Dogecoin Kurs, Chart & Informationen Christian Becker Zuletzt Aktualisiert: 3. März 2022 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren [ccpw id=22994] Am 6. Dezember 2013 startete die US-amerikanische Kryptowährung Dogecoin. Dogecoin (DOGE) leiht sich den Namen von einem berühmten Internet-Meme: dem Doge, einem japanischen Shiba-Inu-Hund. Das Meme ist bei Dogecoin Programm: Dogecoin will vor allen Dingen Spaß machen! [broker-exchange-list sortby=”rating” title=”Top Exchange für Krypto-CFD” count=”1″ offset=”0″ type=”crypto” trigger-text=”Vergleiche bis zu 5 Anbieter” trigger-button-label=”Los” comparison-page-id=”28485″] Dogecoin Preis und Marktkapitalisierung Darum wird es von seinen Entwicklern gerne als “Scherz-Coin” bezeichnet. Jackson Palmer, einer der Gründer von Dogecoin, tweetete im November 2013 über seinen Account, er würde jetzt in eine neue fiktive Währung namens Dogecoin investieren. “Ich bin ziemlich sicher, das wird das nächste große Ding”, scherzte er. Dogecoin war ursprünglich als eine humorvolle Parodie auf den Bitcoin-Hype gedacht, entwickelte sich aber nach dem Börsengang rasant im Kurs. Palmer war darüber gar nicht erfreut und zog sich 2015 aus dem Unternehmen zurück. Trotz oder gerade wegen des Spaßfaktors verfügt Dogecoin über eine starke, freundliche und humorvolle Community, die regelmäßig durch lustige Einfälle sowie Spendenaktionen auffallen kann. Zwar hat sich Dogecoin im öffentlichen Raum anders als Bitcoin kaum als Zahlungsmittel etabliert. Dafür wird die Kryptowährung von ihrer Community gerne dazu genutzt, Spenden an Content-Creator beziehungsweise Projekte zu verteilen, die sie für unterstützens- oder bemerkenswert hält. Dogecoin Live Kurs: Bereits zwei Wochen nach seinem Start war Dodgecoin an der Marktkapitalisierung gemessen die neuntgrößte Kryptowährung weltweit, knapp ein Jahr später belegte der Coin bereits Platz 5. Nach dem großen Krypto-Hype von 2017 und der darauffolgenden Rezession belegt Dogecoin heute den 21. Platz. Am 14. Dezember 2018 lag die Marktkapitalisierung von Dogecoin bei 216.469.020 Euro, der Dogecoin Kurs betrug 0,001844 Euro je DOGE. Dem Graphen oben kannst du den Dogecoin Live Kurs entnehmen. Auf Coinmarketcap findest du andere Kryptowährungen Kurse. [ccpw id=22993] Dogecoin Preis und Marktkapitalisierung [ccpw id=5436] Im Chartbild fällt auf, dass Dogecoin sich seit April 2017 kontinuierlich dicht an der Preisentwicklung von Bitcoin orientiert. Das trifft auf viele Cryptocurrencies zu: So stand DOGE genau wie Bitcoin im Dezember 2017 und im Januar 2018 auf einem Allzeithoch und verlor seitdem beständig an Wert. Wie die gesamte Kryptobörse ist auch Dogecoin seitdem einer hohen Volatilität ausgesetzt. In den Jahren davor hingegen stand der Kurs weitestgehend stabil zwischen 0,0001 und 0,0002 Euro pro Coin. Ob Dogecoin sich in den kommenden Jahren weiter am Bitcoin orientiert oder zu seiner alten Stabilität zurückfindet, ist zu diesem Zeitpunkt nicht auszumachen. InhaltsverzeichnisDogecoin Preis und MarktkapitalisierungDogecoin Preis und MarktkapitalisierungDogecoin – Die wichtigsten FaktenBuy Dogecoin? Die PrognoseDogecoin kaufenDogecoin Anwendung & PartnerschaftenDogecoin News zur TechnologieDogecoin WalletDogecoin Nachrichten und Kritik Dogecoin – Die wichtigsten Fakten Erscheinungsjahr 2013 Symbol: DOGE Entwickler: Billy