eToro vs Smartbroker 2023: eToro oder Smartbroker? Jasmin Fuchs Zuletzt Aktualisiert: 7. März 2023 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren In diesem ausführlichen Vergleich wollen wir ermitteln, welcher Online-Broker – eToro vs Smartbroker – besser geeignet ist. Wir werden uns die beiden populären Anbieter genauer anschauen und ihre Stärken und Schwächen eingehend untersuchen. Darüber hinaus werden wir die anfallenden Gebühren bei jedem Anbieter prüfen und die verfügbaren Vermögenswerte untersuchen. Unsere Leitfrage lautet: Welcher Online-Broker ist am besten geeignet für den Kauf von Kryptowährungen, Aktien, ETFs, Forex und CFDs und welche Handelsstrategien und Anlegertypen passen besser zu welchem Anbieter? Beide Online-Broker bieten ein solides Produkt an, das jedoch für unterschiedliche Kundengruppen geeignet sein kann. Während eToro seit mehr als einem Jahrzehnt ein bekannter Name unter den Online-Brokern ist, ist Smartbroker erst seit 2019 auf dem Markt und noch relativ unbekannt. Beide Anbieter verfügen über eine moderne Benutzeroberfläche und bieten zahlreiche Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Fonds, ETFs und mehr an. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass sowohl eToro als auch Smartbroker ausschließlich Brokerage-Dienstleistungen anbieten und sich ausschließlich auf diesen Bereich konzentrieren. Wenn Sie also auf der Suche nach einem Depot sind und auch andere Bankdienstleistungen wie ein Girokonto oder Kredite benötigen, werden Sie bei beiden Anbietern nicht fündig werden. InhaltsverzeichniseToro vs Smartbroker Vergleich 2023:Die entscheidenden Fakten zu eToro und SmartbrokerÜber eToroWas ist Smartbroker?eToro vs Smartbroker im detaillierten VergleichVor- und Nachteile von eToro vs Smartbroker in der Übersicht:Besondere Vorteile von eToro gegenüber SmartbrokerRegistrierung & Anmeldung bei eToro vs SmartbrokerWelcher Broker ist besser? eToro oder Smartbroker?Unser Fazit eToro vs Smartbroker: eToro ist und bleibt der Testsieger 2023 eToro vs Smartbroker Vergleich 2023: Empfohlener BrokerJETZT ANMELDEN78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.Empfohlener BrokerJETZT ANMELDENBroker auswählenBroker auswählenFinanzen.net ZeroCapital.comSkillingXTBAlvexoPepperstoneLibertexPlus500 DEConsorsbankComdirectTrading 212OnVistaAdmiral MarketsLYNXMonetaAgora DirectFxFlatCaptraderAvaTradeScalable CapitalJusttradeBanx BrokerActivTradesINGTrade RepublicRoboMarketsTargobankFlatexS-BrokerBewertung4.94.0Mobile App Bewertung9/104/10KontoMin. Trade25€1€Hebel1:30-MargenhandelAnzahl Aktien2.000+18.000+Anzahl ETFs150600+GebührenFixkosten pro Trade€null€4Kosten pro Monat€0€0ETFs0€4€Fondsab 0,09%4€CFDsab 0,09%-Sparpläne0%80 CentKryptoab 0,45%-Anleihenab 0,09%4€HandelsgebührenSpreadsFeste GebührenAuszahlungsgebühren5€0€InaktivitätsgebührenN/A-EinzahlungsgebührenN/A0€CFD-Position über Nachtvar.-ZahlungsmöglichkeitenKreditkarteGiropayNetellerPaypalSepa ÜberweisungSkrillSofortüberweisung Die entscheidenden Fakten zu eToro und Smartbroker eToro und Smartbroker sind zwei Online Broker, von denen eToro bereits seit 2007 auf dem Markt ist, während Smartbroker erst seit Ende 2019 tätig ist und noch vergleichsweise neu und unbekannt ist. Beide Broker haben einen hervorragenden Ruf und sind durch die EU reguliert. Deshalb bieten sie eine gesetzlich vorgeschriebene Einlagensicherung für das eingezahlte Vermögen an. Aber wie sehen die eToro Erfahrungen aus? Und wie die Erfahrungen von Smartbroker? Über eToro Durch mehr als 15 Jahre an Erfahrung etablierte sich eToro als einer der dienstältesten und operierenden Online Broker. eToro wurde nämlich bereits im Jahr 2007 gegründet. Mit einer Niederlassung auf Zypern unterliegt das Unternehmen den sehr strengen EU-Richtlinien. Und wird von der zyprischen Finanzaufsichtsbehörde “CySEC” reguliert, was Transparenz und Seriosität gewährleistet. eToro zeichnet sich außerdem durch eine breite Palette von Anlageprodukten aus, darunter kostenlose Aktien und ETFs sowie Kryptowährungen wie Ethereum, Bitcoin, Litecoin und mehr als 72 weitere Coins. Ferner sind auch Forex– und CFD-Handelsoptionen bei eToro vorhanden. Der Anbieter verfügt inzwischen über eine Kundenbasis von mehr als zwanzig Millionen Menschen aus über 140 Ländern. Besonders hervorzuheben ist die übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltete Webseite von eToro, die auch Anfängern und Neueinsteigern eine unkomplizierte Navigation ermöglicht. Erfahrenen Anlegern stehen auch eine Vielzahl von nützlichen Trading-Tools wie Analyse-Tools und Charts zur Verfügung. Zusätzlich bietet eToro ein kostenloses Demokonto ohne zeitliche Begrenzung an. Der Online Broker erlangte Berühmtheit durch das Social Trading, das ursprünglich als “CopyTrading” begann, heute aber eine Vielzahl von Funktionen