• Vergleich mit der SEC: Ripple darf einen Teil der Strafsumme mit XRP bezahlen. Der ursprüngliche Betrag von 125 Millionen Dollar reduziert sich damit deutlich.
  • Bitcoin-Prognose: Garlinghouse sieht den Kurs von Bitcoin bei 200.000 US-Dollar.
  • Der XRP liegt knappt unter 2,20 Dollar: Bei 2,25 und 2,40 Dollar sind aktuelle Widerstände vorhanden.

  • bitcoin
  • Bitcoin
    (BTC)
  • Preis
    $85,232.00
  • Marktkapitalisierung
    $1.69 T

Ripple steht vor interessanten Zeiten, die fast als historisch gelten.  Nach Jahren der Unsicherheit, was Regulierungen angeht, könnte es bald zu einem Vergleich mit der US-Börsenaufsicht SEC kommen, und zwar nicht in Dollar, sondern in XRP.

Wie CEO Brad Garlinghouse gegenüber Fox Business bestätigte, ist die Abwicklung einer Zahlung von insgesamt 100 Millionen US-Dollar an die SEC und die US-Regierung Gegenstand der Gespräche. Es ist bemerkenswert, dass der Betrag in XRP abgewickelt werden könnte.

Ripple hatte ursprünglich 125 Millionen Dollar in Escrow hinterlegt. Wenn der neue Vergleich zustande kommt, hätte das Unternehmen also rund 25 Millionen Dollar mehr Spielraum.


Das könnte das Unternehmen und damit auch XRP aus dem regulatorischen Griff befreien und ein starkes Signal an den gesamten Markt senden. Dass XRP, das früher als nicht registriertes Wertpapier eingestuft wurde, jetzt sogar Teil einer offiziellen Vergleichszahlung sein könnte, wäre ein Wendepunkt. Damit könnte XRP zu den Krypto-Geheimtipps 2025 gehören.

Garlinghouse sagt, der Deal sei ein bedeutender Fortschritt und betont, dass unter der aktuellen US-Regierung erstmals Rückenwind für die Kryptoindustrie spürbar sei. Das ist ein echtes Signal der Öffnung.

Die US-Regulierung verändert sich gerade.Was wie eine formale Einigung aussieht, ist in Wirklichkeit ein riesiger Umschwung im regulatorischen Ton der Vereinigten Staaten. Ripple sieht sich durch den Wechsel an der Spitze der SEC und die kryptooffenere Linie des Weißen Hauses in einer Umgebung, die Wachstum fördert.

Garlinghouse spricht sogar von „Tailwinds“ – also Rückenwind für Blockchain-Innovationen, wo es zuvor institutionelle Blockaden gab.

  • ripple
  • XRP
    (XRP)
  • Preis
    $2.09
  • Marktkapitalisierung
    $121.8 B

Ripple scheint das super zu nutzen. Das Unternehmen mischt aktiv in den Gesprächen über politische Rahmenbedingungen mit und will sich einen festen Platz im kommenden Digitalmarkt der USA sichern. Wenn das Gericht Ripple recht gibt, kann Ripple seine Infrastruktur für grenzüberschreitende Zahlungen ausbauen, ohne ständig Angst vor rechtlichen Problemen haben zu müssen.

Und was ist mit Bitcoin?

Garlinghouse hält 200.000 Dollar als Wert für den Bitcon für realistisch. Er hat keine Prognose für XRP abgegeben, weil das zu „nahe am eigenen Haus“ sei. Dafür hat er sich deutlich zum Bitcoin-Kurs geäußert.

Er hält eine Bewertung von 200.000 US-Dollar für „nicht unrealistisch“. Garlinghouse findet, dass der Markt die Bedeutung der geopolitischen Umbrüche und regulatorischen Öffnungen, vor allem in den USA, immer noch unterschätzt. Davon profitiert natürlich auch XRP.

Das ist auch eine Zeit, in der selbst große Investoren wie BlackRock, Fidelity oder JPMorgan mehr in Bitcoin investieren. Viele Großinvestoren sehen in Bitcoin eine ernstzunehmende Anlageklasse, weil sie davon ausgehen, dass die Politik sie unterstützen wird. Ripple selbst profitiert mittelbar von dieser Entwicklung: Ein starker Bitcoin zieht den gesamten Markt nach oben – XRP inklusive.