Markus, Jackson Palmer Empfohlene Trading-Plattform: AnycoinDirect Dogecoin Vor- & Nachteile Tolle Community Sympathischer Zweck Konkrete Anwendungsfälle Spaß an der Sache Inflationäre Währung Keine große Preisentwicklung erwartbar Dogecoin erhebt für Transaktionen eine sehr geringe Gebühr, die meist deutlich unter 0,01 Euro liegt. Bereits im ersten Jahr des Bestehens der Währung gab es einen ersten Hack, bei dem Millionen von Dogecoins vom Online Wallet Dogewallet gestohlen wurden. Die DOGE-Community startete daraufhin einen Spendenaufruf, um die Opfer des Diebstahls zu unterstützen. Nach nur zwei Monaten konnten die gestohlenen Guthaben den Opfern vollständig wieder ersetzt werden. Ein schönes Beispiel für den freundlichen Geist, der in der Dogecoin-Community herrscht. Buy Dogecoin? Die Prognose Buy or don’t buy Dogecoin? Generell unterliegen Cryptocurrencies großen Schwankungen, weswegen man seine Anlage nicht leichtfertig auswählen sollte. Das gilt natürlich auch für den Dogecoin Kurs. Einerseits ist Dogecoin ein Unternehmen, das nicht von Profitabsichten gelenkt ist. Andererseits ist das Projekt aufgrund seiner starken Community und seiner relativ langen Geschichte eine im Verhältnis zu anderen Kryptowährungen relativ wenig riskante Anlageform. Dogecoin ist keine deflationäre, sondern eine inflationäre Währung. Das bedeutet, dass der Dogecoin Kurs aufgrund der unendlichen Ausschüttung langfristig vermutlich kontinuierlich fällt. Das und der Umstand, dass viele aus reinem Spaß in Dogecoin investieren, machen den Coin zu einer weniger attraktiven Anlageoption. Wenn du ausschließlich auf der Suche nach Möglichkeiten bist, deine Anlage zu entwickeln, bist du mit anderen Cryptocurrencies vermutlich besser beraten. Andererseits wird Dogecoin anders als die meisten anderen Kryptowährungen im Internet aktiv dafür verwendet, an Projekte zu spenden und dient also einem konkreten, nicht nur hypothetischen Zweck, noch dazu einem guten. Damit hat es anderen Cryptocurrencies vieles voraus. Wer sich also einfach ein wenig ausprobieren möchte und Lust hat Teil einer freundlichen und humorvollen Krypto-Community zu sein, für den ist Dogecoin eine interessante Option. Dogecoin kaufen Dogecoin kaufen Deutschland: Wer in den Dogecoin Handel einsteigen möchte, muss sich zwischen einer großen Zahl an Optionen entscheiden. Etliche Börsen führen Dogecoin in ihrem Programm. In unserem Anleitungstext Dogecoin Kaufen stellen wir dir zwei Börsen vor, mit denen du Dogecoin kaufen kannst, und führen dich Schritt für Schritt durch die Registrierung und den Kauf. Wir empfehlen zum Dogecoin Kaufen die Börse AnycoinDirect. AnycoinDirect ist eine europäische Kryptobörse mit Sitz in Holland und ermöglicht einen besonders schnellen und unkomplizierten Einstieg in den Handel mit Cryptocurrencies. Hier kommst du in nur 15 Minuten zu deinen ersten eigenen Dogecoin. Dogecoin Anwendung & Partnerschaften Zwar hat sich Dogecoin als Zahlungsmittel anders als Bitcoin, Ethereum oder Monero nirgendwo fest etabliert, dafür wird Dogecoin von seiner Community regelmäßig dazu verwendet, Spenden an Content-Creator beziehungsweise Projekte zu verteilen, die sie für unterstützens- oder bemerkenswert hält. Mit diesen Spendenaktionen hat die Dogecoin Community in der Vergangenheit immer wieder auf sich aufmerksam gemacht. Neben der bereits