Mann mit Anzug und Brille vor Symbolen der US-Notenbank sowie den Logos von Ethereum und Solana.

Jerome Powell schlüpft in die Rolle des maskierten Retters, um die Wirtschaft zu retten. Endlich ist eine offizielle Zinssenkung der amerikanischen Federal Reserve (Fed) in Sicht, zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt. Analysten ziehen Parallelen zum September 2024, als ein ähnlicher Schritt eine massive Q4-Rallye an den Märkten auslöste. Parallel dazu explodiert das Open Interest bei Altcoins, das mit 38,9 Milliarden US-Dollar bereits Ethereum übertrifft und fast das Niveau von Bitcoin erreicht. Die Kryptomärkte könnten damit vor einer historischen Verschiebung stehen.

Die Zinssenkung als Katalysator für riskante Stimmung Eine Zinssenkung macht Kapital günstiger – Kredite für Unternehmen, Investoren und Verbraucher werden reichlicher und günstiger.

Dies hat mehrere Effekte:

  • Boomender Konsum: Unternehmen erzielen mehr Gewinn, Aktienkurse steigen.
  • Mehr Investitionen: Niedrige Kreditraten veranlassen Kapital zu höherwertigen Anlagen zu fließen.
  • Umlenkung von Kapital: Die Renditen von Staatsanleihen und T-Bills sinken und bringen Geld anderswohin – insbesondere in Aktien und Kryptowährungen.

Historisch gesehen können wir feststellen, dass Fed-Zinssenkungszyklen als Auslöser für starke Liquiditätsschübe bei Bitcoin und den übrigen Altcoins dienen. Ethereum ist nicht mehr der König des Altcoin-Open-Interest… Altcoins brechen Rekord mit fast 40 Milliarden Dollar. Die neuesten Daten von Coinalyze zeigen, dass das Open Interest für Altcoins bei etwa 38,9 Milliarden Dollar liegt.

Zum Vergleich: Ethereum liegt bei 29,4 Milliarden Dollar Bitcoin bei 40,5 Milliarden Dollar

Dies deutet darauf hin, dass die Kapitalzuflüsse in die allgemeine Altcoin-Kategorie zunehmen. Besonders interessant ist, dass alle oder beliebige Altcoins – zusammen betrachtet – bereits fast Bitcoin bei den Derivate-Interessen schlagen. Ein bemerkenswertes Zeichen für potenziell große Kursbewegungen.

Parallelen zu 2024 und eine Rally im 4. Quartal nächstes?

Die Echos zum Herbst 2024 könnten nicht klarer sein:

  • Startschuss für mehr Liquidität mit dieser Zinssenkung.
  • ETF-Zulassungen und einige regulatorische Klarstellungen spielen ebenfalls in diese Gleichung ein.
  • Ein kryptofreundliches politisches Klima in den USA.

Damals, als das 4. Quartal parabolisch verlief und neue Allzeithochs für Bitcoin und Altcoins erzielte. Viele Analysten glauben, dass die derzeitigen Bedingungen noch bullischer sind, mit erheblich mehr institutionellem Kapital, das bereits über ETFs, Staatsanleihen und tokenisierte Produkte im Markt steht.

Risiken und Unsicherheiten?

Allerdings könnten einige Bedingungen inmitten der Euphorie dieses bullische Szenario ausbremsen:

  • Inflationsdruck: Die Fed könnte das Tempo der Lockerungen verlangsamen, wenn die Inflation zurückkehrt.
  • Überhitzung des Derivatemarkts: Hohe Open Interests könnten plötzliche Liquidationen bei einem abrupten Abschwung begünstigen.
  • Makrofaktoren: Geopolitische Risiken, auch als externe Schocks bekannt, können Kapitalflüsse jederzeit beeinflussen.

Der Weg des geringsten Widerstands besteht darin, die erwartete neue Liquiditätswelle mit der Zinssenkung der Fed zu injizieren, die risikoreiche Anlagen wie Kryptowährungen in den kommenden Monaten antreiben könnte. Das Open Interest der Altcoins erreichte neue Allzeithochs, was darauf hindeutet, dass Investoren auf eine allgemeine Markterholung wetten – noch mehr als sie in Bitcoin oder Ethereum gehen. Es könnte also sein, dass der Herbst 2025 zu den aufregendsten Zeiten gehört, die dieser Kryptomarkt je gesehen hat.

Werbung
bitcoin hyper kaufen

🔔 Ein Live-Nachrichtenticker am unteren Ende dieses Artikels wird alle 15–30 Minuten in Echtzeit aktualisiert.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Alex Fournier pro-investor-shield

Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.