Krypto Liquidationen Korrektur Crash Coin Bitcoin Ethereum kaufen prognose

Der Krypto-Markt hat zu Wochenbeginn einen herben Rückschlag erlitten. Innerhalb weniger Stunden kam es zu massiven Abverkäufen bei Bitcoin, Solana und zahlreichen Altcoins. Auslöser war eine Welle von Liquidationen im Milliardenbereich, die viele überoptimistische Trader aus dem Markt spülte. Doch was steckt hinter dem plötzlichen Einbruch?

Das Wichtigste in Kürze:

  • Marktkapitalisierung eingebrochen: Krypto-Markt verliert 220 Mrd. $ binnen 24h, Gesamtwert sinkt um 3,79 % auf 3,88 Bio. $.
  • Altcoins stärker betroffen: ETH −6,6 %, XRP unter 3 $, SOL −7,3 %, DOGE −10,3 % auf unter 0,25 $.
  • Makro-Faktoren belasten: Skepsis für weitere Zinssenkungen, starker US-Dollar und Gewinnmitnahmen nach August- und September-Rallye.
  • Liquidationswelle: 1,7 Mrd. $ liquidiert, davon 1,62 Mrd. $ Long-Positionen, über 400.000 Trader betroffen.
Werbung
bitcoin hyper kaufen

Bitcoin, Ethereum und Co verzeichnen heftigste Korrektur seit Monaten

Nachdem ein großer Teil des Krypto-Marktes in den letzten Tagen und Wochen eine Konsolidierung durchlaufen hat, fiel der heutige Wochenstart extrem negativ aus. BTC und die meisten Altcoins erlebten die härteste Korrektur seit Monaten.

Konkret brach die Gesamtmarktkapitalisierung des Krypto-Marktes seit gestern um 3,79 % auf 3,88 Billionen $ ein. Dementsprechend flossen innerhalb der letzten 24 Stunden allein 220 Milliarden $ an Marktkapitalisierung aus dem Kryptomarkt ab. Für die Leitwährung des Marktes, Bitcoin, bedeutete dies eine Korrektur von 114.500 $ auf aktuell nur noch 112.350 $.

  • bitcoin
  • Bitcoin
    (BTC)
  • Preis
    $113,007.00
  • Marktkapitalisierung
    $2.25 T

Altcoins wurden noch um einiges härter abgestraft als Bitcoin selbst. Der Top-Altcoin ETH korrigierte beispielsweise um 6,66 %. Vom gestrigen Kurs bei 4.450 $ ging es so nun auf Tiefstände um die 4.150 $ abwärts. Der Wert von Ripple büßte ebenfalls über 5 % ein und fiel damit weit unter den 3-$-Support zurück. Solana verlor in den letzten 24 Stunden sogar 7,35 % an Wert, wodurch der Coin derzeit nur noch bei 220 $ gehandelt wird.

  • solana
  • Solana
    (SOL)
  • Preis
    $221.30
  • Marktkapitalisierung
    $120.41 B

Den größten Kurseinbruch unter den Top-Kryptos gab es derweil bei Dogecoin. Für den führenden Meme-Coin kam es zu einer Korrektur um 10,35 %, wodurch die wichtige Supportzone bei 0,25 $ verloren ging. Gleichzeitig fiel auch die Marktstimmung deutlich zurück und liegt jetzt nur noch bei 47 von 100 Punkten im Fear & Greed Index.

Markoökonomische Entwicklungen als Hauptursache der heutigen Abverkäufe

Die Ursachen für die heutige Korrektur sind vielfältig. Ein Faktor dürften makroökonomische Entwicklungen sein. Zwar hatte die US-Notenbank erst in der vergangenen Woche die Leitzinsen auf 4,00–4,25 % gesenkt. Doch durch die vorsichtige Haltung von Fed-Chef Jerome Powell in Bezug auf die Inflationsentwicklung wurden die Hoffnungen auf schnelle und aggressive Lockerungen wieder gedämpft. Dadurch fehlt es momentan an neuen Makro-Katalysatoren, die eine Fortsetzung der jüngsten Kryptorallye rechtfertigen würden.

Hinzu kommt ein wieder stärker werdender US-Dollar, der zusätzlichen Druck auf den Markt ausübt. Ein starker US-Dollar signalisiert, dass Anleger sich in sichere Anlagen flüchten, während spekulative Werte wie Krypto unter Verkaufsdruck geraten.

Ein weiterer relevanter Faktor dürfte auch der in Sachen Kursentwicklung sehr starke September gewesen sein. Nachdem Bitcoin und Co. hier starke Gewinne erzielt hatten, sind viele Investoren nun dazu übergegangen, Profite zu realisieren, um sich für den Fall einer größeren Korrektur abzusichern. Außerdem dürften Market-Maker eine Rolle gespielt haben, die sich den generellen Optimismus am Krypto-Markt zunutze gemacht haben, um Preise zu drücken, Liquidationen auszulösen und von der erhöhten Volatilität zu profitieren.

Binnen weniger Stunden wurde weit über eine Milliarde Dollar an Positionen liquidiert

Das alles hatte zur Folge, dass es innerhalb der letzten 24 Stunden zur heftigsten Liquidationskaskade seit langem kam. Im Zuge der Korrektur wurden 1,7 Milliarden $ an Positionen aus dem Markt gespült. Ganze 1,62 Milliarden dieser Liquidationen entfielen dabei auf Long-Positionen. Viele Anleger scheinen also überoptimistisch eingestellt gewesen zu sein und wurden jetzt dafür abgestraft. Die Liquidationskaskade betraf über 400.000 einzelne Trader, deren Positionen geschlossen wurden.

Über 1 Milliarde $ an Long-Liquidationen in wenigen Stunden | Quelle: Coinglass.com
Über 1 Milliarde $ an Long-Liquidationen in wenigen Stunden | Quelle: Coinglass.com

Damit ist die Konsolidierungsphase der letzten Tage jetzt also eindeutig zu Ende. Bis jetzt gibt es jedoch noch keinen Grund zur Panik. Schließlich gehören Korrekturen auch in Aufwärtsphasen dazu. Jetzt könnte sich, im Falle einer Altcoin-Season im weiteren Jahresverlauf, vielleicht sogar die letzte Chance ergeben, günstig Altcoins zu akkumulieren, bevor diese wieder im Wert steigen. Besonders spannend könnten in diesem Kontext neue Kryptowährungen sein, die sich gerade noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung befinden.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Patryk pro-investor-shield

Die Leidenschaft für Finanzen ist in ihm schon immer präsent gewesen. Auf der Suche nach finanzieller Freiheit stieß er dann "zufällig" auf Kryptowährungen. Seitdem verbringt er kaum einen Tag, ohne sich auf dem neuesten Stand zu halten. Die Verbindung zur traditionellen Aktienmarkt-Kausalität machte es unumgänglich, sich auch intensiv damit auseinanderzusetzen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.