Diese Woche sieht es wieder größtenteils grün auf der Krypto-Wiese aus, einige der Top 20-Kryptowährungen sind seit letzter Woche nach oben geklettert, während andere nur leichte Verluste verzeichnen, wie die Daten von Coin360 zeigen.

Marktdarstellung

Marktdarstellung, Quelle: Coin360

Werbung
Wall Street Memes Vorverkauf

Bitcoin (BTC) befindet sich inzwischen über seinem 3.800 USD-Stützwert und wird derzeit bei 3902,94 USD gehandelt, was einem Kursanstieg von 0,38 Prozent gegenüber dem vergangenen Tag entspricht. Auch der wöchentliche Anstieg von 1,43 Prozent kann sich sehen lassen, wodurch das digitale Gold seine Wochenverluste wieder ausgleichen konnte.

Bitcoin Wochenchart

Bitcoin Wochenchart, Quelle: CoinMarketCap

Ethereum (ETH), die zweitgrößte Kryptowährung und gleichzeitig größte Altcoin nach Marktkapitalisierung, ist seit dem gestrigen Tag um 0,91 Prozent gestiegen und liegt derzeit bei 138,10 US-Dollar. Ähnlich wie BTC konnte auch Ethereum seit vergangener Woche einen Kursanstieg von 1,77 Prozent verbuchen.

Ethereum Wochenchart

Ethereum Wochenchart, Quelle: CoinMarketCap

Ripple (XRP), die drittgrößte Kryptowährung bzw. zweitgrößte Altcoin nach Marktanteil, stieg in den vergangenen 24 Stunden um 0,43 Prozent und wird derzeit bei 0,316 US-Dollar gehandelt. Trotz des kürzlich erschienenen Artikels auf Forbes, in dem IT-Analyst Jason Bloomberg der Altcoin vorwirft, sie sei ein “Pump and Dump”-Scam, ist XRP dennoch über die Woche um 2,3 Prozent gestiegen.

Ripple Wochenchart

Ripple Wochenchart, Quelle: CoinMarketCap

Obwohl die meisten der Top 20-Kryptowährungen geringe Verluste verbuchten, konnte EOS (EOS) seit vergangener Woche mit 6,37 Prozent zulegen und wird derzeit bei 3,76 US-Dollar gehandelt. Die größten Kursgewinne können Litecoin (LTC) mit rund 22 Prozent sowie Binance Coin (BNB) mit 46,09 Prozent einheimsen, die größten Verluste jedoch verzeichnen diese Woche Tron (TRX) mit 1,44 Prozent sowie der BCH-Ableger Bitcoin SV (BSV) mit 1,47 Prozent.

Die totale Marktkapitalisierung konnte seit dem letzten Tiefstand von 125 Mrd. US-Dollar zulegen und beläuft sich momentan auf etwa 130 Mrd. US-Dollar. Das tägliche Handelsvolumen konnte ebenfalls ein Plus verzeichnen und stieg auf 30 Mrd. US-Dollar. Derzeit sind auf CoinMarketCap 2.103 Kryptowährungen gelistet.

Gesamte Marktkapitalisierung

Totale Marktkapitalisierung Wochenchart, Quelle: CoinMarketCap

Laut einer Pressemitteilung vom 1. März hat der französischen Einzelhandelsriese Carrefour ein neues Produkt mit Distributed Ledger Technologie (DLT) auf den Markt gebracht, um die Lieferkette in der Milchproduktion nachverfolgen zu können.

Photo by Clker-Free-Vector-Images (Pixabay)

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar

Dragan Marinkanovic

Seit zwei Jahren bin ich neben meinem Studium freiberuflicher Blogger und schreibe über die verschiedensten Themen. Auf den Begriff "Bitcoin" stieß ich jedoch erst Anfang 2017, von da an habe ich mich maßgeblich über die breite Thematik informiert und verfolgte auch regelmäßig die Entwicklungen auf dem Kryptowährungsmarkt. Seitdem befasse ich mich tagtäglich mit digitalen Währungen sowie deren innovativer Einsatzmöglichkeiten und berichte darüber.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.