Holvi Erfahrungen – Der Ultimative Test Steffen Bösweich Zuletzt aktualisiert: 10. März 2023 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Die finnische Holvi Bank wurde 2011 von einem Designer und IT-Entwickler gegründet. Inzwischen hat sie sich zu einer Größe am Markt entwickelt und befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs. Das sind unsere Holvi Erfahrungen. InhaltsverzeichnisInhaltDie Kryptoszene Empfehlung: Handeln beim CFD-TestsiegerWas ist Holvi?Holvi Registrierung und LoginHolvi – Das GeschäftskontoHolvi Erfahrungen: FAQs und SupportHolvi AppHolvi Erfahrungen: Die SicherheitHolvi AlternativenHolvi Erfahrungen der UserHolvi Erfahrungen: Das FazitHolvi Erfahrungen: FAQs Inhalt Die Kryptoszene Empfehlung: Handeln beim CFD-Testsieger Empfohlener Broker Unsere Empfehlung: Der Forex Handel bei eToro 5 Forex Trading mit zahlreichen Währungspaaren Social Trading + Copy Portfolio Funktion Voll reguliert und lizenziert Forex Strategien in der Akademie Zuverlässige Auszahlungen Jetzt Forex handeln! 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Jetzt Forex handeln! 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Was ist Holvi? Das Wort “Holvi” bedeutet übersetzt Tresor und ist ein Unternehmen für Unternehmer. Der großgeschriebene Slogan auf der Startseite lautet: “Innovatives Banking für Selbstständige und Gründer”. Doch was genau ist der Unterschied zu einer normalen Bank und warum scheint das Konto nicht für Privatanleger gedacht zu sein? Im folgenden Holvi Test wird genauer auf die Sicherheit, das Geschäftskonto, den Support, die Kosten und viele weitere Bereiche eingegangen. Holvi Registrierung und Login Bei der Eröffnung eines Bankkontos hat man als allererstes das Land und die Rechtsform des Unternehmens anzugeben. Außerdem ist der Name der Firma mitzuteilen. Im Anschluss möchte Holvi weitere persönliche Informationen über den Kunden erhalten. Dazu gehört eine E-Mail-Adresse, der Vor- und Nachname sowie der Wohnsitz. Nachdem man die Nutzungsbedingungen akzeptiert hat gelangt man in das Kunden-Cockpit. Von hier aus steuert man seinen kompletten Account. Selbstverständlich hat man weiter persönliche Daten bereitzustellen und sich und seine E-Mail-Adresse zu verifizieren. Dafür ist die Angabe einer Telefonnummer von Nöten. Auch weitere Details zum Geschäft werden von Holvi angefordert. Unter “Home” sieht man seinen Kontostand, das verfügbare Kapital, das reservierte Geld – von noch nicht gebuchten Zahlungen – und den Ertrag seit einem gewissen Zeitpunkt. Zusätzlich kann man bereits sein Konto während dem Verifizierungsprozess bearbeiten und nach den eigenen Vorstellungen anpassen. Im Bereich der Buchhaltung kann man verschiedene Kategorien anlegen und Kontakte schon einspeichern. Dadurch vereinfacht man sich den Start bei der Aktivierung des Kontos. Die Verknüpfung mehrerer Konten funktioniert allerdings erst nach der Verifizierung. Sobald der Prozess aber abgeschlossen ist, kann man ohne Probleme weitere Accounts hinzufügen und mit dem neuen Konto verbinden. Holvi – die Schufa Abfrage Selbstverständlich möchte sich das Unternehmen auch absichern und frägt vor der Eröffnung des Kontos bei der Schufa nach Einträgen. Hierbei erfährt die Bank, ob der zukünftige Kunde eine ausreichende Kreditwürdigkeit besitzt oder nicht. Falls es bereits in der Vergangenheit Probleme mit Darlehen oder Schulden gab oder immer noch gibt, wird das Kreditinstitut den Antrag auf Kontoeröffnung höchstwahrscheinlich ablehnen oder eine sichere Variante für die Holvi Bank anbieten. Außerdem erfährt Holvi dadurch, ob regelmäßig Geld auf das Konto fließt. Zu den privaten Schwierigkeiten kommt außerdem noch die Unsicherheit hinzu, ob sich die Geschäftsidee des Users durchsetzen wird. Aus den Gründen ist der Verzicht der Schufa-Auskunft für Holvi nicht möglich und auch nicht wirtschaftlich. Falls