Die zentralafrikanische Republik Burundi verbietet den Handel mit virtuellen Münzen. Grund für das Verbot sind die mit den Kryptowährungen in Verbindung gebrachten Risiken. Auch der nicht gegebene Benutzerschutz spielte augenscheinlich eine große Rolle bei der Entscheidung. Der Handel mit den digitalen Coins ist in Burundi nicht gerne gesehen In Burundi sollen einige Bürger Geld beim Handel mit dem Bitcoin verloren haben. Im Grunde genommen nichts ungewöhnliches. Doch die Folgen sollten drastisch sein. Nach ihrem Verlust sollen sich diese Bürger an die Regierung gewandt haben. Entsprechend der Forderung verbot die Regierung Burundis schließlich den Handel mit Kryptowährungen. Es gäbe keinen ausreichenden Benutzerschutz. In einem Artikel von Bloomberg vom 4. September äußert sich Alfred Nyobewumusi, der Direktor der Mikrofinanzabteilung der Zentralbank Burundis: „ Es könnten strenge Maßnahmen gegen all diejenigen ergriffen werden, die diese Entscheidung nicht respektieren.“Werbung Kryptowährungen sind nicht nur in Burundi nicht willkommen Die Beziehung zwischen den virtuellen Coins und Afrika scheint nicht die beste zu sein. Denn bereits der stellvertretende Gouverneur der Bank von Uganda, Dr. Louis Kaskende, äußerte sich äußert kritisch über die Sicherheit des digitalen Goldes. Dabei hat die Kryptobörse Binance gerade erst eine eigenständige Plattform in dem Staat eröffnet. Auf Cryptonews ist zu lesen: „Neben den Ländern, in denen BTC verboten ist, gibt es auch Länder, in denen Bitcoin etwas eingeschränkt ist und nicht gehandelt oder für Zahlungen verwendet werden kann. In solchen Staaten ist es Banken und anderen Finanzdienstleistern untersagt, mit Kryptowährungsbörsen und Unternehmen zu handeln, und in extremen Fällen haben die Länder sogar Kryptobörsen (China) verboten.“ Zu der aufgeführten Liste der Länder, in denen die Coins verboten sind, gehören Afghanistan, Pakistan, Algerien, Bolivien, Bangladesch, Mazedonien, Saudi-Arabien, Vanuatu und Vietnam. Zu den Ländern, in denen die Münzen eingeschränkt nutzbar sind, gehören China, Indien, Ecuador, Indonesien, Marokko, Sambia, Nepal, Ägypten, Samoa, Katar und bald eben auch Burundi. Noch ist nicht bekannt, wann der afrikanische Staat das Verbot tatsächlich umsetzen wird. Photo by Public_Domain_Photography (Pixabay) Kryptowährungen mit Potenzial 2023 Sortiere Bestbewertet Neueste All zu Wall Street Memes Brandneuer 1000x Meme Coin mit Wachstumspotenzial100 % von $WSM stehen der Community zur VerfügungAm 25.05.2023 gestarteter Presale mit 50.000 Airdrop-Gifts1 Million Follower in den sozialen Medien 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU Wall Street Memes Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. zu AiDoge Artificial Intelligence trifft Meme-KreationStaking-Prämien und Premium-Features Erhöhte Präsenz und Belohnungen für Top-Meme-KünstlerUtility: KI-Meme-Generierungsplattform 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU AiDoge Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. zu yPredict Die Plattform bietet Echtzeit-Stimmungsanalyse zu allen gängigen KryptomünzenDazu gehören auch Echtzeit-Handelssignale von hochmodernen Vorhersagemodellen von Top-1-%-KI-ExpertenyPredict identifiziert automatisch Hunderte von bullischen und bärischen Chart- und Candlestick-Mustern 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU yPredict Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. zu Launchpad Launchpad bietet alle Tools, die Benutzer benötigen, um in Web3 erfolgreich zu sein.Der LPX-Token kann im Vorverkauf gekauft werden, und zwar mittels ETH, BNB, USDT oder Bankkarte.Launchpad möchte sicherzustellen, dass jeder verstehen kann, wie die Web3-Märkte funktionieren. 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU Launchpad Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.