es gibt natürlich eine Vielzahl an Anbietern. Unsere Empfehlung ist der Crypto.com NFT Marktplatz. Warum, erklären wir in der folgenden Übersicht. 1. Crypto.com Einer der größten NFT-Marktplätze der Welt ist Crypto.com. Bisher hatte Crypto.com mehr den Fokus auf Kryptowährungen gelegt und war nicht weniger erfolgreich damit, als mit dem neu aufgelegtem NFT Marktplatz. Zudem bietet die Plattform den NFT-Kauf mit Euro und USD an ganz einfach mit Kreditkarte an. Dies ermöglicht es, NFTs ohne umständliches Kaufen von Kryptos zu erstehen. Gerade für Anfänger in diesem Bereich sollte dies von Nutzen sein. Direkt zu Crypto.com 2. Binance Längst eine feste Größe im digitalen Finanzwesen, hat Binance auch einen eigenen NFT Marktplatz zu bieten. Binance ist für seine Zuverlässigkeit bekannt und das ist durchaus vertrauenerweckend. Der Binance NFT Marktplatz erlaubt es Krypto-Fans und Künstlern ihre Werke auszustellen, zu kaufen und zu verkaufen. Binance hat sich nicht weniger zum Ziel gemacht, als den Kapitalismus ausbrechen zu lassen. Man braucht nun mal Ziele, um erfolgreich zu sein. Direkt zu Binance 3. Coinbase Gegründet 2012 hat es Coinbase mittlerweile auf eine Nutzerzahl von 35 Millionen gebracht. Auch Coinbase hat eine eigene NFT Plattform angekündigt. Diese wurde zwar noch nicht gelauncht, aber es gibt bereits eine Warteliste, auf die sich, laut Unternehmen, schon rund 600.000 Personen eingetragen haben. Der Launch der Coinbase NFT Börse wird also bereits fieberhaft erwartet und es könnte bereits in wenigen Wochen so weit sein. Eines steht fest: Die NFT Börse von Coinbase dürfte einer der besten und bequemsten Plätze im Internet für das NFT kaufen werden. So hat Coinbase beispielsweise bereits angekündigt, dass man auf der neuen Plattform, NFTs mit MasterCard Zahlungen kaufen und verkaufen kann. Direkt zu Coinbase 4. Opensea.io Opensea ist einer der beliebtesten Marktplätze für nicht-fungible Token. Die Plattform bietet eine vergleichsweise einfache Benutzeroberfläche für unerfahrene Trader. Das Beste an Opensea: Sie können jederzeit Ihre NFTs verkaufen, auch wenn sie nicht Teil einer Auktion oder eines Startgebots sind – ähnlich wie bei eBay. Für den Verkauf der NFTs werden 2,5 % an Gebühren erhoben. Außerdem nicht vergessen, der Tamadoge NFT Drop ist derzeit für die super rare Kollektion im Gange. Noch bis zum 13.10.2022 haben Sie Zeit zuzuschlagen und sich einen Booster fürs Tamadoge Game Ranking zu sichern. Jetzt Tamadoge NFTs bei Opensea kaufen NFT erstellen App: Die besten Apps zum Erstellen von NFTs Es gibt einige verschiedene Möglichkeiten, eine NFT zu erstellen. Die beliebteste Methode ist die Verwendung einer App, mit der Künstler ihre NFTs auf der Blockchain minten können. Einige der beliebtesten Apps zur Erstellung von NFTs sind: GoArt GoArt ist eine App, mit der sich leicht digitale Kunst für NFTs mithilfe von Fotos erstellen lässt. Hierfür kommen Filter zum Einsatz, die aus einer Aufnahme ein NFT werden lassen. Das Ganze erinnert ein wenig an Instagram. Die NFT App ist einfach und leicht zu bedienen und verfügt über eine Vielzahl von Funktionen, mit denen Kreative schnell und einfach NFTs erstellen können. Die Pop Art-, Van Gogh-, Picasso- und Schwammtupfen-Filter der App sind nur einige Beispiele für die vielen verschiedenen Filter. Sie können Bilder nach der Erstellung in einer Galerie speichern. Außerdem lässt sich selbst ein Live-Foto in Sekundenschnelle in ein NFT-fähiges Foto umwandeln. GoArt gibt es für Android und iOS. NFT Creator! NFT Creator! ist ein Programm, mit dem man auch ohne Erfahrung im Grafikdesign hochwertige digitale Kunst erstellen kann. Mit seinen vielen verschiedenen Anpassungsmöglichkeiten kann NFT Creator! verschiedenste Krypto-Art für NFTs erstellen. Bei dieser NFT-App wird noch nicht einmal ein eigenes Foto erforderlich. Vielmehr lässt sich eine Grafikdatenbank nutzen, die als Ausgang für das eigene NFT