ein zukünftiger Kunde bereits eine Privatinsolvenz angemeldet hat oder eine einstweilige Verfügung besteht, wird die Kontoeröffnung nicht gestattet. Falls man in der Vergangenheit aber schon häufiger das Konto überzogen und lange für die Rückzahlung gebraucht hatte, empfiehlt Holvi in den FAQs ein Geschäftskonto auf Guthabenbasis. Man benötigt also vorher Geld auf dem Konto, um es ausgeben zu können. Einen Dispokredit gewährt die Bank bei solchen Account-Typen nicht. Sobald der Nutzer allerdings für längere Zeit keine finanziellen Probleme vorweist, macht die Bank manchmal eine Ausnahme und erlaubt die Einrichtung eines Dispokredits. Holvi empfiehlt allerdings, dass man bei einer schlechten Bonität trotzdem nicht das private Konto für geschäftliche Prozesse nutzen sollte. Selbst ein Freelancer sollte ein reines Geschäftskonto eröffnen und die persönlichen Finanzen über ein anderes Konto abzuwickeln. Auch bei Unternehmen, die von mehreren Personen gegründet werden, ist die Anschaffung eines separaten Accounts besonders von Vorteil. Dadurch kann man sein eigenes Geld vor fremden Zugriff schützen. Holvi bietet deswegen eine unabhängige Beratung an, um das ideale Konto für alle Kunden zu finden. Holvi – Das Geschäftskonto Es wird dem Nutzer ein Geschäftskonto mit einer eigenen IBAN geliefert. Die kann für Banküberweisungen genutzt werden. Das Hauptkonto wird auch Profil genannt und man kann es im Anschluss in mehrere Konten unterteilen. Allerdings besteht die Möglichkeit nur ab dem Complete-Account. Dadurch können verschiedene Mitarbeiter auf jeweils festgelegte Bereiche zugreifen und Transaktionen tätigen oder Quittungen hochladen. Selbstverständlich kann der Hauptbesitzer jederzeit die Funktionen des Kontos einschränken oder erweitern. Die Einteilung von verschiedenen Online-Banking Nutzern ist allerdings schon von vornherein erlaubt und man benötigt dafür kein Upgrade. Holvi stellt außerdem einen speziellen Bereich für die Buchhaltung bereit. Das Programm erlaubt nämlich, dass man seine Quittungen direkt hochladen und anschließend sortieren kann. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, den Jahresabschluss direkt an die Finanzabteilung seines Unternehmens zu schicken. Man kann sogar einen Budgetplan für einzelne Abteilungen erstellen. Die Zeiträume können frei festgelegt werden und das Budget selbstverständlich auch. Außerdem bietet Holvi seinen Kunden an, dass man auf der App vom Handy aus bereits Rechnungen schreiben, abändern und verschicken kann. Das funktioniert allerdings erst ab dem kostenpflichtigen Complete-Account (18€/Monat) oder höher. Auch eine Spesenübersicht gibt es, in der man Belege einschicken und somit sein Geld zurückverlangen kann. Letzteres funktioniert nicht nur mit dem Besitzer des Kontos, sondern auch untereinander. Zusatzfunktionen Zusatzfunktionen Zusätzlich gibt es eine Kreditkarte bei der Eröffnung umsonst dazu. Man erhält eine Holvi Business MasterCard. Falls man mehr, als eine Karte benötigt, kann man seinen Account upgraden und man hat beim teuersten Account-Typ eine unbegrenzte Anzahl an Kreditkarten frei. Dafür hat man allerdings ein monatliches Entgelt von 98 Euro zu entrichten. Falls man also nur eine weitere Karte benötigt, sollte man eher das Entgeld von drei Euro bezahlen. Bei einem „Complete“ Konto hat man maximal fünf Kreditkarten frei. Auch die Eröffnung und Überwachung eines Onlineshops mit integrierten Zahlungsoptionen wird mit der App zum Kinderspiel. Man kann sich den Service für 5€ im Monat dazubuchen oder direkt einen kostenpflichtigen Accounttyp wählen. Über die erstellte Seite kann man Buchungen und Käufe empfangen. Auch erhält man Push-Nachrichten bei eingehenden Zahlungen. Des Weiteren können beliebig viele Artikel in den Online-Laden hochgeladen werden. Das eingehende Geld bei Verkäufen wird automatisch auf das Holvi-Konto