Krypto Presales
Trading Signale
Exchanges
Beste Altcoins
NFTs Kaufen
Kryptoszene.de

eToro vs Trading 212 2023: eToro oder Trading 212?

author avatar

Jasmin Fuchs

eToro vs Trading 212

In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der Frage, welcher Broker besser ist: eToro vs Trading 212. Die meisten Trader sind sicherlich mit eToro vertraut, aber als erfahrener Investor sollte man auch bereits von dem Broker Trading 212 gehört haben, der immerhin schon seit 2004 aktiv ist.

Entscheidend ist letztendlich, welcher Anbieter am besten zur eigenen Handelsstrategie passt. Egal, ob man mit Aktien, CFDs, ETFs oder Kryptowährungen handeln möchte, jeder Anleger stellt sich die Frage, bei welchem Broker man am besten sein Kapital investieren sollte. Angesichts der Fülle an verfügbaren Brokern ist es leicht, den Überblick zu verlieren.

Um die Frage zu beantworten, vergleichen wir die Plattformen von eToro und Trading 212 miteinander und analysieren die Unterschiede in Bezug auf das Angebot, die Gebühren und den Service. Wir betrachten dabei Vor- und Nachteile beider Anbieter und geben letztendlich eine Empfehlung für den besten Broker ab.

eToro vs Trading 212 Vergleich 2023:

Empfohlener Broker
broker-logo
78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Empfohlener Broker
broker-logo
Ihr Kapital ist im Risiko.
Broker auswählen
Broker auswählen
Finanzen.net Zero
Capital.com
Skilling
XTB
Alvexo
Pepperstone
Libertex
Plus500 DE
Consorsbank
Comdirect
OnVista
Admiral Markets
LYNX
Moneta
Agora Direct
FxFlat
Captrader
Smartbroker
AvaTrade
Scalable Capital
Justtrade
Banx Broker
ActivTrades
ING
Trade Republic
RoboMarkets
Targobank
Flatex
S-Broker
Bewertung
4.9
4.4
Mobile App Bewertung
9/10
7/10
Min. Trade
25€1€
Hebel
1:301:50
Margenhandel
Anzahl Aktien
2.000+10,000+
Anzahl ETFs
1501,000+
Fixkosten pro Trade
€null€0
Kosten pro Monat
€0€0
ETFs
0€0%
Fonds
ab 0,09%-
CFDs
ab 0,09%1 pip bis 5 pips
Sparpläne
0%0€
Krypto
ab 0,45%-
Anleihen
ab 0,09%-
Handelsgebühren
SpreadsCFD spreads
Auszahlungsgebühren
5€-
Inaktivitätsgebühren
N/AN/A
Einzahlungsgebühren
N/A0.7% nach 2,000€
CFD-Position über Nacht
var.var.
Kreditkarte
Giropay
Neteller
Paypal
Sepa Überweisung
Skrill
Sofortüberweisung

Was ist eToro?

etoro-logo-transparent

eToro ist eine exzellente Wahl, wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen und vertrauenswürdigen Online-Broker sind. eToro ist eine Plattform, die im Jahr 2007 gegründet wurde und sich seitdem einen hervorragenden Ruf erworben hat. Der Broker hat seinen Sitz in Zypern und hält sich an die strengen europäischen Vorschriften. Außerdem wird eToro von der angesehenen Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) zertifiziert und reguliert. Dadurch können Investoren sicher sein, dass ihre Investitionen bei eToro sicher und geschützt sind und dass vollständige Transparenz und Sicherheit gewährleistet sind.

Nach unseren eToro Erfahrungen hat der Broker bei Anfängern und Experten gleichermaßen an Beliebtheit gewonnen, dank seiner berühmten Copy-Trading-Funktion. Erfahrene Händler können ihre Trades teilen, um anderen Anlegern zu helfen, von ihrem Fachwissen zu profitieren. Trader, die weniger aktiv sind oder lieber den Experten folgen, können ihr Konto so programmieren, dass sie Trades von Experten ihrer Wahl “kopieren”. Zudem ist eToro auch wegen seiner Social Trading Funktion bekannt – Sie können sich mit anderen Investoren und Händlern vernetzen, Nachrichten austauschen und diskutieren.

eToro hat sich einen Namen gemacht, indem es Experten belohnt, die eine große Community um sich aufbauen und sich aktiv in die Community einbringen. Die Plattform konzentriert sich auf Social Trading und macht den Handel für jeden zugänglich. Im Jahr 2019 konnte der Broker einen enormen Erfolg verbuchen und seine Nutzerzahl auf über 12 Millionen erhöhen. Mittlerweile verzeichnet eToro sogar mehr als 20 Millionen Kunden.

Neben der herausragenden Copy-Trading-Funktion bietet eToro eine breite Palette an Handelsmöglichkeiten, wie etwa Rohstoffe, Kryptowährungen, Indizes und Aktien. Nutzer können von den Handels-Tools und Analyse-Charts in Euro profitieren und somit das Maximum aus ihren Investitionen herausholen. Für diejenigen, die gerne unterwegs handeln, gibt es auch eine intuitive mobile App.

Unternehmensdetails

ASSETS

  • Aktien
  • ETFs
  • Kryptowährungen
  • Rohstoff- & Währungspaare
  • Indizes
  • CFDs

STANDORT, LIZENZ, GRÜNDUNG

Land: GB
Lizenz: FCA, CYSEC,GB
Gegründet: 2007

SUPPORT

  • Live Chat
  • E-Mail
  • Telefon
  • Kontaktformular
  • Webseite

Was ist Trading 212?

Trading 212 LogoTrading 212 besteht schon seit dem Jahr 2006 und ist daher ein erfahrener Broker.

Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in London und ist dort durch die Regulierungen der FCA in Großbritannien reguliert. Seit Kurzem bietet die Handelsplattform seine Dienste auch in Deutschland und der Schweiz an.

