Im Finvesto Test geht es um das Angebot eines interessanten Brokers aus Deutschland. Über die Fintech-Plattform kann man schon ab 10 € Euro im Monat Fonds und ETFs-Sparpläne nutzen. Auf dieser Seite wollen wir das Gebotene unter die Lupe nehmen und klären, was es mit Finvesto Erfahrungen auf sich hat und warum eToro die bessere Alternative ist. Finvesto Vorteile & Nachteile Deutscher Broker Focus Money Testsieger Flexible Fonds-Anlage EU-reguliert Keine klassischen Aktien Geringe Kostentransparenz Alternativ bei eToro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko. Schritt für Schritt Anleitung: Anmeldung bei Finvesto Finvesto Erfahrungen sind erst möglich, wenn man ein Konto einrichtet. Mithilfe des folgenden Step-by-Step Guides haben wir die Schritte von der Anmeldung bis hin zum Investment zusammengetragen. Schritt 1: Anmeldung bei Finvesto Auf der Website navigiert man zunächst zum Anmeldeformular. Broker sind normalerweise für verschiedene Wege der Anlage geschätzt. Bei Finvesto blickt entsprechend man auf finvesto Depot oder auch finvesto Managed Depot. Entsprechend sollte man ein Angebot wählen. Wichtig für die Wahl sind normalerweise Fragen nach dem anzulegenden Betrag, aber auch nach regelmäßigen Einzahlungen und dem Grund des Kontos. Hat man sich für ein Konto entschieden, dann werden noch die regulären Anmeldedaten abgefragt. So gibt man Vornamen, Nachnamen, Adresse und E-Mail ein. Darüber hinaus ist natürlich auch ein Passwort gefordert. Schritt 2: Einzahlung Um auf die Dienste von Finvesto zuzugreifen, müssen wir zunächst über Lastschrift einzahlen. Nutzer sollten in dieser Hinsicht die minimale Einlage über 10 € berücksichtigen. Ist die gewünschte Investment-Summe ins Konto überwiesen worden, so darf man auch schon mit dem Investment loslegen, entweder auf eigene Faust oder über den verwalteten Account. Schritt 3: Automatisch anlegen oder selbst verwalten Jetzt haben wir die ersten Schritte zur Anlage ausgeführt und den gewünschten Betrag überwiesen. Also sind wir bereit für die Anlage. Bei einem Broker wie finvesto muss man tatsächlich an dieser Stelle nichts Weiteres erledigen. Schließlich hat man bereits über das finvesto Managed Depot die wichtigsten Einstellungen definiert. Wählt man aber das reguläre finvesto Depot, dann führt man die Anlagen eigenständig im eigenen Profil aus. Alternativ bei eToro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko. Was ist Finvesto? Wie funktioniert der Broker? Finvesto kann als digitaler Vermögensverwalter bezeichnet werden. Das Portfolio wird dabei im Großteil aus Fonds und ETFs gebaut, auf die man entweder selbst im finvesto Depot oder verwaltet im finvesto Managed Depot Konto zugreifen kann. Der Nutzer kann dabei auf Einmalanlagen genauso zurückgreifen, wie auf Spar-Angebote. Besonders die Möglichkeit zur Wahl zwischen ETFs & Fonds dürfte für so manchen Investor interessant sein. Alles in allem zeichnen sich Finvesto Erfahrungen durch einen Mix an Auto-Anlagen und flexiblen persönlichen Investments in ETFs aus. Die Anlage soll also möglichst einfach ablaufen, und das Angebot an ETFs oder Fonds gleichzeitig eine Streuung des Risikos erlauben. Ist Finvesto seriös? Die Geschichte des Brokers Die Dienste des Finvesto Mutterkonzerns, der heute unter dem Namen eBase bekannt ist, kann man bereits seit 1949 beanspruchen. So lange gibt es zwar noch keine Erfahrungen mit dem finvesto Depot oder dem finvesto Managed Depot, doch schon damals konnten Anleger die Beratertätigkeiten des Finanzinstituts in Anspruch nehmen. An dieser Stelle muss der Finvesto Test logischerweise auch nach den Sicherheitsvorkehrungen fragen. Dabei fallen ein paar Punkte unter die wichtigen Review-Kriterien. Für einen guten Eindruck sorgt die Lizenz der Bafin. Sie sorgt dafür, dass die deutschen Normen berücksichtigt werden und die Investments der Händler abgesichert werden. Finvesto ist – wie gesagt – eine Offerte eines Mutterkonzerns namens European Bank for Financial Services GmbH (eBase). Auch das spricht klar