Neuer Monat, neues Update: Pünktlich zum Q4-Start meldet das Ökosystem zwei native Stablecoins, eine Sui-eigene Hardware-Wallet und kräftige On-Chain-Zuwächse. Am 1. Oktober kündigte die Sui Foundation zwei neue Stablecoins an, die Ertrag generieren und Rückkäufe von SUI finanzieren sollen. Außerdem gibt es mit “SuiBall” die erste Hardware-Wallet.

  • Sui kündigt mit suiUSDe (Ethena) und USDi (BUIDL/BlackRock) zwei native Stablecoins an – beide starten noch 2025.
  • SuiBall: Bei der Hausmesse SuiFest zeigt Citadel die erste Sui-native Hardware-Wallet mit „Clear Signing“ und tiefer Ökosystem-Integration.
  • DeFi-Metriken ziehen an: TVL, DEX-Volumen und Stablecoin-Marketcap legen zu; SUI handelt bei rund 3,6 US-Dollar.
Werbung
bitcoin hyper kaufen

Native Stablecoins: suiUSDe und USDi

Die Sui Foundation und Ethena Labs bringen suiUSDe, einen synthetischen Dollar nach Ethena-Vorbild, nativ auf Sui. Das Ethena-Modell ist eine Methode, mit der das Protokoll einen „synthetischen Dollar“ (USDe) erzeugt, ohne klassische Bankreserven zu nutzen. Stabilität entsteht nicht durch Cash auf Konten, sondern durch Delta-Hedging: Ethena hält Krypto-Spot-Vermögen (z. B. ETH/BTC) und sichert dessen Kursschwankungen mit Short-Positionen in Perpetual- oder Futures-Kontrakten in gleicher Größe ab. So bleibt der Gesamtwert in US-Dollar möglichst konstant – Gewinne/Verluste aus Spot werden durch die Gegenposition kompensiert.

Ergänzend folgt USDi, ein mit dem tokenisierten BlackRock-Geldmarktfonds BUIDL besicherter Dollar. Entscheidend ist die Architektur dahinter: Die Nettoerträge aus den Reserven sollen direkt in SUI-Ankäufe am Markt fließen; durch Foundation und SUIG. Der Start soll später in diesem Jahr erfolgen.

Zinsfähige Stablecoins sind Treibstoff für DeFi. Erstens stärkt ein Einkommens-Stablecoin die DeFi-Use-Cases (Spar-/Zinsprodukte, Collateral, Liquiditätspools). Zweitens kann ein regelmäßiger Rückkauffluss strukturelle Nachfrage nach SUI erzeugen; abhängig von Markt-, Gebühren- und Treasury-Erträgen der Stablecoins. Für Grundlagen zu DeFi empfehlen wir unseren Überblick DeFi erklärt: Was ist Decentralized Finance?

Einheitliche Liquidität durch DeepBook

Ein wiederkehrender Schwachpunkt vieler EVM-Ökosysteme sind zerschossene Liquiditätspools. Sui setzt mit dem im vergangenen Jahr gestarteten DeepBook, einem on-chain CLOB (Central Limit Order Book), auf zentrale, kettenweite Liquidität, die DEX-Frontends und Apps anzapfen. Das soll Slippage reduzieren und Effizienz erhöhen. Für Ertrags-Stablecoins ist das ein entscheidender Faktor.

Eigenes Hardware-Wallet: SuiBall mit „Clear Signing“

Auf dem hauseigenen SuiFest präsentierte Citadel Wallet die SuiBall – die erste Sui-native Hardware-Wallet mit transaktionsbewusstem „Clear Signing“ und tiefer Integration in das Sui-Ökosystem (u. a. Slush-Wallet, DeFi-Protokolle). Pre-Orders sind bereits live. Das Ziel ist Self-Custody ohne Blindflug, mit klar lesbaren Transaktionsdetails.

Wer SUI halten oder DeFi-Apps auf Sui nutzt, profitiert von geringerer Friktion zwischen Verwahrung und Anwendung. Einen Überblick klassischer Lösungen liefert unser Hardware-Wallet-Vergleich, inklusive Ledger Nano S Test und Trezor-Review.

Dass Sui an einem Device-Layer arbeitet, ist strategisch: Wer Self-Custody mit einem Ökosystem aus Stablecoins, DEX-Liquidity und Apps verbindet, kann Nutzerströme besser binden.

On-Chain-Daten: Q4 startet freundlich

Sui zeigt zum Start des vierten Quartals klare Stärke. Der Kurs hält sich komfortabel über der Marke von 3,50 US-Dollar und legte innerhalb der vergangenen sieben Tage um 12,8 Prozent zu. Damit notiert der Token zwar noch etwa 30 Prozent unter dem Allzeithoch von 5,35 US-Dollar im Januar diesen Jahres, doch die jüngste Dynamik signalisiert neue Kaufkraft. Wie es für den Kurs weitergehen könnte, kannst du in unserer langfristigen SUI-Prognose nachlesen.

Auch On-Chain lässt sich der Aufschwung klar ablesen: Laut DeFiLlama ist der Total Value Locked (TVL) deutlich gestiegen und liegt derzeit bei rund 2,43 Milliarden US-Dollar – ein Mehrmonatshoch. Auch DEX-Handelsvolumen summiert sich auf etwa 635 Millionen US-Dollar in den letzten 24 Stunden, was auf wachsende Aktivität im DeFi-Segment hinweist.

Steigende Liquidität, zunehmender Handel und ein anziehender Kurs – das Gesamtbild passt perfekt zum „Uptober“-Narrativ, das traditionell für bullische Tendenzen und höhere Risikobereitschaft im Krypto-Markt steht.

Fazit

Sui geht stark ins vierte Quartal: Zwei native Stablecoins (suiUSDe/USDi) schaffen Ertragsquellen und einen potenziellen SUI-Nachfragehebel, SuiBall senkt die Hürde für Self-Custody, und die On-Chain-Daten bestätigen steigende Nutzung. Entscheidend wird jetzt die Umsetzung: pünktlicher Stablecoin-Rollout, Verfügbarkeit der Hardware und die Stabilität der Buyback-Mechanik entscheiden möglicherweise über die Richtung der nächsten Wochen.

Ob daraus ein nachhaltiger Trend wird? Wer SUI bereits im Blick hat, sollte die kommenden Wochen eng begleiten, denn die Weichen sind zumindest gestellt. Wer noch sucht, findet hier eine Anleitung zum SUI Coin Kaufen.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Pia pro-investor-shield

Pia ist fasziniert von Web3 und Künstlicher Intelligenz. Mit ihrem geisteswissenschaftlichen Hintergrund liebt sie es, gesellschaftliche Trends aufzuspüren und den Zeitgeist zu hinterfragen. Früher war sie im Think Tank und Forschungszentrum der Frankfurt School of Finance tätig und hat dort als Bitcoin- und NFT-Talent am Frankfurt Blockchain Center mitgewirkt. Wenn sie nicht gerade schreibt oder über neue Technologien nachdenkt, ist sie gerne am Atlantik – am liebsten auf ihrem Surfbrett.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.