Bitcoin Hyper Presale
  • Coin Vergleich: Ethereum ist die zweitgrößte Kryptowährung, doch Bitcoin Hyper könnte mehr Potenzial entfalten
  • DeFi-Anwendungen: Beide Plattformen wetteifern um den ersten Platz der dezentralen Finanzen
  • Prognosen: Welche der beiden Kryptowährungen hat langfristig bessere Chancen?

Unter Krypto-Anlegern ist Ethereum ausreichend bekannt. Eine Investition in die zweitgrößte Kryptowährung gilt weithin als risikolos. Dennoch gibt es viele Konkurrenten, die vor allem im DeFi-Bereich eigene Akzente setzen. So etwa Bitcoin Hyper.

Werbung
bitcoin hyper kaufen

Unterschiede zwischen Ethereum und Bitcoin Hyper

Beide Kryptowährungen, Etehreum und Bitcoin Hyper, haben eines gemeinsam: Smart Contracts. Sie bilden den Grundstein für die verschiedenen dezentralen Anwendungen. DeFi (Decentralized Finance) wäre ohne sie nicht möglich.

Beide Plattformen bieten keinen Coin an, sondern einen Token, der für verschiedene Anwendungen auf ihren Blockchains notwendig ist. Während sich Ether schon seit knapp zehn Jahren handeln lassen, gibt es den HYPER Token aktuell im Presale.

Zwischen beiden Kryptowährungen bestehen einige gewichtige Unterschiede. Ethereum ist eine Layer-1-Blockchain und dient damit als Grundlage für viele weitere Altcoins. Diese bauen als Second-Layer auf Ethereum auf.

Bitcoin Hyper Ethereum
Quelle: Bitcoin Hyper Presale

Bitcoin Hyper ist anders, hierbei handelt es sich um einen zweiten Layer auf der Grundlage von Bitcoin (BTC). Das Protokoll von Bitcoin wird nicht verändert, stattdessen wurde das Hyper-Protokoll so entwickelt, dass es mit der Blockchain von Bitcoin interagieren kann.

Dadurch will Bitcoin Hyper die Smart Contracts auf die Bitcoin-Blockchain bringen. Komplexe DeFi-Anwendungen werden somit auf Bitcoin möglich, ohne dessen Blockchain zu beeinträchtigen. Im Vergleich dazu hat Ethereum aufgrund der vielen 2-Layer jedoch häufig mit Skalierungsproblemen zu kämpfen.

Um das zu vermeiden, nutzt Bitcoin Hyper weiterhin die Solana Virtual Machine (SVM). Diese ermöglicht schnelle Verarbeitungszeiten der Smart Contracts, tausende Transaktionen pro Sekunde und niedrige Gebühren.

Aussichten für den Ether und den Hyper Kurs

Der Hyper Token ist bislang nur im Presale erhältlich. Daher gibt es noch keine historischen Daten, auf deren Grundlage sich Aussagen über das Kursverhalten stellen lassen. Jedoch ist es sehr wahrscheinlich, dass Bitcoin weiterhin der unangefochtene King der Kryptowährungen bleiben wird.

Bitcoin ist die größte Kryptowährung der Welt und weiterhin stark nachgefragt. DeFi-Anwendungen auf der Bitcoin-Blockchain, Staking, Lending und mehr könnten den Kurs noch weiter befeuern.

Die Bitcoin bleiben bei diesen Anwendungen auf der Bitcoin-Blockchain. Das Hyper-Protokoll spiegelt die BTC lediglich auf anderen Blockchains. Diese Technologie könnte ein enormes Potenzial für den Kurs entfalten.

Im Vergleich dazu verhält sich der Ethereum Kurs seit einem Jahr sehr träge. Wacker verteidigt Ethereum den zweiten Platz in Sachen Marktkapitalisierung. Doch andere DeFi-Blockchains holen stetig auf. Im Grunde ist der Ethereum Kurs aktuell dort, wo er vor einem Jahr bereits stand: bei 3.400 US-Dollar.

Das letzte Allzeithoch erzielte er im November 2021 mit 4.800 US-Dollar. Eventuell kann der Ether Kurs diesen Preis bei der nächsten Altcoin Season knacken. Es stellt sich die Frage, wie hoch der Gewinn in Prozenten gemessen ausfallen könnte.

Bitcoin Hyper ist eine neue Kryptowährung mit viel Potenzial nach oben und mit einem spannenden Konzept. Der Presale hat seit dem Start mehr als 3,183 Millionen US-Dollar eingenommen. Anleger können ebenfalls von einer hohen Staking Rendite von 285 % profitieren. HYPER ist somit zumindest eine lohnenswerte Alternative für ein Investment.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Christian Becker pro-investor-shield

Christian Becker ist Journalist von Beruf, seit ein paar Jahren ist er aber spezialisiert auf Kryptowährungen und Kursanalysen von Aktien bei Kryptoszene.de tätig. Er hat hauptberuflich bei IsarGold GmbH als Journalist und Analyst gearbeitet und schrieb auch regelmäßig für Kryptoszene.de, indem er Charts von Kryptowährungen und Aktien analysierte. Im März 2020 entschloss er sich weiterhin freiberuflich aber in Vollzeit bei Kryptoszene.de anzufangen und ist bis jetzt als einer der Hauptautoren und Redakteuren hier tätig.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.