dafür, dass der Dienstleister seriös ist. Verschiedene Finvesto Tests von Focus Money und Extra ETF liefern ihren Beitrag zur positiven Bewertung der Finvesto Erfahrungen. Finvesto Angebot Finvesto Erfahrungen handeln von Fonds und ETFs. Im herkömmlichen Depot kauft man einfach selbst seine gewünschten Assets. Im Managed Depot werden aber wichtige Einstellungen definiert, die der Broker dann vollends automatisch verwaltet und in Positionen umsetzt. Nutzer dürfen so zwischen den Varianten Substanz, Klassik, Rendite, Balance, Dynamik wählen. Kontoarten Wir haben schon erwähnt, dass es grundlegend zwei verschiedene Formen eines Finvesto Kontos gibt. Finvesto Depot Finvesto Managed Depot Das herkömmliche Depot ermöglicht eine höhere Flexibilität und ist günstiger. Die verwaltete Option setzt auf Experten-Einschätzungen und Finvesto Bewertungen und spart so an Zeit. Allerdings ist sie auch etwas teurer, wie man an der Gebührenübersicht auf dieser Seite sehen kann. Alternativ bei eToro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko. Finvesto Prognoserechner Um eine zukünftige Finvesto Rendite eigenständig zu kalkulieren, nutzt der User einfach den Rechner in der Web-App. Auf der anderen Seite wird man über anstehende Renditen auch im Zuge der Anmeldung informiert werden. Abermals kommt es aber auf die Wahl des Kontos an. Ein solcher Rechner muss mit diversen Zahlen angepasst werden, um halbwegs realistische Zukunftsvermutungen kalkulieren zu können. Einstellungs-Optionen belaufen sich in erster Linie auf die möglichen Strategien, wie Substanz, Klassik, Rendite, Balance oder Dynamik, den Kapitaleinsatz, regelmäßige Anlagen, sowie zeitliche Vorstellungen. Als Resultat dürfte man flexible Zahlen angezeigt bekommen, welche von einer schwachen, moderaten oder starken Finvesto Performance ausgehen. So werden einem dann auch alternative Renditemöglichkeiten angezeigt. Finvesto App Funktionen Die Finvesto App gibt es für Android sowie für iOS Geräte. Diese Applikation dreht sich im Grunde genommen um nichts anderes als einen Viewer. Entsprechend ist vom finvesto mobile viewer die Rede. So ist der Funktionsumfang zwischen mobiler App und Desktop Plattform in unserer Bewertung zu groß. Über das Smartphone oder das Tablet kann man mit der App lediglich seinen Kontostand einsehen. Im Google Playstore kommt die Finvesto App auf eine Bewertung von 2,4 von 5 möglichen Sternen. 31 Nutzer haben das Angebot bislang bewertet. Da muss sich der Broker noch ein wenig anstrengen. Die Zahlungsmethoden bei Finvesto Will man die Finvesto Einzahlung ausführen, kann man auf genau einen Transaktionsweg setzen: die Lastschrift. Die Mindesteinzahlung ist bei 10 € vorgegeben. Regelmäßige Ratenzahlungen können ebenfalls schon ab 10 € gestartet werden. Allerdings ist die Variabilität in Sachen Zahlungsarten schon begrenzt. eToro bietet beispielsweise die Möglichkeit, ETFs mit Paypal zu kaufen. Daher empfehlen wir den Broker. Alternativ bei eToro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko. Sicherheit bei Finvesto Dass Finvesto seriös ist, haben wir bereits im Laufe dieser Seite erläutert. Folglich dürfen wir noch genauer auf die Sicherheitsmaßnahmen auf Webseite und App eingehen. Regulierung Die Lizenzfrage von Finvesto übernimmt die deutsche Bafin. So wird garantiert, dass der Broker auch alle geltenden Regularien einhält. Von unseriösen Angeboten aus den Weiten des Internets sollte auf der anderen Seite gewarnt werden. Da es bei Anlagen im Web in der Regel auch um private Daten geht, sollte man ausschließlich Plattformen berücksichtigen. Einlagensicherung Eine Einlagensicherung ist von Bedeutung. Sollte es tatsächlich zu einer Insolvenz kommen, so wird die Einlage der Finvesto-Kunden bis zu 100.000 € gesichert. Der Schutz wird durch die deutsche Gesetzgebung gewährleistet. Finvesto Kundenservice Der Finvesto Kundenservice ist auf unterschiedlichen Kanälen zu nutzen. So kann der Nutzer auch eine ganz normale Nachricht an [email protected] schreiben. Selbst eine Telefonnummer