Garlinghouse sagt, dass es Prognosen gibt, zum Beispiel von Cardano-Mitgründer Charles Hoskinson, der sogar 250.000 US-Dollar in Aussicht stellt. Die Botschaft ist klar: Wenn sich die regulatorische Großwetterlage dauerhaft dreht, steht der nächste Bullrun schon bereit.

Die technische Analyse zeigt, dass sich XRP unter 2,20 Dollar konsolidiert – Wird jetzt der Ausbruch folgen?

XRP steckt in einer spannenden charttechnischen Phase. Der Kurs von 2,05 Dollar und die Marktkapitalisierung von 119,63 Milliarden Dollar machen XRP weiter zur viertgrößten Kryptowährung. Derzeit findet eine Seitwärtsbewegung zwischen 2,10 und 2,18 Dollar statt. Das ist ein klassisches Zeichen für eine sogenannte „Coiling“-Phase, die oft einem Ausbruch vorausgeht.

Mehrfach ist XRP an der 2,18-Dollar-Marke gescheitert. Aber die Rücksetzer waren immer unter Kontrolle, was für stabilen Kaufdruck spricht. Trader setzen jetzt auf Scalping zwischen 2,13 und 2,18 Dollar. Die 10- und 20-Tage-Durchschnittslinien zeigen auch, dass der Markt sich aktuell im Aufwind befindet.

Im Tageschart sehen wir bullish engulfing Kerzen und Doji-Formationen, die auf einen Stand von etwa 2 Dollar nahe der 2-Dollar-Marke hindeuten.

Die 4-Stunden-Charts zeigen auch eine Flaggenformation. Das ist ein klassisches Fortsetzungsmuster im Aufwärtstrend. Wenn XRP mit Volumen über den Widerstand bei 2,25 Dollar steigt, sind kurzfristig Ziele bei 2,40 Dollar realistisch. Mittelfristig liegt der nächste markante Widerstand bei 2,59 Dollar.

Aus technischer Sicht ist XRP aktuell in einer Übergangsphase. Die kurzfristigen gleitenden Durchschnitte (EMA und SMA auf 10 und 20 Perioden) zeigen klar nach oben, was für bullische Dynamik spricht. Mittelfristig sieht es bei den 30- und 50-Perioden-Werten hingegen etwas träge aus. Hier ist die Vorsicht im Markt noch groß.

Die Zonen bei 2,00 und 1,92 Dollar haben sich als Unterstützung etabliert. Wenn es zu einer stärkeren Korrektur kommt, könnte es in diesen Bereichen zu einer Absorption kommen. Oben hat sich XRP mit Widerständen bei 2,25, 2,40 und 2,59 Dollar einem gestaffelten Ausbruchszenario gestellt. Das Volumen ist beim jüngsten Rebound von 1,61 Dollar gestiegen, was ein positiver Frühindikator ist.


Die Indikatoren zeigen ein gemischtes Bild. Der RSI und der CCI sind neutral, aber der MACD zeigt leicht nach oben. Der ADX ist mit einem Wert unter 25 eher schwach, was die Seitwärtsbewegung bestätigt. Aber der Chart der letzten Wochen sieht gut aus und es sieht so aus, als ob es aufwärts geht. Das ist super für Breakout-Trader. XRP kaufen, kann sich daher wieder lohnen.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Thomas

Als freiberuflicher Journalist, Autor von über 100 Fachbüchern und tausenden Fachbeiträgen, Consultant und Trainer behandelt Thomas Joos eine Vielzahl an Themen rund um Trends, Entwicklungen und Innovationen in der Business-IT. Er ist sehr an Kryptowährungen interessiert und investiert selbst viel in neuen Coins. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit ETFs, Aktien, Immobilien und anderen Bereichen der Wirtschaft. Thomas ist ein Steuer-Freak und beschäftigt sich daher auch mit den steuerlichen Auswirkungen bei Krypto-Invests.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.