Wenn Sie die komplizierte Analyse der Trading Daten im Daytrading satthaben, dann bietet Tradingview eine echte Alternative. Die Tradingview Funktionen ermöglichen es verschiedene Daten vereinfacht auszuwerten und Charts mit Analysetools unter die Lupe zu nehmen. Auch die Tradingview Kosten halten sich in Grenzen, sogar eine kostenlose Version ist verfügbar. InhaltsverzeichnisWas ist Tradingview?Tradingview Vor- und NachteileTradingview Angebot – was bietet das Charting Tool?Tradingview Konto erstellenTradingview Erfahrungen im DetailFür wen lohnt sich Tradingview?Ist Tradingview seriös?Tradingview RegulierungTradingview App – Charts für unterwegs?Tradingview Kosten & GebührenTradingview Kundenservice & SupportTradingview Test Fazit – Unsere Erfahrungen und EmpfehlungFAQs zu Tradingview Was ist Tradingview? Tradingview ist eine Plattform, auf der Kursdaten von Aktien, Futures, Forex Märkten und anderen Börsenwerten analysiert werden können. Außerdem ist es möglich sich mit anderen Tradern auszutauschen, indem Charts geteilt und Kommentare verschickt werden. Somit ist Tradingview kein Broker. Sie können also keine Börsenwerte über Tradingview kaufen, sondern lediglich Märkte analysieren und Charts auswerten, auf dessen Basis man bei einem richtigen Broker einen Trade tätigt. Die Kosten variieren je nachdem, welches Angebot Sie nutzen. Es gibt eine kostenlose Version und mehrere kostenpflichtige Varianten, die mehr Möglichkeiten und Analysetools bieten. Tradingview Vor- und Nachteile Wer nach Tradingview Erfahrungen sucht, wird in der Regel positive Berichte lesen. Wir haben die Vor- und Nachteile der Tradingview Plattform für Sie noch etwas detaillierter zusammengefasst. Zunächst einmal ist es möglich kostenlos auf Tradingview zu starten. Die Integration von Unternehmenskennzahlen gibt zudem weiteren Spielraum für alle Trader, die die Fundamentalanalyse nutzen. Auf Tradingview kann man die Kurse von Aktien, Forex Währungen, Futures und anderen Produkten einsehen . Das bietet die Grundlage, um mithilfe von Grafiken Strategien zu entwickeln. Darüber hinaus kann man Usern und ihren Analysen folgen, und Ihnen einen “Applaus” zukommen lassen. Kostenlos zu nutzen Mehr Funktionen in der Bezahlvariante Viele Unternehmenskennzahlen Tolle Tools Kein Broker Viele Funktionen kostenpflichtig Support langsam Natürlich gibt es auch Nachteile, die wir nicht vernachlässigt sehen wollen. Der E-Mail Support ist beispielsweise nur mit der Premium Variante erreichbar, welche knapp 40 Dollar kostet. Einige Tradingview Erfahrungen lassen zudem darauf schließen, dass die alternativen Kontaktanfragen nicht so schnell und zuverlässig bearbeitet werden, wie der E-Mail Support. Außerdem ist es schade, dass man nicht alle Funktionen mit der kostenfreien Variante nutzen kann. Auch die Versorgung mit Echtzeit Daten ist teilweise kostenpflichtig. Man muss zudem bedenken, dass Tradingview kein Broker ist und man jede Trading Entscheidung auf einem echten Broker System separat durchführen muss. Empfohlener Broker Alternativ unsere Empfehlung: Traden bei unserem Testsieger eToro 5 Forex & CFD Trading mit zahlreichen Währungspaaren Social Trading + Copy Portfolio Funktion Voll reguliert und lizenziert Trading Strategien in der Akademie Zuverlässige Auszahlungen Jetzt bei eToro Traden Ihr Kapital ist im Risiko! 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter! Ihr Kapital ist im Risiko! 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter! Jetzt bei eToro Traden Ihr Kapital ist im Risiko! 