Cosmos Coin (ATOM) mit starkem Kurs +14%! Was hat den Anstieg ausgelöst?

Die Krypto-Märkte erholen sich – und eine Kryptowährung führt in puncto Performance: Cosmos Coin (ATOM). Eine Rallye innerhalb der letzten 24 Stunden brachte das „Internet der Blockchains“ auf ein neues lokales Hoch. Doch was hat den Anstieg ausgelöst?

Was ist Cosmos Coin?

Cosmos Coin (ATOM) ist eine Kryptowährung, deren Netzwerk Blockchains vereint und miteinander kommunizieren lässt. Cosmos Coin bezeichnet sich deshalb selbst als „Internet der Blockchains“. Verschiedene Netzwerke sollen im ATOM-Ökosystem dezentral miteinander interagieren können. Entsprechende Cosmos-Apps und -Dienste verbinden sich über das sogenannte Inter-Blockchain-Kommunikationsprotokoll, kurz IBC. Diese Innovation ermöglicht den freien Austausch von Assets und Daten – über souveräne, dezentralisierte Blockchains. Mehr als 260 Apps und Dienste bauen gegenwärtig auf Cosmos auf – und die Anzahl wächst seit geraumer Zeit beständig.

Beispielsweise beherbergt Cosmos (zu kaufen bei eToro oder Libertex) einige der innovativsten Projekte im Krypto-Bereich. Ob DeFi, Datenschutzprotokolle oder NFTs: Das Cosmos-Ökosystem sichert mehr als 120 Milliarden Dollar an digitalen Assets. Darunter große Namen wie Secret Network (SCRT), Terra (LUNA), Cosmos Hub oder Osmosis.

Cosmos Coin: ATOM pumpt mehr als 14%

Vor zwei Tagen sah sich Cosmos Coin noch einem heftigen Absturz gegenüber, fiel von knapp 28 Dollar auf rund 25 Dollar. Jetzt konnte die Kryptowährung das Blatt allerdings wenden und die Verluste vollständig wieder aufholen – und weiter steigen. So gelang ATOM innerhalb der letzten 24 Stunden ein Anstieg vom gestrigen Tief bei 25,96 Dollar auf bis zu 29,83 Dollar. Ein neues lokales Hoch für ATOM und Gewinne von mehr als 14%.

  • cosmos
  • Cosmos Hub
    (ATOM)
  • Preis
    $4.89
  • Marktkapitalisierung
    $2.14 B

Auf dem Höhepunkt des Anstiegs kam es zu einer Korrektur, die Cosmos Coin allerdings nur minimal gen Süden brachten: ATOM fiel auf 29,33 Dollar, tradet hier auch aktuell (Zeitpunkt dieses Artikels).

Den Anstieg ausgelöst oder zumindest unterstützt haben dürfte eine wichtige Entwicklung innerhalb des Cosmos-Ökosystems. Denn: Das Cosmos-Netzwerk bekommt neue Testnets. Dabei handelt es sich um eine sichere Testumgebung, in der beispielsweise neue Funktionen risikolos ausprobiert werden können.

Cosmos startet neue Testnets

Das Cosmos-Team erläutert auf Twitter:

„Testnetze kommen zu Cosmos

Testnets sind entscheidend für den Erfolg und Cosmos-Chains führen sie vor dem Start des Hauptnetzes durch, um neue Funktionen auszuprobieren, ihre Netzwerke unter Stress zu testen und stabile Validator-Setups sicherzustellen.“

In einem Blog-Beitrag erläutert das Cosmos-Team ausführlich, welche Testnet-Projekte demnächst im Cosmos-Ökosystem starten, darunter beispielsweise Archway. Bei Archway handelt es sich um eine anreizorientierte Smart-Contract-Plattform für Cosmos.

Im Gegensatz zu anderen Smart-Contract-Plattformen sind die Belohnungen für Entwickler direkt in das Protokoll selbst integriert. Das bedeutet: Wenn dezentrale Anwendungen (dApps) im Netzwerk genutzt werden, generieren sie einen proportionalen Anteil an den Belohnungen auf Netzwerkebene. Das ist zu vergleichen mit der Belohnung, die Validierer in einer typischen Proof-of-Stake-Blockchain erhalten.

Archway hat es sich allerdings zur Aufgabe gemacht, ein gerechteres Blockchain-Ökosystem zu schaffen. Es möchte nicht nur Netzwerkbetreiber und frühe Mitwirkende belohnen, sondern auch die Entwickler, die auf dem zugrunde liegenden Netzwerk aufbauen und dessen Wert steigern. Gestartet werden soll das Archway-Testnet namens Augusta nun im März 2022.

Und das ist wie erwähnt nicht das einzige Testnet-Projekt – viele weitere sollen in den nächsten Monaten starten.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Raphael Adrian

Nach dem Abschluss seines Journalismus Masters im Jahr 2013 arbeitete Raphael mehrere Jahre als freiberuflicher Journalist und Autor. In dieser Zeit spezialisierte er sich auf Finanzen, Business und Kryptowährungen. Seit November 2018 ist er als Chefredakteur bei Kryptoszene tätig. Seine Erfahrung im Bereich Investitionen und Handel gibt ihm eine solide Grundlage für die Analyse von Markttrends und das Treffen fundierter Investitionsentscheidungen. Dank seines Fachwissens in technischer und fundamentaler Analyse ist er in der Lage, profitable Geschäfte zu identifizieren und Risiken effektiv zu managen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.