btc 70k
  • Bitcoin-ETFs verzeichnen 887 Millionen US-Dollar Nettozuflüsse an einem Tag: Dies stellt den zweithöchsten Tageszufluss in der Geschichte dieser Fonds dar. Der FBTC von Fidelity zog 378,7 Millionen US-Dollar an, während der IBIT von BlackRock 274,4 Millionen US-Dollar verzeichnete. Diese enormen Zuflüsse zeigen das starke Interesse institutioneller Investoren an Bitcoin-ETFs und könnten langfristig den Bitcoin-Markt weiter stabilisieren.
  • Der Bitcoin-Kurs stieg um 3,12 Prozent auf etwa 71.160 US-Dollar innerhalb von 24 Stunden: Im Vergleich zur Vorwoche betrug der Anstieg 4,36 Prozent. Der iShares Bitcoin Trust von BlackRock überholte den Grayscale Bitcoin Trust als größten BTC-Indexfonds. Trotz dieser Entwicklungen verzeichnete der Grayscale Bitcoin Trust am selben Tag Zuflüsse von 28,3 Millionen US-Dollar. Diese Kurssteigerungen und Zuflüsse reflektieren eine positive Marktstimmung und das anhaltende Vertrauen der Investoren in Bitcoin.
  • Die Lernplattform 99Bitcoins hat seit 2013 über 2,8 Millionen Nutzer gewonnen: 99Bitcoins belohnt Lernfortschritte mit dem 99BTC-Token, der auf der Bitcoin-Blockchain als BRC-20-Token basiert. Diese innovative Lern- und Belohnungsstrategie könnte die Plattform noch attraktiver machen und den Wert des 99BTC-Tokens erheblich steigern. Das Wachstum der Plattform und die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen könnten langfristig zu einem signifikanten Anstieg des Token-Werts führen.

  • bitcoin
  • Bitcoin
    (BTC)
  • Preis
    $60,739.00
  • Marktkapitalisierung
    $1.2 T

Bitcoin und Bitcoin-ETFs ziehen an

Am Dienstag verzeichneten Bitcoin-ETFs einen erheblichen Anstieg an Nettozuflüssen. Insgesamt flossen an einem einzigen Tag 887 Millionen US-Dollar in diese Fonds, was den zweithöchsten Tageszufluss in der Geschichte darstellt.

Besonders hervorgetan hat sich der FBTC von Fidelity, der 378,7 Millionen US-Dollar an neuen Mitteln anziehen konnte und nun etwa 165.000 Bitcoin hält. Auf Platz zwei folgt der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock, welcher Nettozuflüsse von 274,4 Millionen US-Dollar verzeichnete und somit 288.000 Bitcoin besitzt.

Werbung
dogeverse coin kaufen

Am gestrigen Tag notierte der Bitcoin-Kurs bei etwa 71.160 US-Dollar, was einem Anstieg von 3,12 Prozent innerhalb von 24 Stunden entspricht. Auch am Mittwoch steigt der Kurs weiter. Im Vergleich zur Vorwoche stieg der Bitcoin-Kurs um 4,36 Prozent.

Bemerkenswert ist, dass der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock kürzlich den Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) als weltweit größten BTC-Indexfonds überholte.

Trotz dieser Entwicklungen erzielte der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) am selben Tag noch einen Zufluss von 28,3 Millionen US-Dollar.

Bitcoin-ETFs verzeichnen enorme Zuflüsse

Weitere bedeutende Zuflüsse verzeichneten die Bitcoin-ETFs von ArkInvest mit 138,7 Millionen US-Dollar und BitWise mit 61 Millionen US-Dollar. Diese Entwicklungen erhöhen die Gesamtanzahl der in US-amerikanischen Bitcoin-ETFs gehaltenen BTC auf etwa 4,33 Prozent der gesamten im Umlauf befindlichen Bitcoin.

Global gesehen sind bereits über eine Million Bitcoin in börsengehandelten Produkten angelegt. Am 28. Mai erreichte der Wert der Bitcoin-Transaktionen mit 367.000 BTC im Wert von 25 Milliarden US-Dollar ein Jahreshoch.

Dies stellt den höchsten Transaktionswert seit Juni 2022 dar, als der Bitcoin-Kurs bei nur 26.500 US-Dollar lag und über 519.000 BTC transferiert wurden.

Trotz dieses hohen Transaktionswerts blieb die Anzahl der Transaktionen mit 596.790 relativ konstant. Das Handelsvolumen auf den Kryptobörsen lag am selben Tag bei etwa 200 Millionen US-Dollar.