Das Unternehmen will in Europa weiter wachsen und wirbt dafür mit seinen gebührenfreien Services. In Deutschland ist das Unternehmen durch eine Niederlassung in Frankfurt vertreten. Laut eigenen Angaben besitzt der Broker international bereits mehr als 200.000 Kunden.

Trading 212 ist ein  Broker der sowohl Aktien, ETFs als auch über 1800 CFDs und verschiedene Kryptowährungen anbietet. CFDs sind Contracts for Diffrence bzw. Differenzkontrakte und sind hochspekulative Derivate. Die Plattform existiert als Webseite sowie als App für Android und iOS.

Der Anbieter ist besonders durch seinen Handel mit Hebel von CFDs bekannt geworden. So sind theoretisch unglaublich hohe Hebel mit bis zu 500 bei CFDs möglich. Das bedeutet, dass du mit einem Aktienkauf mit einem Volumen von nur 100 Euro die gleichen Gewinne (und Verluste) erzielen kannst wie mit 50.000 Euro. Allerdings bis du per EU Gesetz als privater Trade auf einen Hebel von 30 limitiert.

Übrigens bietet Trading 212 ein wirklich gutes und kostenfreies Demokonto an, um den Handel mit Hebel besser zu verstehen.

Unternehmensdetails

ASSETS

  • Aktien
  • ETFs
  • CFDs

STANDORT, LIZENZ, GRÜNDUNG

Land: GB
Lizenz: FCA
Gegründet: 2004

SUPPORT

  • Live Chat
  • E-Mail
  • Telefon
  • Kontaktformular

eToro vs Trading 212: Unser Vergleich der Broker im Detail

Im Rahmen unseres ausführlichen Vergleichs zwischen eToro und Trading 212 haben wir beide Broker gründlich untersucht und dabei verschiedene Aspekte berücksichtigt. Folgende Faktoren haben dabei eine entscheidende Rolle für unsere Bewertung gespielt:

  • Angebot: Wir haben uns das Angebot der beiden Broker genau angesehen und verglichen, welche Handelsmöglichkeiten sie anbieten.
  • Gebühren: Wir haben auch die Gebühren der beiden Broker verglichen.
  • Benutzerfreundlichkeit: Wir haben die Plattformen beider Broker auf ihre Benutzerfreundlichkeit untersucht. Sind beide für Anfänger und Fortgeschrittene gut zu handhaben?
  • Kundenservice: Auch der Kundenservice wurde getestet – gibt es einen Live-Chat? Welche Möglichkeiten zur Weiterbildung gibt es? Wie hilfreich ist der Support?
  • Lizenzierung: Wir haben uns die Lizenzen und Regulierungen der beiden Broker genau angesehen.
  • Demokonto: Schließlich haben wir auch untersucht, ob beide Broker Demokonten anbieten.

1. Angebot der Broker

In unserem Vergleich zwischen Trading 212 und eToro haben wir uns die Auswahl an Handelsinstrumenten genau angeschaut, insbesondere im Bereich Aktien, CFDs und Forex. eToro hat jedoch einen Vorteil als Bitcoin Börse und bietet eine große Auswahl an Kryptowährungen.

Aktien

Mit eToro können fast alle wichtigen Aktien an mehr als 16 verschiedenen Börsenplätzen gehandelt werden. Bei Trading 212 sind laut eigenen Angaben über 5.000 verschiedene Aktien verfügbar, von denen jedoch viele gehebelte Produkte sind. Die effektive Auswahl liegt daher wahrscheinlich im Bereich von 1.000 bis 2.000 Aktien.

Rohstoffe und Indizes

Wer Rohstoffe und Indizes handeln möchte, findet bei beiden Brokern eine gute Auswahl von knapp 100 Instrumenten.

ETFs

Sowohl bei eToro als auch bei Trading 212 können rund 200 ETFs kostenlos gekauft werden.

Forex

Trading 212 hat eine größere Auswahl an Währungspaaren als eToro, bietet jedoch ähnlich wie eToro mehr als 50 Währungspaare an.

CFDs

Sowohl eToro als auch Trading 212 bieten mehr als 2.000 CFDs an.

Kryptowährungen

Hier zeigt sich der größte Unterschied zwischen den beiden Brokern. Während bei Trading 212 nur wenige Kryptowährungen auf CFD-Basis gehandelt werden können, bietet eToro den echten Kauf von über 79 verschiedenen Coins an, darunter Bitcoin, Ethereum, Cardano und Litecoin. Diese Kryptowährungen können dann auch auf ein Wallet übertragen werden.

Insgesamt bieten beide Broker eine breite Palette an Handelsmöglichkeiten für verschiedene Arten von Anlegern an.

Handelbare Assets eToro Trading 212
Aktien
ETFs
Kryptowährungen
Rohstoffe
Forex
CFD

2. Gebührenvergleich

Im Vergleich zwischen Trading 212 und eToro ist das Gebührenmodell entscheidend für eine erfolgreiche Finanzmarkt-Strategie. Beide Broker punkten mit niedrigen Gebühren – für alle Anlageklassen werden keine Order-Gebühren erhoben, sodass man zum Beispiel kostenlos Aktien kaufen kann. Lediglich die Spreads müssen bezahlt werden, die sich im handelsüblichen Rahmen bewegen.

Alle, die Kryptowährungen kaufen möchten, sind mit eToro als Bitcoin Börse gut beraten. Hier können Bitcoins bereits ab einem Spread von 1 % erworben werden, während bei Trading 212 keine Kryptowährungen angeboten werden.

Währungswechselgebühren liegen bei beiden Anbietern bei rund 0.5%. Beim Handel von CFDs müssen Übernachtgebühren eingeplant werden, die sich je nach Anlageklasse und speziellem Produkt unterscheiden.