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter! Tradingview Angebot – was bietet das Charting Tool? Tradingview hat viele Vorteile für Daytrader. Sowohl Anfänger als auch Profis profitieren von den Tools. Durch die verschiedenen Funktionen können Märkte und einzelne Börsenwerte analysiert werden. Aber welche Trading Angebote sind auf Tradingview überhaupt verfügbar und welche Märkte werden unterstützt? Darauf wollen wir nun einmal eingehen. Unterstützte Märkte Tradingview unterstützt so ziemlich alle erdenklichen Märkte. Hier kann man somit Börsenwerte analysieren lassen wie Aktien, Optionen, Futures, Kryptowährungen oder Rohstoffe. Wer möchte, kann hier auch Bitcoins analysieren. Hinzu kommt, dass Tradingview fast alle Börsen auf der Welt scannen kann und somit kaum eine Aktie oder ein Asset nicht analysiert werden kann. Verfügbare Charts Auf Tradingview gibt es zudem 12 verschiedene Charttypen, welche für eine individuelle Darstellung eines Börsenwertes genutzt werden können. Anhand dieser Charts können Sie Auf- und Abwärtstrends anhand der historischen Entwicklung des Wertes ablesen. Screenshot. Quelle: https://de.tradingview.com/symbols/IOTUSD/Datum: 30.07.19 Begrenzungslinien können genauso gut abgerufen und eingesehen werden, wie die jeweiligen Höchst- und Tiefststände. Auch das Teilen von Charts im Chat ist möglich. Mit der kostenfreien Version können Sie nur jeweils einen Chart geöffnet halten, während man die Premium Version 8 verschiedene Charts offen halten kann. Broker Anbindung Wie bereits erwähnt ist die Plattform kein Broker, allerdings können an Tradingview Broker angebunden werden. Insgesamt stehen dazu 15 verschiedene Dienste zur Verfügung. Sie können auch ohne Broker Anbindung erst einmal die Papertrading Funktion nutzen, bei der Sie kein reales Geld für Trades verwenden, ähnlich wie ein Trading Demokonto. Dies ist eine wichtige und für Anfänger bequeme Tradingview Funktion. Watchlisten & Skripte Ein weiteres hilfreiches Mittel sind Watchlisten, die Sie nach eigenem Belieben erstellen und Preisalarme für gewisse Kurswerte auslösen können. Dies wird dem User sicherlich Arbeit abnehmen. Sobald ein Kurs eine kritische Marke durchbricht, werden Sie benachrichtigt. Sie können beispielsweise per Mail oder SMS über dieses Ereignis informiert werden. Neben den genannten Tools können auch Skripte verfasst, geteilt, oder von anderen Nutzern kopiert werden. Skripte sind Indikatoren oder Strategien, welche mit dem Pine-Editor programmiert werden können. Diese Skripte stehen teilweise auch zum Verkauf. Tradingview Konto erstellen In dieser Schritt für Schritt Anleitung wird erklärt, wie Sie sich ein Konto erstellen können, damit Sie von den Charts und den Analyse-Tools profitieren können. Schritt 1: Zur Webseite navigieren Bevor Sie Charts analysieren können, müssen Sie sich auf der Tradingview Webseite anmelden. Klicken Sie hierfür auf diesen Link, um das Tradingview Programm zu öffnen. Dort werden Sie einen geöffneten Chart vorfinden. Im oberen Bereich werden Sie einen Button mit einer Wolke als Symbol und den Befehl “Speichern” sehen können. Schritt 2: Registrierung Im Anmeldeprozess öffnet sich ein Fenster, in dem Sie Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort eingeben müssen. Alternativ können Sie sich mit Ihrem Google Konto anmelden. Danach müssen Sie sich nur noch einen Usernamen ausdenken und eventuell ein Profilfoto hochladen, um die Anmeldung abzuschließen. Glücklicherweise ist Tradingview auf Deutsch bedienbar, obwohl es sich um eine amerikanische Plattform handelt, die entsprechend vor allem in den USA genutzt wird. Schritt 3: Wahl des Kostenmodells Nach Ihrer kurzen und unkomplizierten Anmeldung haben Sie die kostenlose Version freigeschaltet, welche Ihnen Zugriff auf viele Applikationen