Nach einem erfolgreich abgeschlossenen Konzeptnachweis (PoC) hat das deutsche Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) festgestellt, dass Blockchain-Technologie ein großes Potential habe, Asylprozesse zu optimieren. Die Ergebnisse wurden am 8. März in einem Whitepaper veröffentlicht, dass von der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT verfasst wurde.

Werbung
Fight Out Coin kaufen

Mit dem PoC, dass in der ersten Jahreshälfte 2018 eingeführt wurde, wollte man herausfinden, wie Blockchain zwei wichtige Aspekte im Zusammenhang mit Asylverfahren verbessern kann:

  • die Entwicklung zuverlässiger und sicherer Identitäten sowie
  • die verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Behörden auf kommunaler, bundesländlicher und Bundesebene.

Dabei wurde eine private und zugelassene Version einer Ethereum (ETH)-Blockchain verwendet, zudem kam ein Proof-of-Authority-Konsensalgorithmus zum Einsatz.

Laut dem Whitepaper kam man zu dem Schluss, dass Blockchain manipulationssichere digitale Identitäten für Flüchtlinge ermöglichen könne, die keine Ausweisdokumente mit sich führen. Die Grundlage hierfür bilden biometrische Daten, die bei der erstmaligen Registrierung im Aufnahmeland erhoben werden. Diese unveränderliche digitale Identität würde dann den weiteren Verlauf des Asylprozesses unterstützen und eine sichere Identifizierung jedes einzelnen Asylwerbers gewährleisten.

Die Autoren erklären, dass eine Blockchain-basierte Identitätslösung positive Auswirkungen im gesamten europäischen Raum haben könnte:

„Blockchain könnte der ‚digitale Wegbereiter‘ des europäischen Föderalismus im Asylbereich sein. […] Eine europäische Plattform für die dezentrale Verwaltung von Asylprozessen […] würde eine transparente Speicherung des Ortes ermöglichen, an dem eine Person erstmals registriert wurde. […] Digitale Identitäten sind per se national agnostisch und könnten so die europäische Einheit auf einer grundlegenden Ebene unterstützen.“

Weiters werden im Whitepaper Datenschutzgesetze angesprochen, die eine zentrale Herausforderung für die Innovation von Blockchain darstellen würden. Damit spielen die Autoren auf die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) an, die als EU-weiter Rechtsrahmen für den Schutz personenbezogener Daten im Mai 2018 in Kraft getreten ist. Dennoch wäre es möglich, ein Blockchain-betriebenes Asylsystem so zu gestalten, dass es DSGVO-konform sei.

Photo by nuzree (Pixabay)

Kryptowährungen mit Potenzial 2023

Sortiere
  • All
zu Love Hate Inu
  • Brandneuer 100x Meme Coin mit Vote-to-Earn Konzept
  • Am 08.03.2023 gestartetes und vielversprechendes Presale Projekt
  • LHINU Token günstig im Vorverkauf zu erwerben
  • Langfristige Investitionen bringen Renditen von bis zu 1.400%
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
NO CODE REQUIRED
ZU Love Hate Inu
Mehr Info Ihr Kapital ist im Risiko.
zu FightOut
  • Move to Earn Mechanismus mit Rewards
  • Metaverse Coin seit 14.12.2022 im Presale
  • Verbindung von digitalen und körperlichen Elementen
  • Blockchain-basiertes E-Sport-System
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
NO CODE REQUIRED
ZU FightOut
Mehr Info Ihr Kapital ist im Risiko.
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar

Dragan Marinkanovic

Seit zwei Jahren bin ich neben meinem Studium freiberuflicher Blogger und schreibe über die verschiedensten Themen. Auf den Begriff "Bitcoin" stieß ich jedoch erst Anfang 2017, von da an habe ich mich maßgeblich über die breite Thematik informiert und verfolgte auch regelmäßig die Entwicklungen auf dem Kryptowährungsmarkt. Seitdem befasse ich mich tagtäglich mit digitalen Währungen sowie deren innovativer Einsatzmöglichkeiten und berichte darüber.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.