Bei eToro werden lediglich bei Auszahlungen (5 USD pro Auszahlung) sowie bei Inaktivität (10 USD pro Monat nach 12 Monaten ohne Anmeldung) Gebühren verlangt. Trading 212 verlangt keine Auszahlungsgebühren, jedoch Einzahlungsgebühren ab 2000 britischen Pfund (GBP) in Höhe von 0.7%. Eine Inaktivitätsgebühr gibt es bei Trading 212 derzeit nicht.

eToro vs Trading 212 Gebühren im direkten Vergleich:

Art von Gebühr eToro Trading 212
Kontoführung Gratis Kostenlos
Inaktivitätsgebühren Nach 12 Monaten Inaktivität werden 10 US-Dollar pro Monat berechnet Keine
Aktien & ETFs Orderkosten Ohne Kosten, nur Differenzkosten (Spread); für ETF zusätzliche spezifische Verwaltungsgebühren Ohne Kosten, nur Differenzkosten (Spread); für ETF zusätzliche spezifische Verwaltungsgebühren
Fonds nicht verfügbar nicht verfügbar
CFDs Kostenlos, nur Differenzkosten (Spread) + Übernacht-Gebühren, falls zutreffend Kostenlos, nur Differenzkosten (Spread) + Übernacht-Gebühren, falls zutreffend
Sparpläne nicht verfügbar nicht verfügbar
Anleihen nicht verfügbar nicht verfügbar
Krypto Kostenlos, nur Differenzkosten (Spread) nicht verfügbar
Differenzkosten (Spread) Aktien & ETFs: ab 0.2%
CFDs: Ab 1 Pip / 0.01%
Krypto: Ab 0.75%
Unterschiedlich je nach Produkt und Anlageklasse
Positionen über Nacht Ja, je nach Hebel, Margin und Position Ja, je nach Hebel, Margin und Position
Währungshandlungsgebühren Ab 50 Pip / 0.5% 0.5%
Auszahlungsgebühren 5 US-Dollar pro Auszahlung Keine
Einzahlungsgebühren Gratis 0.7% für einige Zahlungsmöglichkeiten
Aktienprovisionen Keine Keine
Negativzinsen 0% 0%

3. Benutzerfreundlichkeit, Handhabung, Plattformen und Handel

Im Rahmen unseres Vergleichs von eToro und Trading 212 hat sich gezeigt, dass eToro eine modernere und intuitivere Benutzeroberfläche als Trading 212 anbietet. Beide Broker stellen ihren Kunden jedoch mobile Trading-Apps zur Verfügung. Doch der signifikante Unterschied zwischen den beiden Plattformen liegt nicht nur im Angebot, sondern auch in der Möglichkeit des Social Tradings, auf die wir später eingehen werden.

An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Benutzeroberfläche beider Plattformen geben und wie Sie mit den Brokern handeln können:

eToro Trading 212
MetaTrader 4
MetaTrader 5
Webanwendung
Mobile App
Social Trading

In Bezug auf Benutzerfreundlichkeit ist eToro kaum zu übertreffen, dank eines übersichtlichen und ansprechenden Dashboards. Schon auf der Plattform findet man alle wichtigen Informationen auf einen Blick, vom Portfolio über Hilfe bis hin zu News Feed, erfolgreichen Tradern und CopyPortfolios. Darüber hinaus bietet die Hauptseite eine leicht zugängliche Support-Seite, die viele Fragen bereits beantwortet.

eToro Dashboard

Trading 212 verfügt ebenfalls über ein gut strukturiertes und modernes Dashboard. Abgesehen von den verschiedenen Sprachoptionen, die der Anbieter bereitstellt, gibt es klassische Elemente wie Watchlisten, Preisalarme und Echtzeit-Charts. Wie man erkennen kann, behält man auch bei Trading 212 den Überblick. Obwohl die Benutzeroberfläche eToro ähnelt, fehlt eine entscheidende Funktion: das Social Trading.

Trading 212 Dashboard

4. eToro vs Trading 212: Konten und Demokonten im Vergleich

eToro Demokonto

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Vergleich eToro vs. Trading 212 sind die Kontenmodelle und -optionen. Sowohl eToro als auch Trading 212 bieten ihren Kunden die Möglichkeit, ein voll funktionsfähiges Demokonto zu eröffnen, das kostenlos genutzt werden kann. So können Anfänger und Profis gleichermaßen das Handeln mit virtuellem Geld testen und sich mit der Plattform vertraut machen, bevor sie echtes Geld investieren.

eToro geht hierbei einen Schritt weiter und bietet zusätzlich VIP-Level für Kunden an, die bestimmte Mindesteinlagen erreichen. Diese Mitgliedschaften bieten viele Vorteile, wie zum Beispiel den Verzicht auf Auszahlungsgebühren oder einen persönlichen Kundenbetreuer. Bei Trading 212 gibt es dagegen zwei verschiedene Kontenmodelle: das Aktien-Konto „Trading 212 Invest“ und das CFD-Konto „Trading 212 CFD“. Während die Gebühren und Konditionen bei beiden Konten gleich sind, unterscheiden sie sich in den handelbaren Produkten.

5. Support und Kundenservice

Etoro Support

Sowohl Trading 212 als auch eToro haben ihren Fokus in Bezug auf den Kundensupport auf die Bereitstellung umfassender Hilfe-Center gelegt. Hier können die wichtigsten Fragen schnell und einfach beantwortet werden. Bei Trading 212 steht das Hilfe-Center jedoch nur auf Englisch zur Verfügung, während eToro auch eine deutschsprachige Version bereitstellt.

Darüber hinaus sind beide Online-Broker über Kontaktformulare und Live-Chats erreichbar. Anfragen können in beiden Fällen auf Deutsch gestellt werden, egal ob es sich um Trading 212 oder eToro handelt.

Weder Trading 212 noch eToro bieten jedoch eine Telefonhotline an. Der Kundensupport beschränkt sich auf die genannten Kanäle, die jedoch in der Regel ausreichend sind, um die meisten Anfragen schnell und effizient zu bearbeiten.

eToro Trading 212
E-Mail Ja Ja
Telefon Nein Ja
Live Chat Ja Ja
Website Ja Ja

eToro Kundenservice

Wenn Sie bei eToro bereits registriert sind und während des Handels Probleme oder Fragen haben, steht Ihnen ein umfangreicher Kundenservice zur Verfügung.