gewährt, gewisse Funktionen allerdings sperrt. Um auch diese freizuschalten, müssen sie die entsprechenden Tradingview Kosten entrichten. Insgesamt gibt es 3 kostenpflichtige Versionen, welche Ihnen Zugriff auf mehr Anwendungen ermöglicht. Für Anfänger empfiehlt sich jedoch erst einmal die kostenlose Version. Empfohlener Broker Alternativ unsere Empfehlung: Traden bei unserem Testsieger eToro 5 Forex & CFD Trading mit zahlreichen Währungspaaren Social Trading + Copy Portfolio Funktion Voll reguliert und lizenziert Trading Strategien in der Akademie Zuverlässige Auszahlungen Jetzt bei eToro Traden Ihr Kapital ist im Risiko! 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter! Ihr Kapital ist im Risiko! 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter! Jetzt bei eToro Traden Ihr Kapital ist im Risiko! 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter! Tradingview Erfahrungen im Detail Wir haben mit Tradingview insgesamt gute Erfahrungen gemacht und können von einer der besten Charting Plattformen im Internet sprechen. Was die verschiedenen Charts und Konjunktur-Indikatoren sowie ihre Modifizierung angeht, so ist Tradingview ausgezeichnetes Programm. In diesem Punkt hinken auch die Konkurrenten hinterher. Lediglich die Aktien-Screen-Funktionen sind begrenzt im Gegensatz zu anderen Anbietern. Da gefällt uns das Angebot von eToro besser. Ebenfalls erfreulich ist, dass die Handelsplattform auf allen Betriebssystemen problemlos funktioniert und auf Endgeräten aufgerufen werden kann. Verschiedene Tradingview Erfahrungen preisen die Seite gar als die beste Analyse Plattform auf dem Markt. Ganze Daytrading Seminare könne man sich sparen und verschiedene Muster und Indikatoren ließen sich mit einigen Mausklicks einzeichnen. Somit sind viele Tradingview Erfahrungen positiv. Für deutsche Trader ist zudem angenehm, dass da die Handelsplattform auf Deutsch bedienbar ist und auch der Kundenservice Anfragen auf Deutsch beantworten kann. Es eignet sich somit um eine ideale Ergänzung zum Handelsangebot von eToro. Alternativ bei eToro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko. Für wen lohnt sich Tradingview? Tradingview lohnt sich tatsächlich für alle Anleger und Daytrader, die an der technischen oder der Fundamentalanalyse interessiert sind und eigene Trading Strategien entwickeln wollen. Besonders lohnt sich die Plattform für Anfänger, da diese hier im Forum viel von professionellen Tradern lernen können. Ständig werden Charts geteilt. Außerdem kann man erfolgreichen Tradern folgen, und sich so von ihrer Strategie beeinflussen lassen. Daher ist Tradingview eine Alternative für kostenpflichtige Seminare. “Learning by doing” ist so gut möglich, wie auf keinem anderen Programm. Trotzdem empfehlen wir die Seite lediglich als Ergänzung zu einem echten Broker wie eToro anzusehen. Ist Tradingview seriös? Tradingview ist definitiv seriös. Ein Indiz ist, dass es keine Nutzer gibt, die die Plattform als Betrug oder unseriös bezeichnen. Außerdem bietet der Anbieter eine kostenfreie Version seines Programms an, was den Vorwurf des Betrugs erschwert. Auch die kostenpflichtigen Versionen können für einen Monat kostenfrei getestet werden. Millionen von Nutzern sind weltweit von dem Programm überzeugt und nutzen die Analyse Tools für Kauf- beziehungsweise Verkaufsentscheidungen. 