bietet. Erfolgreiche Anlegerdepots und Trades können nachgebildet werden, und deren Strategien können auf der eToro Social-Media-Plattform verfolgt werden. Wichtige Details HANDELBARE WERTE Aktien ETFs Indizes Kryptowährungen Rohstoffe Indizes CFDs SITZ, STANDORT, GRÜNDUNG Land: GB Lizenz: FCA, CYSEC, GB Gegründet: 2007 KUNDENBETREUUNG Live Chat Email Telefon Jetzt unser Review zu eToro lesen Was ist Smartbroker? Der Online Broker ist erst seit Ende 2019 auf dem Markt und damit noch sehr unbekannt. Das Ziel von Smartbroker ist es, einen unkomplizierten und kostengünstigen Zugang zum Wertpapierhandel darzustellen. Die Depot führende Bank ist die DAB PNB Paribas. Beim Online Broker Smartbroker lassen sich die verschiedensten Wertpapiere handeln. Dazu zählen Aktien, Anleihen, Fonds, ETFs und vieles mehr. Der Fokus vom Unternehmen liegt dabei nur auf dem Brokerage Bereich. Andere Bank Funktionen werden nicht angeboten. Die Produkte können bei Smartbroker an verschiedenen Handelsplätzen gehandelt werden. Der Fokus ist hier allerdings auf größtenteils deutschen Handelsplätzen wie Xetra und Lang & Schwarz. Aber auch eine Handvoll internationale Handelsplätze stehen zur Verfügung. Neben den klassischen Optionen wie Nasdaq, NYSE stehen auch Börsen in Australien, Japan, Kanada, Singapur, der Schweiz und einigen weiteren Ländern zur Verfügung. Für den außerbörslichen Handel kannst du ebenfalls zwischen ein paar Anbietern wählen. Ein paar Beispiele sind: Goldman Sachs, HSBC, JP Morgan, Lang & Schwarz. DETAILS ASSETS Aktien ETFs Anleihen Optionen SITZ, STANDORT, GRÜNDUNG Land: DE Lizenz: keine eigene Banklizenz Gegründet: 2019 KUNDENBETREUUNG Email Telefon Jetzt unser Review zu Smartbroker lesen Empfohlener Broker eToro vs Smartbroker: Jetzt beim Testsieger eToro handeln 5 Große Auswahl an Assets Social Trading + Copy Portfolio Funktion Voll reguliert und lizenziert Trading Strategien in der Akademie Zuverlässige Auszahlungen Jetzt bei eToro Traden Ihr Kapital ist im Risiko! 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter! Ihr Kapital ist im Risiko! 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter! Jetzt bei eToro Traden Ihr Kapital ist im Risiko! 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter! eToro vs Smartbroker im detaillierten Vergleich Handelsangebot Die Palette an verfügbaren Vermögenswerten und Handelsinstrumenten unterscheidet sich zwischen eToro und Smartbroker. Bei eToro gibt es eine beeindruckende Auswahl an verschiedenen Finanzinstrumenten, einschließlich provisionsfreiem Kauf von über 2000 Aktien, einer Vielzahl von Indizes, Rohstoffen, ETFs und mehr als 72 Kryptowährungen. Zudem können bei eToro auch CFDs und Forex gehandelt werden. Im Gegensatz dazu ist Smartbroker etwas traditioneller in seinem Angebot und ermöglicht den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds und Rohstoffen, jedoch ohne die Möglichkeit, CFDs, Forex oder Kryptowährungen zu handeln. Während eToro den provisionsfreien Kauf von Kryptowährungen anbietet, die dann auf das kostenlose eToro Wallet transferiert werden können, ist der Kauf von Kryptowährungen bei Smartbroker nicht möglich. Ebenso ist der Handel von Forex oder CFDs bei Smartbroker nicht verfügbar. Obwohl Anleger, die sich hauptsächlich für traditionelle Finanzinstrumente wie Aktien und ETFs interessieren, von dieser Einschränkung möglicherweise nicht betroffen sind, wird das Investieren in Kryptowährungen und CFDs immer beliebter, und es ist daher vorteilhaft, sich als Anleger auch diese Optionen für die Zukunft offen zu halten. eToro bietet als Broker auch eine umfangreiche Auswahl an Kryptowährungen an, mit mehr als 72 zur Verfügung stehenden Optionen. Dies beinhaltet bekannte und beliebte Kryptowährungen wie Ethereum, Bitcoin, Litecoin, Cardano, Binance Coin und Ripple sowie weniger bekannte wie IOTA, Dash, Stellar, NEO, TRON, Tezos und ZCASH. Sogar der berühmte Meme-Coin Shiba Inu kann bei eToro gehandelt werden. Insgesamt ist das Angebot an Finanzinstrumenten bei eToro deutlich breiter gefächert als beim Smartbroker. Assets eToro Smartbroker Aktien ETFs Kryptowährungen Rohstoffe Forex CFD Kosten und Gebühren eToro ermöglicht den Kauf von Aktien oder ETFs ohne Provisionsgebühren. Für den Kauf von Kryptowährungen bei eToro fallen zwar keine Provisionen an, jedoch ist der Spread abhängig von der gewählten Kryptowährung und beginnt bei 1 %. Bei weniger bekannten Kryptowährungen wie Iota, Tezos, Tron oder Zcash kann der Spread jedoch bei über 3 % liegen, was relativ hoch ist. Bei bekannten und beliebten Kryptowährungen wie Ethereum oder Bitcoin liegt der Spread dagegen unter 1 %. Smartbroker erhebt keine Auszahlungsgebühren, während eToro eine Gebühr von 5 USD pro Auszahlung verlangt. Anbieter eToro Smartbroker Depotführung kostenlos -0,5 % p.a. ab 15 % Cashquote