Über die Registerkarte “Online-Hilfe” erhalten Sie schnelle Antworten auf häufige Fragen. Ferner können Sie den Live-Chat oder den telefonischen Support rund um die Uhr nutzen.

Auch als neuer Nutzer haben Sie die Möglichkeit, über das Kontaktformular eine E-Mail-Anfrage zu stellen. In der Regel erhalten Sie innerhalb weniger Stunden eine Antwort von eToro.

Ein weiterer Vorteil des Kundenservices ist die mehrsprachige Unterstützung. So müssen sich internationale Händler keine Gedanken über Sprachbarrieren machen.

Trading 212 Kundenservice

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um den Kundenservice von Trading 212 zu erreichen. Eine klassische Möglichkeit ist das Kontaktformular auf der Webseite, das es den Nutzern ermöglicht, ihre Anliegen zu schildern und Fragen zu stellen.

Für diejenigen, die gerne direkten Kontakt bevorzugen, bietet Trading 212 auch eine Hotline an. Besonders interessant ist hierbei, dass es sogar eine extra Hotline für deutschsprachige Kunden gibt.

Neben der Hotline können Kunden auch den Kundenservice per E-Mail oder Live-Chat erreichen. Bei allen Kontaktmöglichkeiten kann man auf eine schnelle und kompetente Hilfe durch das Support-Team von Trading 212 zählen.

Obwohl Trading 212 im Vergleich zu eToro keinen Support rund um die Uhr anbietet, sind die meisten Anfragen innerhalb kurzer Zeit beantwortet.

Ihr Kapital ist im Risiko!

6. Lizenz, Standort, Sicherheit

Etoro Lizenz

Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Online-Brokers ist die Sicherheit. Beide Anbieter, egal ob Trading 212 oder eToro, haben eine solide Grundlage, da sie in der Europäischen Union registriert sind, über Broker-Lizenzen verfügen und Teil der Einlagensicherung sind.

eToro ist weltweit in über 140 Ländern aktiv und hat in Zypern und Großbritannien Registrierungen für den europäischen Markt. Im Falle einer Insolvenz von eToro bietet die europäische Einlagensicherung eine Absicherung von bis zu 20.000 Euro.

Trading 212 ist in Großbritannien registriert und verfügt in der Europäischen Union über eine Registrierung und Broker-Lizenz in Bulgarien. Die Einlagensicherung bei Trading 212 variiert je nach Vertragspartner zwischen 20.000 Euro oder 85.000 GBP.

Obwohl keiner der beiden Online-Broker im Vergleich von eToro vs. Trading 212 eine Bankenlizenz in Deutschland besitzt, sind beide dank der Regulierung innerhalb der Europäischen Union und der Broker-Lizenzen seriöse und zuverlässige Anbieter. Darüber hinaus bieten sowohl eToro als auch Trading 212 eine deutschsprachige Website mit SSL-Verschlüsselung.

eToro Lizenz

eToro bewahrt das Geld seiner Kunden in Banken der höchsten Klasse in Europa auf, den sogenannten Tier-1-Banken. Diese Institute verfügen über sehr hohes Kernkapital und gelten als besonders risikotragfähig. Um die Sicherheit der Nutzer weiter zu erhöhen, nutzt eToro eine SSL-Verschlüsselung, die externe Angriffe abwehren soll.

Als Finanzdienstleister unterliegt eToro (Europe) Ltd. der Regulierung durch die Cyprus Securities Exchange Commission (CySEC) und ist an deren Vorschriften gebunden. Der Broker verfügt über eine Lizenz aus Zypern, einem Mitglied der EU, und unterliegt daher europäischen Regulierungsstandards. Im Falle einer Insolvenz des Unternehmens gilt eine Einlagensicherung von bis zu 20.000 Euro.

Es ist wichtig zu beachten, dass Kryptowährungen nach wie vor nicht reguliert sind. Wer in Kryptowährungen investiert, tut dies ohne staatliche Sicherheit.

Trading 212

Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in London und ist dort durch die Regulierungen der FCA in Großbritannien reguliert. Seit Kurzem bietet die Handelsplattform seine Dienste auch in Deutschland und der Schweiz an.

Zudem ist Trading 212 auch in Bulgarien lizensiert.

Für den Fall einer Insolvenz werden diese Einlagen im Zuge dessen bis zu einer Höhe von 85.000 GBP abgesichert

7. Nachschusspflicht

Eine Nachschusspflicht kann dazu führen, dass ein Trader mehr Geld verliert, als er ursprünglich investiert hat. Daher ist es ein wichtiger Aspekt, dass weder eToro noch Trading 212 eine Nachschusspflicht einführen. Hierdurch wird sichergestellt, dass ein Trader maximal das eingesetzte Kapital verlieren kann und nicht darüber hinaus noch zusätzliches Geld nachzahlen muss. Insbesondere beim Handel mit CFDs, die mit einem Hebel gehandelt werden, kann ein Verlust schnell sehr hoch ausfallen.

Diese Entscheidung der beiden Online-Broker, auf eine Nachschusspflicht zu verzichten, wird auch von der BaFin begrüßt. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat im Jahr 2017 beschlossen, dass es für Privatanleger nicht mehr erlaubt ist, eine Nachschusspflicht bei CFDs zu haben, um Verbraucher zu schützen. Bei Termingeschäften mit Futures besteht jedoch weiterhin grundsätzlich eine Nachschusspflicht, die Trader beachten müssen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Handel mit CFDs und anderen Finanzprodukten mit einem Hebel ein hohes Risiko birgt und Verluste schnell entstehen können. Es ist daher ratsam, das Risiko zu minimieren, indem man beispielsweise Stop-Loss-Orders nutzt und nicht mehr Geld investiert, als man bereit ist zu verlieren.