21 Sprachen werden durch die Handelsplattform unterstützt und vom Kundenservice gesprochen. Die Anmeldung ist unkompliziert und dauert nur etwa 1 Minute. Es werden keine Kreditkarteninformationen abgerufen. Betrug sieht anders aus. Tradingview Regulierung Wie bereits erwähnt ist Tradingview kein Broker. Daher ist die Plattform auch nicht reguliert. Eine Einlagensicherung ist nicht vorhanden, da das Geld nicht auf Tradingview gehandelt wird, sondern auf separaten Brokern, die angebunden werden können. Für solche Trading Analyse Systeme fehlen zurzeit sogar einheitliche Regelungen und Vorschriften. Das Unternehmen MultiCharts LCC, welches die Tradingview Plattform leitet, hat eine Partnerschaft mit dem amerikanischen Finanzdienstleister “Edgar Online”, welcher von der amerikanischen Aufsichtsbehörde SEC überwacht wird. Dadurch ist die Echtheit der Daten auf Tradingview und der Kurse garantiert. Wir empfehlen Tradingview zur Analyse zu verwenden und dann den Handel auf eToro auszuführen, eine Trading-Plattform, die voll europäisch durch die CySEC reguliert wird. Tradingview App – Charts für unterwegs? Trading ist mit den gängigsten Betriebssystemen kompatibel. Hierzu zählen iOS, Android, Linux usw. Die Plattform lässt sich am Computer ebenso gut bedienen wie per Smartphone oder Tablet. Für solche mobilen Endgeräte stehen App Varianten der Plattform zur Verfügung. Das Programm passt sich hierbei an die kleinen Bildschirme der Geräte an, damit trotzdem alles übersichtlich bleibt. So ist es dem Trader auch unterwegs möglich die Märkte zu analysieren und Aktien zu scannen. Im Urlaub müssen Sie sich nur wegen der stabilen Internetverbindung Gedanken machen. Da die Handelsplattform ein Cloud-basiertes System ist, ist es möglich auch von anderen Endgeräten auf gespeicherte Charts zuzugreifen. Tradingview Kosten & Gebühren Wie bereits erwähnt, ist die Plattform mit eingeschränkten Funktionen kostenfrei erhältlich. Diese Version ist mehr als ausreichend, um Anfänger mit der Welt der Marktanalyse vertraut zu machen. Sobald Sie jedoch auf weitere Funktionen zugreifen wollen, müssen Sie zu einer der kostenpflichtigen Versionen wechseln. Die günstigste kostenpflichtige Version ist die Pro Version, welche 9,95 Dollar im Monat erhältlich ist. Mit dieser Version hat man Zugriff auf alle Echtzeitkurse, Chart Layouts und Hitlisten. Tradingview Kosten Pro Plus Premium Premium Kosten 9,95 USD pro Monat 19,95 USD pro Monat 39,95 USD pro Monat Realtime Kurse Ja Ja Ja Charts Ja Ja Ja Spread-Charts Nein Ja Ja Multiple Watchlisten Ja Ja Ja Hitlisten Ja Ja Ja E-Mail Support Ja Nein Ja Wem das genannte Programm noch nicht ausreicht, der kann zur Pro Plus Version wechseln für 19,95 Dollar im Monat. Hier hat der Nutzer dann gleichzeitig auch Zugriff auf verschiedene Spread Charts. Zum Schluss gibt es auch noch die Premium Version, mit welcher auch der Kundenservice per E-Mail erreichbar ist. Diese Version kostet rund 40 Dollar. Mit der Premium Version wird man vom Kundenservice priorisiert. Außerdem erhält man alle Tradingview Dienste unbegrenzt. Bei anderen Versionen, zum Beispiel bei der kostenfreien Version, ist es nur möglich einen einzigen Chart zur selben Zeit zu öffnen. Tradingview Kundenservice & Support Die Erfahrungen mit dem Kundenservice sind überschaubar. So wurden Anfragen teilweise verspätet beantwortet. Daher wird empfohlen technische Fragen erst einmal im Forum zu stellen. Trotzdem sind die vielen verschiedenen Kommunikationswege und die kompetenten Antworten der Mitarbeiter zu loben. Zu bedenken ist jedoch, dass die Hotline kostenpflichtig ist. Tradingview Test Fazit – Unsere Erfahrungen und Empfehlung Im Vergleich zu anderen Analyse Tools oder Daytrading Seminaren ist Tradingview eine Alternative. Es ist eine Plattform, auf der die Nutzer kostenfrei Märkte analysieren und Kauf- beziehungsweise Verkaufsentscheidungen treffen können. Selbst unerfahrene Anfänger können hier schnell und problemlos von erfahrenen Händler lernen. Selbst wer über