findet man beim Kundendienst: 089/45460389. Für noch angenehmere Finvesto Erfahrungen würde wohl ein Live Chat sorgen, der bislang aber noch nicht in den Support integriert wurde. Die präsentierten Kommunikationskanäle sind Montag bis Freitag 08:00 bis 18:00 Uhr nutzbar. Natürlich empfiehlt es sich vor einem Anruf oder einer Nachricht den FAQ-Bereich des Kundenservices zu durchforsten. Hier gibt es zahlreiche Antworten zu gängigen Fragen und man spart sich außerdem dem Aufwand einer Nachricht, da man die nötigen Informationen einfach selbst lesen kann. Finvesto Gebühren & Kosten Die Finvesto Gebühren sind eine der wichtigsten Charakteristika dieser Review. Klar: je günstiger das Angebot, desto mehr bleibt am Ende in der Tasche des Investors. Die Kosten haben somit einen direkten Einfluss auf die Finvesto Performance. Finvesto Gebühren „Managed Depot“ Depotführung 30 € jährlich Transaktionskosten 0 € Minimale Einmalanlage 2.500 € Sparrate ab 100 € Alternativ bei eToro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko. Finvesto Erfahrungen und Usermeinungen Finvesto kann schon einige Erfahrungsberichte über sich veröffentlichen. So haben bereits Focus Money und Extra ETF das Angebot positiv eingeschätzt. Im Google AppStore bekommt die digitale Software eine Bewertung von 2,4 von 5 möglichen Punkten. Die Trading App von eToro schneidet da im Vergleich deutlich besser ab. Nutzer kommentieren in erster Linie die professionell eingerichtete Investmentform, die durch den Broker zu nutzen ist. So erhält man für ein jährliches Entgelt ein professionell geführtes Fonds und ETFs-Profil. Natürlich ist eine entsprechende Form der Kapitalanlage zunächst für User mit wenig Muße und Zeit für selbstständige beständige Einzahlzahlungen oder Sparsätze sinnvoll. Finvesto Erfahrungen zeichnen sich insofern durch ein gewisses Maß an Komfort aus. Welche Rendite kann man mit Finvesto erwarten? Wie ist die Performance von Finvesto? Über die vermeintliche Finvesto Performance kann man selbstredend nur spekulieren oder man kann den Blick in vergangene Resultate wagen. Seit 1949 konnten zwischen 16,10 – 54,36 % % an Gewinnen geschrieben werden. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass Performances der Vergangenheit kein Versprechen für kommende Gewinne sind. Die echten Finvesto Zahlen sind sicherlich schwankend. Je höher das festgelegte Risiko, desto eher kann die Rendite auch in Verluste umschwenken. In dieser Hinsicht kann man im Finvesto Test diverse Risikostufen verwenden, die einem gestatten, gewünschte Wünsche umzusetzen. Ist Finvesto wirklich seriös oder Betrug? Zahlreiche Finvesto Erfahrungen echter Anwender aber auch unabhängiger Prüfstellen sprechen eindeutig dafür, dass der Broker seriös ist. So gibt es eine Einlagensicherung über 100.000 €, die durch die Regulierung der BaFin gewährleistet wird. Auch die Plattform an sich macht einen guten und sauberen Eindruck. Wer noch Zweifel an der Sicherheit hegt, der sollte einfach mal ins Impressum blicken. Hier sind die relevanten Ansprechpartner transparent aufgelistet. Finvesto Kritik und negative Erfahrungen Auch ein Broker wie Finvesto ist sicherlich kein Garant für steigende Renditen der persönlichen Finanzen. Man sollte also nicht damit rechnen, dass man durch eine Anmeldung reich werden wird. Darum geht es auch gar nicht. Häufig dreht sich die Kritik von Nutzern um fehlende Flexibilität bei der Anlage. Schließlich hat man nur zwei Kontoarten gegeben und die Finanzprodukte beschränken sich auf ETFs und Fonds. So soll dem Nutzer eben das Investment abgenommen werden. Wer lieber eigene Anlagen tätigen möchte, der sollte lieber nach einem guten Broker wie eToro Ausschau halten. Alternativ bei eToro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko. Finvesto Stiftung Warentest Bewertung Bevor es mit Finvesto Gewinnen losgehen kann, wird man sich wohl an bereits gemachten Erfahrungen orientieren wollen. Dabei wollen potenzielle Anwender auch immer in Erfahrung bringen, ob die Stiftung Warentest bereits