In den ersten 18 Tagen des Jahres haben Käufer vieler Kryptowährungen extrem Preisanstiege gesehen. Zwar verzeichneten unter den Top 100 Coins nach Marktkapitalisierung fast alle Token zweistellige Zuwächse, aber einige Altcoins stechen besonders heraus, wie die aktuellen Zahlen von coincodex.com zeigen.Werbung So ist der Top-Gewinner der vergangenen Woche eindeutig das Metaverse-Projekt Decentraland. Der native Token MANA explodierte allein binnen der vergangenen sieben Tage um 75 Prozent. Gegenüber den Tiefständen von 2022 legte der Kurs inzwischen bereits um 150 Prozent zu. Noch am 30. Dezember 2022 fiel der Kurs von MANA/USD bis auf 0,284 Dollar, nun kostet der Token bereits knapp 0,7 Dollar. Damit ist der Metaverse-Token bisher der große Gewinner im neuen Jahr am Kryptomarkt. Ist nun damit zu rechnen, dass diese Rallye weitergeht? Lohnt sich jetzt der Kauf von MANA oder auch anderer Metaverse Token? Kryptoszene.de analysiert anhand aktueller Daten und der technischen Analyse, wohin die Reise gehen könnte? Zudem ist ein Blick auf aktuelle Preis Prognosen 2023 für MANA interessant. Decentraland bietet großen NFT-Markt Bei Decentraland handelt es sich um eine Virtual Reality-Plattform auf Basis der Ethereum-Blockchain. In der virtuellen Welt könnten Nutzer von Decentraland zum Beispiel Grundstücke kaufen, diese bebauen und mit ihren erstellten Inhalten im Metaverse Geld verdienen. Auch virtuelle Spiele in den 3D-Welten gehören zum Konzept. Nachdem der ICO für Decentraland 2017 startete, wurde die virtuelle Welt 2019 im Beta-Status und im Februar 2020 schließlich für alle Interessenten geöffnet. Ein großer Fokus von MANA liegt auf dem Zukunftssektor der Non Fungible Token (NFTs). Die virtuelle Welt ist längst nicht mehr nur eine Spielwiese, sondern ein wirtschaftsstarker NFT-Markt geworden. Ob Land, Immobilien oder virtuelle Ausrüstungen, alles lässt sich in Form von NFTs prägen und handeln. Dabei werden Weiterentwicklung von Decentraland in der Community abgestimmt. Denn das Projekt ist eine dezentrale autonome Organisation (DAO) und die Governance liegt in den Händen der Gemeinschaft. Decentraland ist zweifellos eines der bekanntesten Metaverse-Projekte neben Sandbox. Einen extremen Aufschwung erlebten diese Konzepte im Jahr 2021. Dafür sorgte nicht nur der Bullenmarkt, von dem fast alle Kryptowährungen profitierten, sondern insbesondere die Ankündigung von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg das eigene Unternehmen in META umzubenennen und ein großes Metaverse aufbauen zu wollen, indem Menschen künftig arbeiten, ihre Freizeit verbringen und vielleicht sogar einen Lebensmittelpunkt schaffen. Metaverse-Projekte: Durchbruch in 2023? Die großen Pläne von Zuckerberg, die der Milliardär in einer außergewöhnlichen Präsentation mit beindruckenden Videosequenzen vorstellte, beflügelten den gesamten Metaverse-Sektor im Kryptoraum. Denn durch die Zugkraft von META könnten auch andere Projekte großen Zulauf bekommen. Womöglich wird es Kooperationen geben, so dass sich die virtuellen Welten verschiedener Metaversen zu einem großen Ganzen verbinden lassen. Auch Kryptowährungen sollten nach Aussage von Zuckerberg im Metaverse eine große Rolle als Zahlungsmittel spielen. Ebenso Non Fungible Token die Nutzer schon jetzt bei Decentraland, Sandbox und Co. erschaffen und monetarisieren können. Doch in 2022 folgte für den Metaverse-Sektor eine große