Einmal zum Mond – und zurück: Dass Elon Musk den Kurs der Scherz-Kryptowährung Dogecoin (DOGE) mit seinen Tweets hat explodieren lassen, das ist mittlerweile auch weit über die Krypto-Community hinaus bekannt. Doch könnte der Tesla-CEO auch andere Coins parabolisch steigen lassen? Ein beliebter Krypto-Youtuber glaubt das – und nennt Kryptowährungen, die ebenfalls durch die Decke gehen könnten.

DOGE-1 – Musks Mond-Mission

Vorab die Erläuterung, warum Krypto-Youtuber Tyler Swope bei fünf Altcoins Rallye-Potenzial vermutet: Wie SpaceX-Chef Elon Musk Anfang des Monats bekanntgegeben hat, startet sein Unternehmen bald eine mit DOGE (zu kaufen bei Libertex oder eToro) finanzierte Weltall-Mission. Musk beendet seinen Tweet mit den Worten „To the mooooonnn!!“, also „zum Mooooond“ – das in der Krypto-Community allgegenwärtige Meme. Und Swope spekuliert nun, dass nicht nur Dogecoin, sondern auch einige andere Kryptowährungen mit dieser Mond-Mission verbunden sein könnten. Doch um welche handelt es sich hierbei?

Als erste Kryptowährung führt Swope den DeFi-Token NFY Finance (NFY) an. Der habe, so der beliebte Youtuber, Verbindungen zu „MIMIR BLOCKCHAIN Solutions“. Hierbei handelt es sich um ein Tech-Start-up, das an jener Mondmission arbeitet. Wie Swope erläutert, ist NFY Finance ein MIMIR-Projekt – und folgender Tweet der Entwickler könnte einen Hinweis auf die Mond-Mission liefern:

Ein Kind sitzt auf dem NFY-Logo, blickt zum Himmel – und sieht dort einen kleinen Würfel Richtung Mond fliegen. Swope vermutet: Das könnte ein Hinweis auf einen der Würfel sein, die bei der DOGE-1-Mondmission ins All geschossen werden.

Dem Analysten zufolge liefert einer der Hauptentwickler von MIMIR und NFTY (Coyote DOGE oder @not_coyotee auf Twitter) womöglich weitere Hinweise: Der retweetet in letzter Zeit nämlich häufig Tweets von einem Nutzer namens „Captain Haddock“, in denen dieser wiederum vier bestimmte Krypto-Assets nennt: RHO, BETA, GAMMA und KAPPA. Und um genau diese Token geht es: Swope sagt voraus, dass es diese vier Token und NFY sein könnten, die durch Musks Mond-Mission parabolisch steigen.

Zur weiteren Untermauerung seiner These führt er z.B. die Beschreibung des RHO-Tokens auf der offiziellen Homepage an. Die lautet:

„Rho protocol.io“ sagt Folgendes über den Token: „RHO-Tokens entsprechen dem Y-Achsen-Positionswert von LED-Pixeln. Sie sind auf den exponierten Flächen vorhanden und werden von einem Satelliten, der im Juni 2022 im LEO platziert werden soll, livestreamt“, dem genauen Monat der DOGE-1-Mission.“

Der Livestream findet also in exakt dem Monat der DOGE-Mission statt, wie es auch in einer entsprechenden Pressemitteilung heißt. Zufall? Swope vermutet, dass die Token für Werbung genutzt werden, die an den Seiten der Raketen und Satelliten angebracht sind, die Musk ins Weltall schießen wird. Und:

„Er [Musk] sagte, dass sie das erste MEME in den Weltraum schießen würden… meine Theorie!? Ein Dogecoin-Meme beleuchtet die Seite der Rakete, die zu einem NFT werden wird.“

Es bleibt also spannend, welche Auswirkungen Musks Pläne auf die Krypto-Industrie haben werden. Du kannst dir das gesamte Video mit seiner Analyse hier anschauen.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Raphael Adrian

Nach dem Abschluss seines Journalismus Masters im Jahr 2013 arbeitete Raphael mehrere Jahre als freiberuflicher Journalist und Autor. In dieser Zeit spezialisierte er sich auf Finanzen, Business und Kryptowährungen. Seit November 2018 ist er als Chefredakteur bei Kryptoszene tätig. Seine Erfahrung im Bereich Investitionen und Handel gibt ihm eine solide Grundlage für die Analyse von Markttrends und das Treffen fundierter Investitionsentscheidungen. Dank seines Fachwissens in technischer und fundamentaler Analyse ist er in der Lage, profitable Geschäfte zu identifizieren und Risiken effektiv zu managen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.