Ihr Kapital ist im Risiko!

8. Funktionen von eToro & Trading 212

Funktionen eToro Trading 212
iOS & Android
Apple Watch kompatibel
Echtzeitcharts
Preisalarme
Watchliste
Mobiles Trading
Kontoverwaltung
Demokonto

9. Einzahlungsmöglichkeiten

Im Vergleich von Trading 212 vs. eToro schneiden beide Anbieter in Bezug auf die angebotenen Zahlungsmethoden ähnlich ab. Kreditkarte, PayPal und Banküberweisung sind bei beiden Online-Brokern verfügbar. Lediglich bei weniger bekannten Zahlungsformen wie Webmoney, Yandex, DotPay oder Carte Bleue gibt es Unterschiede. Diese werden bei Trading 212 angeboten.

Trading 212 kann jedoch in dieser Kategorie einen Plus- und Minuspunkt verzeichnen. Einerseits ist die Plattform mit Apple Pay und Google Pay kompatibel. Andererseits muss man bei höheren Einzahlungsbeträgen von mehr als 2000 GBP eine Gebühr von 0,7% berücksichtigen.

Generell ist es wichtig zu beachten, dass bei beiden Anbietern bei Einzahlungen in Fremdwährungen zusätzliche Wechselkursgebühren anfallen können.

Einzahlungsmöglichkeiten eToro Trading 212
Kreditkarten
PayPal
Sofortüberweisung
Skrill
UnionPay
Webmoney
Yandex
Neteller
Giropay
Banküberweisung
Andere

10. Mindesteinzahlung

Mindesteinzahlung eToro Trading 212
ab 50 EUR 10 EUR

11. Mobile Apps im Vergleich

Für Anleger, die häufig unterwegs sind oder schnell auf Marktbewegungen reagieren möchten, sind Mobile Apps ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Online-Brokers. Sowohl eToro als auch Trading 212 haben hier eine gute Lösung anzubieten.

eToro App

eToro App

Die eToro App wurde schon im April 2011 für Apple und Android Smartphones entwickelt und bietet Investoren die Möglichkeit, Transaktionen auch von unterwegs aus zu tätigen. Die App ist auf fast jedem mobilen Gerät verfügbar und kann auf Wunsch auch über den Browser aufgerufen werden, ohne dass eine App installiert werden muss.

Dank der mobilen App können Händler nun völlig flexibel handeln, wann und wo immer sie möchten. Die App bietet nahezu alle Funktionen der Desktop-Version, einschließlich Währungshandel, Aktien- und CFD-Handel.

Während des eToro-Tests wurden alle Live-Kurse der handelbaren Kryptowährungen angezeigt und die Händler können auch eine Übersicht aller getätigten Käufe und Verkäufe einsehen.

Die App wurde bereits über eine Million Mal heruntergeladen und ist mit nur 69 MB kompakt genug, um den Speicherplatz des Endgeräts nicht zu beanspruchen. Darüber hinaus werden eToro-Bewertungen in den Stores vom Support-Team meist direkt beantwortet und regelmäßige Updates gewährleisten eine sichere und reibungslose Nutzung der eToro-App.

Trading 212 App

Trading 212 - Handel per App und WebseiteIm heutigen Smartphone Zeitalter erwarten die meisten Kunden zu Recht eine App, die speziell für mobile Endgeräte entwickelt wurde. Trading 212 liefert dementsprechend auch eine App für den App Store (iOS) und Google Play Store (Android). Die App ist leicht zu bedienen und man kann sich auch hier ganz schnell ein Depot einrichten und auch die meisten Funktionen wie bei der Webanwendung nutzen.

Besonders ist Trading 212 durch seinen vollkommen gebührenfreien Handel ohne Beschränkung auf die Anzahl der Transaktionen.

Auch die Mindestanlagesumme von lediglich 10 Euro ist für viele Trade sehr angenehm. So lässt sich bei Trading 212 bereits mit wenig Geld Handeln.

Übrigens ist neben dem Handel von Aktien und ETFs hinaus bei Trading 212 auch noch der Handel mit Kryptowährungen ohne Gebühr möglich. Auch der Handel mit außergewöhnlich hohe Hebel bis 500 beim CFD-Trading ist hervorzuheben, jedoch mit Vorsicht zu genießen, besonders unerfahrene Nutzer können hier schnell all ihr Geld verlieren.

Empfohlener Broker

eToro vs Trading 212: Jetzt beim Testsieger eToro handeln

5
etoro logo
  • Große Auswahl an Assets
  • Social Trading + Copy Portfolio Funktion
  • Voll reguliert und lizenziert
  • Trading Strategien in der Akademie
  • Zuverlässige Auszahlungen
etoro logo
Jetzt bei eToro Traden
Ihr Kapital ist im Risiko! 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter! Ihr Kapital ist im Risiko! 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter!
Ihr Kapital ist im Risiko! 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter!

Vor- und Nachteile von eToro vs Trading 212 in der Übersicht:

eToro Vor- und Nachteile

  • Seit 2007 in Betrieb
  • Große Auswahl an Assets
  • Reguliert und lizenziert
  • Einlagensicherung
  • Provisionsfreier Aktienhandel
  • Zahlreiche Einzahlungsmethoden, einschließlich PayPal
  • Guter Kundenservice
  • Übersichtliche und moderne Handelsplattform
  • Social Trading
  • Copy Trading
  • Gebühren für Übernacht-Finanzierungen bei CFDs
  • Eingeschränkte Research-Möglichkeiten im Vergleich zu traditionellen Brokern
  • Keine Banklizenz in Deutschland
  • Keine MetaTrader-Unterstützung

