Frankreich bemüht sich seit einiger Zeit, die sogenannten „Finfluencer“ besser zu regulieren. Am 15. Mai dieses Jahres hatte das französische Parlament ein Gesetz verabschiedet, das die Arbeit der Influencer stark einschränkte. Unter anderem sollten sie ihre Werbeinhalte deutlicher kenntlich machen. Nun trifft es gezielt die Influencer im Bereich der Finanzen und des Investments. Am 7. September haben gleich zwei französische Behörden, die Autorité des Marchés Financiers (AMF) und die Autorité de Régulation Professionelle de la Publicité (ARPP) zu den Finfluencern Stellung bezogen. Darin kommen sie auf ein „Responsible Influence Certificate“ zu sprechen. Dieses Zertifikat deckt eine Reihe von Finanzinstrumenten ab, darunter auch Kryptowährungen. Zudem gibt es Schulungskurse.Werbung Finfluencer müssen Fragen beantworten In diesem Schulungskurs müssen die Finfluencer 25 Fragen beantworten und bei mindestens 75 % richtig liegen. Dann erhalten sie das Zertifikat. Bei den Fragen geht es um verschiedene Anlageprodukte, darunter Aktien, Anleihen, ETFs, Fonds und auch weniger traditionelle Assets wie Kryptowährungen oder Wein. Bevor sie jedoch dieses Zertifikat erhalten dürfen, müssen sie das allgemeine Zertifikat für Influencer haben. Die Behörden sind jederzeit in der Lage, die Berechtigung zum Zertifikat abzuziehen, obwohl es nicht „obligatorisch“ für Influencer ist. Damit geht Frankreich wesentlich lockerer mit ihnen um als vergleichsweise das Vereinige Königreich. Hier blühen den Influencern eventuell Gefängnisstrafen von ein bis zwei Jahren, eine Geldstrafe oder beides. In erster Linie gilt der Vorstoß der französischen Behörden als ein Versuch, anderen Ländern der Europäischen Union ein Beispiel zu sein und eine Vorlage zu liefern, um ähnliche Gesetze für Finfluencer einzuführen. Außerdem will man mithilfe des Zertifikats die Meinungsfreiheit und den Verbraucherschutz in Einklang bringen. Ziel sei eine klare und ausgewogene Anlagekommunikation, die zur Professionalisierung des Bereichs beitragen soll. In den letzten Jahren ist der Einfluss der Finfluencer immer stärker geworden. Auf YouTube, Twitter, Instagram und anderen sozialen Medien geben sie Tipps zu Anlagen, Investitionen und zur Einschätzung der Märkte. Nicht immer haben sie dabei das Wohl ihrer Zuschauer und Leser im Sinn, zum Beispiel, wenn es um neue Coin Launches geht. Nehmen Spezialeinheiten bald Krypto-Influencer ins Visier? Anfang des Jahres hatte ein Papier der französischen Generaldirektion Wettbewerb, Verbraucherschutzes und Betrugsbekämpfung ergeben, dass fast zwei Drittel aller untersuchten Influencer sich nicht an geltendes Recht halten würden. Die Gesetzesentwürfe können als das Resultat dieser Untersuchungen gesehen werden. Als Ergebnis hatte der Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire eine Spezialeinheit aus Ermittlern ins Leben gerufen. Diese sollen Betrüger und Gesetzesbrecher im Bereich der Influencer festnehmen, welche Konsumenten täuschen, um sich selbst bereichern. Die Finfluencer im Krypto-Bereich dürften davon ebenfalls betroffen sein. Letztlich soll damit mehr Transparenz geschaffen werden, etwa wenn die Fans der Finfluencer Altcoins kaufen wollen. Inwieweit sich dadurch Scams vermeiden ließen, bleibt fraglich, jedoch hätten die Behörden mehr Mittel, die Schuldigen als solche anzugehen. Kryptowährungen mit Potenzial 2023 Sortiere Bestbewertet Neueste Alle zu Wall Street Memes Brandneuer 1000x Meme Coin mit Wachstumspotenzial100 % von $WSM stehen der Community zur VerfügungAm 25.05.2023 gestarteter Presale mit 50.000 Airdrop-Gifts1 Million Follower in den sozialen Medien 5 Kein Code notwendig Kein Code notwendig ZU Wall Street Memes Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. zu Bitcoin BSC Bitcoin für 0,99 $ günstig kaufenVerschmelzung von Bitcoin und BNB Smart Chain100 % der Vorverkaufs-Tokens stehen der Öffentlichkeit zur VerfügungBequemlichkeit eines BEP-20-Tokens 5 Kein Code notwendig Kein Code notwendig ZU Bitcoin BSC Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. zu Launchpad Launchpad bietet alle Tools, die Benutzer benötigen, um in Web3 erfolgreich zu sein.Der LPX-Token kann im Vorverkauf gekauft werden, und zwar mittels ETH, BNB, USDT oder Bankkarte.Launchpad möchte sicherzustellen, dass jeder verstehen kann, wie die Web3-Märkte funktionieren. 5 Kein Code notwendig Kein Code notwendig ZU Launchpad Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.