Der gewöhnliche Krypto-Fan kann nur vermuten, wer eigentlich die älteste und beliebteste Kryptowährung Bitcoin erfunden hat. Nur unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto präsentierte sich der Erfinder des Bitcoins der Öffentlichkeit. Nun kursiert möglicherweise ein bisher unentdeckter kreativer Ausdruck des Krypto-Genies im Netz. Die Krypto-Community rätselt immer noch über Satoshi Nakamotos Identität Vor über zehn Jahren bereicherte das White Paper „Bitcoin: A peer-to-peer electronic cash system“ das poröse Finanzsystem um eine futuristische Idee zur Kryptowährung. Am 3. Januar des Jahres 2009 entstanden die ersten Bitcoins. Seitdem hat diese virtuelle Münze eine bahnbrechende Entwicklung mit einer weltweiten Adaption hingelegt. Mittlerweile ist sie gar nicht mehr aus unserem Finanzsystem wegzudenken.Werbung Nun hat Adam Back, Geschäftsführer von Blockstream, aus den Tiefen des Internets eine Nachricht eines Cypherpunks ausgegraben. Die Botschaft stammt aus dem Jahr 1999, ist also rund 10 Jahre jünger als der Bitcoin selbst. Angeblich soll die Nachricht von keinem anderen als Satoshi Nakamoto selbst stammen. Back postete die News am 18. April auf Twitter: „Ich mochte diesen anonynomen Post von 1999 als Antwort auf meinen Post in einem Ecash-Diskussionsthread, der mit den Grenzen der damaligen Protokolle ringt. […]“ I liked this 1999 anon post in reply to my post in an ecash discussion thread wrestling with the limits of then protocols https://t.co/8DeAhFLP4M even sounds a bit like. pic.twitter.com/iH9qiDYndl — Adam Back (@adam3us) April 17, 2020 Die Nachricht eines Cypherpunks In der anonymisierten Nachricht des Cypherpunks – ob nun der junge Satoshi Nakamoto dahintersteckt oder nicht – finden wir das Gedankengut, was auch den Bitcoin zu seiner heutigen Größe verholfen hat: „Mit dieser Definition ist es technisch nicht möglich, elektronisches Geld ohne manipulationssichere Hardware zu implementieren, da das Vertrauen in eine Münz- oder Datenbank mit doppelten Ausgaben bedeutet, dass Ihr “Geld” über Nacht wertlos werden kann, wenn jemand (z. B. eine Regierung) beschließt, einen Computer auszuschalten. […] Dies könnte ein äußerst robustes Zahlungssystem sein und es lohnt sich, es weiterzuverfolgen.“ Auch wenn wir bis heute nicht wissen, wer Satoshi Nakamoto ist und ob die nun aus den Tiefen des Internets hervor gegrabene Nachricht tatsächlich von ihm stammt, wissen wir doch, was der eigentliche Motivator hinter dem Bitcoin ist: Anonymität und Freiheit, mit dem positiven Nebeneffekt in Form von digitalem Gold. Kryptowährungen mit Potenzial 2023 Sortiere Bestbewertet Neueste Alle Der erste Stake-to-Mine ERC-20-TokenPassives Einkommen durch Staking und MiningCloud-Mining - eine umweltfreundlichere Version des MiningsMining-Credits erhalten, ohne hohe Hardwarekosten oder Betrugsrisiken 5 Kein Code notwendig Kein Code notwendig ZU Bitcoin Minetrix Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. Neuer Utility Token mit Meme Coin Battle ArenaVielfältige WettmöglichkeitenEin innovatives Blockchain ProjektAutomatisches Staking während des Vorverkaufs 5 Kein Code notwendig Kein Code notwendig ZU Meme Kombat Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. zu Bitcoin BSC Bitcoin für 0,99 $ günstig kaufenVerschmelzung von Bitcoin und BNB Smart Chain100 % der Vorverkaufs-Tokens stehen der Öffentlichkeit zur VerfügungBequemlichkeit eines BEP-20-Tokens 5 Kein Code notwendig Kein Code notwendig ZU Bitcoin BSC Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.