Am 17. Mai teilte der österreichische Fasernhersteller Lenzing in einer Pressemitteilung mit, dass das Unternehmen künftig auf Blockchain-Technologie setzen will, um die Transparenz in der eigenen Wertschöpfungskette zu erhöhen.Werbung Im Zuge der geplanten Innovation tat sich der Hersteller von Textilfasern mit dem chinesischen Blockchain-Unternehmen TextileGenesis zusammen, um die Technologie für TENCEL einzusetzen – die Premiummarke von Lenzing. Aufgrund der steigenden Kundenanfrage nach mehr Transparenz entschied sich Lenzing für den Einsatz der Distributed Ledger Technologie (DLT), um dadurch mehr Informationen über die Inhaltsstoffe sowie Lieferanten der eigenen Produkte offenlegen zu können. Laut Mitteilung soll die Blockchain-Plattform zur Nachverfolgung bis 2020 fertiggestellt sein, die Testphase soll jedoch möglichst bald starten, in der alle Bereiche der Lieferkette einbezogen werden. Der hier beschriebene Einsatz von Blockchain in der Textilindustrie ist kein Einzelfall. Wie Kryptoszene berichtete, kündigte erst kürzlich die Luxusmarke Alyx den Einsatz der Blockchain von IOTA (MIOTA) an, um die eigene Lieferkette nachverfolgbar zu machen.Photo by TheDigitalArtist (Pixabay) Kryptowährungen mit Potenzial 2023 Sortiere Bestbewertet Neueste All zu Love Hate Inu Brandneuer 100x Meme Coin mit Vote-to-Earn KonzeptAm 08.03.2023 gestartetes und vielversprechendes Presale ProjektLHINU Token günstig im Vorverkauf zu erwerbenLangfristige Investitionen bringen Renditen von bis zu 1.400% 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU Love Hate Inu Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. zu FightOut Move to Earn Mechanismus mit RewardsMetaverse Coin seit 14.12.2022 im PresaleVerbindung von digitalen und körperlichen ElementenBlockchain-basiertes E-Sport-System 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU FightOut Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.