Trading 212 Vor- und Nachteile

  • Renommierter Broker seit 2006
  • Europäische Einlagensicherung
  • Keine Gebühren bei Aktien, ETFs und CFDs
  • Gute Auswahl an Assets
  • Gute Auswahl an Devisen
  • Keine Auszahlungsgebühr
  • Kein Handel von Kryptowährungen (nur CFDs)
  • Verschiedene Konten notwendig
  • Kein Social Trading
  • Teils hohe Gebühren
  • Limitierte Auswahl an Börsen
  • Nicht für Anfänger durch Hebel von 1:500 geeignet

Besondere Funktionen eToro vs Trading 212

Trading 212 und eToro bieten ihren Kunden eine kosteneffiziente Möglichkeit, in Aktien, CFDs, ETFs und Kryptowährungen zu investieren. Doch während Trading 212 hauptsächlich auf den Handel fokussiert ist, bietet eToro mit dem Social Trading eine einzigartige Funktion, die es Anlegern ermöglicht, erfolgreiche Trader zu kopieren und von deren Entscheidungen zu profitieren.

eToro Social Trading & Copy Trading

eToro Copytrading Angebot

Im Bereich des Social Trading ist eToro ein führender Anbieter. Dabei können sich Trader miteinander vernetzen und ihre Handelsstrategien teilen. Nutzer haben bei eToro die Möglichkeit, die Strategien der besten Trader öffentlich einsehen und entscheiden, ob sie diese kopieren möchten. Auf diese Weise können auch Anfänger ohne viel Erfahrung auf dem Markt gute Gewinne erzielen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Kopieren von Strategien kein Garant für Gewinne ist und immer ein gewisses Risiko besteht. Daher ist es empfehlenswert, sich gründlich über die kopierten Trader und deren Strategien zu informieren und das Risiko durch eine Streuung auf verschiedene Händler zu minimieren.

Bei Trading 212 fehlt eine vergleichbare Funktion, dennoch bietet der Broker eine moderne und übersichtliche Handelsplattform sowie einen guten Kundenservice. Auch die Einlagensicherung und die Regulierung sind bei beiden Anbietern gegeben.

eToro Kryptowährungen

Ein weiterer Pluspunkt von eToro ist die Tatsache, dass der Broker eine große Auswahl an Kryptowährungen anbietet. Über 79 verschiedene Kryptowährungen können auf der Plattform gehandelt werden, darunter auch bekannte Namen wie Bitcoin, Ethereum und Litecoin.

Zusätzlich bietet eToro auch ein eigenes Wallet, das es den Nutzern ermöglicht, Kryptowährungen sicher zu speichern und zu transferieren. Das Wallet ist einfach zu nutzen und bietet ein hohes Maß an Sicherheit durch moderne Verschlüsselungstechnologien.

Neben dem Handel mit Kryptowährungen bietet eToro auch die Möglichkeit, in DeFi-Portfolios zu investieren. Diese Portfolios beinhalten eine Auswahl an dezentralisierten Finanzprodukten, die auf der Blockchain-Technologie basieren. Die Portfolios werden von Experten zusammengestellt und bieten eine Möglichkeit, in den aufstrebenden Bereich der DeFi-Finanzprodukte zu investieren.

Im Gegensatz dazu bietet Trading 212 keine Kryptowährungen an. Wer in Kryptowährungen investieren möchte, ist bei eToro somit besser aufgehoben.

eToro Wallet

Wie bereits erwähnt, hat eToro eine breite Palette an Handelsmöglichkeiten im Angebot. Das schließt auch den Handel mit Kryptowährungen ein, bei dem der Broker derzeit über 79 verschiedene Währungen anbietet. Das macht eToro zu einer der führenden Plattformen für den Handel mit Kryptowährungen.

eToro Online Wallet

Neben dem Handel auf der eToro-Plattform bietet der Broker auch das sogenannte eToro Wallet an. Dabei handelt es sich um eine digitale Geldbörse, die es Nutzern ermöglicht, mehr als 250 verschiedene Kryptowährungen zu halten, zu senden und zu empfangen. Das eToro Wallet ist eine App-basierte digitale Geldbörse, die von der Tochterfirma eToro X Limited betrieben wird.

Das eToro Wallet ist eine praktische Ergänzung für den Kryptowährungshandel auf der eToro-Plattform. Hier können Nutzer ihre Kryptowährungen sicher aufbewahren und Transaktionen durchführen, ohne die eToro-Plattform verlassen zu müssen. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass das eToro Wallet zusätzliche Transaktionsgebühren verursachen kann.

Empfohlener Broker

eToro vs Trading 212: Jetzt beim Testsieger eToro handeln

5
etoro logo
  • Große Auswahl an Assets
  • Social Trading + Copy Portfolio Funktion
  • Voll reguliert und lizenziert
  • Trading Strategien in der Akademie
  • Zuverlässige Auszahlungen
etoro logo
Jetzt bei eToro Traden
Ihr Kapital ist im Risiko! 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter! Ihr Kapital ist im Risiko! 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter!
Ihr Kapital ist im Risiko! 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter!

Registrierung bei eToro vs Trading 212

Die Anmeldung und Registrierung bei einem Online-Broker können von Plattform zu Plattform variieren. Bei der Wahl zwischen den verschiedenen Anbietern ist es daher wichtig, sich über den Anmeldeprozess zu informieren. eToro ist ein Online-Broker, der sowohl eine Webanwendung als auch eine App anbietet, die beide miteinander synchronisiert sind. Im Vergleich zu anderen Brokern ist die Anmeldung bei eToro in der Regel schneller und unkomplizierter. Im Folgenden erklären wir, wie die Anmeldung und das Handeln bei eToro funktionieren. Anschließend finden Sie eine Anleitung für Trading 212.

Schritt 1: Die Registrierung bei eToro

Die Anmeldung bei eToro ist einfach und unkompliziert gestaltet. Der Anmeldeprozess kann entweder durch Selbstregistrierung oder durch Verknüpfung eines bestehenden Facebook- oder Google-Kontos erfolgen. Letzteres verkürzt den Anmeldevorgang erheblich.

