In einer Ankündigung vom 10.12.2020 hat die IOTA-Foundation verkündet sich von dem Führungsmitglied und Mitgründer David Sonstebo zu trennen. Wie aus der Mitteilung hervorgeht, muss es unter den Gründern und Führungskräften Meinungsverschiedenheiten gegeben haben, die schlussendlich zur Trennung führten. Sonstebo hat bis zum jetzigen Zeitpunkt keine Stellung zum Thema bezogen und sich auch weiter nicht zur Thematik geäußert.Werbung Abschied von Sticheleien geprägt Zum Abschied äußerten sich ehemalige Weggefährten Sonstebos mit gemischten Gefühlen. Hans Moog betonte über Twitter seine Freundschaft zum ehemaligen Gründungsmitglied und bedauerte die letzten Entwicklungen, die schließlich zur Trennung geführt haben. Allerdings gab Moog keine Infos über die Hintergründe bekannt. Sonstebo selbst reagierte nicht auf die Tweets, die an ihn gerichtet waren. Dadurch bleibt die Lage weiterhin undurchschaubar. @iotatoken Prove you value #transparency, as you claim. Explain the real reason why @DavidSonstebo was removed from the board. Or wait while I expose him in the court (and lose your chance). — Come-from-Beyond (@c___f___b) December 10, 2020 Mit anderen Worten meldete sich Sergey Ivancheglo zu Wort. Er forderte IOTA dazu auf die wahren Gründe hinter der Trennung bekannt zu geben bevor er sie im Gerichtssaal bekannt geben würde. Aus der Ankündigung IOTAs geht hervor, dass die Stiftung sich im Guten von ihrem ehemaligen Mitarbeiter trennen will. Dennoch betonte IOTA, dass es aus der Situation stärker denn je hervorgehen wird, was Zweifel an den Beweggründen zur Trennung befeuern. Imageschaden dank Trennung? Da Sonstebo von der Community als Herzstück der IOTA-Stiftung angesehen wurde, nimmt die Kryptowährung mit dem Rauswurf einen relativ großen Imageschaden in Kauf. Daher gehen viele Mitglieder der Community, aber auch verschiedene Krypto-Medien davon aus, dass weitreichende Gründe zur Entscheidung der Trennung beigetragen haben müssen. Außerdem haben vermeintliche Enthüllungen eines anonymen Bloggers und Zweifel an den technischen Entwicklungen IOTAs im vergangenen Jahr immer wieder zu Kritik an der Stiftung geführt.Daher bleibt für Anleger und die Community rund um IOTA zu wünschen, dass sich die Lage im nächsten Jahr etwas beruhigt und normalisiert. Interessierte können die Lage nutzen, um jetzt IOTA beispielsweise mit Paypal zu kaufen.Foto von Jackson Simmer Kryptowährungen mit Potenzial 2023 Sortiere Bestbewertet Neueste All zu Love Hate Inu Brandneuer 100x Meme Coin mit Vote-to-Earn KonzeptAm 08.03.2023 gestartetes und vielversprechendes Presale ProjektLHINU Token günstig im Vorverkauf zu erwerbenLangfristige Investitionen bringen Renditen von bis zu 1.400% 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU Love Hate Inu Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. zu FightOut Move to Earn Mechanismus mit RewardsMetaverse Coin seit 14.12.2022 im PresaleVerbindung von digitalen und körperlichen ElementenBlockchain-basiertes E-Sport-System 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU FightOut Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.