Der Radiosender Deutschlandfunk Kultur berichtete am Wochenende in einem Beitrag über den Künstler Michael Sedbon. Sein aktuelles Projekt hört auf den Namen „Alt-C“, was für „Alternative Currencies“ steht. Unter diesem Titel durchdenken seine Arbeiten Geld und dessen Anreize neu. Anstoß dazu gab das Aufkommen von Kryptowährungen wie Bitcoin, die es uns erlauben, über die Möglichkeiten von Finanzsystemen neu nachzudenken.

Werbung
Love Hate Inu jetzt kaufen

In seinem aktuellen Projekt lässt Sedbon Geldbäume wachsen, nicht nur im übertragenden Sinn. Mithilfe mikrobieller Brennstoffzellen erzeugen lebende Pflanzen Strom, den Sedbon in Hardware einspeist, die er zum Mining von Kryptowährungen nutzt. Die Versuchsanordnung an sich sieht so spektakulär gar nicht aus; ein kleiner schwarzer Kasten wird von sechs Pflanzen umringt.

Die Pflanzen selbst, wie Grasbündel sehen sie aus, sprießen aus kleinen Containern heraus, die über ein Kabelwirrwarr mit der mittig stehenden Black Box verbunden sind. Das ist die Batterie, mit der der Künstler einen Prozessor antreibt, der wiederum für ihn Kryptowährungen schürft.

„Vielleicht könnten wir digitales Geld auf Bäumen wachsen lassen“

Jede der Pflanzen ist so etwas wie ein Miniaturkraftwerk. Wie Wurzeln ziehen sich Kabel durch die Blumenerde, die die Sprösslinge hält. Durch sie fließt der Strom, den die Pflanzen als Nebenprodukt ihrer Photosynthese erzeugen.

„Ich fing an“, erklärt der 24jährige Franzose im DLF Kultur die Idee zu seinem Projekt, „über kybernetische Natur und kybernetische Wälder nachzudenken. Irgendwann erkannte ich, dass auch Wälder Informationen verarbeitende Systeme sind. Und dass sie Energie produzieren. Und als vor ein, zwei Jahren alle super aufgeregt über Kryptowährungen waren, dachte ich mir, dass wir vielleicht digitales Geld auf Bäumen wachsen lassen könnten.“

Selbst die Bäume wachsen jedoch wohl schneller als der Betrag, den Sedbon mit seinen Pflanzen erwirtschaften kann. Denn die Energiegewinnung aus Pflanzen ist nur sehr wenig effizient.

Sollten wir den Wert einer Krpytowährung anders als nur vom Markt bestimmen lassen?

Aber Sedbod geht es ohnehin nicht um Reichtum. Er will mit seiner Kunst zum Denken anregen. „Wenn wir die Fläche von der Größe eines Fußballfeldes brauchen, um unsere Kryptowährung in Echtzeit wachsen zu lassen, sollten wir dann nicht auch den Wert dieser Kryptowährung anders als nur vom Markt bestimmen lassen?“, fragt der Künstler bei DLF Kultur. „Wenn eine Kryptowährung der Gesellschaft zuträglich ist, zum Beispiel weil für sie neue Bäume gepflanzt werden, sollte sie dann nicht anders bewertet werden als nur durch die Preisfindung des freien Marktes?“

Den vollen Beitrag mit weiteren Gedanken über die Möglichkeiten – und Gefahren – von Kryptowährungen kannst du bei Deutschlandfunk Kultur nachlesen bzw. hören. Bilder von Michael Sedbons Versuchsaufbau findest du hier.

Kryptowährungen mit Potenzial 2023

Sortiere
  • All
zu Love Hate Inu
  • Brandneuer 100x Meme Coin mit Vote-to-Earn Konzept
  • Am 08.03.2023 gestartetes und vielversprechendes Presale Projekt
  • LHINU Token günstig im Vorverkauf zu erwerben
  • Langfristige Investitionen bringen Renditen von bis zu 1.400%
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
NO CODE REQUIRED
ZU Love Hate Inu
Mehr Info Ihr Kapital ist im Risiko.
zu FightOut
  • Move to Earn Mechanismus mit Rewards
  • Metaverse Coin seit 14.12.2022 im Presale
  • Verbindung von digitalen und körperlichen Elementen
  • Blockchain-basiertes E-Sport-System
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
NO CODE REQUIRED
ZU FightOut
Mehr Info Ihr Kapital ist im Risiko.
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar

Sebastian Schuster

Sebastian Schuster ist spezialisiert auf Kryptowährungen und Kursanalysen von Aktien. Schon früh beschäftigte er sich mit Finanzmarketing und entschloss sich darauf, sein Hobby zum Beruf zu machen, indem er Banking und Financing studierte. Er hat hauptberuflich bei einer einflussreichen Finanzberatungsfirma als Analyst gearbeitet und schrieb regelmäßig für Kryptoszene.de, indem er Charts von Aktien und Kryptowährungen analysierte. Danach entschloss er sich freiberuflich aber in Vollzeit bei Kryptoszene.de anzufangen und ist bis jetzt als einer der Hauptautoren hier tätig.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.