Deutsche Bundesbank und Deutsche Börse

Laut dem Bericht der deutschen Börse vom 25. Oktober, haben die Deutsche Bundesbank und die deutsche Börse (DB) die Performance-Tests der Prototypen zur Wertpapierentwicklung aus Basis der Blockchain-Technologie erfolgreich abgeschlossen.

Werbung
Love Hate Inu jetzt kaufen

Dem Bericht zufolge begann der Versuch von BLOCKBASTER – ein Akronym für „blockchain based settlement technology research” – bereits im Jahr 2016.

Der Hauptpunkt der gemeinsamen Forschung bestand darin, den gesamten Lebenszyklus von Anleiheemissionen, Abwicklungen, Kapitalmaßnahmen und Rücknahmen sowie die Barüberweisung einschließlich der Bereitstellung von digitalen Münzen, die Übertragung zwischen Marktteilnehmern und die Abwicklung von Barzahlungen anhand dieser Prototypen durchzugehen.

Die Prototypen wurden auf dem Hyperledger Fabric Framework und auf der Plattform von Digital Asset, einer Distributed Ledger (DLT) -Lösung für den Finanzsektor, getestet. Die Autoren des Berichts betonten außerdem, dass die grundlegenden Technologien hinter dem Experiment während des Versuchs ständig verbessert wurden, was einige Testergebnisse veraltete.

Der Bericht stellt die wichtigsten Vor- und Nachteile der Blockchain-Technologie dar. Die hohe Latenzzeit für einige Technologie-Stacks und die hohe CPU-Auslastung wurden unter den Schwachstellen erwähnt, während eine höhere Ausfallsicherheit und niedrigere Kosten für den Abgleich aufgrund der gemeinsamen Datenbank als vorteilhaft angesehen wurden.

Nach dem Prozess kamen die Zentralbank und die DB zu dem Schluss, dass dezentrale Lösungen den Bedürfnissen der Finanzmärkte angepasst werden sollten. Sie stellten außerdem fest, dass Anbieter von Blockchain- oder DLT-basierten Lösungen ihre Angebote verbesserten und in zunehmendem Maße Spezialsoftware für bestimmte Anwendungsfälle entwickelten, um Blockchain-Systeme für bestimmte Anforderungen anzupassen.

Wie in einer aktuellen Pressemeldung zitiert, sagte Vorstandsmitglied der deutschen Zentralbank, Burkhard Balz, dass der BLOCKBASTER-Test ein Erfolg war. Er erwarte, dass „die rasante Entwicklung fortgesetzt wird”; außerdem fügte er hinzu, dass er „Potenzial für den Einsatz in hochvolumigen Systemen“ sehe:

„Der Ansatz einer geschlossenen Architektur, die von Anfang an die Anforderungen des Finanzsektors berücksichtig, hat sich als richtig erwiesen. Er ist erforderlich, um die regulativen Anforderungen im Finanzsektor zu erfüllen.“

Wie Cointelegraph bereits berichtete, hat das britische Start-up-Unternehmen „Setl“ vor kurzem die Genehmigung der französischen Wertpapieraufsichtsbehörde erhalten, einen von Blockchain betriebenen Zentralverwahrer zu leiten. Dies bedeutet, dass sich Setl in naher Zukunft an die Target2-Securities-Plattform anschließen könnte – ein europaweites Netzwerk zur Wertpapierabwicklung, das von der Europäischen Zentralbank verwaltet wird, mit dem Ziel, die Geschwindigkeit grenzüberschreitender Zahlungen zu erhöhen.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar

Dragan Marinkanovic

Seit zwei Jahren bin ich neben meinem Studium freiberuflicher Blogger und schreibe über die verschiedensten Themen. Auf den Begriff "Bitcoin" stieß ich jedoch erst Anfang 2017, von da an habe ich mich maßgeblich über die breite Thematik informiert und verfolgte auch regelmäßig die Entwicklungen auf dem Kryptowährungsmarkt. Seitdem befasse ich mich tagtäglich mit digitalen Währungen sowie deren innovativer Einsatzmöglichkeiten und berichte darüber.

2 Trackbacks / Pingbacks

  1. Deutsche Bundesbank und Deutsche Börse schließen Blockchain-Tests erfolgreich ab - Kryptobiene
  2. Deutschland: Wirtschaftsministerium will Steuerbetrug mit Blockchain bekämpfen - Kryptoszene.de

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.