Ein lächelnder Mann in einem Anzug steht neben dem Ethereum-Logo. Im Hintergrund ist ein blauer Finanz-Chart mit einem aufsteigenden Kurs zu sehen.

Ethereum ist Teil einer Entwicklung, die in Echtzeit stattfindet und auch den breiteren Markt selbst prägen könnte. Warum 2020 das Jahr der Liquiditätskrise von Bitcoin (und Ethereum) ist: Die Menge an ETH, die in Reserve gehalten wird, erreicht Allzeithochs mit nunmehr über 50 Milliarden Dollar, die gesperrt sind. Mit der zunehmenden Beliebtheit von Ethereum-ETFs und dem steigenden Interesse privater Unternehmen, es in ihre Bilanzen aufzunehmen, deutet vieles darauf hin, dass die „institutionelle Ära“ von Ethereum begonnen hat.

  • Mehr als 50 Milliarden USD an Ethereum-Vermögenswerten sind gesperrt.
  • Laut Daten der britischen Regulierungsbehörde haben Ethereum ETFs 30 Milliarden USD angezogen.
  • Unternehmen sitzen auf über 20 Milliarden USD an ETH in ihren Schatzkammern.
  • Ein Analyst von Standard Chartered prognostiziert einen Preis von 7.500 USD für Ethereum Ende 2025.
  • Erwartung: Unternehmen könnten bis zu 10 % des ETH-Angebots kontrollieren.

Ethereum wird zunehmend zum führenden institutionellen Asset.

  • ethereum
  • Ethereum
    (ETH)
  • Preis
    $4,432.24
  • Marktkapitalisierung
    $535.51 B
Werbung
bitcoin hyper kaufen

Ethereum-ETFs auf Rekordkurs

Ethereum-ETFs haben nach ihrer Genehmigung massive Zuflüsse verzeichnet. Es gab mehr als 30 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen in börsengehandelte Produkte, laut aktuellen Zahlen. Das bedeutet, dass institutionelle Investoren, die zuvor über regulierte Vehikel exponiert waren, nun erstmals direkt mit der Performance von Ethereum verbunden sind.

Dies hat mehrere Konsequenzen:

  1. Die Liquidität auf dem freien Markt wird entzogen, da ETF-Positionen im Allgemeinen langfristig gehalten werden.
  2. Gleichzeitig ist die wachsende Nachfrage nach ETH-Produkten ein Zeichen für die Professionalisierung des Marktes.

Unternehmen setzen auf ETH-Schatzkammern

Parallel zu den ETFs wächst die Bedeutung von Ethereum in Unternehmensbilanzen weiter. So wie Bitcoin in den letzten Jahren als Form von „digitalem Gold“ seinen Weg in die Schatzkammern von Unternehmen gefunden hat, könnte Ethereum ebenfalls ein Teil der Bilanz von Unternehmen werden, die auf Blockchain-Infrastruktur setzen. ETH-Schatzkammern belaufen sich nun auf über 20 Milliarden – und wachsen weiter.

Dies ist ein Schritt, der langfristig einen großen Prozentsatz des gesamten Ethereum-Angebots in den Händen institutioneller Investoren haben könnte.

Ethereum unternimmt Schritte, um nicht als das „Silber“ zu Bitcoins Gold gesehen zu werden, sondern als das „neue“ Gold selbst. Bitcoin wird am meisten für seinen Wertaufbewahrungszweck geschätzt, aber Ethereum würde wegen seiner funktionalen Fähigkeiten hoch angesehen werden. Anwendungsfälle wie Smart Contracts, DeFi (dezentrale Finanzen) und Layer-2-Lösungen. Abgesehen von Kritikern gibt es mehrere andere Bereiche, in denen ETH für Investoren attraktiv ist.

Dies wird durch die institutionelle Nachfrage weiter verstärkt. Je mehr Kapital gebunden ist, desto weniger freie Liquidität – und umso mehr Spektakel nach oben bei wachsender Nachfrage.

Das Horten von über 50 Milliarden USD an ETH, eine tiefere Dominanz von ETFs und eine wachsende Liste von Unternehmensinteressen führen alle zu einem neuen institutionellen Zeitalter für Ethereum. Die Nachfrage könnte langfristig einen Angebotsengpass schaffen und den Markt umgestalten.

Folgen Sie unserem LIVE-Krypto-Nachrichtenticker (alle 15-30 Minuten aktualisiert) für die neuesten Marktupdates!

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Alex Fournier pro-investor-shield

Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.