Tradingview Bitcoin analysieren möchte, wird hier die benötigten Marktdaten finden. Das Cloud-basierte System ist mit allen Betriebssystemen kompatibel und auf allen Endgeräten abrufbar. Der Kundenservice ist bei Tradingview auf Deutsch erreichbar und kompetent, priorisiert aber die Anfragen von Nutzern der Premium Variante. Die Erstellung eines kostenfreien Kontos ist extrem unkompliziert und leicht. In nur einer Minute lässt sich das Konto eröffnen. Da Tradingview aber kein klassischer Broker ist, lassen sich über die Plattform keine Handelsbefehle durchführen. Dies muss ein separater Broker übernehmen. Insgesamt fallen die Bewertungen positiv aus und momentan gibt es keine geeignetere Analyse Plattform, welche Händlern so effektiv die Arbeit abnimmt, und das ohne Kosten zu verursachen. Es handelt sich somit um die ideale Ergänzung zu unserem Testsieger Broker eToro. Empfohlener Broker Unsere Empfehlung: Trading bei eToro 5 0% Gebühren beim Kauf von Aktien und ETFs Voll lizenziert und reguliert Apps für Android & iOS erlauben mobilen Zugriff auf Depot Platzhirsch auf dem Broker Markt mit zahlreichen Features Einfacher Kryptowährungen Handel mit integriertem eToro Wallet Jetzt Anmelden! 67% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld. 67% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld. Jetzt Anmelden! 67% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld. FAQs zu Tradingview Was ist TradingView? TradingView ist eine Cloud-basierte Plattform, welche es Nutzern ermöglicht Märkte zu analysieren. Hierfür stehen mehrere Analysetools zur Verfügung. Charts, welche auf verschiedene Arten dargestellt werden können, können individuell verstellt und mit Indikatoren versehen werden. Was kostet TradingView? TradingView verfügt über mehrere Versionen, die sich im Preis und den nutzbaren Applikationen unterscheiden. Es gibt eine kostenfreie Version, über welche bereits die meisten Funktionen nutzbar sind. Wie eröffne ich ein Konto bei Tradingview? Ein Konto kann bei TradingView sehr leicht und in nur einer Minute eröffnet werden. Es werden keine Kontodaten von der Bank abgefragt und um den Prozess zu beschleunigen, kann man sich mit seinem Googlekonto anmelden. Danach muss man sich noch einen Usernamen geben. Einen Link zur Seite gibt es weiter oben im Artikel. Welche Marktdaten stehen mir über TradingView zur Verfügung? Es können generell alle Marktdaten eingesehen werden. Es ist auch möglich mit Tradingview Bitcoin zu analysieren. Allerdings sind für die kostenfreie Variante nicht alle Kursdaten in Echtzeit verfügbar. Wie kann ich mit anderen Tradern in Verbindung treten? Auf Tradingview hat man die Möglichkeit sich mit anderen Tradern im öffentlichen Forum auszutauschen. Es ist auch möglich sich zu zweit privat zu unterhalten. Es können sowohl privat als auch öffentlich Textnachrichten, Charts und Videos geteilt werden. Kann ich direkt über TradingView Wertpapiere handeln? Wertpapiere können auf der Plattform nicht gehandelt werden, da Tradingview kein Broker ist. Tradingview unterstützt Sie lediglich mit Informationen und Werkzeugen zur Analyse von Märkten und Wertpapieren. Die Käufe und Verkäufe müssen von einem separaten Broker übernommen werden. Wie kann ich mein Konto bei TradingView kündigen? Klicken Sie erst einmal auf den Button mit Ihrem Usernamen. Jetzt klicken Sie auf Profileinstellungen. Und wenn Sie im Kästchen mit der Überschrift “öffentliche Informationen” bis ganz nach unten scrollen, entdecken Sie den Button: Mehr über die Löschung von Konten erfahren. Klicken Sie diesen an und bestätigen Sie die Löschung Ihres Kontos. Danach wird Ihr Konto innerhalb 30 Tage gelöscht.