gutgeschrieben. Der Shop kann außerdem für Produkte, Dienstleistungen oder Mitgliedsbeiträge verwendet werden. Holvi Builder Holvi Builder Das ist das kostenlose Geschäftskonto von Holvi. Die anderen beiden kostenpflichtigen Accounttypen heißen Complete, für 18 Euro im Monat, und Unlimited, für 98€ im Monat. Bei der kostenfreien Variante bekommt man ein Geschäftskonto und eine Business MasterCard dazu. Für jedes weitere Konto oder Kreditkarte muss man Gebühren zahlen. Selbstverständlich ist das Buchhaltungstool umsonst und uneingeschränkt nutzbar. Die Rechnungsstellung und der Onlineshop sind allerdings bei dem Angebot nicht enthalten, was man sich aber für einen gewissen Betrag hinzubuchen kann. Bargeldabhebungen sind außerdem mit 2,5% Gebühren verbunden. Der Zugang zu exklusiven Partnerangeboten ist wiederum umsonst und für alle Kontotypen verfügbar. Hierbei handelt es sich um Vergünstigungen bei gewissen Versicherungen und Beratungen. Dazu zählen unter anderem eine Rechtsberatung und eine Berufshaftpflichtversicherung. Zu guter Letzt hat man eine unbegrenzte Anzahl an Überweisungen im europäischen Raum frei. Unter dem Menüpunkt “Buchhaltung” findet man eine Übersicht der Gesamtausgaben/-einkünfte. So sieht man auf einen Schlag, ob das Unternehmen Gewinne oder Verluste verzeichnet. Außerdem kann man seine Quittungen einscannen und automatisch einem gewissen Bereich zuordnen. Zum Jahresabschluss kann man auf einfache Art und Weise alle Informationen geordnet an die Buchhaltung schicken. Selbstständigkeit Selbstständigkeit In Zeitalter des Internets gibt es viele Selbstständige, die aber kein eigenes Unternehmen oder ein eingetragenes Gewerbe zu besitzen. Meistens verdienen die Personen online das Geld, zum Beispiel als Schreiber, Übersetzer, Programmierer oder als Redakteur. Dafür braucht man kein Gewerbe anzumelden und kein Unternehmen zu gründen. Doch kann sich die Gruppe an Arbeitern auch ein Konto bei der Holvi Bank holen? Laut der FAQs ist das auch möglich und man sollte den Support für weitere Informationen kontaktieren. Allerdings wird nirgendswo aufgezeigt, welche Kosten auf den Kunden zukommen werden und welche Vorteile das Konto haben wird. Holvi gibt in den FAQs außerdem sehr viele Informationen für den Start als Freiberufler oder Gründer eines Unternehmens. Es gibt eine große Bandbreite an wissenswerten Hinweisen – von Gesetzestexten über Anmeldepflichten bis hin zu Finanztipps. Selbst wenn man kein Konto bei der Holvi Bank eröffnen möchte, wäre ein Blick in die Holvipedia sicherlich hilfreich. Holvi bietet hier seinen Kunden auch länderspezifische und aktuelle Informationen an. Weitere Informationen Holvi – deutsche IBAN? Alle wichtigen Informationen Man hat nach dem Holvi Login die Möglichkeit, seine finnische IBAN zu sehen. Eine deutsche IBAN wird nicht an die Kunden vergeben, weil Holvi hier nicht registriert ist. Auch die Holvi BIC wird auf der Startseite angezeigt: HOLVFIHH. Holvi – Gutscheincodes und Promoaktionen Hierfür sollte man die Seite von Holvi direkt besuchen oder sich von einem Freund werben lassen. Meistens verbreitet das Unternehmen selbst die Codes in Angeboten und man findet sie häufig auf der Startseite. Dadurch sollen neue Kunden angezogen werden. Man kann sich auch auf die Suche im Internet begeben, doch meistens handelt es sich bei den Promos und Gutscheinen um abgelaufene Angebote. Der schnellste und beste Weg ist die Durchforstung der Webseite des Unternehmens oder der Kontakt mit dem Support. Manchmal wissen die Mitarbeiter bereits von zukünftigen Aktionen und können den neugierigen Gründern die aktuellsten Konditionen präsentieren. Holvi Bank Holvi Bank 2011 wurde das Unternehmen von vier Personen gegründet. Der finnische “Tresor” ist inzwischen die weltweit führende, digitale Bank für Freelancer und Selbstständige. Das Angebot an die Kunden ist ein