Ernüchterung. Der Kurs der Meta-Aktie stürzte ab und auch die Token MANA und SAND erlebten eine heftige Korrektur. Jetzt scheint sich das Blatt allerdings zu wenden und das Interesse am Metaverse zurückzukehren. Ist das Metaverse vielleicht doch das nächste große Ding, wie es Mark Zuckerberg glaubt? Tradingview MANA noch 88 Prozent günstiger als zum Rekordpreis Nach einer extremen 95 Prozent Korrektur zwischen dem Rekordpreis von fast 6 Dollar je MANA Token, scheint sich die Kryptowährung nun zu erholen. Allerdings notiert MANA/USD noch immer 88 Prozent unter dem All Time High aus 2021. Das könnte dafür sprechen, dass jetzt immer noch ein guter Zeitpunkt zum Kaufen sein kann. Denn das Potenzial für steigende Kurs scheint weiter hoch. Aber ist nun wirklich mit einer weiteren Rallye zu rechnen oder steht die nächste Korrektur bevor? Die technische Analyse des MANA/USD Charts zeigt auf den Tageskerzen, dass der Altcoin-Kurs nach dem steilen Anstieg nun an einer wichtigen Widerstandszone angekommen ist. So hat der Kurs im Mai 2022 die Formation einer abfallenden parallelen Kanals gebildet und seitdem mehrfach die Widerstands- und Unterstützungsbereiche getestet. Aktuell befindet sich MANA/USD genau bei der wichtigen Resistenzzone. Gelingt hier der Breakout, dürfte die aktuelle Rallye weitergehen, andernfalls droht jedoch ein starker Rücksetzer. Allerdings ist es eher unwahrscheinlich, dass der Kurs nochmals die Unterstützungszone der Formation erreicht. Denn in diesem Fall müsste der Kurs auf mindestens 0,2 Dollar fallen. Damit würde MANA nochmals deutlich unter den Tiefpunkt aus 2022 rutschen. Tradingview MANA laut Indikator extrem überkauft: Kommt die Korrektur jetzt? Vorsicht ist beim Kauf von MANA auch deshalb jetzt geboten, weil der wichtige technische Indikator des Relative Strength Index aktuell anzeigt, dass MANA extrem überkauft ist. So befindet sich der RSI bei Werten im Bereich von 90. Schon bei 70 gilt ein Asset laut RSI jedoch als überkauft. Das letzte Mal, als der Kurs im Oktober 2021 so stark überkauft war, folgte eine Korrektur von mehr als 55 Prozent, bevor MANA/USD wieder steigen konnte. Diese Chartanalyse zeigt jedoch nur, dass Anlegern kurzfristig eine Korrektur bevorstehen könnte. Mittel- bis langfristig fallen die Prognosen für MANA hingegen teils sehr bullisch aus. So schätzt Digital Coin Price, dass MANA in 2023 noch auf 1,5 Dollar steigen kann. Das wäre ein weiterer Anstieg von rund 150 Prozent zum aktuellen Kurs. Der Finanzblog changelly sieht in seiner Prognose den Maximalpreis für MANA in diesem Jahr bei immerhin 1,15 Dollar. Zurückhaltender ist die Prognose von Coin Price Forecast. Demnach erwarten die Analysten, dass MANA/USD in 2023 höchstens 0,97 Dollar erreichen wird. Das wäre aber immer noch ein Zugewinn von fast 50 Prozent zum aktuellen Kurs. Hingegen fällt die Prognose von Wallet Investor extrem bärisch aus. Hier wird ein Preisrückgang auf 0,05 Dollar binnen eines Jahres erwartet. Das wäre damit eine weitere Korrektur um mehr als 90 Prozent zum aktuellen Niveau. Fight out: Weiteres spannendes Projekt aus dem Metaverse Neben bekannten Projekten wie Decentraland und Sandbox könnte 2023 im Bereich Metaverse auch Fight out für Furore sorgen. Das neue Projekt ist noch nicht offiziell gestartet und der nativen Token FGHT befindet sich im Presale. Fightout will dabei das Potenzial des Fitnessmarktes nutzen und diesen im virtuellen