im Verhältnis zum Depot & Cashbestand Handelsgebühren Aktien & ETFs Spreads ab 0,2% Inländische Börsen: 4,00 Euro + 0,013 % vom Kaufwert (max. 98,53 Euro pro Order) Ab 500 € Ordervolumen teilweise Kostenfrei möglich oder für 1 € bei Lang & SchwarzAusländische Börsen: 9,00 Euro + 0,05 % bis 0,2 % vom Kaufwer Handelsgebühren Fonds n/a 4 € + feste Handelsgebühren Handelsgebühren CFDs Spreads ab 1 Pip / 0,01% n/a Handelsgebühren Kryptowährungen 1 % n/a Übernachtgebühren Ja Ja Auszahlung 5 USD kostenlos Jetzt bei eToro anmelden Benutzerfreundlichkeit Im Vergleichstest von eToro vs Smartbroker fällt auf, dass eToro eine moderne und intuitive Plattform für seine Kunden bereitstellt. Zusätzlich bietet eToro eine eigene App an, die bei Smartbroker nicht verfügbar ist. Neben dem Angebot an Finanzinstrumenten ist auch die Möglichkeit des Social Tradings ein großer Unterschied zwischen eToro und Smartbroker, auf den später noch näher eingegangen wird. Im Folgenden eine kurze Zusammenfassung der Benutzeroberfläche beider Plattformen: eToro Smartbroker MetaTrader4 MetaTrader5 Webanwendung App Social Trading Was die Benutzerfreundlichkeit angeht, kann es für andere Anbieter schwierig sein, mit eToro mitzuhalten. Besonders das Dashboard bei eToro sticht hervor und kann sich sehen lassen. Es bietet eine klare und übersichtliche Darstellung aller wichtigen Informationen, wie beispielsweise die Performance der eigenen Investments, die aktuellen Kurse und Neuigkeiten aus der Finanzwelt. Ferner bietet eToro zahlreiche Funktionen, die das Handeln und Investieren für den Nutzer erleichtern. Eine Suchfunktion hilft bei der gezielten Suche nach bestimmten Finanzinstrumenten und auch die Filteroptionen sind umfangreich. Zudem gibt es eine Watchlist, auf der man sich interessante Finanzinstrumente merken und verfolgen kann. Ein weiterer Vorteil von eToro ist die Möglichkeit des Social Tradings. Die Plattform von Smartbroker hingegen ist zwar übersichtlich gestaltet, jedoch muss auch an dieser Stelle erwähnt werden, dass der Broker hauptsächlich für Wertpapiere und ein Depot geeignet ist. Wer also auf der Suche nach CFDs oder beispielsweise Kryptowährungen ist, sucht hier vergeblich. Wer jedoch auf die eigene Hausbank verzichten möchte, um sich beispielsweise einen ETF-Sparplan einrichten zu wollen, ist bei Smartbroker gut aufgehoben. Auch die Webanwendung kann sich sehen lassen. In unserem eToro vs Smartbroker Vergleich konnten wir jedoch eindeutig sehen, dass sich die Benutzeroberfläche von Smartbroker die der eigenen Hausbank, wo man sein Girokonto hat, sehr ähnelt: Wie man bereits sehen kann, hat man auch bei Smartbroker alles in der Übersicht, jedoch konzentriert sich der Broker rein auf Aktien, ETFs, Fonds und ETF-Sparpläne. Diese kann man auch ganz einfach in dem Dashboard verwalten, kaufen und aufbewahren. Demokonto Sowohl Smartbroker als auch eToro bieten ihren Kunden Zugang zu einem Trading Live Konto, um mit echtem Geld zu handeln. Doch während Smartbroker ausschließlich ein Live-Konto anbietet, geht eToro noch einen Schritt weiter und bietet zusätzlich ein kostenloses und unbegrenztes Demokonto an. Dieses Demokonto ermöglicht es Nutzern, das Trading mit virtuellem Geld und unter realen Bedingungen auszuprobieren und zu üben, bevor sie echtes Geld investieren. Ein weiterer Vorteil von eToro ist die schnelle und einfache Anmeldung und Registrierung. Das Registrierungsformular bei eToro ist übersichtlich gestaltet und benötigt nur wenige Minuten, um ausgefüllt zu werden. Zudem bietet eToro die Möglichkeit, sich auch mit einem Google- oder Facebook-Konto anzumelden, was die Anmeldung noch einfacher macht. Bei Smartbroker verläuft die Anmeldung und Registrierung ebenfalls relativ unkompliziert, jedoch ist hier kein Demokonto verfügbar, was für unerfahrene Trader oder solche, die eine neue Handelsstrategie ausprobieren möchten, ein Nachteil sein kann. Kundenservice Dieser Punkt wird von vielen Anlegern oft unterschätzt. Aber wenn mal etwas nicht so funktioniert, dann freut man sich über einen kompetenten und zufriedenstellenden Kundenservice. Schließlich vertraut man den Plattformen sein hartverdientes Geld an und will davon ausgehen, dass dieses auch in sicheren Händen ist. Wie also sieht es mit dem Support von eToro und Smartbroker aus? Beide Broker bieten einen guten Kundenservice an. Bei beiden Brokern ist der Kundenservice per Kontaktformular sowie E-Mail erreichbar. Beide Anbieter bieten zudem ein umfangreiches Hilfe-Center mit vielen FAQs. Allerdings gibt es auch ein paar Unterschiede zwischen eToro und Smartbroker. Der Kundenservice von eToro bietet einen Live-Chat an, welchen Smartbroker nicht besitzt. Dafür ist der Kundenservice von Smartbroker telefonisch über eine deutsche Hotline erreichbar. eToro Smartbroker E-Mail Ja Ja Telefon Nein Ja