nutzerfreundliches Geschäftskonto mit hilfreichen Finanz-Management-Tools. Die Holvi Bank hat inzwischen über 100 Mitarbeit aus 20 verschiedenen Nationen. Das Unternehmen sieht sich in erster Linie als Gründer und Unternehmer, die für andere Selbstständige da sein wollen. Die Bank präsentiert sich selbst als vielseitig und sie möchte das Leben der Kunden leichter machen. Zum Schutz der User wird die Holvi Bank noch von der finnischen Finanzmarktsicht – FIN-FSA – autorisiert und überwacht. Inzwischen ist Holvi in fast ganz Europa tätig. Holvi Erfahrungen: FAQs und Support Sobald man auf den Reiter “Hilfe” klickt, wird man zu den FAQs weitergeleitet. Hier findet man hilfreiche Informationen zu den verschiedensten Bereichen. Auch genaue Anweisungen werden bei bestimmten Problemen gegeben und verschiedene Lösungen bereitgestellt. Außerdem besitzt Holvi zwei verschiedene FAQs. Ohne Login erhält man alle generellen Informationen. Hierzu gehört unter anderem Informationen zur Eröffnung eines Kontos und die Konditionen. Außerdem werden Tipps und Tricks für Unternehmer und Selbstständige bereitgestellt. Sobald man sich allerdings angemeldet hat und Hilfe benötigt, gibt es einen Bereich für User. Dort findet man gut beschriebene Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Videos zu verschiedenen Themen. Es wird zum Beispiel erklärt, wie man eine Überweisung am Computer oder am Handy durchführt. Außerdem gibt es genaue Informationen für die Einrichtung eines Onlineshops. Der erste Schritt sollte deswegen immer in die FAQs gehen, damit man ein besseres Verständnis für die Prozesse und die Funktionen erhält. Viele Fragen sollten sich durch einen Blick in das Hilfe-Center erledigen. Der Support Falls aber alle Stricke reißen und man nicht mehr weiterkommt, kann man selbstverständlich weiter unten auf der Seite Kontakt zum Support aufnehmen. Hierfür hat man einen Bereich auszuwählen und anschließend eine Unterkategorie. Zu guter Letzt erscheint ein Kontaktformular, bei welchem man auch Dateien anhängen kann. Außerdem findet man am unteren Ende der Seite auch Telefonnummern für die Direkthilfe. Es steht eine deutsche und eine österreichische Hotline zur Auswahl. Die Mitarbeiter sprechen auch Deutsch und können bei allgemeinen Fragen sehr gut weiterhelfen. Außerdem kann man bei allen anderen Fragen zusätzlich die Holvi Community fragen. Selbstverständlich kann eine Recherche im Internet eventuell zum erhofften Erfolg führen. Zu guter Letzt kann man sich im Holvi Blog nach nützlichen und informativen Hinweisen umschauen. Hier werden Neuerungen und Änderungen präsentiert und ausführlich beschrieben. Außerdem findet man in dem Bereich interessante Geschichten und Anregungen für das eigene Geschäft. Natürlich wirbt das Unternehmen dort mit den Erfolgsgeschichten anderer Holvi Nutzer. Holvi App Es gibt eine Android und eine iOS Version der Applikation. Beide wurden gut bewertet und man hat fast alle Funktionen auch auf den mobilen Endgeräten. Es besteht die Möglichkeit, Rechnungen zu erstellen, zu bearbeiten und zu verschicken, Quittungen hochzuladen, zu speichern und abschließend alle Daten an den Buchhalter weiterzuleiten. Hier kann man jeder Rechnung auch einem gewissen Bereich zuteilen, damit es bei der Abrechnung schneller funktioniert. Man erhält außerdem Push-Benachrichtigungen bei Aktivitäten auf dem Konto, damit man schnell handeln kann. Hierbei hilft das automatisierte Verfolgungssystem von Zahlungen weiter. Zusätzlich kann man den Zugriff auch mit anderen Personen teilen und die Möglichkeiten nach Belieben einschränken. Zu guter Letzt hat man alle Sicherheitsstandards in der App enthalten. Man kann von hier aus Karten sperren lassen oder Zahlungen online und Abhebungen an Automaten erlauben/verbieten. Seit der Einführung der Holvi App gab es mindestens einmal im Monat ein Update, wobei Fehler behoben