Nach Eingabe einiger persönlicher Daten wie Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse erhält man den Zugriff auf die Handelsplattform. Zur Verifizierung des Kontos erhält man von eToro einen Link per E-Mail zugesendet, welchen man bestätigen muss.

eToro Erfahrungen - Registrierungsprozess

Schritt 2: Einzahlung auf das eToro Konto

Nach Abschluss des Anmeldevorgangs und der Bestätigung der Identität muss man das Kundenkonto noch mit Guthaben aufladen, um mit dem Handel starten zu können. Hierfür stehen eine Vielzahl von Einzahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, darunter auch PayPal.

Wichtig zu beachten ist die Mindesteinzahlung von 50 USD, die je nach Anlageart variieren kann.

etoro Einzahlung

Schritt 3: Der Handel

eToro Kryptowährungen

Sobald das Kundenkonto mit Guthaben aufgeladen ist, kann man mit dem Handel beginnen. Hierfür muss man sich für eine Anlageart und ein entsprechendes Asset entscheiden. Die eToro-Plattform bietet hierbei eine breite Auswahl an CFDs, Aktien, Kryptowährungen und vielen anderen Handelsgütern.

Nach der Auswahl des gewünschten Assets gibt man die gewünschte Menge an und erhält direkt die anfallenden Gebühren angezeigt. Sobald man die Transaktion bestätigt hat, ist diese innerhalb weniger Sekunden im Kundenkonto sichtbar und man kann jederzeit darauf zugreifen – sei es über die eToro-App oder den Desktop.

Zusammenfassend bietet eToro einen einfachen und unkomplizierten Anmeldeprozess, eine breite Auswahl an Einzahlungsmöglichkeiten sowie eine umfangreiche Auswahl an Handelsgütern. Die Mindesteinzahlung variiert je nach Anlageart und sollte unbedingt beachtet werden. Sobald das Kundenkonto mit Guthaben aufgeladen ist, kann man direkt mit dem Handeln beginnen.

Ihr Kapital ist im Risiko!

Anmeldung bei Trading 212

Das Eröffnen eines Depots ist bei Trading 212 sehr einfach erledigt. Dabei kann man sein neues Depot direkt vom Smartphone oder alternativ im Internet via Desktop PC oder Laptop eröffnen.

Für die Eröffnung eines Kontos benötigt man:

  • Persönliche Daten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift)
  • Kontoart & Finanzielle Details
  • Erfahrungen & Kenntnisse
  • Account Verifizierung

Schritt 1: Persönliche Daten

Trading 212 - Persönliche DatenBevor man bei Trading 212 ein Depot eröffnet, kann man sich zwischen einem echten Konto und dem Demokonto entscheiden.

Sobald man auf “Konto eröffnen” geklickt hat, gibt man seine persönlichen Daten ein.

Als nächstes Folgen Vorname, Nachname, Telefonnummer und Geburtsdatum.

Danach gibt man noch die Steuernummer, das Land sowie die Wohnadresse an.

Schritt 2: Kontoart und Finanzielle Details

Trading 212 - KontoartIm nächsten Schritt gibt man an, welche Kontoart man erstellen möchte. Hier kann man sich zwischen Trading 212 Invest und Trading 212 CFD entscheiden. Man kann auch gleichzeitig beide Kontotypen eröffnen. Danach wählt man die gewünschte Währung aus.

Jetzt wird es etwas persönlicher. Trading 212 möchte gerne wissen, wie viel das eigene Jahreseinkommen beträgt.

Die Spanne hierbei reicht von “Unter 19.999€” bis zu “Über 200.000€”.

Man wird auch nach Ersparten gefragt bzw. Wertanlagen wie beispielsweise Immobilien, etc.

Trading 212 - Finanzielle DetailsMan hat übrigens jederzeit die Möglichkeit den “Warum wir danach Fragen” Button zu drücken, wenn man bei diesen persönlichen Fragen skeptisch wird

Als Nächstes muss man angeben, was die Einzahlungsquelle ist. Einige Auswahlmöglichkeiten sind: Geld, Ersparnisse, Erbschaft, Pension oder Sozialleistungen und noch einige mehr. Als Letztes möchte Trading 212 dann noch den Beschäftigungsstatus wissen.

Spätestens jetzt wird einem sicherlich bewusst, dass man bei Trading 212 nicht ganz so einfach ein Konto eröffnen kann, wie bei eToro. Der Anbieter fragt so ziemlich alles ab, was es nur gibt.

Schritt 3: Erfahrungen & Kenntnisse

Trading 212 - Erfahrungen

Ist man mit den finanziellen Details fertig, folgen einige Fragen zu den eigenen Erfahrungen mit CFDs und anderen Wertpapieren.

Zunächst wird gefragt, wie viel CFD-Geschäfte man im Laufe des letzten Jahres getätigt hat und danach die Summe der durchschnittlichen monatlichen Einzahlungen für den CFD-Handel im letzten Jahr.

Danach muss man noch angeben, wie viel Jahre man bereits Erfahrung mit CFD-Handel (ohne Beratung) hat und ob man Berufserfahrung oder Qualifikationen besitzt, die beim CFD-Handel von Bedeutung sein könnten.

Jetzt folgt noch eine Art Quiz, die überprüft ob man den Handel mit Hebeln auch versteht. Die erste Frage hier lautet zum Beispiel:

Trading 212 - AGBs“Wenn Sie 3000 € angelegt haben und die Leverage Ratio 1:10 beträgt, wie hoch wäre dann der maximale Betrag, den Sie mit uns handeln könnten”. Als Auswahl stehen 30.000€ und 300 € zur Verfügung.

Es folgt noch eine weitere Frage, welche sich mit dem automatischen Schließen von Positionen bei Margin Calls beschäftigt.

Als Letztes muss man noch angeben, wie hoch der Betrag ist, mit dem du pro Jahr mit CFDs handeln möchte.