Live Chat Ja Nein Website Ja Ja eToro Kundenservice Der Broker bietet seinen Kunden verschiedene Möglichkeiten, den Kundenservice zu kontaktieren. Zum einen kann man über die “Online-Hilfe” auf der eToro Homepage Unterstützung erhalten. Alternativ steht auch ein Live-Chat rund um die Uhr von Montag bis Freitag zur Verfügung. Darüber hinaus ist es möglich, eine E-Mail an den Kundenservice von eToro zu senden. Die Mitarbeiter des eToro Kundensupports sind von Montag bis Freitag 24 Stunden am Tag erreichbar, um Fragen zu beantworten und Probleme zu lösen. Dieser Rund-um-die-Uhr-Service ist ein weiterer Pluspunkt von eToro im Vergleich zu anderen Brokern. Smartbroker Kundenservice Bei Problemen oder Schwierigkeiten neigen viele Anleger dazu, direkt den Kundenservice zu kontaktieren. Jedoch bieten viele Unternehmen bereits hilfreiche Lösungswege in ihren FAQs an. Besonders viele Broker und Direktbanken versuchen allerdings beim Kundenservice zu sparen. Bei Smartbroker ist das glücklicherweise nicht der Fall. Der Kundenservice lässt sich per Telefon und per E-Mail erreichen. Telefonisch ist der Kundenservice wochentags zwischen 9 – 17 Uhr erreichbar und am Samstag zwischen 10 – 17 Uhr. Andere Anbieter bieten hier etwas bessere Servicezeiten. Die Kontaktdaten des Brokers lassen sich bei Problemen innerhalb von wenigen Minuten finden. In unserem Test wurden E-Mails und auch Telefonanfragen schnell und freundlich beantwortet. Jetzt bei eToro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! Lizenz, Sicherheit und Standort Sowohl Smartbroker als auch eToro sind äußerst zuverlässige und vertrauenswürdige Online-Broker, die in vielen Aspekten überzeugen können. Beide sind in Europa lizenziert und reguliert, wobei Smartbroker als deutscher Anbieter aufgrund der Zertifizierung durch die BaFin einen gewissen Vorteil hat. Im Falle einer Bank- oder Broker-Insolvenz sind Kundengelder bei Smartbroker bis zu 100.000 Euro geschützt, während bei eToro die Deckungssumme auf 20.000 Euro begrenzt ist. Es ist jedoch zu beachten, dass eToro auch von der zypriotischen CySEC reguliert wird und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen implementiert hat, um die Kundengelder und persönlichen Daten zu schützen. eToro Lizenz Bei eToro können Kunden darauf vertrauen, dass ihr Vermögen in europäischen Tier-1-Banken sicher aufbewahrt wird. Dabei handelt es sich um Banken mit einem hohen Kernkapital, die als besonders risikotragfähig und stabil gelten. Darüber hinaus ist die Webseite von eToro durch eine SSL-Verschlüsselung geschützt, was zusätzliche Sicherheit bietet. Allerdings sollten Kunden beachten, dass Kryptowährungen nicht reguliert sind und somit auch nicht unter die zuvor erwähnte Einlagensicherung fallen. Wenn man also Kryptowährungen bei eToro handelt, sollte man sich dessen bewusst sein. Smartbroker Auch bei Smartbroker handelt es sich um einen völlig regulierten und lizensierten Anbieter Smartbroker ist, obwohl das Unternehmen noch sehr jung ist, ein seriöser Broker. Der Online Broker wird durch die deutsche BaFin reguliert und du bist durch die deutsche Einlagensicherung über bis zu 100.000 € geschützt. Tradingfunktionen Sowohl eToro als auch Smartbroker bieten ansprechende Handels- und Tradingfunktionen an. Beide Broker erlauben den Handel mit Hebel, jedoch sind Hedging, Scalping und automatisierte Prozesse untersagt. Im Bereich der Funktionen weist eToro jedoch klare Vorteile auf. Neben der Möglichkeit, eine App für iOS und Android herunterzuladen, bietet der Broker sogar eine Apple Watch App an. Obwohl eine Trading-App für Smartbroker geplant war, gibt es diese derzeit noch nicht. Beide Broker stellen Echtzeitdiagramme und eine übersichtliche Kontoverwaltung zur Verfügung, jedoch bietet eToro zusätzlich eine Watchlist und Preisalarme an. Funktionen eToro Smartbroker iOS & Android Apple Watch kompatibel Echtzeitcharts Preisalarme Watchliste Mobiles Trading Kontoverwaltung Demokonto Zahlungsmöglichkeiten Aufgrund dessen, dass Smartbroker eher ein klassisches Depot einer traditionellen Bank anbietet, sind die Möglichkeiten zur Einzahlung beschränkt. Aktuell ist es lediglich möglich, per Banküberweisung Geld auf das Depot einzuzahlen. Im Gegensatz dazu bietet eToro eine breite Palette an Einzahlungsmöglichkeiten an. Dabei ist sogar die Nutzung von PayPal als Einzahlungsmethode möglich. Neben der Banküberweisung stehen bei eToro auch Kredit- und Debitkarten zur Verfügung. Einzahlungen sind bei beiden Anbietern gebührenfrei. Unterschiede zeigen sich jedoch bei den Mindesteinzahlungssummen. Während Neukunden bei Smartbroker bereits mit 0 Euro starten können, müssen Kunden von eToro mindestens 200 USD (ungefähr 189 Euro) einzahlen, was einen Punkt für Smartbroker bedeutet. Einzahlungsmöglichkeiten eToro Smartbroker Kreditkarten PayPal