Ethereum könnte nach Ansicht eines beliebten Analysten in diesem Zyklus auf 18.000 Dollar steigen. Er bezeichnet ETH aktuell als „Traum für Trader“.

ETH-Prognosen werden immer zuversichtlicher

Nicht nur auf Bitcoin, auch auf Ethereum liegt aktuell der Fokus zahlreicher Investoren. Viele fragen sich, ob es der zweitplatzierten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung gelingen wird, den Platzhirsch Bitcoin zu überholen – und ebenso viele Analysten halten genau das auch für möglich. Entsprechend optimistisch fallen derzeit die Ethereum-Preisprognosen aus.

Analyst Justin Bennett beispielsweise rechnet ETH derzeit das Potenzial aus, auf bis zu 18.000 Dollar zu steigen. Seiner Einschätzung zufolge bildet Ethereum gerade ein bullishes Muster innerhalb eines aufsteigenden Kanals, das ETH auf bis zu $18k bringen könnte. Das legt ein Chart nahe, den der Analyst teilt.

Ein Anstieg auf 18.000 Dollar – das entspräche, ausgehend vom aktuellen Kurs von 3.236 Dollar, einem Anstieg von 456%. Bennett ergänzt: Ethereum sei „seit Juli ein Traum für Trader“. Es habe „keinen Mangel an Gelegenheiten“ gegeben, seit sich Ethereum ausgehend von 1.700 Dollar erholt hat.

Er schreibt seinen mehr als 62.000 Twitter-Followern:

„ETH ist seit Juli der Traum eines jeden Traders. Seit dem Wiederanstieg von $1.700 besteht kein Mangel an Gelegenheiten.“

Kurzfristig erwartet er bei ETH nun einen Anstieg auf 3.600 Dollar – Voraussetzung: Der Bereich um 2.900 Dollar hält als Support.

Ex-Goldman-Sachs-Manager sieht ETH ebenfalls fünfstellig

Unterstützt wird Bennetts bullishe Ethereum-Prognose von einer Vorhersage des ehemaligen Goldman-Sachs-Managers Raoul Pal. Der sieht Ethereum in diesem Zyklus in ähnliche Regionen vordringen: So könnte der ETH-Kurs basierend auf dem sogenannten Metcalfe-Gesetz auf 20.000 Dollar steigen. Pal kommentiert hierzu: Ethereum sieht aufgrund der wachsenden Anzahl aktiver Adressen aus wie Bitcoin in seiner Anfangszeit.

Auch eine von der Webseite Finder.com durchgeführte Umfrage unter 42 Krypto-Experten kommt zum Schluss, dass Ethereum sehr wohl eine Performance erreichen könnte, die der von Bitcoin gleicht. Demnach wird von den Fachleuten im Durchschnitt für 2025 ein Ethereum-Preis in Höhe von 17.810 Dollar vorhergesagt. Für 2030 liegt der erwartete Durchschnittspreis sogar bei 71.763 Dollar.

Einer dieser Experten: Morpher-CEO Martin Fröhler. Seiner Einschätzung nach besitzt Ethereum (zu kaufen bei eToro oder Libertex) das Potenzial, zur Basis für die „zukünftige globale Finanzinfrastruktur“ zu werden. Entsprechend optimistisch fällt auch seine Ethereum-Prognose aus: Er rechnet bereits bis Ende des Jahres 2021 mit einem ETH-Kurs von mindestens 10.000 Dollar.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Raphael Adrian

Nach dem Abschluss seines Journalismus Masters im Jahr 2013 arbeitete Raphael mehrere Jahre als freiberuflicher Journalist und Autor. In dieser Zeit spezialisierte er sich auf Finanzen, Business und Kryptowährungen. Seit November 2018 ist er als Chefredakteur bei Kryptoszene tätig. Seine Erfahrung im Bereich Investitionen und Handel gibt ihm eine solide Grundlage für die Analyse von Markttrends und das Treffen fundierter Investitionsentscheidungen. Dank seines Fachwissens in technischer und fundamentaler Analyse ist er in der Lage, profitable Geschäfte zu identifizieren und Risiken effektiv zu managen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.