Das größte Krypto-Unternehmen der USA, Coinbase, hat sein Portfolio erweitert und leistet sich einen Anteil an dem Stablecoin-Emittenten Circle. Am Montag hatte Coinbase bekannt gegeben, eine Aktienbeteiligung an Circle zu erwerben. Zudem gaben sie eine engere Zusammenarbeit bekannt. Circle ist das Unternehmen hinter dem Stablecoin USD Coin (USDC). Dieser soll 1 zu 1 mit US-Dollar hinterlegt sein. Jeder USDC ist mit einem US-Dollar besichert. Die Rücklagen von Circle bestehen zum Teil aus Bargeld und aus kurzfristigen US-Staatsanleihen. Stablecoins sind ein wichtiges Mittel für Trader, da sie den Wert einer Fiatwährung mit den Eigenschaften einer Kryptowährung kombinieren.Werbung Coinbase: Mehr regulatorische Klarheit für Stablecoins Weiterhin haben beide Unternehmen das Centre Consortium geschlossen. Hierbei handelt es sich um eine private Organisation zur Verwaltung und Verbreitung des USD Coins. Coinbase und Circle hatten die Organisation einst gemeinsam gegründet. Da allerdings der regulatorische Rahmen für Stablecoins sowohl in den USA als auch im Rest der Welt immer mehr an Klarheit gewinnt, ist das Centre Consortium nicht mehr notwendig. Deswegen wird die Organisation ihre Aktivitäten einstellen. In einem Blogpost weist Coinbase auf die wachsende Bedeutung der Stablecoins in der Welt der Krypto-Finanzen hin. Die beiden Unternehmen wollen deshalb eine strategische und ökonomische Allianz eingehen. Coinbase selbst will sich um den Erfolg des USDC-Ökosystems bemühen. Quelle: CoinMarketCap Nachdem das Centre Consortium nun geschlossen ist, wird Circle die volle Kontrolle über die Governance und die Emission des Stablecoins übernehmen. Dank des Aktienanteils wird Coinbase allerdings einige Wörtchen mitzureden haben. Auch Circle kann daraus seinen Nutzen ziehen, denn Coinbase will den Stablecoin auf sechs neuen Blockchains zwischen September und Oktober launchen. Damit lassen sich USDC auf nunmehr 15 Blockchains verwenden. Aufschwung für den USD Coin? Im März dieses Jahres entkoppelte sich der Wert des USD Coins vom US-Dollar, als die Silicon Valley Bank Konkurs anmeldete. Die Regionalbank mit wichtigen Verbindungen im Tech-Bereich bediente ebenfalls Circle, welches bei der Bank einen Teil seiner Reserven hielt. Nachdem die Behörden die Silicon Valley Bank geschlossen hatten, näherte sich der Wert des Stablecoins wieder 1 US-Dollar an. Coinbase gehört zu den größten Kryptobörsen der Welt und ist die größte in den USA. Auch wenn die US-Behörden sich ebenfalls auf die Exchange eingeschossen haben, expandiert das Unternehmen weiter. Der BlackRock-ETF könnte ebenfalls neues Geld in die Kassen spülen, denn der Vermögensverwalter gab Coinbase als Partnerbörse an. Welche Rolle der Stablecoin USDC in einem solchen Geflecht spielen könnte, lässt sich aktuell nur vermuten. Jedoch ist das eine Chance für Circle, den Einfluss des USD Coins am Krypto-Markt zu vergrößern und Tether Konkurrenz zu machen. Schon jetzt ist der Stablecoin die sechstgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung laut CoinMarketCap und damit der zweitgrößte Stablecoin. Kryptowährungen mit Potenzial 2023 Sortiere Bestbewertet Neueste Alle Der erste Stake-to-Mine ERC-20-TokenPassives Einkommen durch Staking und MiningCloud-Mining - eine umweltfreundlichere Version des MiningsMining-Credits erhalten, ohne hohe Hardwarekosten oder Betrugsrisiken 5 Kein Code notwendig Kein Code notwendig ZU Bitcoin Minetrix Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. Neuer Utility Token mit Meme Coin Battle ArenaVielfältige WettmöglichkeitenEin innovatives Blockchain ProjektAutomatisches Staking während des Vorverkaufs 5 Kein Code notwendig Kein Code notwendig ZU Meme Kombat Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. zu Bitcoin BSC Bitcoin für 0,99 $ günstig kaufenVerschmelzung von Bitcoin und BNB Smart Chain100 % der Vorverkaufs-Tokens stehen der Öffentlichkeit zur VerfügungBequemlichkeit eines BEP-20-Tokens 5 Kein Code notwendig Kein Code notwendig ZU Bitcoin BSC Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.