Sofortüberweisung Skrill UnionPay Webmoney Yandex Neteller Giropay Banküberweisung Andere Hierbei muss erwähnt werden, dass sich Smartbroker hauptsächlich auf das Anlegen eines Depots konzentriert. Die Plattform kann man eher mit der eigenen Hausbank vergleichen. Somit stehen auch leider limitierte Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Mindesteinzahlung Mindesteinzahlung eToro Smartbroker 50 EUR keine; Handel ab 1 Euro Während die Mindesteinzahlung bei eToro bei 250 Euro liegt, kann man bei Smartbroker bereits sein Depot mit 0 Euro anlegen. Zum Handel benötigt man jedoch mindestens 1 Euro. Trading App Im aktuellen Vergleich zwischen eToro und Smartbroker erweist sich die mobile App als wichtiger Faktor für immer mehr Anleger. Es überrascht jedoch, dass Smartbroker als moderner Broker aus dem Jahr 2019 momentan keine eigene App anbietet. Diese Tatsache ist enttäuschend, da man heutzutage von einem Broker erwarten kann, dass er eine mobile Anwendung bereitstellt. Dies steht auch im Widerspruch zum Bild, das Smartbroker von sich selbst als innovativ und modern zeichnen möchte. Die Gründe dafür, warum ein junger und progressiver Broker keine eigene App hat, bleiben unklar. Um auf das Smartbroker-Depot zugreifen zu können, können Kunden vorübergehend die DAB B2B Endkunden-App für iOS und Android nutzen. Im Gegensatz dazu bietet eToro bereits seit 2011 eine mobile App für iOS und Android an, und diese jahrelange Erfahrung ist deutlich erkennbar. Die App ist auf fast jedem Smartphone lauffähig und bietet alle Funktionen der Desktop-Version. Als Alternative lässt sich die eToro-Webseite sogar im Browser eines Handys ohne Installation einer App nutzen. eToro App Im April des Jahres 2011 wurde die eToro App für Apple und Android Smartphones entwickelt, um Investoren den mobilen Handel von Vermögenswerten zu ermöglichen. Die App ist auf nahezu jedem mobilen Endgerät nutzbar. Zudem kann die eToro Webseite ohne App-Installation im Browser des Smartphones aufgerufen werden. Damit ist es möglich, den Handel von Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten flexibel und mobil zu betreiben. Laut dem Betreiber beinhaltet die eToro App nahezu alle Funktionen der Desktop-Variante, einschließlich Währungshandel, Aktien- und CFD-Trading. Im eToro Test wurden zudem alle Livekurse der handelbaren Kryptowährungen angezeigt. Des Weiteren bietet die App die mobile Möglichkeit, eine Übersicht aller getätigten Käufe und Verkäufe einzusehen. Die eToro App wurde bereits über eine Million Mal heruntergeladen und ist mit 69 MB kompakt genug, um den Speicherplatz des Endgeräts nicht allzu sehr zu beanspruchen. eToro Reviews in den Stores werden vom eToro Support meist direkt beantwortet, und regelmäßige Updates sorgen für eine sichere eToro App Erfahrung. Smartbroker App Im heutigen Smartphone Zeitalter erwarten die meisten Kunden zu Recht eine App, die speziell für mobile Endgeräte entwickelt wurde. Obwohl Smartbroker ein sehr moderner Online Broker aus dem Jahr 2019 ist gibt es aktuell für Smartbroker keine App über die man handeln kannt. Diese Tatsache widerspricht dem Bild das der Broker von sich zeichnen möchte und lässt Fragen offen, warum ein als innovativ und ‘jung’ ausgerichteter Broker nicht über eine praktische und dynamische App funktioniert. Man kann lediglich die DAB B2B Endkunden App für iOS oder Android nutzen, um auf das eigene Depot zuzugreifen. Empfohlener Broker eToro vs Smartbroker: Jetzt beim Testsieger eToro handeln 5 Große Auswahl an Assets Social Trading + Copy Portfolio Funktion Voll reguliert und lizenziert Trading Strategien in der Akademie Zuverlässige Auszahlungen Jetzt bei eToro Traden Ihr Kapital ist im Risiko! 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter! Ihr Kapital ist im Risiko! 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter! Jetzt bei eToro Traden Ihr Kapital ist im Risiko! 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter! Vor- und Nachteile von eToro vs Smartbroker in der Übersicht: eToro Vor- und Nachteile Etablierter Broker mit europäischer Finanzlizenz und europäischer Einlagensicherung von bis zu 20.000 Euro Sehr einfache Kontoeröffnung Kostenloser und provisionsfreier Handel von Aktien und Kryptowährungen Riesiges Angebot an verschiedenen Vermögenswerten Günstige und wettbewerbsfähige Spreads Kostenlose eToro Wallet für den Handel von Kryptowährungen Social Trading und CopyTrading für eine verbesserte Handelsstrategie Vielfältige Einzahlungsmethoden, einschließlich PayPal und Kreditkarten Kostenloses Lernmaterial für Anfänger und Fortgeschrittene eToro VIP Club mit zahlreichen Vorteilen für treue Kunden Einlagensicherung geringer als bei Smartbroker Auszahlungsgebühr Smartbroker Vor- und Nachteile Kostenloses Depot Schnelle Einrichtung Faire Gebühren Relativ gute Auswahl an