Die Volatilität am Kryptomarkt ist in den letzten Tagen stetig zurückgegangen. Noch vor einem Monat gab es ja einen regelrechten Boom, als der BTC-Kurs auf ein Allzeithoch von über 123.000 $ kletterte. Gefolgt wurde diese Rallye von Anstiegen bei den meisten Top-Altcoins.
Seitdem kam es jedoch auch wieder zu einer Konsolidierung, und heute wird BTC nur noch bei 115.000 $ gehandelt. Innerhalb der letzten 24 Stunden lag die Volatilität von BTC dabei bei unter 1 %. Auch die meisten Top-Altcoins verzeichnen aktuell kaum nennenswerte Wertbewegungen. Für XRP ging es seit gestern um 1,91 % auf 3 $ aufwärts, während BNB mit einem Plus von 0,41 % seit gestern bei 765 $ konsolidiert.
- Bitcoin
(BTC) - Preis
$116,561.00
- Marktkapitalisierung
$2.32 T
Natürlich gab es innerhalb der letzten 24 Stunden auch einige Ausreißer. Unter den Top 100 Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung war der Coin CFX vom dahinter stehenden Projekt Conflux mal wieder der Top-Performer. Im Verlauf des letzten Monats schoss die Kryptowährung ja bereits um über 200 % aufwärts, und heute steigert sich der Kurs erneut um 11,7 % auf 0,226 $. Die schlechteste Wertentwicklung unter den Top 100 Coins verzeichnet heute PUMP von Pump.fun. Für den Coin ging es um 4,24 % abwärts.
- Pump.fun
(PUMP) - Preis
$0.0033
- Marktkapitalisierung
$1.16 B
Im Generellen scheint sich der Kryptomarkt aktuell in einer Schwebe zu befinden. Weder die Bullen noch die Bären haben klar die Oberhand, und es ist unklar, ob als Nächstes ein weiterer Pump folgt oder ob es zu einer größeren Korrektur kommen könnte.
Die Neutralität spiegelt sich auch im Fear & Greed Index wider. Der liegt heute mit 54 Punkten beinahe so neutral, wie es eben geht. Beim Altcoin Season Index zeigt sich hingegen ein Rückgang von 55 auf 33 Punkte innerhalb der letzten Woche. Das Interesse von Investoren scheint sich also wieder auf die Leitwährung BTC zu konzentrieren. Je nachdem, wie es für Bitcoin weitergeht, wird es schließlich auch für den Rest des Marktes weitergehen.
Immer wahrscheinlicher werdende Leitzinssenkungen durch die FED in den USA könnten positiv auf die Marktstimmung wirken und dem Kryptomarkt zu einem positiven Ausbruch aus der aktuellen Konsolidierungsphase verhelfen. Gleichzeitig gibt es auch negativ wirkende Faktoren, die für Verunsicherung an den Märkten sorgen. Donald Trumps Zollpolitik mit Strafzöllen gegen zahlreiche Wirtschaftsnationen dämpft das Sentiment vieler Investoren.
Doch wie geht es nun für den Kryptomarkt weiter? Ist eine Rallye oder eine Korrektur für die kommenden Tage und Wochen das realistischere Szenario?
Alle aktuellen Entwicklungen, Expertenmeinungen und Prognosen dazu im Liveticker:
Folgen Sie uns auf Google News