Raum verankern. Wer aktuell investieren möchte, kann dabei zudem einen lukrativen Bonus erhalten. So gibt es beim Kauf von FGHT einen 50 Prozent Bonus. Allerdings endet die Phase 1 des Vorverkaufs bereits in 5 Tagen, so dass man nicht zu lange zögern sollte, um diese interessante Angebot nicht zu verpassen. Jetzt FGHT im Presale kaufen Kryptowährungen mit Potenzial 2023 Angebot, die Ihren Kriterien entsprechen... Mehr Filter Filter schließen Alle Angebote Angebot, die Ihren Kriterien entsprechen... Sortiere Bestbewertet Neueste zu MEMAG Native Kryptowährung MEMAG günstig im Presale zu erwerbenDie größte mobile Gaming Gilde der WeltZukunft der Play to Earn SpieleEigener NFT-Marktplatz mit eigenen NFTs 5 ZU MEMAG Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. No data for offer terms zu FightOut Move to Earn Mechanismus mit RewardsMetaverse Coin seit 14.12.2022 im PresaleVerbindung von digitalen und körperlichen ElementenBlockchain-basiertes E-Sport-System 5 ZU FightOut Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. No data for offer terms zu C+Charge C+Charge ($CCHG) aktuell im VorverkaufDemokratisierung von Carbon CreditsCO₂-Zertifikate als Belohnungen für Besitzer von E-AutosUmweltfreundliches Krypto Projekt - Ideal für Klimaaktivisten 5 ZU C+Charge Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. No data for offer terms Attraktive Kombination aus Metaverse, NFT und Blockchain GamingZahlreiche Belohnungen und Rewards in RobotEra Krypto Token (TARO) für das Erkunden neuer GegendenGaming-Nische mit hohem ROI 5 ZU RobotEra Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. No data for offer terms $RIA- und $eRIA-Token sind ERC-20-Token, die die Hauptwährungen von Calvaria: DoE darstellen.RIA Token sind im Vorverkauf günstig zu erhalten.Calvaria vereint Play to Earn, NFT und ein Kartenspiel miteinander. 5 ZU Calvaria Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. No data for offer terms Im Zentrum des Ökosystems von Dash 2 Trade steht der D2T-Token.Erhalten Sie frühzeitig Zugang zum Vorverkauf von Dash 2 Trade. Kaufen Sie jetzt den D2T-Token.Ziel von Dash 2 Trade ist es, eine erstklassige Social-Trading-Plattform zu sein. 5 ZU Dash 2 Trade Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. No data for offer terms Jetzt günstig im Presale erwerben!IMPT Token als nachhaltiger Treibstoff für die IMPT.io PlattformIMPT Token Holder profitieren von vielen “Goodies” der IMPT Plattform und haben Stimmrechte durch die Utility Token 5 ZU IMPT Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. No data for offer terms Erstes Tamadoge ICO Listing startet an der Krypto-Börse OKX ab dem 27.09.2022TAMA Pre-Sale ausverkauft mit $19 MillionenPlay 2 Earn BelohnungenNeuer Meme Coin mit Tamagotchi Funktion 5 ZU Tamadoge Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. No data for offer terms Dezentrale Gaming Plattform mit P2E-Kampfspielen in der Metaverse Gaming Plattform Play to Earn-System Interagiere, spiele, beobachte und erkunde die virtuelle Welt der Battle Arena 5 ZU Battle Infinity Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. No data for offer terms NFT Wettkampf Plattform, bei der jeder ein Gewinner ist!Basiert auf Blockchain-ProtokolleKeine Gebühren, 100% Auszahlungsquote 5 ZU Lucky Block Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. No data for offer terms Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.