Werbung Beim zweiwöchentlichen Treffen der Kernentwickler von Ethereum (ETH) wurde über die Einführung von kleineren und frequenteren Hard Forks (Netzwerkupdates) diskutiert. Aktuell finden die Updates etwa alle sechs Monate statt. Die Frage nach Zeit zwischen den kleinen Netzwerkanpassungen wurde von Tim Beiko, dem Moderator des Treffens, angeschnitten, da er diese als ein fortlaufendes Thema beschrieb. Ein anderer Entwickler begann die Diskussion und verwies dabei auf die Position des Core-Entwicklers Alexey Akhunov zu dem Thema, der sich in der Vergangenheit bereits für kürzere Fristen zwischen den Forks aussprach. Dabei fragte der Dev in die Runde, ob denn jemand einverstanden sei, „alle drei Monate eine Hard Fork durchzuführen„. Drei Entwickler lehnten den Vorschlag ab, ein anderer namens Joseph Delong meinte, dass drei Monate zu schnell für die Wende seien. Schließlich äußerte sich der Core-Dev Martin Holst Swende mehr oder weniger positiv zu dem Vorschlag: „Solange wir nicht alle drei Monate an große Hard Forks gebunden sind. Also eher wie Gelegenheitsfenster, wenn die Dinge erledigt sind.“ Durchführbarkeit und Sicherheit muss gewährleistet werden Ein anderer Dev schlug vor, dass „es ein paar Dinge gibt, die wir wahrscheinlich automatisieren müssen, um das wirklich gut machen zu können„. Denn nur mit einer verlässlichen Automatisierung des Prozesses können Hard Forks in einer solch kurzen zeit programmiert werden. Weiters ist der Security-Check bei solch kurzes Updates womöglich nicht ausreichend. So können bereits vorhandene Bugs (Programmierfehler) in der Hard Fork umbemerkt in das nächste Netzwerkupdate übergehen, weil den Entwicklern nicht genug Zeit bleibt, diese auszumachen und zu beseitigen. Aktuelle und flexible Anpassungen Neben den allgemeinen Hürden wie Durchführbarkeit und Sicherheit bieten kürzere, frequentere Hard Forks auch Vorteile. So kann das Team die Anpassungen schnell und flexibel durchführen, kurzfristig auf eventuelle Risiken reagieren und Änderungen im Protokoll isoliert bearbeiten. Zudem soll die Deployment-Dauer für Updates, die für mehrere Hard Forks nötig ist, ebenfalls abnehmen. Denn dadurch, dass weniger EIPs (Ethereum Improvement Proposal), oder auch Verbesserungsvorschläge, getestet werden müssen, werden längere Beobachtungs- und Testphasen durch häufigere Updates ungemein verkürzt.Bildquelle: Photo von wuestenigel Möchtest du Ethereumkaufen? Klick hier für weitere Infos. Unsere Krypto Kaufempfehlungen 2022 4 Angebote, die Ihren Kriterien entsprechen... Alle Angebote Mehr Filter Filter schließen Alle AngeboteSortiere Bestbewertet Neueste Beta Vorverkauf mit 25% DiscountPlay 2 Earn BelohnungenNeuer Meme Coin mit Tamagotchi Funktion Zu TamadogeOur score: 5Mehr InfoZeige WenigerIhr Kapital ist im Risiko.5 No data for offer terms Dezentrale Gaming Plattform mit P2E-Kampfspielen in der Metaverse Gaming Plattform Play to Earn-System Interagiere, spiele, beobachte und erkunde die virtuelle Welt der Battle Arena Zu Battle InfinityOur score: 5Mehr InfoZeige WenigerIhr Kapital ist im Risiko.5 No data for offer terms NFT Wettkampf Plattform, bei der jeder ein Gewinner ist!Basiert auf Blockchain-ProtokolleKeine Gebühren, 100% Auszahlungsquote Zu Lucky BlockOur score: 5Mehr InfoZeige WenigerIhr Kapital ist im Risiko.5 No data for offer terms DeFi Coin mit dem meisten Potential 2022Reflektion, LP Akquirierung und Token Burn sorgt für langfristige Tokenomics1.000%-Rallye möglich! Zu DeFi Coin Our score: 5Mehr InfoZeige WenigerIhr Kapital ist im Risiko.5 No data for offer terms Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.