Hack Krypto Wiener AI kaufen
  • KI beschleunigt Krypto-Betrug: KI wird zur Optimierung von Krypto-Betrug genutzt, wie Elliptic berichtet.
  • Einfluss von Krypto-Influencern: Influencer manipulieren Krypto-Preise durch „Pump-and-Dump“-Schemata.
  • Automatisierung von Betrug: KI-Tools erleichtern die Erstellung betrügerischer Inhalte und machen Erkennung schwieriger.
  • Wiener AI als gegensätzliches Positivbeispiel: Wiener AI kombiniert KI und Krypto für sicheres Trading und Token-Swaps.

Die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz in den Kryptomarkt eröffnet nicht nur neue Möglichkeiten für Effizienz und Innovation, sondern auch für betrügerische Aktivitäten. Laut einem Bericht von Elliptic beschleunigt KI den Krypto-Betrug und macht ihn schwieriger zu erkennen.

Die Rolle von Influencern im Krypto-Betrug

Influencer im Kryptobereich nutzen ihre Reichweite, um bestimmte Krypto-Produkte zu bewerben. Dabei können sie die Preise von Kryptowährungen manipulieren, indem sie ihre Anhänger dazu bringen, in bestimmte Coins zu investieren. Eine beliebte Methode ist das “Pump and Dump”-Schema: Influencer bewerben einen Coin, der daraufhin im Preis steigt, nur um dann ihre eigenen Bestände zu verkaufen und einen Kurssturz zu verursachen. Die Taktik hinterlässt die Anhänger oft mit erheblichen Verlusten, während die Influencer selbst profitieren.

Werbung
dogeverse coin kaufen

Neben den Influencern agieren auch Krypto-Betrüger in Zyklen. Sie erstellen betrügerische Investmentseiten und Airdrops, die über Social Media und Messaging-Apps beworben werden. Sobald genügend Aufmerksamkeit erlangt ist, führen sie einen “Rug Pull” durch, bei dem sie mit den Geldern der Investoren verschwinden. Danach beginnen sie den Zyklus mit einem neuen Token und einer neuen Website von vorn.

Automatisierung von Betrug durch KI

Das Erstellen und Verwalten dieser betrügerischen Websites und Social-Media-Accounts ist zeitaufwendig und kostspielig. KI-Tools können diesen Prozess jedoch erheblich beschleunigen und kostengünstiger machen. Laut Elliptic können KI-Algorithmen gefälschte Bilder und Marketingmaterialien generieren, was die Betrügereien professioneller und schwerer erkennbar macht. Dadurch können Betrüger effizienter und schneller arbeiten.

Mithilfe von KI können Betrüger auch Social Media Posts automatisieren und die notwendige Infrastruktur für deren Verbreitung einrichten. Dies erhöht die Reichweite und Wirksamkeit ihrer betrügerischen Aktivitäten erheblich.

Ein gutes Beispiel hierfür ist die Plattform NovaDrainer, die als Krypto-Affiliate-Plattform fungiert und Betrug als Dienstleistung anbietet. NovaDrainer erstellt Krypto-Investmentseiten für Affiliates und teilt die Einnahmen. Die Plattform behauptet, KI zur Verarbeitung von Tokens und zur Erstellung von SEO-optimierten Websites zu nutzen. Trotz der Förderung legitimer Projekte wirbt NovaDrainer offen für Phishing und das Abgreifen von Krypto-Vermögen.

NovaDrainer wirbt ganz offen mit Krypto-Scams | Quelle: teletype.in/@novadrainer
NovaDrainer wirbt ganz offen mit Krypto-Scams | Quelle: teletype.in/@novadrainer

Maßnahmen zur Betrugsprävention

Um den Herausforderungen durch KI-gestützten Krypto-Betrug zu begegnen, muss die Kryptoindustrie proaktive Maßnahmen ergreifen. Das umfasst die Investition in fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen sowie die Zusammenarbeit mit KI-Entwicklern, um Technologien zu schaffen, die Betrug erkennen und bekämpfen können. Ein wichtiger Schritt in dieser Richtung ist die Sensibilisierung der Krypto-Nutzer für potenzielle Risiken und die Aufklärung darüber, wie Betrug erkannt und vermieden werden kann.

Der Bericht von Elliptic empfiehlt die Anwendung des DECODE-Rahmens (detect, educate, cooperate, defend, enforce) zur Minderung von Krypto-Betrug. Der Ansatz beinhaltet die Erkennung von Zahlungen an KI-bezogene illegale Dienste durch den Einsatz von Blockchain-Analysen sowie die Nutzung von KI-unterstützten Blockchain-Analysen zur Erkennung von Verbrechen. Die Aufklärung spielt ebenfalls eine zentrale Rolle: Nutzer und Mitarbeiter müssen über bestehende und aktuelle Warnsignale von Betrug informiert und in Methoden zur Erkennung von Deepfakes geschult werden.