dient. Die anpassbaren Hintergründe sind eine Besonderheit von NFT Creator! Die große Auswahl an einfarbigen Hintergründen und Farbverläufen ermöglicht es den Nutzern, den idealen Hintergrund für das neue NFT-Projekt auszuwählen. Der NFT Creator! ist aktuell lediglich für iOS verfügbar. Adobe Creative Cloud Express Adobe Creative Cloud Express (ehemals Adobe Spark) gibt es als mobile App, die eine breite Palette an kreativen Optionen für NFTs bietet. Somit lassen sich eine unbegrenzte Anzahl von Assets erstellen und diese dann in anderen Adobe-Applikationen oder Online-Diensten verwenden. Die App enthält Typekit-Schriften, Lightroom-Voreinstellungen und mehr als 20 Millionen Bilder aus dem Adobe Stock. Außerdem kann man die Arbeit ganz einfach mit anderen teilen und über die mobile App eben auch unterwegs darauf zugreifen. Nutzer benötigen allerdings ein kostenpflichtiges Abonnement für Adobe Creative Cloud, um diese App nutzen zu können. Außerdem wird man mit dieser Anwendung lediglich das Kunstwerk selbst aufbauen können, das dann noch mit anderen Programmen oder Plattformen auf der Blockchain in ein NFT verwandelt werden muss. OpenSea OpenSea ist der weltweit größte Marktplatz für den Kauf, den Verkauf und das Sammeln digitaler Vermögenswerte. Sie bieten eine große Auswahl an Assets, darunter Kunst, Spiele und Sammlerstücke. Wenn man bereits über das Kunstwerk verfügt, dann kann man es über die mobile App hochladen und so das NFT erstellen. Mintable Mintable ist eine benutzerfreundliche Browser-App, die es jedem ermöglicht, NFTs zu prägen. Auch hier muss die digitale Kunst aber schon vorhanden sein. Mintable hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Prozess für jeden besonders einfach zu machen, digitale Sammlerstücke zu erstellen und zu besitzen. Über den MINT-Token kann man dies sogar ohne Gebühren machen. NFT Kosten: Kostet es was um NFT Art zu erstellen? Die Antwort ist in den meisten Fällen nein. Die Erstellung von NFTs kostet nichts, wenn Sie es selbst machen. Allerdings kann der Prozess der Erstellung von NFT-Kunst sehr zeitaufwändig und mühsam sein. Auch das kann man als Kosten verstehen. Sobald Geld ins Spiel kommt, wird man allerdings mit der Entrichtung von Gebühren zu rechnen haben. Wenn es also ans NFT verkaufen geht, werden entweder Käufer oder Verkäufer zur Kasse gebeten. Für den Handel mit den Token auf Marktplätzen mit anderen Personen müssen immer Gebühren gezahlt werden, um die Krypto-Transaktionen zwischen Nutzern überhaupt zu ermöglichen. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es tatsächlich keine Blockchain-basierten Marktplätze ohne Gebühren. Kann man NFTs kostenlos erstellen? Ja, man kann NFTs kostenlos erstellen. Allerdings sind mit der Erstellung und Verwaltung einer NFTs auf Dauer einige Kosten verbunden. Zum Beispiel müssen Krypto-Künstler für die Prägung ihrer NFTs auf einer Blockchain in der Regel Gebühren bezahlen. Wenn sie ihre NFTs auf einem Marktplatz anbieten möchten, können außerdem Gebühren für das Angebot anfallen. Und schließlich müssen sie für die sichere Aufbewahrung der NFTs auf einer Blockchain Gebühren bezahlen. Insgesamt variieren die Kosten für die Erstellung und Verwaltung einer NFT je nach Ihren spezifischen Bedürfnissen und je nach Angebot. So gibt es auch Preismodelle, die für die Künstler komplett kostenlos sind. Die Plattformen finanzieren sich dann ausschließlich über die Verkäufe, von denen Anteile des erzielten Erlöses an den Anbieter fließen. Welches Programm eignet sich für die Erstellung von NFT Kunst? Es gibt viele Programme, mit denen sich NFT-Grafiken erstellen lassen. Einige davon sind Adobe Photoshop, GIMP und Inkscape. Diese Programme lassen sich herunterladen – teilweise sogar kostenlos – und dann kann man sofort mit der Erstellung der eigenen NFTs beginnen. Auch ohne herunterladbare Programme gibt es immer noch viele Möglichkeiten, NFTs zu erstellen. Zu denken ist etwa an Online-Tools, mit denen man gar kostenlos NFT Art entwickeln kann. Ein solches Tool ist beispielsweise die Online-Grafikdesign-Plattform Canva. Mit Canva lassen sich professionell aussehende Designs erstellen, ohne eine Software herunterladen oder installieren zu müssen. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung einer mobilen App. Einige Anwendungen haben wir auf dieser Seite bereits vorgestellt. Mit den Apps von Go Art, NFT Creator! oder Adobe kann man Fotos und Grafiken auf dem Smartphone oder Tablet erstellen und dann online teilen. Es ist aber wichtig zu betonen, dass die Software lediglich das Kunstwerk selbst erstellt. Um dieses dann in ein NFT zu verwandeln, muss man den Weg über einen NFT-Marktplatz gehen. Aufkommende NFT Kunst Projekte mit Hype: RobotEra Bei RobotEra handelt es sich um einzelne NFTs. Also jeder User ist ein NFT und man kann auch am Marketplace von RobotEra weitere NFTs kaufen. Bei RobotEra wird man automatisch einen von sieben Siedlungen zugeordnet, es gibt aber auch eine Central City – also einen sicheren Ort für alle inklusive Besucher. Der Presale von RobotEra hat gerade erst gestartet und ist bereits ein voller Erfolg. Grundsätzlich wird RobotEra bereits das neue Metaversum schlechthin genannt. Die Zahlen und auch unsere RobotEra Prognose sprechen dafür. Tamadoge NFT Der Tamadoge NFT ist die erste von insgesamt 3 aktuell geplanten NFT Kollektionen, des gleichnamigen Spiels. Das Krypto-Metaverse Projekt unterteilt, die NFT-Haustiere in “ultra rare”, “rare” und “common” NFT. Erstere ist derzeit im Drop auf OpenSea zu erwerben. Der Tamadoge NFT dient natürlich nicht nur dazu, um einem Trend zu folgen. Die “ultra rare” Kollektion ist noch bis zum 13.10.2022 um 14 Uhr gegen WETH auf OpenSea zu ersteigern und die limitierte Auflage von 21.100 Stück bringt einen 3D-Welpen mit, der zum Zeitpunkt der App Veröffentlichung im Metaverse auf ihre Besitzer warten. Der TAMA ist und bleibt indes der “Arbeitshund” des Tamadoge Projekts und performt weiterhin ausgezeichnet. Lucky Block NFT „Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“ (Albert Schweitzer, deutscher Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph, 1875 – 1965) Dies scheint das Credo des Lucky Block NFTs zu sein. Denn nicht nur der Besitz eines LuckyBlock NFT kann glücklich machen, auch die lebenslange Teilnahme an der LuckyBlock NFT Lotterie gehört zum Gesamtpaket. Alle NFT Owner landen automatisch im Lostopf und die erste Ziehung ist im vollen Gang. Der tägliche Jackpot, der ausgeschüttet werden soll, liegt bei 10.000 USD. Bei einem Launch von 10.000 NFT sollte mit der Hilfe des guten alten 3-Satz schnell ausgerechnet sein. Die Chance, dass LuckyBlock sein Glück auch mit Ihnen teilt, ist also nicht wirklich gering. Gorillaz NFT Im Zuge des 20. Geburtstages brachten die Gorillaz eine Reihe an NFT-Goodies für ihre Fans heraus, was allerdings in der Community alles andere als gut ankam. Schließlich wurde die enorme Energieverschwendung beim Erstellen der digitalen Token kritisiert, für die letzten Endes die Blockchain verantwortlich ist. Eminem NFT Auf der Plattform Nifty Gateway verkaufte der Star-Rapper Eminem eine Reihe Non-fungibler-Token als NFT-Kunst und nannte sie Shadycon. Die NFTs erinnerten an Plastik-Sammelfiguren und starteten zu einem Preis von 313 US-Dollar. Heute sind die Token ein Vielfaches dessen Wert was ursprünglich verlangt wurde. Cryptozoo CryptoZoo stammt vom YouTuber Logan Paul und ist auf der Binance Smart Chain angebracht. Der Token lässt sich sogar unter dem Kürzel ZOO handeln. Es handelt sich um ein NFT-Spiel, bei dem man Kreaturen aus Eiern schlüpfen lässt. Cryptokitties Eines der ersten Blockchain-Spiele, Cryptokitties, gibt es seit 2017 und ist immer noch eines der beliebtesten NFT-Projekte. Das Spiel war ein großer Erfolg für Ethereum, da es durch seine Multi-Millionen-Dollar-Transaktionen