Mantra (OM) 90 %
  • OM Token: Die Kryptowährung Mantra (OM) verliert über Nacht um 90 % an Wert
  • Verluste: Eine Gruppe von Tradern verzeichnet Verluste von 400 Millionen US-Dollar
  • Crash: Laut dem Mantra-Team waren die Investoren und erzwungene Liquidationen für den Crash verantwortlich

Der Mantra (OM) Crash erinnert in mancher Hinsicht an den Crash von Tera Luna, nur in einem geringen Umfang. Über Nacht crashte der Kurs der Kryptowährung um 90 % von 6,3 US-Dollar auf 0,67 US-Dollar.

Trader verlieren um 400 Millionen US-Dollar

Bei Mantra (OM) handelt es sich um ein Layer-1-Projekt für tokenisierte Realwerte (RWAs). Zuvor hatte das Projekt eine Marktkapitalisierung von 7,4 Milliarden US-Dollar angezogen. Mittlerweile ist diese auf 650 Millionen US-Dollar zusammengeschrumpft.

Der Crash begann mit einer einzelnen Transaktion, welche in Verbindung zum Mantra-Team stand. Diese Adresse hatte 3,9 Millionen OM an die Kryptobörse Okex gesandt, wie der X-Account StarPlatinum berichtet. Das hatte einen massiven Vertrauensverlust seitens der Trader zur Folge.

Kritische Stimmen sprechen auch von einem Rug Pull. So sollen Insider große Bestände des OM Tokens genutzt haben, um außerhalb der Kryptobörsen lukrative Geschäfte zu machen.

Der Crash hatte Liquidationen von 71 Millionen US-Dollar von gehebelten Positionen zur Folge. Der Großteil dieser Positionen befand sich auf Bybit. Laut Binance war der Crash das Resultat von Liquidationen über mehrere Kryptobörsen hinweg.

Wie Spot on Chain berichtet, litt eine Gruppe von Tradern besonders unter dem Mantra (OM) Crash. 19 neue Wallet-Adressen hatten wenige Tage vor dem Crash 14,27 Millionen OM für damals 91 Millionen US-Dollar bewegt.

Im März hatten diese Adressen 84,15 Millionen OM auf Binance für 564,7 Millionen US-Dollar gekauft. Nach dem Absturz um 90 % schmolz der Wert ihrer Bestände dahin. Ihre verbliebenen 69,08 Millionen OM sind lediglich 62,2 Millionen US-Dollar wert. Damit beläuft sich der Verlust auf 406,3 Millionen US-Dollar.

Wie geht es weiter mit Mantra (OM)?

Krypto-Experten wie StarPlatinum vergleichen den Crash mit dem von Tera Luna. Im Mai 2022 riss der Absturz den gesamten Krypto-Markt in den Abgrund. Derselbe Domino-Effekt lässt sich aktuell nicht beobachten.

StarPlatinum führt den Crash auf die große Konzentration der OM-Bestände in den Händen der Entwickler zurück, den fehlgeschlagenen Airdrop, OTC-Verkäufe an den Kryptobörsen vorbei sowie die geänderte Tokenomics. Aus diesen Gründen musste der Crash früher oder später eintreten.

  • mantra-dao
  • MANTRA
    (OM)
  • Preis
    $0.529
  • Marktkapitalisierung
    $502 M

Binance gibt ebenfalls der geänderten Tokenomics die Schuld, das Team hatte zuletzt die Menge an OM mehr als verdoppelt. Das Mantra-Team selbst macht die erzwungenen Liquidationen für den Crash verantwortlich.

Weiterhin hatte das Mantra-Team eine jährliche Inflation von 3 % implementiert. Das wirft ebenfalls kein gutes Licht auf die Mantra Prognose. Für das Team bleibt im Grunde nur ein Rückkauf der auf dem Markt befindlichen OM Tokens, um den Preis zu stabilisieren.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Alexander Naumann

Nach dem Studium von geisteswissenschaftlichen Exotenfächern machte sich Alexander Naumann als Texter und Autor selbstständig. Zu den Kryptowährungen fand er aufgrund seiner freiheitlichen Gesinnung.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.