ETFs Staatlich abgesichert mit Einlagensicherung Kostenlose Sparpläne für Fonds und ETFs Keine Mindesteinlage Kein Handel von Futures, Forex, CFDs oder Kryptos Keine Trading Software Keine eigene App Relativ teuer im Vergleich zu eToro Anfälliger Negativzins Nicht für das mobile Traden geeignet Besondere Vorteile von eToro gegenüber Smartbroker Nachdem wir uns nun die wichtigsten Eigenschaften und Funktionen von eToro und Smartbroker angesehen haben, sollten wir genügend Informationen haben, um eine fundierte Entscheidung für den besser geeigneten Broker treffen zu können. eToro bietet gegenüber Smartbroker jedoch einige Funktionen und besondere Vorteile an, die einigen Anlegern mehr zusprechen könnten. Darunter zählt das Social Trading und das eToro Money Wallet. Social Trading Das Social Trading von eToro bietet sowohl neuen als auch erfahrenen Anlegern einen einzigartigen Vorteil. Indem eToro es den Nutzern ermöglicht, die Portfolios erfolgreicher Händler einzusehen und zu kopieren, entfällt die Notwendigkeit vieler zeitaufwändiger Aktienanalysen – und bietet den Nutzern die Möglichkeit, von den Strategien erfahrener Profis zu profitieren. eToro Clubmitglieder der Stufe Bronze oder höher können die automatisierten und intelligenten Portfolios der Plattform in vollem Umfang nutzen, die mühsame manuelle Recherchen überflüssig machen und unerfahrenen Nutzern mehr Freude am Handel vermitteln. Mit der Möglichkeit, die Portfolios der weltbesten Händler einzusehen und zu kopieren, können Nutzer ihre Renditen potenziell maximieren und von den Besten der Branche lernen. eToro Money Wallet Wie bereits erwähnt, bietet eToro auch den Handel von Kryptowährungen an. Diese umfassen altbewährte Kryptos wie Bitcoin und Ethereum bis hin zu Altcoins und DeFi-Coins. Diese wurden 2017 von eToro ins Portfolio aufgenommen. Somit war eToro einer der ersten regulierten Broker, der den Handel von Kryptowährungen anbot. Das Angebot an Krypto wird ständig erweitert und umfasst mittlerweile mehr als 72 Kryptowährungen. Das Besondere daran ist, dass die erworbenen Kryptowährungen im eigenen eToro Krypto Wallet (eToro X) aufbewahrt, gesendet und empfangen werden können. Das eToro Wallet ist ein voll funktionsfähiges Krypto Wallet und unterstützt mehr als 350 Kryptowährungen. Dort kann man Kryptowährungen empfangen, aufbewahren und senden. Empfohlener Broker eToro vs Smartbroker: Jetzt beim Testsieger eToro handeln 5 Große Auswahl an Assets Social Trading + Copy Portfolio Funktion Voll reguliert und lizenziert Trading Strategien in der Akademie Zuverlässige Auszahlungen Jetzt bei eToro Traden Ihr Kapital ist im Risiko! 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter! Ihr Kapital ist im Risiko! 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter! Jetzt bei eToro Traden Ihr Kapital ist im Risiko! 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter! Registrierung & Anmeldung bei eToro vs Smartbroker Die Eröffnung eines Kontos bei eToro oder Smartbroker sollte ein unkomplizierter und schneller Prozess sein. Wir haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Registrierung bei beiden Anbieter erstellt, beginnend mit eToro. 1.) Anmeldung eToro Um ein Benutzerkonto bei eToro zu eröffnen, besuchen Sie bitte die Homepage und füllen Sie das Registrierungsformular aus. Alle erforderlichen Angaben, wie Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, müssen angegeben werden. Für optimale Sicherheit sollten Sie darauf achten, dass das Passwort eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthält. Alternativ können Sie auch Ihr bestehendes Facebook- oder Google-Konto verwenden, um den Vorgang zu beschleunigen. 2.) Konto verifizieren Nach erfolgreichem Abschluss der eToro Registrierung erhalten neue Kunden ein kostenloses, uneingeschränktes eToro Demokonto. Dieses Konto kann genutzt werden, um den Handel mit Aktien und anderen Vermögenswerten sicher zu testen. Sobald Sie mit dem Demohandel vertraut sind, können Sie das Demokonto durch Verifizierung des Kontos kostenlos zu einem Echtgeld-Konto aufwerten. Alle regulierten Broker müssen Konten gemäß den offiziellen EU-KYC-Vorschriften verifizieren. Dazu müssen persönliche Daten angegeben und einige Fragen beantwortet werden, um frühere Investitionserfahrungen zu überprüfen. Akzeptieren Sie abschließend den eToro Disclaimer, in dem die Risiken des Investierens dargelegt werden, und schließen Sie damit den Prozess der Kontoverifizierung ab. 3.) Geld einzahlen Um mit Vermögenswerten zu handeln, ist eine anfängliche Mindesteinzahlung erforderlich. Dieses muss auf ein eToro-Konto überwiesen werden. Für deutsche Kunden beträgt die Mindesteinlage 50 Euro. eToro bietet eine Vielzahl von Zahlungsmethoden an, darunter Überweisungen, Kreditkarten, Debitkarten, PayPal, SOFORT, Skrill, Rapid Transfer, Neteller und Unionpay. 