Auch wenn die großen Börsen viel in die Sicherheit ihrer Plattformen investieren: Hacks gehören am Krypto-Markt noch immer zur Tagesordnung. Für die Kurse von Bitcoin und Co. bedeuten die Raubzüge regelmäßig nichts gutes. Werden die Nutzerdaten einer Plattform kompromittiert oder, schlimmer noch, die Coins ihrer Kunden entwendet, bricht der Bitcoin meist ein.

Werbung
Love Hate Inu jetzt kaufen

Vergangene Woche gab Binance bekannt, dass es derzeit einen angeblichen Hack untersuche. Dabei ginge um die für die Verifizierung von Nutzern eingesammelten Daten. Binance ist gemessen am Trading-Volumen die größte Krypto-Börse weltweit und steht in dem Ruf, zuverlässig und transparent zu sein.

Der Erpresser liefert für den Hack keine Beweise

Bis zu 60.000 Nutzer, die Binance im Laufe des vergangenen Jahres Angaben zur Verifizierung ihrer Accounts (KYC) gemacht haben, könnten durch den angeblichen Hack betroffen sein, berichtete Coindesk.

Laut Binance behaupte ein Hacker im Besitz von 10.000 Bildern von Usern zu sein, die im Zusammenhang mit den gesetzlich vorgeschriebenen Verifizierungsprozessen stünden. Der Unbekannte habe die Firma bedroht und 300 BTC (Bitcoin) Lösegeld für die Bilder verlangt. Das entspricht nach aktuellem BTC-Kurs rund 3 Mio. Euro.

Weiter gibt Binance an, es habe versucht, mit dem Unbekannten zu kooperieren, um die Echtheit und Relevanz der Androhung evaluieren zu können. Der Täter habe sich dem aber verweigert und begonnen, die Bilder ins Netz zu stellen. Erste Vergleiche der Daten mit den Datenbanksätzen der Börse haben laut Binance bislang keine Übereinstimmungen ergeben: „Es liegen bislang keine Beweise dafür vor, dass KYC-Bilder von Binance kompromittiert worden sind“.

Changpeng Zhao: „Bitte verfallen Sie nicht in FUD“

Auch Binance-Chef Changpeng Zhao deutete an, man solle angesichts der Drohungen nicht die Ruhe verlieren: „Bitte verfallen Sie angesichts des ‚KYC-Leaks‘ nicht in FUD. Wir untersuchen den Fall, mehr in Kürze“, schrieb der berühmte Geschäftsmann am Mittwoch auf Twitter. Das Akronym FUD bezeichnet im Englischen die drei Begriffe Fear, Uncertainty und Doubt – Angst, Unsicherheit und Zweifel. Changpeng Zhao hat sich seit Mittwoch nicht wieder zu dem Vorfall geäußert.

Die transparente Berichterstattung von Binance konnte den obligatorischen Kurseinbruch bislang verhindern. Der Binance-Coin BNB verzeichnete seit Mittwoch keinerlei auffällige Bewegung. Er stieg sogar leicht im Kurs.

Kryptowährungen mit Potenzial 2023

Sortiere
  • All
zu Love Hate Inu
  • Brandneuer 100x Meme Coin mit Vote-to-Earn Konzept
  • Am 08.03.2023 gestartetes und vielversprechendes Presale Projekt
  • LHINU Token günstig im Vorverkauf zu erwerben
  • Langfristige Investitionen bringen Renditen von bis zu 1.400%
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
NO CODE REQUIRED
ZU Love Hate Inu
Mehr Info Ihr Kapital ist im Risiko.
zu FightOut
  • Move to Earn Mechanismus mit Rewards
  • Metaverse Coin seit 14.12.2022 im Presale
  • Verbindung von digitalen und körperlichen Elementen
  • Blockchain-basiertes E-Sport-System
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
NO CODE REQUIRED
ZU FightOut
Mehr Info Ihr Kapital ist im Risiko.
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar

Sebastian Schuster

Sebastian Schuster ist spezialisiert auf Kryptowährungen und Kursanalysen von Aktien. Schon früh beschäftigte er sich mit Finanzmarketing und entschloss sich darauf, sein Hobby zum Beruf zu machen, indem er Banking und Financing studierte. Er hat hauptberuflich bei einer einflussreichen Finanzberatungsfirma als Analyst gearbeitet und schrieb regelmäßig für Kryptoszene.de, indem er Charts von Aktien und Kryptowährungen analysierte. Danach entschloss er sich freiberuflich aber in Vollzeit bei Kryptoszene.de anzufangen und ist bis jetzt als einer der Hauptautoren hier tätig.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.