Jetzt muss man nur noch die Risikowarnungen bestätigen und das man alle Hinweise gelesen hat.

Nun kommt der letzte Punkt, nämlich die Registrierung.

Schritt 4: Account Verifizierung

Jede Bank ist dazu verpflichtet, die Identität ihrer Kunden festzustellen, damit keine Steuern hinterzogen werden können. Auch Trading 212 ist hier keine Ausnahme.

Alles was man für die Account Verifizierung benötigst, sind die folgenden Dokumente:

  • Kopie von einem Ausweis
  • Ein Lichtbildfoto
  • Beweis der Anschrift (Beispielsweise Telefonrechnung)

Man diese Dokumente sehr formlos per E-Mail an [email protected] schicken. Das Ganze dauert im Normalfall weniger als 48 Stunden. Bei Trading 212 kann man allerdings bereits Geld auf das Konto einzahlen, bevor die Verifizierung abgeschlossen ist. Nur für die Auszahlung benötigt man dann die abgeschlossene Verifizierung.

eToro vs Trading 212: Welcher Broker passt zu einem am Besten?

Wenn man vor der Entscheidung steht, welcher Online-Broker am besten zu einem passt, ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Ziele zu berücksichtigen. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die bei der Entscheidung zwischen eToro und Trading 212 eine Rolle spielen.

Zunächst sollte man sich fragen, was man handeln möchte. Möchte man beispielsweise Aktien, CFDs, ETFs oder Kryptowährungen handeln? Ein Blick auf das Angebot beider Plattformen zeigt, dass eToro eine breitere Auswahl an Handelsgütern anbietet als Trading 212, darunter auch echte Kryptowährungen.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Art des Handels, den man bevorzugt. Möchte man nur mobil handeln oder auch über den Computer? Trading 212 bietet eine sehr gelungene, übersichtliche Webseite sowie eine App für das mobile Trading. eToro hingegen bietet eine synchronisierte Webanwendung und App für beide Plattformen.

Ein weiterer entscheidender Faktor ist das Social Trading. Wer sich für das Kopieren erfolgreicher Trader interessiert, wird bei eToro fündig. Das Konzept des Social Trading ist hier sehr ausgeprägt und bietet eine breite Palette an erfolgreichen Investoren, deren Strategien man kopieren kann. Trading 212 hingegen bietet keine vergleichbare Funktion.

Ein wichtiger Faktor für Anfänger ist auch die Benutzerfreundlichkeit der Plattform. Sowohl eToro als auch Trading 212 bieten eine sehr benutzerfreundliche und intuitive Plattform. Allerdings sollte man bedenken, dass Trading 212 aufgrund des hohen Hebels eher für fortgeschrittene Trader geeignet ist.

Insgesamt gibt es also viele Faktoren, die bei der Entscheidung zwischen eToro und Trading 212 eine Rolle spielen. Es lohnt sich, die individuellen Bedürfnisse und Ziele zu berücksichtigen und die verschiedenen Plattformen sorgfältig zu vergleichen, bevor man eine Entscheidung trifft.

Unser Fazit

Kryptoszene Icon 20

Nach unserem Test geht der Titel des Testsiegers an eToro. Obwohl beide Broker attraktive Produkte, ein gutes Gebührenmodell und eine ähnliche Anzahl handelbarer Produkte anbieten, hat eToro einige Features, die Trading 212 nicht anbietet.

Eines dieser Features ist das Social Trading. eToro ermöglicht es den Nutzern, Trades anderer Nutzer zu kopieren und von deren Erfolg zu profitieren. Dies ist besonders für Anfänger interessant, die von den Erfahrungen und Strategien erfahrener Trader lernen möchten. Trading 212 bietet hingegen kein Social Trading an.

Darüber hinaus bietet eToro auch den Kauf von echten Kryptowährungen und das eToro Wallet an, was für Nutzer, die in diesem Bereich tätig sein möchten, von großem Vorteil sein kann. Trading 212 bietet diese Funktionen nicht an.

Im Gegensatz dazu erwähnten wir in unserem Test auch, dass Trading 212 eine sehr benutzerfreundliche Trading-Oberfläche bietet, die besonders für Anfänger geeignet ist. Das Fehlen von Social Trading und echten Kryptowährungen kann für einige Nutzer jedoch ein Nachteil sein.

Für all jene, die einen günstigen und gleichzeitig leistungsstarken Online-Broker zum Kauf von Aktien und zum Trading suchen, ist eToro eine hervorragende Wahl. Unsere umfangreiche Analyse hat gezeigt, dass eToro der Testsieger in unserem Vergleichstest ist.

Empfohlener Broker

eToro vs Trading 212: Jetzt beim Testsieger eToro handeln

5
etoro logo
  • Große Auswahl an Assets
  • Social Trading + Copy Portfolio Funktion
  • Voll reguliert und lizenziert
  • Trading Strategien in der Akademie
  • Zuverlässige Auszahlungen
etoro logo
Jetzt bei eToro Traden
Ihr Kapital ist im Risiko! 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter! Ihr Kapital ist im Risiko! 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter!
Ihr Kapital ist im Risiko! 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter!

Die eToro Reviews auf Kryptoszene.de
ABCDeFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ#
 

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar

Jasmin Fuchs

Jasmin Fuchs hat einen Abschluss in Sprachwissenschaft und eine Ausbildung in Informationstechnologie und IT-Management erfolgreich abgeschlossen. Sie ist seit vielen Jahren an der Entwicklung von Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie interessiert und verfolgt aufmerksam neue Märkte und Investitionsmöglichkeiten. Ihr primäres Ziel besteht darin, den Lesern eine detaillierte Kenntnis der Branchensprache und Terminologie zu vermitteln und ihnen nützliche Anlagestrategien zur Verfügung zu stellen.

Testsieger im Bereich Online Broker
Testsieger im Bereich Online Broker

Testsieger im Bereich Online Broker

0% Gebühren auf Aktien, Copy Trading beim Testsieger eToro