erwähnten Erstattung der gehackten Coins im Dezember 2013, sind vor allem die folgenden Aktionen hervorzuheben: Während der Winterolympiade 2014 unterstützte die Dogecoin-Community das jamaikanische Bob-Team. Die Dogecoin-Community sammelte dabei über 36.000 US Dollar ein, um dem Team die Reise nach Russland und die Teilnahme an der Olympiade zu ermöglichen. Unter dem Namen Doge4Water wurde Geld für einen Brunnen in Kenia gesammelt. Etwa 30.000 US Dollar kamen dabei zusammen. Mehr als 4.000 Spendengeber waren an der Aktion beteiligt. Die Dogecoin-Community unterstützte auch den NASCAR-Fahrer Josh Wise. Insgesamt 55.000 US Dollar wurden dafür eingesammelt. Auf Josh Wise’s Rennwagen war daraufhin das Dogecoin-Logo zu sehen. Dogecoin NASCAR Trotz der schlechten Marktwerte geht die lustige Reise weiter: Auf Reddit sammelt die Dogecoin-Community gerade Spenden für eine bemannte Mondmission. Mehr Informationen über Dogecoin erhältst du auf der Projekthomepage. Aufgrund seiner spaßigen Natur hat Dogecoin keine nennenswerten Partnerschaften zu etwaig Großunternehmen oder Finanzinstituten aufzuweisen. Dogecoin News zur Technologie Dogecoin wird als Altcoin bezeichnet. Wie auch Bitcoin und Litecoin setzt Dogecoin auf das dezentrale Peer-to-Peer-Prinzip und open source. Demnach gibt es keine zentrale Instanz, die auf die Entwicklung von Dogecoin eigensinnig Einfluss ausüben kann. Dogecoin basiert auf der selben Technologie wie Litecoin. Anders als etwa Bitcoin will Dogecoin unendlich viele Coins produzieren. Außerdem werden Dogecoins sehr viel schneller ausgeschüttet als Bitcoins. Darum ist Dogecoin anders als die meisten anderen Cryptocurrencies eine inflationäre Währung. Bereits über 100 Milliarden Dogecoin sind 2018 im Umlauf. Zurück geht die Entwicklung von Dogecoin auf den sogenannten Luckycoin. Dieser hat seinen Namen daher, dass der Mining Reward für jeden neuen gefundenen Block jedes Mal zufällig neu generiert wird. Den zufälligen Mining Reward hat Dogecoin aber später abgeschafft und durch einen fixen Wert ersetzt. Luckycoin wiederum basiert auf Litecoin, hebt sich aber in mancher Hinsicht vom Vorbild ab. Während bei Litecoin alle 2,5 Minuten ein neuer Block gefunden wird, ist das bei Dogecoin sogar jede Minute der Fall. Dadurch kann Dogecoin mehr Transaktionen pro Sekunde abwickeln als Litecoin. Dies macht sich unter anderem in den geringen Transaktionsgebühren bemerkbar. Bisher nur äußerst selten war das Netzwerk so voll, dass die Transaktionsgebühren auf über 0,01 Euro gestiegen sind. Sowohl Litecoin als auch Dogecoin setzen beide auf Proof-of-Work und dabei auf den Scrypt Algorithmus um neue Blocks zu minen. Das Besondere beim Scrypt Algorithmus ist, dass dieser auch von normalen Computern zum Beispiel über die Grafikkarte gut gemint werden kann. Es ist also schwierig für Mining-Hardware-Hersteller spezielle Hardware oder gar ASIC Miner herzustellen, die teuer sind und ihren Besitzern einen deutlichen Vorteil gegenüber Privatanwendern verschaffen. Anzahl verfügbarer DOGE Insgesamt gibt es 2018 schon über 100 Milliarden Dogecoin. Eine Begrenzung wie etwa bei Bitcoin ist hier nicht vorgesehen. Bezeichnung der Dogecoin Stellen Dogethereum Logo Angelehnt an den Bitcoin schlagen Community-Mitglieder für den Dogecoin vor, für die kleinstmögliche Einheit Doge von einem Shiba zu sprechen. Bei Bitcoin