Fantom Crypto kaufen Ist die vielversprechende Kryptowährung das bessere Ethereum?

Die vielversprechende Kryptowährung Fantom Crypto (FTM) hat gerade korrigiert. Könnte sich ein guter Einstiegspunkt für Anleger ergeben, die Fantom Crypto kaufen möchten?

Welche Cryptocoins kaufen 2021?

Viele Anleger sind derzeit auf der Suche nach aufstrebenden Kryptowährungen, die 2021 und darüber hinaus explodieren könnten. Ein Coin, den viele Analysten für eine vielversprechende Kryptowährung halten, ist Fantom Crypto (FTM) – ein Ethereum-Konkurrent. Denn: Wie Ethereum auch handelt es sich bei Fantom um eine Smart-Contract-Plattform. Fantom Crypto nutzt allerdings keinen Proof-of-Work-Konsensmechanismus, sondern einen selbstentwickelten Konsensalgorithmus namens Lachesis – ein Proof-of-Stake-System.

Zudem basiert Fantom wie beispielsweise Nano (NANO) auf einem DAG (das ist abgekürzt für directed acyclic graph, auf deutsch: gerichteter azyklischer Graph). Diese Faktoren machen Fantom Crypto (FTM) extrem schnell und deutlich günstiger als vergleichbare Projekte. Und das ohne Kompromisse bei der Sicherheit, versprechen die Entwickler.

Dass es einen großen Bedarf gibt an billigen und flotten Ethereum-Alternativen, das hat dieses Jahr bereits der enorme Erfolg von Solana (SOL) gezeigt. Mehr als 9.400% konnte die alternative Smart-Contract-Plattform innerhalb des letzten Jahres aufwerten. Auch mittel- und langfristig rechnen Experten bei Solana mit einer starken Performance. Fantom Crypto (FTM) wiederum hat ebenfalls das Potenzial, zu einer solchen Top-Smart-Contract-Blockchain aufzusteigen.

Ist Fantom Crypto besser als Ethereum?

Das lässt sich zwar nicht pauschal beurteilen. Viele Analysten bescheinigen Fantom Crypto aber eine technische Überlegenheit, denn Fantom wurde gezielt als Blockchain-Plattform der nächsten Generation entwickelt, die die Probleme bisheriger Projekte lösen soll.

Ethereum kämpft beispielsweise seit Ewigkeiten mit einem chronisch verstopften Netzwerk und überhöhten Gebühren, tut sich dadurch schwer, die steigende Nachfrage zu befriedigen. Die Folge: Viele Kleinanleger fühlen sich bei der Nutzung von Ethereum-Diensten ausgeschlossen, weil sie z.B. die Transaktionskosten als zu hoch erachten. Mitunter fallen z.B. für einen Trade auf Uniswap Gebühren im dreistelligen Eurobereich an, auch vier- oder fünfstellige Gas-Kosten (!) sind keine Seltenheit. Dieses Problem soll es bei Fantom Crypto beispielsweise nicht geben.

Gleichzeitig ist Fantom vollständig kompatibel mit Ethereum. Das ist von Vorteil, da Entwickler, die mit Ethereum vertraut sind, somit mühelos auf Fantom wechseln und auf gewohnte Weise Smart Contracts erstellen können.

Wo kaufe ich Fantom?

Fantom (zu kaufen bei eToro oder Libertex) hat gerade eine intensive Korrektur hinter sich, wie Krypto-Tracker Whalebot Executive kommentiert:

Das bedeutet: Anleger, die Fantom Crypto kaufen möchten, erhalten die Kryptowährung jetzt zu einem günstigen Einstiegspreis, da sich der Kurs noch nicht erholt hat. Der 7-Tage-Höchststand liegt beispielsweise bei 2,71 Dollar, gegenwärtig tradet Fantom Crypto (FTM) bei 2,05 Dollar.

Fantom Crypto: Der Tageschart zeigt die Korrektur. Bild: Coinmarketcap.com
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Raphael Adrian

Nach dem Abschluss seines Journalismus Masters im Jahr 2013 arbeitete Raphael mehrere Jahre als freiberuflicher Journalist und Autor. In dieser Zeit spezialisierte er sich auf Finanzen, Business und Kryptowährungen. Seit November 2018 ist er als Chefredakteur bei Kryptoszene tätig. Seine Erfahrung im Bereich Investitionen und Handel gibt ihm eine solide Grundlage für die Analyse von Markttrends und das Treffen fundierter Investitionsentscheidungen. Dank seines Fachwissens in technischer und fundamentaler Analyse ist er in der Lage, profitable Geschäfte zu identifizieren und Risiken effektiv zu managen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.