pro Tag zu einem wichtigen Meilenstein bei Blockchain-Anwendungen wurde. The Weekend NFT Schon vor Eminem durfte der Musiker The Weekend zusammen mit den Strange Loop Studios NFT-Kunst erstellen und unter dem Namen Acephalous veröffentlichen. Acht NFTs wurden so unter die Leute gebracht. Das Kunstwerk “The Source”, das mit The Weekend-Musik unterlegte Video wurde für fast eine halbe Million US-Dollar versteigert. NFT Art Projekte handeln Lohnt es sich NFTs zu verkaufen und kann man damit Geld verdienen? Natürlich gibt es mittlerweile einige findige Investoren, die gerne ein NFT verkaufen möchten. In der Tat kann dies eine gute Möglichkeit sein, Geld zu verdienen. Auf der einen Seite haben wir einen Vermögenswert, der möglicherweise sehr teuer werden kann und nur in begrenztem Umfang zum Verkauf zur Verfügung steht. Auf der anderen Seite gibt es viele Menschen, die NFTs als Sammlerstücke oder sogar als Kunstwerke betrachten. Cryptokitties beispielsweise begann mit einem Token-Wert von 0,003 Dollar pro ERC-20-Token, bis sie bei ihrer ersten Geburtstagsfeier plötzlich im Preis stiegen. Jedoch ist auch die andere Seite zu berücksichtigen. Nicht jeder Künstler wird zum Millionär und längst nicht jeder User ist dazu imstande wirklich hochwertige Digitalkunst an den Mann zu bringen. Deutlich einfacher bleibt wohl das direkte Investment in Kryptowährungen, wie es etwa bei Binance oder eToro möglich ist. Hier kann man sowohl mit CFDs hantieren als auch die echten Token ins Wallet holen. Fazit zum NFT erstellen – Lohnt sich noch der Einstieg? NFTs werden oft als Alternative zu traditionellen Kunstsammelobjekten gesehen. In der Realität muss jedoch noch viel geschehen, bevor sie sich wirklich durchsetzen können. Der Handel, das Erstellen und NFT Verkaufen hört sich in der Theorie oft simpel an, doch das Geld verdienen mit den digitalen Kunstwerken kann doch recht komplex werden. Auf dieser Seite haben wir die wichtigsten Krypto-NFT-Projekte zusammengefasst und erklärt, wie man NFT-Kunst erstellen kann. Trotzdem bleibt die Empfehlung das Investment über Binance, da der Zugang zu Kryptowährungen hier schlichtweg einfacher vonstattengeht. Ohnehin wird man zunächst Ethereum oder Binance-Token erwerben müssen, bevor man sich auf Plattformen, wie Crypto.com oder OpenSea, auf den Handel bzw. eigenes Schöpfen niederlassen kann. An dieser Stelle noch einmal unser Hinweis auf unsere Empfehlung Tamadoge NFT. Ein wirklich lohnenswertes Projekt und definitiv einen Blick wert. Jetzt Tamadoge NFTs kaufen FAQs zum NFTs erstellen Wie kann man NFTs erstellen? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, NFTs zu erstellen. Man kann auch einfach eine Kamera einsetzen, Photoshop nutzen oder sonstige Dateien kreieren. Das Wichtigste ist in jedem Fall ein Smart Contract, der auf Ethereum oder Binance eingesetzt werden kann. Dieser lässt sich auf Plattformen wie NFT LaunchPad erstellen. Kann ich meine eigene Kunst als NFT verkaufen? Ja! Das ist in der Tat eines der Hauptargumente für die Nutzung Non-Fungiblen-Token. Je individueller die erstellte NFT-Kunst, desto besser für das Angebot. Wie funktionieren digitale Tickets bei Veranstaltungen wie Konzerten? Im Prinzip funktionieren sie genauso wie die physischen Versionen: Jeder, der ein NFT-Ticket besitzt und es nicht vor dem Einlass weiterverkauft, erhält Zugang zur Veranstaltung. Wie kann man ein NFT verkaufen? Grundsätzlich gibt es mehrere Möglichkeiten, NFTs zu verkaufen. Sie können Ihren eigenen Token auf NFT LaunchPad anbieten oder ihn direkt über eine Auktion verkaufen. Wie steigt der Preis eines NFTs? Die Haupterklärung für steigende Preise ist Knappheit - wenn Sie eine begrenzte Anzahl von Token zur Verfügung haben und diese nicht von anderen Nutzern weiterverkauft werden, besteht die Chance, dass der Wert mit der Zeit steigt. Natürlich muss man bedenken, dass dies nur gilt, solange die Nachfrage hoch bleibt!