entspricht die kleinste Einheit der achten Dezimalstelle nach dem Komma und wird als 1 SAT (für Satoshi, den Gründer des Bitcoin) bezeichnet. Eine offizielle Bezeichnung für kleinere Dogecoin-Einheiten gibt es nicht. Tokens von Dogecoin Zunächst war die Anzahl der maximal möglichen Dogecoin auf 100 Milliarden begrenzt. Diese Grenze wurde allerdings im Februar 2014 aufgehoben. Aktuell gibt es über 115 Milliarden Dogecoins, die im Umlauf sind. Die Anzahl der Tokens unterliegt einer Inflation, da bei jedem neuen gefundenen Block (jede Minute) neue Tokens an die jeweiligen Miner ausgeschüttet werden. Auf den meisten Exchanges wird Dogecoin mit dem Kürzel DOGE abgekürzt. Dogethereum Dogethereum ist eine Dogecoin-Variante, die auf Ethereum basiert. Das ermöglicht den Einsatz der sogenannten Smart Contracts. Bei Dogethereum handelt es sich aber nicht um einen normalen ERC-20 Token. Stattdessen basiert aber der Code zum Großteil auf dem Ethereum Code. Dogecoin Wallet Ist ein Dogecoin Wallet für den Handel mit Dogecoin erforderlich? Ja: Auf den von uns empfohlenen Plattformen kannst du DOGE nur dann erwerben, wenn du über ein Dogecoin-Wallet verfügst. Außerdem ist es immer eine gute Idee, dir ein Wallet zuzulegen. Zwar kannst du deine Cryptocurrencies auf vielen Börsen auch ohne eigenes Wallet lagern. Wer aber auf die Börsen setzt, macht sich von ihnen abhängig: Meldet deine Börse unerwartet Insolvenz an, kann es dir passieren, dass du den Zugriff auf deine Anlagen verlierst. Dann ist der Jammer groß. Generell kann man drei verschiedenen Wallet-Typen unterscheiden: Paper Wallets, die offline erstellt und offline aufbewahrt werden, bieten dir die größtmögliche Sicherheit, vorausgesetzt, deine “Papier-Brieftasche” geht dir nicht verloren. Paper Wallets sollte man zur Sicherheit stets in Kopie und an verschiedenen Orten aufbewahren, um sie vor Unglücken wie zum Beispiel Feuer zu schützen. Paper Wallets bieten dir die größte theoretische Sicherheit, sie kosten aber reichlich Flexibilität: Um zum Beispiel an einer Spendenaktion teilzunehmen, musst du dein Paper Wallet erst auflösen und dir anschließend ein neues anlegen. Insofern sind Paper Wallets vor allem dann zu empfehlen, wenn du dir eine Anlage zulegen willst, die du über einen längeren Zeitraum ganz sicher nicht anrührst. Gewöhnliche Software-Wallets funktionieren mithilfe von Apps oder über den Browser, sie bieten dir maximale Flexibilität, sind aber auch besonders anfällig für Piraterie zum Beispiel durch das sogenannte Phishing. Sie sind die am wenigsten sichere Aufbewahrungsmethode für Kryptowährungen. Wer einen Kompromiss zwischen Sicherheit und Flexibilität für sich sucht, findet in den sogenannten Hardware Wallets das ideale Paket. Wer regelmäßig mit seinen Kryptowährungen handelt und Dogecoin tatsächlich benutzt, ist mit einem Hardware Wallet sehr gut beraten. Hardware-Wallets sind kinderleicht zu bedienen. Wenn du sie verlierst, kommen dir deine Kryptowährungen nicht gleich abhanden, sondern können über einen speziellen Code über deinen Browser wieder hergestellt werden. Sie sind passwortgeschützt und funktionieren dafür nur für dich und vielleicht eine vertraute Person, der du dein Passwort für Notfälle verrätst. Die Marktführer Ledger und TREZOR werden von den MitarbeiterInnen unserer Redaktion seit langem mit guten Erfahrungen