FXRP Flare Launch

Die Layer-1-Blockchain Flare Network hat den Token FXRP gelauncht, einen wrapped Token auf der Basis von Ripple für das Decentralized Finance. Damit können Ripple-Halter ihren XRP Token auch für DeFi-Anwendungen nutzen. Weder Flare noch der Launch des XRP ETFs von REX-Osprey helfen dem Preis jedoch nicht, sich über 3 US-Dollar zu halten.

  • FRXP Token: Der FRXP Token erlaubt die Nutzung von Ripple Tokens auf DeFi-Anwendungen
  • Ripple Fonds: REX-Osprey launchen den ersten Ripple ETF in den USA
  • Ripple Kurs: Trotz der guten Nachrichten kann sich der XRP Preis nicht über 3 US-Dollar halten
Werbung
bitcoin hyper kaufen

FRXP und DeFi-Anwendungen

Bei Flare handelt es sich um eine Layer-1-Blockchain mit einem Fokus auf Decentralized Finance. Dessen Token FLR verzeichnet aktuell einen Anstieg um 3,2 % auf 0,025 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung beträgt 1,91 Milliarden US-Dollar.

Der Anstieg des FLR Kurses dürfte auf den Launch des FRXP Tokens zurückzuführen sein. Hierbei handelt es sich um „wrappted“ XRP, ähnlich wie wBTC oder wETH (wrapped Bitcoin und wrapped Ethereum). Dieser Token bildet den XRP Token eins zu eins nach.

Der FXRP Token gehört zu der eigenen Klassen der „FAssets“ (Flare Assets), welche nicht auf Smart Contracts beruhende Tokens wie XRP besichert und sie für DeFi-Anwendungen auf der Flare-Blockchain zur Verfügung stellt.

Besicherte XRP Tokens lassen sich somit für das dezentrale Trading (DEX), Verleihen, Liquiditäts-Staking und für das Prägen von Stablecoins verwenden. Flare arbeitet mit dem Web3.0-Entwickler Enosys zusammen, um XRP-besicherte Stablecoin-Kredite anzubieten.

Interessierte können ihre XRP zu FXRP in Flare-kompatiblen Wallets umwandeln. DEX wie Enosys, BlazeSwap und SparkDEX ermöglichen ebenfalls den Swap der Tokens.

XRP ETF und keine Kurssprünge

Vergangene Woche startete der erste XRP ETF in den USA. Bei dem sogenannten REX-Osprey XRP ETF handelt es sich nicht um einen Spot-EFT, wie wir ihn von BlackRock und Fidelity kennen. Stattdessen ist es ein Fonds, der 25 % seines Vermögens in Ripple investiert.

Mit dem FXRP Token gibt es nun mehr Möglichkeiten für das Wachstum von Ripple. Auch der XRP ETF von REX-Osprey zeigt auf, dass eine Nachfrage nach solchen Finanzprodukten besteht. Der ETF konnte einen fulminanten Start hinlegen, er handelte zunächst bei 25 US-Dollar.

Kann der REX-Osprey XRP ETF als Stimmungsbarometer für den „richtigen“ XRP ETF herhalten? Die großen institutionellen Anleger wünschen sich wahrscheinlich eher einen Spot-ETF von Vermögensverwaltern wie BlackRock.

Bislang macht sich der Einfluss auf de Ripple Kurs nicht bemerkbar. Aktuell rutscht Ripple um Minus 1,43 % auf 2,83 US-Dollar. Der Preis war in den Nachtstunden an der wichtigen Marke von 3 US-Dollar abgeprallt.

Der Kurs mag an einer wichtigen Resistenz abgeprallt sein, dennoch sind einige Analysten weiterhin bullisch gestimmt, wie etwa Virtual Bacon. Für seine Ripple Prognose ist das Verhältnis zum Bitcoin Preis entscheidend.

Seiner Einschätzung nach befinden wir uns weiterhin in einem Bitcoin-Bullenmarkt, wobei sich langsam eine Altcoin Season aufbaut. Sollte Bitcoin bis zum Ende des Jahres auf 150.000 US-Dollar steigen können, dann erwartet Virtual Bacon einen Anstieg des XRP Preises auf 4,50 US-Dollar.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Alexander pro-investor-shield

Nach dem Studium von geisteswissenschaftlichen Exotenfächern machte sich Alexander Naumann als Texter und Autor selbstständig. Zu den Kryptowährungen fand er aufgrund seiner freiheitlichen Gesinnung.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.