4.) Auf eToro handeln Sobald Sie ein Kundenkonto bei eToro erstellt haben, können Sie sofort mit dem Handel beginnen. Rufen Sie einfach die eToro Website auf, melden Sie sich mit den von Ihnen erstellten Daten an und suchen Sie nach dem gewünschten Vermögenswert. Wählen Sie die Option “Handeln” rechts neben dem Namen des Vermögenswerts, und es öffnet sich ein Fenster mit den Handelseinstellungen. Hier können Sie aus einer Reihe von Optionen wählen, z.B. Limit-Orders oder Käufe zum Marktpreis, und den Gesamtbetrag festlegen, den Sie investieren möchten. Sollten Sie einen Hebel von mehr als 1x wählen, wird Ihr Handel automatisch als CFD eingestuft. eToro möchte Sie auf das erhöhte Risiko hinweisen, das mit diesen Instrumenten verbunden ist; der Hebel kann sowohl Verluste als auch Gewinne verstärken. Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf “Auftrag erteilen”, um den Kauf des gewünschten Vermögenswerts abzuschließen. Direkt zu eToro Ihr Kapital ist im Risiko! Anmeldung bei Smartbroker Der Depoteröffnungsprozess von Smartbroker ist relativ einfach und kann entweder komplett Online via VideoIdent oder klassisch per PostIdent erledigt werden. In unserem eToro vs Smartbroker Vergleich konnten wir jedoch feststellen, dass vor allem der Verifizierungsprozess bei eToro um einiges schneller ist, als bei Smartbroker. Im Vergleich mit den meisten Online Brokern ist der Prozess einfacher aufgebaut und läuft in fünf Schritten ab. Für die Registrierung benötigt man bereits die Steueridentifikationsnummer und andere persönliche Informationen . Die 5-Schritte sind die folgenden: Namen & Kontaktdaten Persönliche Informationen Erfahrungen mit Wertpapieren Überprüfen der Angaben & AGBs Legitimation durch VideoIdent oder PostIdent Schritt 1: Name und Kontaktdaten Der erste Schritt bei der Depoteröffnung von Smartbroker ist die Angabe von Vorname, Nachname, E-Mail und Telefonnummer. Außerdem muss man entscheiden, ob man ein Einzeldepot, ein Gemeinschaftsdepot, ein Juniordepot oder ein Firmendepot eröffnen möchte. Hat man das erledigt, bestätigt man im Anschluss Datenschutzerklärung, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Nutzungsbedingungen sowie den Disclaimer von Smartbroker und wallstreet:online capital AG. Schritt 2: Persönliche Daten Nachdem man seinen Namen und die Kontaktdaten eingeben hat, werden weitere persönlichen Daten abgefragt. Dazu gehören Geburtsort, Geburtsland, Staatsangehörtigkeit, Steuerlicher Wohnsitz, Steuer-IdNr. und einiges mehr. Die hier abgefragten Informationen sind für die Eröffnung von einem Online Depot Standard und werden später benötigt, um die Identität via VideoIdent oder PostIdent zu bestätigen. Im Laufe dieses Abschnitts folgen außerdem noch Fragen zur Brufstätigkeit und dem eigenen Vermögen. Das Online Formular ist bei Smartbroker sehr übersichtlich und einfach auszufüllen, nach ein paar Minuten solltest du auch mit diesem Schritt fertig sein. Schritt 3: Erfahrungen mit Wertpapieren Als Nächstes muss man angeben, wie viel Erfahrungen man mit Wertpapieren bereits gemacht hat. Auch dies ist für einen Online Broker Standard Vorgehen. Tatsächlich ist das Online Formular von Smartbroker besser verständlich als die von vielen Konkurrenten. Für die meisten Angaben in diesem Abschnitt muss man lediglich einen Haken setzen, wenn man bereits Erfahrung mit dem Wertpapier hast (2 abgeschlossene Geschäfte im Zeitraum von 2 Jahren). Hierbei geht es besonders auch um Derivate und Wertpapiere mit Hebelwirkung. Für diese Art von Finanzinstrumenten sollte man nach Möglichkeit einige Jahre Erfahrung als Anleger haben, da du mit diesen Optionen schnell das eigene Geld verlieren kann. Schritt 4: Überprüfen der Angaben und der AGBs Im vorletzten Schritt erhält man eine Übersicht der bisher getätigten Angaben. Es ist wichtig, dass man diese in Ruhe überprüfst und eventuelle Fehler korrigiert. Hat man Falschangaben zur eigenen Person oder Steuer gemacht, kann das weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen. Bei Falschangaben zur eigenen Person ist es außerdem wahrscheinlich, dass es zu Problemen im Legitimationsverfahren kommt. Hat man seine Angaben überprüft, muss man noch verschiedenen Vereinbarungen zustimmen. Zunächst stimmt man der Kontoeröffnung bei der DAB BNP Paribas zu und das die persönlichen Daten an wallstreet:online capital AG und die DAB BNP Paribas weitergeleitet werden. Danach folgen Datenschutzerklärungen, Hinweise zur elektronischen Kommunikation, Informationen zu Finanzdienstleistungen, etc. Wenn man mit all dies einverstanden ist, gelangt man zum letzten Schritt. Der Legitimation durch PostIdent oder VideoIdent. Schritt 5: Legitimation durch VideoIdent oder PostIdent Jede Bank ist dazu verpflichtet, die Identität ihrer Kunden festzustellen, damit keine Steuern