eingesetzt. Unter den Software-Wallets ist das offizielle Dogecoin-Wallet zweifelsohne das beste für Dogecoin erhältliche Wallet auf dem Markt. Es kostet nichts und ist unkompliziert in der Handhabe. Du findest es auf der offiziellen Projekthomepage von Dogecoin. Klicke hier auf “Create Wallet” und gib anschließend deine E-Mailadresse an. Als nächstes wählst du ein Passwort. Daraufhin wird deine individuelle Wallet-ID automatisch errechnet. Notiere dir diese unbedingt und bewahre deine Notiz gut an einem sicheren Ort auf. Am besten legst du eine Kopie davon an. Verlierst du die ID, wirst du dich nicht mehr in dein Wallet einloggen können. Damit steht dein Wallet dann aber auch schon und kann sofort eingesetzt werden. Nach dem ersten Login siehst du neben einem QR-Code den Punkt “DOGE Adress”. Dies ist dein Public Key. Wenn du Dogecoins auf einer Börse kaufst, musst du sie an diese Adresse versenden, um sie auf dein Wallet zu transferieren. Dogecoin Nachrichten und Kritik Dogecoin An Dogecoin gibt es seltenst Kritik. Umgekehrt geht vom Gründerteam Dogecoins aber regelmäßig Kritik an der Kryptoszene in die Welt. So verabschiedete sich Jackson Palmer, Adobe-Produktmanager und einer der Gründer von Dogecoin, 2015 vom Team, weil er es wahnsinnig fand, wie viel Geld Anleger in Dogecoin investierten. Dogecoin war zu einem Anlagespekulationsobjekt geworden und hatte sich von der ursprünglichen Idee, vor allem als Spaßwährung zu dienen, damit für Palmer zu deutlich entfernt. Letztlich stellte er sich sogar auf die Seite der Banken und sagte: “Mir persönlich gefällt die Möglichkeit, Bankgeschäfte rückgängig machen zu können, wenn mein Konto kompromittiert wurde”. Während Palmer nicht vorhat, zu Dogecoin zurückzukehren, sieht er sich regelmäßig mit Vorwürfen konfrontiert, er habe sich an Dogecoin bereichert. Dem widerspricht Palmer klar. Laut eigener Angaben verfügte er nie über mehr als 5 Millionen Dogecoin und spendete beinahe sein gesamtes Krypto-Vermögen bereits 2014 an verschiedene Projekte. Daraus kann man schließen, dass es Palmer von Anfang ernst damit war, mit Dogecoin lediglich Spaß haben zu wollen. Wer hingegen vor fünf Jahren zum Start von Dogecoin mit Gewinnabsicht investiert oder seine DOGE rein zufällig in seiner Wallet liegen gelassen hat, dürfte sich freuen: Was als Spaßwährung anfing, hat sich zu einer der größten Kryptowährungen in der Szene entwickelt. Dogecoin hat sich in dieser Zeitspanne anders als die meisten anderen Cryptocurrencies mehr und mehr zu einem realen Finanzwerkzeug entwickelt, der Dogecoin Preis ist im Vergleich zum Start vor fünf Jahren noch immer im grünen Bereich. Mehr als 95 Prozent aller Transaktionen mit Dogecoin dienen laut Cryptorecorder echten Anwendungsfällen. Und der Spaß an der Freude ist den Anwendern nicht vergangen. Das zeigt zum Beispiel ein aktuelles Projekt, das versucht, ausreichend viele Spenden zu sammeln, ob mit DOGE eine bemannte Mondmission zu ermöglichen. [broker-exchange-list sortby=”rating” title=”Top Broker für Krypto-CFD” count=”1″ offset=”0″ type=”crypto” trigger-text=”” trigger-button-label=”” comparison-page-id=”28485″] In dem Video erklären wir dir noch einmal alles wichtige zu Dogecoin. Links Dogecoin Webseite Dogecoin Block Explorer Dogethereum Dogecoin auf Reddit Letzte Meldungen zu Dogecoin [ic_add_posts category=‘Doge’ showposts=’5′]