Analysen angestellt hat. Tatsächlich hat Finanztest im Jahr 2020 einen Robo Advisor Vergleich ausgeführt, doch ein Finvesto Test war nicht Teil der Testreihe. Trotzdem gab es andere Prüfer wie die von Focus Money. Diese lobten dabei den Mindestbetrag von nur 10 Euro. Für Kritik sorgte auf der anderen Seite die mangelnde Transparenz in Sachen Gebührengestaltung. Zu finvesto Depot oder finvesto Managed Depot Erfahrungen äußerte sich die Stiftung Warentest somit leider nicht, weshalb man Finvesto im Vergleich zu anderen Robo Advisorn nur aufgrund eigener Bewertungen beurteilen kann. eToro Social Trading verfügbar Testsieger für Aktien & ETFs Mobile App CFDs nur für erfahrene Händler Whitebox Promotionen für Neukunden Verschiedene Anlageziele definierbar Top Bewertung der Stiftung Warentest Mindesteinlage 5.000 € App teilweise mit technischen Problemen Quirion Top Bewertung der Stiftung Warentest Ebenfalls günstige Gebühren Auch von der Stiftung Warentest ausgezeichnet Nicht so viele Anlageziele definierbar Hohes Risiko Oskar ETF-Sparplan ab 25 € Starke App Höhere Kosten Etwas weniger Flexibilität Finvesto zur Altersvorsorge nutzbar? Finvesto Erfahrungen gehen mit unterschiedlichsten Anlagezielen einher. Wer es beispielsweise auf die Planung fürs Alter abgesehen hat, der dürfte auf zu hohes Risiko verzichten wollen. Schließlich möchte der Investor in Zukunft über ein Mindestmaß an Geld verfügen und nicht über zu große Ausgaben des eigenen Kapitals trauern. Erfreulicherweise ist im Finvesto Test die Möglichkeit der Altersvorsorge gegeben. Monatliche Sparraten sind ab 10 € im Monat möglich und man kann hieran auch Investmentziele orientieren. Finvesto Fazit – Unsere Bewertung Der Broker Finvesto zeichnet sich durch eine optimierte Option der Fonds und ETF-Kapitalanlage aus. Beschränkte Zahlungen beginnen für das finvesto Depot oder das finvesto Managed Depot ab einer Summe von 10 € und regelmäßiges Einzahlen startet ebenfalls ab diesem Betrag 10 €. Anstelle der Stiftung Warentest zeichnete Focus Money Finvesto in seiner Bewertung aus und lobte hierbei den Mindestbetrag von nur 10 Euro. Wer es eher auf individuelle Anlagen abgesehen hat, der dürfte bei Finvesto wohl nicht zufrieden sein. Zwar kann man auch selbst bestimmte Investments verwalten, allerdings lediglich zwischen Fonds und ETFs wählen. Bei einer Multi-Asset-Plattform wie eToro wird man mehr Flexibilität und mehr Werte genießen dürfen. Alternativ bei eToro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko. Finvesto Erfahrungen: FAQs Was ist Finvesto? Finvesto ist ein Fonds-Broker. Mithilfe des finvesto Depots oder des Managed Depots soll es Nutzern deutlich vereinfacht werden, Geld anzulegen. Dabei kommen in erster Linie Fonds und ETFs zum Tragen, auf Basis derer bunte Portfolios aufgebaut werden. Lohnt es sich, ein Konto bei Finvesto zu eröffnen? Ob es sich lohnt, ein Konto bei Finvesto zu eröffnen hängt in erster Linie an der Performance des Anbieters. In den vergangenen Jahren haben die verschiedenen Portfolios 16,10 - 54,36 % an Rendite erzielen können. Wie viel Geld sollte ich bei Finvesto investieren? Als Kunde von Finvesto sollte man prinzipiell nur auf die Mindesteinlage achtgeben, die für Sparpläne für Einmaleinlagen bei 10 € festgemacht wurden. Ansonsten ist es wichtig, auf eigene Möglichkeiten zu achten und das Risiko nicht zu unterschätzen. . Wie lange dauert eine Auszahlung bei Finvesto? Eine Auszahlung dauert in der Regel 1 bis 3 Werktage. Diese erfolgt direkt auf das hinterlegte Girokonto bei der European Bank for Financial Services GmbH (eBase). Was sind die Voraussetzungen, damit ich bei Finvesto erfolgreich investiere? Die erste Voraussetzung für Finvesto Gewinne ist natürlich ein Konto bei dem Anbieter. Dann sollte man über die nötige Mindesteinzahlungssumme oder Sparrate über 10 € verfügen, um das Angebot überhaupt beanspruchen zu können. Zusätzlich ist es empfehlenswert, sich über die vorhandenen Assets zu informieren und im Voraus die eigene Risikobereitschaft festzulegen.