Die starken Zuflüsse in Bitcoin-ETFs und die hohen Transaktionswerte deuten darauf hin, dass institutionelle Investoren verstärkt in den Markt einsteigen könnten. Es bleibt abzuwarten, ob diese Trends den Bitcoin-Kurs langfristig weiter nach oben treiben.

Experten spekulieren, dass die zunehmende institutionelle Beteiligung und die positive Marktentwicklung möglicherweise zu einer signifikanten Steigerung des Bitcoin-Preises führen werden.


Darum kann 99Bitcoin von der erneuten Kurs-Explosion des Bitcoins profitieren

99Bitcoins, eine etablierte Plattform für Krypto-Bildung, hat ein innovatives Projekt gestartet, das weitreichende Auswirkungen auf den Krypto-Markt haben könnte.

Mit dem Launch ihres eigenen Native-Tokens, dem 99BTC, setzt das Unternehmen neue Maßstäbe im Bereich des sogenannten Learn-to-Earn. Dieser Mechanismus belohnt Nutzer für ihren Lernfortschritt mit 99BTC-Tokens, die auf der Bitcoin-Blockchain als BRC-20-Token basieren.

Seit 2013 hat sich 99Bitcoins zu einer bedeutenden Informationsquelle in der Kryptowelt entwickelt. Die Plattform bietet umfassende Lerninhalte und Module zu verschiedenen Krypto-Themen.

Dies hat zu einem stetigen Anstieg der Nutzerzahlen geführt, die mittlerweile mehr als 2,8 Millionen Menschen umfassen. Sollte das Projektteam diesen Wachstumstrend fortsetzen können, ist nach dem Börsenlisting des 99BTC-Tokens ein erheblicher Wertzuwachs zu erwarten.

Prognosen für 99BTC gehen bereits von einem potenziellen Anstieg in den dreistelligen Bereich aus. Die zunehmende Popularität von Bitcoin könnte sich ebenfalls positiv auf 99BTC auswirken.

Wenn die Bitcoin-Rallye weiter an Fahrt gewinnt, wird dies wahrscheinlich auch die Aufmerksamkeit auf andere Kryptowährungen lenken, insbesondere auf 99BTC, da dieser direkt mit der Krypto-Bildungsplattform verbunden ist.

Neue Investoren, die sich erst mit der Materie vertraut machen müssen, werden von den Bildungsangeboten und dem Learn-to-Earn-Modell profitieren und möglicherweise verstärkt in 99BTC investieren.

Ein weiterer Faktor, der den Wert von 99BTC in die Höhe treiben könnte, ist das steigende Interesse an Krypto-Bildung. Der Learn-to-Earn-Mechanismus von 99Bitcoins bietet einen zusätzlichen Anreiz für Nutzer, sich mit Kryptowährungen und Blockchain-Technologien auseinanderzusetzen.

Durch die finanzielle Belohnung in Form von 99BTC für das Absolvieren von Lernmodulen könnte die Plattform eine noch breitere Zielgruppe anziehen und die Nachfrage nach dem Token weiter steigern.

 

Kryptowährungen mit Potenzial 2024

Sortiere
  • Alle
  • Pepe Unchained ist der weltweit erste PEPE-Token mit eigener Kette
  • Der Token basiert auf einer Layer-2-Blockchain
  • PEPU bietet Transaktionen, die 100-mal schneller sind als Ethereum
  • Verbessertes Meme-Coin-Ökosystem
5
5 Stars
Kein Code notwendig
  • Lustiger Meme-Coin, der zwei heiße Nischen Meme und KI kombiniert
  • $WAI bietet tägliche Einsatzprämien, Käufern werden derzeit 1958 % angeboten
  • Der ERC20-Token beabsichtigt, die anderen Hunde-Token im Raum zu dominieren
  • Basierend auf Hype und Fomo eines sehr ähnlichen Projektes - scottyAi
5
5 Stars
Kein Code notwendig
  • PlayDoge erweckt das beliebte Doge-Meme zum virtuellen Haustier.
  • Kombiniert Videospiel-Branche und Krypto-Branche
  • Erinnert an einen Hund im Tamagotchi-Stil
  • Belohnungen in Form $PLAY-Token erhalten
5
5 Stars
Kein Code notwendig

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Thomas

Als freiberuflicher Journalist, Autor von über 100 Fachbüchern und tausenden Fachbeiträgen, Consultant und Trainer behandelt Thomas Joos eine Vielzahl an Themen rund um Trends, Entwicklungen und Innovationen in der Business-IT. Er ist sehr an Kryptowährungen interessiert und investiert selbst viel in neuen Coins. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit ETFs, Aktien, Immobilien und anderen Bereichen der Wirtschaft. Thomas ist ein Steuer-Freak und beschäftigt sich daher auch mit den steuerlichen Auswirkungen bei Krypto-Invests.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.