Das Gerichtsverfahren Ripple gegen SEC dauert immer noch an. Auch wenn der XRP-Token kleine Teilerfolge erzielen konnte, steht das Ende noch aus. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie sich ein möglicher Gewinn des Verfahrens seitens der Kryptowährung auf den XRP Kurs auswirken könnte.
Ripple vs. SEC: das war passiert
Bereits Ende 2020 hatte der SEC (United States Securities and Exchange Commission) Ripple zum ersten Mal angeklagt. Dem CEO Brad Garlinghouse und weiteren Mitgründern wird vorgeworfen, sich nicht an die Vorschriften des Wertpapierhandels gehalten zu haben. Angeblich seien durch den unangemeldeten Verkauf von 14,6 Milliarden XRP Token rund 1,3 Milliarden USD eingenommen wurden sein.
Neben diesem Vorwurf wirft der SEC Ripple ebenfalls Kurs- und Börsenmanipulation vor. Nach fast zwei Jahren Gericht bahnt sich nun das Ende des Verfahrens an. In offiziellen Unterlagen wird bestätigt, dass beide Parteien aussagen, genügend Beweise erbracht zu haben. Jetzt fordern sie ein Ergebnis an. Doch wie wird es nach dem Verfahren für Ripple weitergehen?
XRP Kurs Prognose: das ist jetzt möglich
Im September 2020 lag der XRP-Kurs noch bei 0,69 USD. Nachdem die Gründer der Kryptowährung angeklagt wurden, fiel der Kurs auf 0,22 USD. Trotz des drohenden Gerichtsverfahrens stieg der XRP-Preis zeitweise auf einen Wert von 1,60 USD. Heute liegt er bei 0,46 USD und ist damit immer noch knapp 400 % von seinem Allzeithoch entfernt.
Die Entscheidung des Gerichts steht zwar noch aus, doch Ripple konnte in zwei Jahren Verhandlungen einige Punkte für sich gewinnen. Demnach sehen die Prognosen für den XRP aktuell wieder recht positiv aus.
Sollte das Gericht zugunsten der Kryptowährung entscheiden, wäre der Name des Krypto-Projekts wieder reingewaschen. Sollte dann die Nachfrage wieder ansteigen, könnte sich der Kurs von der langen Seitwärtsbewegung erholen.
Betrachtet man die Zahlen vor der Anklage könnte man im einfachsten Szenario davon ausgehen, dass sich der Wert wieder auf 0,69 USD einpendelt. Danach wäre es möglich, dass sich der Coin wieder auf das Allzeithoch zubewegt.
XRP Kurs Prognose der Analysten
Analysten stellen zurzeit Prognosen für den XRP Kurs, die weit auseinandergehen. Dabei spielt der aktuelle Markt, die Preishistorie und natürlich das Gerichtsverfahren eine große Rolle. Bei Bitcoin-2go wurde eine Übersicht mit Expertenmeinungen veröffentlicht. Die Analysten gehen von folgenden Werten aus:
Wallet Investor sieht den XRP Kurs bullish verlaufen. Hier geht man davon aus, dass sich der Wert zum Ende des Jahres bei 1,60 USD befinden wird.
Die Analysten von The Economic Times stellen eine ähnliche Prognose für XRP. Sie gehen davon aus, dass sich mit Ende des Gerichtsverfahrens ein Aufwärtstrend einstellen wird und sich der Preis 2022 bei 1,80 USD einstellen könnte.
Bei den Crypto Ground Prognosen deuten die Zeichen für den XRP Token ebenfalls auf einen positiven Verlauf, jedoch mit einem etwas vorsichtigerem Wert. Die Analysten sagen einen Wert von rund 1 USD voraus.
Grundsätzlich gehen die Analysten also von einem positiven Verlauf aus, sollte Ripple das Gericht von sich überzeugt haben. Es bleibt die Fragen, ob und wie sich das Ende des Verfahrens auf den Kurs auswirkt.
Kooperationen könnten den XRP-Kurs in Zukunft beeinflussen
Neben dem Gerichtsverfahren mit der SEC spielen auch andere Faktoren eine große Rolle für die zukünftige Preisentwicklung. Diese können den Ripple Kurs in Zukunft sowohl positiv als auch negativ beeinflussen.