Zusammenarbeit zwischen relevanten Stakeholdern ist ebenfalls entscheidend. Der Austausch von Daten kann die Fähigkeiten zur Minderung von KI-gestützter Krypto-Kriminalität erweitern und der Austausch von Best Practices unter den Stakeholdern fördern. Es ist auch wichtig, dass neue KI- und Krypto-Technologien während der Entwicklung kriminalitätssicher gemacht werden und dass Compliance-Teams entsprechend ausgestattet sind.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Durchsetzung von Maßnahmen gegen illegale Dienste, die mit KI experimentieren. Neue und schnelllebige Innovationen in der KI müssen mit Kapazitätsaufbau und Schulungen integriert werden, um sicherzustellen, dass die Kryptoindustrie in der Lage ist, auf die sich ändernden Bedrohungen angemessen zu reagieren.

Es gibt jedoch auch zahlreiche Positivbeispiele für die Integration von KI in den Kryptospace. Beste Beispiele hierfür sind bekannte Kryptoprojekte wie Render oder Fetch.ai, aber auch noch neuere AI-Coins wie WAI von WienerAI.

WienerAI – ein positives Beispiel und eine Investitionsmöglichkeit in einen Coin der KI und Kryptowährung kombiniert

Wiener AI ist ein hervorragendes Beispiel für ein Kryptoprojekt, das erfolgreich die Brücke zwischen Kryptowährung und künstlicher Intelligenz schlägt. Das brandneue Projekt bietet seinen Nutzern zahlreiche Vorteile im Umgang mit Kryptowährungen durch die Unterstützung von künstlicher Intelligenz.

Eine der Hauptfunktionen von Wiener AI ist das KI-verbesserte Trading. Hierbei werden Anleger durch die künstliche Intelligenz bei ihren Anlage- und Trading-Entscheidungen unterstützt. Diese Unterstützung kann dazu beitragen, fundiertere Entscheidungen zu treffen und somit das Risiko zu minimieren und die Renditen zu maximieren. Die KI analysiert Markttrends und historische Daten, um präzise Vorhersagen zu treffen und optimale Handelsstrategien zu entwickeln.

WienerAI ist eine vielversprechende Verbindung von künstlicher Intelligenz und Kryptowährung | Quelle: Wienerdog.ai
WienerAI ist eine vielversprechende Verbindung von künstlicher Intelligenz und Kryptowährung | Quelle: Wienerdog.ai

Zusätzlich bietet Wiener AI seinen Nutzern KI-gestützte Token-Swaps. Sie ermöglichen es den Nutzern, Kryptowährungen zu den günstigsten möglichen Konditionen und so sicher wie möglich zu tauschen. Das bedeutet, dass Anleger sicher und effizient von einer Kryptowährung zur anderen wechseln können, ohne sich Sorgen über hohe Transaktionskosten oder unsichere Handelsplattformen machen zu müssen. Ein weiteres herausragendes Merkmal von Wiener AI ist der Schutz vor sogenannten MEV-Bots. MEV-Bots (Miner Extractable Value) können den Handel oft zulasten der Anleger beeinflussen, indem sie profitable Transaktionen vorwegnehmen. Wiener AI will Schutz vor diesen Bots bieten, sodass die Nutzer sicher sein können, dass ihre Transaktionen fair und ohne unfaire Eingriffe durchgeführt werden.

Die fortschrittlichen KI-Funktionen sind für Token-Halter der projektrelevanten Kryptowährung WAI zugänglich. Das Projekt und seine Kryptowährung sind derzeit noch so neu, dass die WAI-Coins noch vor ihrem ersten Börsenlisting stehen und aktuell im Presale zu vergünstigten Konditionen erworben werden können. Der Presale bietet die Möglichkeit, zu einem Preis von nur 0,000717 Dollar WAI zu kaufen. Bereits jetzt wurden über 5,4 Millionen Dollar an Investitionen gesammelt, was das hohe Interesse und Vertrauen in das Projekt zeigt. Neben den potenziellen Wertgewinnen der WAI-Coins und den Vorteilen durch die KI-Funktionen bietet Wiener AI auch attraktive Staking-Rewards. Anleger haben die Möglichkeit, ihre WAI-Coins zu staken und dabei jährliche Renditen von über 200 % zu erzielen.

Kryptowährungen mit Potenzial 2024

Sortiere
  • Alle
  • PlayDoge erweckt das beliebte Doge-Meme zum virtuellen Haustier.
  • Kombiniert Videospiel-Branche und Krypto-Branche
  • Erinnert an einen Hund im Tamagotchi-Stil
  • Belohnungen in Form $PLAY-Token erhalten
5
5 Stars
Kein Code notwendig
  • Neuer Memecoin auf Solana mit großem viralen Potenzial
  • South Park Tribut mit großzügigem Airdrop
  • Direkte SOL "Straight to Wallet" Transaktionen
  • 1 SOL ergibt 6.900 $SEAL
5
5 Stars
Kein Code notwendig

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Patryk Don

Die Leidenschaft für Finanzen ist in ihm schon immer präsent gewesen. Auf der Suche nach finanzieller Freiheit stieß er dann "zufällig" auf Kryptowährungen. Seitdem verbringt er kaum einen Tag, ohne sich auf dem neuesten Stand zu halten. Die Verbindung zur traditionellen Aktienmarkt-Kausalität machte es unumgänglich, sich auch intensiv damit auseinanderzusetzen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.