hinterzogen werden können. Auch Smartbroker ist hier keine Ausnahme. Bei Smartbroker hat man zwei verschiedene Möglichkeiten, deine Identität zu bestätigen. PostIdent Beim PostIdent-Verfahren muss man die unterschriebenen Dokumenten zur Post bringen. Dort prüft ein Postmitarbeiter deine Identität (Personalausweis oder Reisepass mitnehmen!) und schickt die Unterlagen danach zu Smartbroker. VideoIdent Das VideoIdent-Verfahren ist meistens etwas schneller und weniger aufwendig als das PostIdent-Verfahren. Alles was man für das VideoIdent-Verfahren benötigst, ist eine Webcam oder ein Handy mit Frontkamera, eine stabile Internetverbindung und natürlich ein Möglichkeit, deine Identität zu bestätigen (Personalausweis oder Reisepass). Man hält beim VideoIdent-Verfahren einfach dein Ausweis in die Kamera und ein Mitarbeiter von Smartbroker knipst ein paar Fotos von einem selbst, zusammen mit dem eigenen Ausweis. Diese dienen dann später zur Legitimation. Wählt man das VideoIdent-Verfahren sollte der Prozess im Normalfall nur wenige Minuten dauern. Empfohlener Broker eToro vs Smartbroker: Jetzt beim Testsieger eToro handeln 5 Große Auswahl an Assets Social Trading + Copy Portfolio Funktion Voll reguliert und lizenziert Trading Strategien in der Akademie Zuverlässige Auszahlungen Jetzt bei eToro Traden Ihr Kapital ist im Risiko! 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter! Ihr Kapital ist im Risiko! 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter! Jetzt bei eToro Traden Ihr Kapital ist im Risiko! 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter! Welcher Broker ist besser? eToro oder Smartbroker? Wenn man herausfinden möchte, welche Plattform am besten zu einem passt, sollte man sich einige Fragen stellen. Zum Beispiel, was man handeln möchte, ob man nur mobil oder auch über den Computer handeln möchte, ob man Wert auf Social Trading legt und ob man Anfänger oder Fortgeschrittener ist. Ein Vergleich zwischen eToro und Smartbroker zeigt, dass beide Broker Vor- und Nachteile haben. Doch eToro geht eindeutig als Testsieger hervor, aufgrund des breiten Angebots, des Social Trading und der Plattform selbst, die über eine Desktopanwendung oder als App erreichbar ist. Smartbroker hingegen richtet sich hauptsächlich an kleine bis mittelgroße Privatanleger und hat das Motto "Keep it short and simple". Das Angebot soll fair bleiben und auch für Anfänger verständlich sein. Besonders für Sparer und langfristige Anleger bietet Smartbroker ein großes Angebot an Sparplänen für Fonds, Aktien und ETFs, wobei teilweise sogar kostenlose ETF-Sparpläne möglich sind. Falls man also sein Portfolio mit Aktien, ETFs, CFDs, Rohstoffen, Indizes und Kryptowährungen befüllen möchte, ist eToro eine gute Wahl. Wer sich jedoch ausschließlich auf Aktien und ETFs konzentrieren möchte, könnte sich bei Smartbroker wohlfühlen. Interessiert an den Aufeinander-Treffen zwischen den 2 Kolossen der Exchanges für Kryptowährungen? Dann lesen Sie gerne unseren Vergleich zwischen eToro & Binance. Unser Fazit eToro vs Smartbroker: eToro ist und bleibt der Testsieger 2023 Wenn es um den Handel mit Produkten geht, sind eToro und Smartbroker zwei der besten Börsen überhaupt. Bei eToro können Sie von Kryptowährungen bis hin zu Aktien, CFDs und Devisen alles kaufen - und Sie haben sogar Zugang zu Ihrer eigenen Krypto-Brieftasche! Die Website und die App sind modern, leicht zu navigieren und in 20 Sprachen verfügbar. Außerdem ist der Kundenservice blitzschnell und unglaublich hilfsbereit. eToro ist der perfekte Weg, um in die Welt des Handels einzusteigen. Mit seinen Social Trading- und Copy Trading-Optionen ist der Einstieg einfacher denn je. Ganz zu schweigen davon, dass eToro einer der besten Anbieter auf dem Markt ist - besser als Smartbroker und so einfach zu bedienen. Warten Sie also nicht länger, wagen Sie den Sprung und beginnen Sie mit dem Handel. Empfohlener Broker eToro vs Smartbroker: Jetzt beim Testsieger eToro handeln 5 Große Auswahl an Assets Social Trading + Copy Portfolio Funktion Voll reguliert und lizenziert Trading Strategien in der Akademie Zuverlässige Auszahlungen Jetzt bei eToro Traden Ihr Kapital ist im Risiko! 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter! Ihr Kapital ist im Risiko! 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter! Jetzt bei eToro Traden Ihr Kapital ist im Risiko! 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter! Die eToro Reviews auf Kryptoszene.deABCDeFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ#BBeste Trader bei eToroBinance vs eToroBison vs eToroBitcoin kaufen mit eToro Bitpanda vs eToroCComdirect vs eToroKKraken vs eToroSSmartbroker vs eToroStaking eToroTTrade Republic vs eToroTrading 212 vs eToroTrading App eToroeeToro AktieneToro AlternativeeToro ErfahrungeneToro Wallet eToroX