Wie die lokale Nachrichtenagentur TASS am 15. Juni berichtete, gab die Leiterin der russischen Zentralbank Elvira Nabiullina bekannt, dass momentan die Einführung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) untersucht werde, dies allerdings in naher Zukunft nicht geschehen werde.
Die Abkürzung CBDC bezeichnet eine digitale Währung, die von einer staatlichen Zentralbank ausgegeben wird und den Status eines gesetzlichen Zahlungsmittels hat sowie andere Eigenschaften eines zentralisierten Fiatgeldes aufweist.
Laut TASS erklärte Nabiullina auf einer Konferenz in der russischen Stadt Skolkovo, dass eine digitalen Zentralbankwährung derzeit nicht realisierbar sei. Allerdings werden zahlreiche Zentralbanken, die russische eingenommen, diese Möglichkeit prüfen.
Nabiullina betonte, dass es notwendig sei, die Robustheit der Distributed-Ledger-Technologie vor einer potentiellen Währungsausgabe sicherzustellen, da viele der vorgeschlagenen Modelle von CBDCs auf der DLT-Technologie beruhen:
„Wenn wir über eine nationale Währung sprechen, die im Land insgesamt funktioniert – das heißt, nicht über private Vermögenswerte -, dann erfordert das natürlich, dass die Technologie Zuverlässigkeit und Kontinuität bietet. Technologien müssen ausgereift sein, auch die Distributed-Ledger-Technologien.“
Zudem verband sie die Einführung eines CBDCs auch mit der universellen Frage, ob ein Land überhaupt bereit ist, vollständig bargeldlos zu werden. Sie erklärte, dass, obwohl einige Länder bereits wichtige Schritte unternommen hätten, um bargeldlos zu werden, wo anders Fiatgeld noch immer sehr gefragt sei:
„Es ist nicht nur, dass die Leute zweifelhafte Geschäfte durchführen wollen. Menschen schätzen oft ihre Privatsphäre, ihre Anonymität. Natürlich spiegelt die Verbreitung nicht-anonymer digitaler Währungen auch in gewisser Weise die Bereitschaft der Gesellschaft wider.“
Des weiteren riet Nabiullina den CBDC-Forschern, die Vorteile einer Ausgabe von digitalen Zentralbankwährungen zu bewerten und sie mit den Vorteilen anderer Technologien, wie zum Beispiel schnelleren Zahlungssystemen, zu vergleichen.