Success happens through change, not chance. That’s why we’re empowering innovative finance leaders to change the way they do finance and drive business advantage with crypto. Who’s joining us? #CryptoMeansBusinesshttps://t.co/L9Fi0t9xbU pic.twitter.com/Xqu1oBNWUT
— Ripple (@Ripple) October 5, 2022
Einen besonderen Stellenwert dürften hierbei sicherlich die Partnerschaften einnehmen. Ripple ist bereits mit über 200 Banken und Finanzdienstleistern eine Partnerschaft eingegangen. Durch sie wird der Token als Zahlungsdienstleister genutzt. Das Projekt erhält dadurch ein größeres Publikum. Unter anderem sind American Express, BBVA und die Santander Bank langjährige Partner.
Sollte Ripple in Zukunft weitere Partnerschaften eingehen, könnte sich das positiv auf die Performance und den Kundenstamm des Coins auswirken. Das Gesamtbild des Coins scheint in eine positivere Richtung zu steuern als in den vergangenen zwei Jahren. Dennoch ist der Kurs von dem laufenden Gerichtsverfahren und anderen Faktoren abhängig.
Ripple Alternative IMPT: die wahrscheinlich grünste Kryptowährung
Für Kryptohändler, die nicht auf das Ende des Verfahrens warten wollen, bietet der Kryptomarkt derzeit eine interessante Alternative, den IMPT Token.
Die neue Kryptowährung befindet sich seit dem 3. Oktober im Vorverkauf. Dieser ist in drei Phasen unterteilt. Derzeit läuft die erste Phase, in der die Münzen zu einem Preis von 0,018 USD zu erhalten sind. Innerhalb von 15 Tagen wurden bereits über 281.000.000 Coins mit einem Wert von knapp 5 Millionen USD verkauft.
Das Team hinter der Münze hat nach eigenen Angaben noch Großes vor. So möchte IMPT die CO₂-Kompensation in die Kryptowelt bringen und damit die umweltfreundlichste Kryptowährung überhaupt entwickeln. Durch dieses Alleinstellungsmerkmal könnte das Projekt in Zukunft aus dem Kryptomarkt herausstechen. Denn die Thematik rund um den Klimaschutz und Nachhaltigkeit wurde in der Kryptoszene bisher noch nicht tiefgehend behandelt.
Auf der IMPT Plattform soll hierfür bald ein Shop entstehen, in denen Nutzer CO₂-Zertifikate kaufen können, die den Ausstoß einer Tonne Kohlendioxid kompensieren. Außerdem haben die Entwickler den Plan, eine Partnerplattform zu veröffentlichen, in dem Nutzer aus 10.000 verschiedenen Shops wählen können. Dabei soll bei den Online-Käufen ein gewisser Prozentsatz des Kaufs in die IMPT Zertifikate fließen.
Die Entwickler haben vor, den Nutzern ein Angebot zu bieten, mit dem es besonders einfach sein soll, etwas Gutes für die Umwelt zu tun. Mit der Integration von NFTs sichert sich das Projekt vor Betrug. Denn die Zertifikate sind an ein NFT gekoppelt. Das macht sie einzigartig und schützt vor einem doppelten Gebrauch oder Diebstahl.
Prognosen für das junge Projekt sind auf eine besonders interessante Weise zu stellen. Zum ersten Mal kann man für eine Kryptowährung eine Prognose anhand des CO₂-Preises stellen. Doch auch in Bezug auf den Gesamtmarkt könnte sich IMPT als rentables Projekt herausstellen.
Die wichtige Thematik und die innovative Umsetzung könnten die Kryptowährung nach offizieller Veröffentlichung schnell an Wert gewinnen lassen. Bei Business2community.com geht man davon aus, dass sich der IMPT Preis im Jahr 2023, während einem neutralen Verlauf bei einem Wert von 0,06 USD befinden könnte.
Sollte sich ein bullisher Verlauf zeigen, könnte der Wert im nächsten Jahr bereits zwischen 0,14 und 0,24 USD liegen.
IMPT könnte sich nach einem erfolgreichen Vorverkauf als gute Alternative zu Ripple erweisen. Bei jeder Prognosestellung sollte Anlegern bewusst sein, dass Kryptowährungen als äußerst risikoreich gelten. Eine Investition sollte nur so hoch ausfallen, dass ein Totalverlust verkraftbar wäre.
Folgen Sie uns auf Google News