und neue Funktionen hinzugefügt wurden. Die Bank wirbt damit, dass man keinen Computer mehr für die Überwachung seiner Finanzen benötigt, sondern alles vom Handy aus durchführen kann. Für die Verwendung der Holvi App sollte man die neueste Firmware installiert haben, damit es weniger Sicherheitslücken im System von Android oder iOS gibt. Außerdem kann man sich dann an allen neuen Updates erfreuen Holvi Erfahrungen: Die Sicherheit Der Nutzer braucht sich keine Sorgen zu machen, dass er sich auf einer betrügerischen Webseite anmeldet. Holvi wird von der Fin-FSA lizenziert und überwacht. Dadurch hat das Angebot dieselben Sicherheitsstandards zu besitzen, wie bei einer traditionellen Bank auch. Zusätzlich verwendet Holvi eine Zwei-Faktor-Authentifizierung. Hierfür benötigt man ein mobiles Endgerät mit einem Programm, dass es in jedem AppStore gibt. Bei jedem Login-Versuch wird ein zufälliger Code generiert, welchen man in der Holvi Applikation einzugeben hat. Erst danach erhält man Zugriff auf seinen Account. Zusätzlich verwendet die Plattform die TSL und die SSL Verschlüsselung. Die soll verhindern, dass unbefugte Personen Zugriff auf sensible Daten erhalten. Zu guter Letzt gibt es MasterCard 3D Secure für das Durchführen von Onlinegeschäften. Hierfür hat man bei jeder Zahlung über einem gewissen Betrag, das Geschäft über die App zu bestätigen. Holvi verwahrt zudem alle Gelder von Accounts der Kunden in getrennten Konten in einer europäischen Bank auf. Dadurch hat es ein Hacker schwerer, Zugriff auf die Finanzmittel zu erhalten. Außerdem werden alle übermittelten Papiere und persönliche Daten nach dem Bankengeheimnis verwahrt. Somit sollte niemand Unbefugtes die Informationen bekommen und weitergeben können. Holvi Alternativen Das Angebot des Unternehmens ist speziell und dafür aber sehr durchdacht. Viele Banken bieten ein kostenloses Girokonto an, doch meistens ohne besondere Features für Selbstständige. Hierzu gehören N26, DKB, Revolut und viele weitere FinTech Banken. Die ermöglichen meistens, genauso wie Holvi, die Überwachung der Finanzen vom Handy aus. Allerdings gibt es keine besonderen Vorteile für Unternehmer. Bei manchen Kontotypen kann man allerdings kostenlose Abhebungen im Ausland tätigen, ohne ein Entgeld zu zahlen. Der Punkt könnte für Personen interessant sein, die für Ihren Beruf viel reisen müssen. Holvi Erfahrungen der User Die Plattform existiert seit 2011 und man findet online bereits einige Holvi Reviews. Auf Trustpilot sprechen sich die Nutzer größtenteils positiv über das Unternehmen aus und würden es durchaus weiterempfehlen: “It’s a great online banking service. I have been using their service as an Estonian e-Resident. So far, I have not countered any problems. They are helpful and care about the demands of the clients. I would totally recommend working with them.” Natürlich gibt es nicht nur positive Meinungen und manche User über konstruktive Kritik an Angebot und dem Unternehmen: “Im Großen und Ganzen ist die Leistung der Holvi mit gut bis sehr gut zu bewerten. Einzig stört mich die lange Zeit bei Überweisungen.” Aber auch negative Holvi Erfahrungen sind online zu finden. “Konto ohne vorherige Nachricht nicht mehr zugänglich – schlechter Support – schlechtes Interface kann auf keinem Fall irgendeinem Geschäftskunden diese Bank empfehlen Fidor Bank ist eindeutig besser.” Anscheinend hatten mehrere User das Problem, dass ohne Vorwarnung die Konten eingefroren wurden und man darüber nicht benachrichtigt wurde. Aus dem Grunde wünschen sich die Nutzer mehr Transparenz und Kommunikation von Seiten des Unternehmens. Jedoch wurde Holvi von den Usern mit 4 von 5 möglichen Sternen bewertet. Auch die Applikation für mobile Endgeräte wurden beide mit 4,4 und 3,9 von 5 Sternen von den Nutzern bewertet. Das zeigt, dass der Großteil der Kunden mit der Bank und dem Angebot zufrieden