Ethereum Community Foundation ETH Preis
  • Neue Organisation: Die Ethereum Community Foundation hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ethereums Ökosystem zu fördern
  • Einnahmen: Dafür hat die Organisation Millionen an US-Dollar gesammelt
  • Ethereum Preis: Erklärtes Ziel ist es, den Preis eines Ether auf 10.000 US-Dollar zu heben

In der Ethereum Community tut sich etwas. Die „Ethereum Community Foundation“ hat sich gegründet und will das Ökosystem der zweitgrößten Kryptowährung fördern. Der Gründer, Zak Cole, erklärte auf der Ethereum Community Conference in Cannes seine Ziele.

Die Ziele der Ethereum Community Foundation

Während der Ethereum Community Conference hielt der Gründer der Organisation, Zak Cole, eine 16-minütige Rede. In dieser Rede sagte er unter anderem, Ethereum sei „der Grundpfeiler von DeFi und der Stablecoins.“

Werbung
token6900 im presale kaufen

Die Ethereum Foundation habe Ethereum zu diesem Grundpfeiler gemacht, doch gleichzeitig habe sie das eigentliche Ziel aus den Augen verloren. „Strategisch, ökonomisch, kulturell“ sei die Stiftung nicht mehr auf dem richtigen Weg.

Die Ethereum Community Foundation (ECF) sieht sich als eine Alternative zur guten alten Ethereum Stiftung. Während die Stiftung kaum noch über den Ethereum Preis spricht, will die Community Foundation dieses Problem direkt angehen.

Zak Cole beschreibt Ethereum als die „finanzielle Basisschicht des Internets“. Daher sei ein Ethereum Preis bei 10.000 US-Dollar im Grunde eine ausgemachte Sache. Bereits setzt das Ökosystem Milliarden an US-Dollar in Stablecoins um.

Wie die ECF ihre Ziele erreichen will

Um den Ethereum Preis auf dieses Niveau zu hieven, will die Ethereum Community Foundation Infrastruktur-Projekte ohne Token unterstützen. Diese Projekte sollen glaubwürdig und unveränderlich („immutable“) sein.

Der Fokus auf Projekte ohne Tokens hat seinen Grund. Viele Blockchains mit eigenen Kryptowährungen bauen auf Ethereum auf, jedoch profitiert der Ethereum Preis wenig davon, wenn Anleger lieber diese Layer-2 Altcoins kaufen.

Die ECF will mit Fördergeldern Projekte unterstützen, welche den Token Burn von Ether steigern, Ethereum skalieren und die Infrastruktur verbessern. Als Erstes will man die Mitspracherechte der Validatoren stärken.

In Sachen DeFi ist Ethereum weiterhin führend, wie etwa Daten von DeFiLlama zeigen. 55 % aller DeFi-Anwendungen basieren auf Ethereum. Allerdings werden andere Plattformen wie Solana, Tron oder Hyperliquid zunehmend zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz.

Auch bei den Ethereum ETFs kann Ethereum aktuell Erfolge aufweisen. Drei Tage in Folge gab es mehr Zu- als Abflüsse. Am 01. Juli nahmen die ETFs auf Ethereum insgesamt 40 Millionen US-Dollar ein. Am Freitag, dem 27. Juni, waren es noch 77 Millionen US-Dollar.

Doch all diese positiven Entwicklungen haben kaum Auswirkungen auf den Ethereum Preis. Im Vergleich zum Bitcoin wertet der Ether stetig ab. Aktuell notiert Ethereum bei 2.4521 US-Dollar. Auf über 4.000 US-Dollar war der Kurs zuletzt im Dezember 2024 gestiegen.

Das letzte Allzeithoch erzielte der Ethereum Preis jedoch im November 2021 mit 4.800 US-Dollar. Ein Erfolg, an dem der Preis seitdem nicht anknüpfen konnte. Und das will die Ethereum Community Foundation durch ihre Stärkung des Ökosystems ändern.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Alexander

Nach dem Studium von geisteswissenschaftlichen Exotenfächern machte sich Alexander Naumann als Texter und Autor selbstständig. Zu den Kryptowährungen fand er aufgrund seiner freiheitlichen Gesinnung.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.