In Reaktion auf die jüngsten geldpolitischen Entwicklungen und Signale der Federal Reserve erlebte der Kryptowährungsmarkt heute einen signifikanten Aufschwung. Die Gesamtmarktkapitalisierung des Kryptosektors stieg um mehr als 6 Prozent an und erreichte erneut einen Wert von 2,53 Billionen US-Dollar. Bitcoin verzeichnete im Zuge der Markterholung einen Anstieg von über 6 Prozent und stabilisierte sich damit wieder solide bei fast 67.000 US-Dollar. Das kommt nach einer scharfen Korrektur, bei der der Kurs von Höchstständen über 73.000 US-Dollar auf einen Tiefstwert von etwa 60.000 US-Dollar gefallen war.
Sie haben keine Währung ausgewählt angezeigt werden
Viele Analysten hatten angesichts dieser Entwicklung eine noch tiefere Korrektur prognostiziert. Jedoch konnte Bitcoin glücklicherweise den Support bei 60.000 US-Dollar halten und den jüngsten Abwärtstrend der Korrekturphase mit dem heutigen Aufschwung vollständig ausgleichen. Auf seinem Höhepunkt erreichte BTC sogar einen Kurs von über 68.000 US-Dollar. Doch nicht nur die Leitwährung profitierte von dieser Entwicklung. Ethereum konnte um beeindruckende 11 Prozent zulegen und wird nun wieder zu einem Preis von über 3.500 US-Dollar gehandelt. Solana verzeichnete mit einem Kurswachstum von 11 Prozent ebenfalls einen zweistelligen Anstieg und wird aktuell zu 189 US-Dollar gehandelt.
Der größte Gewinner des heutigen Aufwärtstrends war jedoch Floki Inu, dessen Kurs um 40 Prozent anstieg. Nach einem vorherigen Dip spiegelt der Anstieg des Fear and Greed Index von 73 auf über 82 Punkte das zunehmend bullische Sentiment vieler Anleger wider. Die Entwicklungen deuten darauf hin, dass trotz temporärer Rückschläge das Vertrauen in den Kryptomarkt und das Interesse der Investoren an digitalen Währungen ungebrochen bleibt.
Im Angesicht des wieder sehr bullischen Marktumfeldes könnten jetzt vor allem auch kleinere Kryptoprojekte wie DOGE20 vor einer starken Rallye stehen. Bei dem neuen Memecoin DOGE20 können Anleger aktuell noch im PreSale zu einem vergünstigten Kurs von nur 0.000203 Dollar pro Coin investieren und es wurden bereits über 4,3 Millionen Dollar im PreSale eingenommen. Zudem haben Anleger hier die Möglichkeit, durch Staking Renditen in Höhe von 200 Prozent pro Jahr zu verdienen. Nach dem Ende des PreSales und dem darauf folgenden Exchange-Listings könnte DOGE20 eine noch größere Rallye bevorstehen, als die Floki Inu gerade erlebt.
Pre-Halving Retrace könnte damit abgehakt sein
Die jüngste Korrektur von Bitcoin, die auf ihrem Höhepunkt über 17 Prozent erreichte, wird von vielen Marktanalysten als der sogenannte Pre-Halving-Retrace identifiziert. Das Phänomen, das typischerweise kurz vor dem Halving eintritt, folgt auf die Pre-Halving-Rallye und hat in der Vergangenheit Kursverluste von bis zu 30 Prozent zur Folge gehabt. Nachdem wir bereits eine Pre-Halving-Rallye mit einem Anstieg des Kurses auf ein neues Allzeithoch von über 70.000 Dollar erlebt haben, liegt die Annahme nahe, dass die jüngste Korrektur tatsächlich diesen Pre-Halving-Retrace darstellte. Viele Anleger nutzten diese Korrektur, um noch einmal kräftig Bitcoin nachzukaufen.
Der heutige Aufwärtstrend des Bitcoin-Kurses wird daher als sehr bullisch bewertet. Historisch betrachtet steht Bitcoin damit vor dem eigentlichen Halving keine weitere signifikante Korrektur mehr bevor, und es könnte die nächste Rallyephase des aktuellen Bullenmarktes einläuten. Mit dem Halving, das nun in unmittelbarer Nähe liegt und nicht einmal mehr einen Monat entfernt ist, scheint Bitcoin hervorragend positioniert zu sein, um die nächste Phase des Bullenlaufs anzuführen.
Um die nächste Rallye effektiv zu starten, muss der Bitcoin-Kurs zunächst die 70.000-Dollar-Marke erneut überschreiten und das Allzeithoch von knapp 74.000 Dollar hinter sich lassen. Sollte dies gelingen, könnte die Marke von 80.000 Dollar schnell in Reichweite kommen. Von dort aus wäre es dann nur noch ein relativ kleiner Schritt – ein Anstieg von etwas mehr als 20 Prozent – bis zur magischen 100.000-Dollar-Marke.
Die nächsten Tage und Wochen werden entscheidend sein, um zu zeigen, wie schnell und ob Bitcoin dieses erste große Ziel des Bullenmarktes erreichen wird und ob sich die bullischen Bitcoin-Prognosen vieler Experten bewahrheiten werden.