sind, auch wenn es anscheinend noch Verbesserungsbedarf gibt. Holvi Erfahrungen: Das Fazit Das Angebot von Holvi ist sehr speziell und soll hauptsächlich Selbstständige und Gründer von Unternehmen ansprechen. Es gibt praktische Funktionen, die durchaus eine Erleichterung sein können. Vor allem das Buchhaltungstool und der programmierbare Online-Shop sind hilfreiche Gadgets für den Start von einem erfolgreichen Geschäft. Jede Zahlung mit der kostenlosen MasterCard wird automatisch in verschiedene Ordner einsortiert. Dadurch spart man sich sehr viel Zeit und erleichtert dem Buchhalter die Arbeit. Außerdem kann man als Selbstständiger seine Steuer ohne Anstrengung vorbereiten. Auch die Erstellung und Versendung von Rechnungen per Handy kann sehr nützlich sein und Zeit einsparen. Der Online-Shop und die Erstellung von Rechnungen sind allerdings erst ab dem bezahlten Account dabei, bei welchem man eine monatliche Gebühr an Holvi entrichten muss. Bereits vor dem Verifizierungsprozess erlaubt Holvi seinen Kunden, das Konto nach Belieben einzurichten und Kontakte zu speichern. Außerdem kann man nach der Bestätigung der persönlichen Daten, mehrere Nutzer für das Konto hinzufügen und jeder Person eigene Rechte zuteilen. Selbstverständlich kann man als Kontoinhaber sie auch jederzeit ändern, komplett blockieren oder um neue Personen erweitern. Im Großen und Ganzen ist Holvi eine gute Bank für junge Unternehmer, die gerne ihr eigenes Unternehmen aufmachen möchten. Falls jemand auf der Suche nach Promotionen oder Gutscheincodes war, der sollte sich an den Support wenden oder am besten die Webseite selbst durchsuchen. Da es sich um zeitlich begrenzte Aktionen handelt, sind andere Webseiten meistens schon nicht mehr aktuell. Hat dir das Holvi Review gefallen? Der Holvi Test ist Teil unserer großen Serie über die vielversprechendsten FinTech Unternehmen 2020. Empfohlener Broker Unsere Empfehlung: Der Forex Handel bei eToro 5 Forex Trading mit zahlreichen Währungspaaren Social Trading + Copy Portfolio Funktion Voll reguliert und lizenziert Forex Strategien in der Akademie Zuverlässige Auszahlungen Jetzt Forex handeln! 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Jetzt Forex handeln! 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Holvi Erfahrungen: FAQs Was ist Fintech? Unter Finance Technology werden Verbesserungs- und Automatisierungsprozesse im Finanzsektor verstanden. Es gibt viele Unternehmen und Start Ups, die Fintech zu ihrem Hauptaufgabengebiet gemacht haben. Lohnt es sich, ein Konto bei Holvi zu eröffnen? Holvi hat sich auf Selbstständige und Unternehmensgründer spezialisiert. Diesen werden vielfältige Finanzierungsmodelle angeboten. Zusätzlich meidet man Großbanken und kann so unkompliziert Geld anlegen. Wie viel Geld sollte ich investieren? Die Höhe des eigenen Investments sollte man sowohl von der eigenen Liquidität, als auch der eigenen Risikofreudigkeit abhängig machen. Generell sollte man nie Geld investieren, dass man eigentlich anderweitig benötigt, da Gewinne niemals garantiert werden können. Man kann sowohl direkt auf Fintech-Unternehmen spekulieren, oder aber die angebotenen Services für Anleger selbst nutzen. Wie groß ist der Marktanteil von Fintech Unternehmen an der Bankenwelt? Noch liegt diese Zahl nur im Promillebereich. Durch ständig neu aufkommende Start Ups sollte sich der Anteil aber in Zukunft immer weiter vergrößern. Was sind die Voraussetzungen, damit ich mit Holvi erfolgreich investieren kann? Man sollte immer wissen, in was man investiert. Gerade Anfänger sollten sich daher in den Handel zunächst einmal gründlich einlesen und verstehen, wie Fintechs funktionieren. Hier auf Kryptoszene.de werden dazu alle Informationen zur Verfügung gestellt. Besitzt man das nötige Know How, sowie ein gutes Gespür für die Märkte, so steht baldigen Gewinnen nichts mehr im Wege.