• In 30 Tagen um über 60 Prozent gestiegen: ETH steigt deutlich über 2.500 US Dollar
  • Analysten sind optimistisch: Wird ETH jetzt endlich fünfstellig?
  • Neues Allzeithoch: Chancen, dass ETH demnächst das ATH aus 2021 durchbricht, sind so hoch wie schon lange nicht mehr

In den letzten sieben Tagen ist Ethereum (ETH) um mehr als 45 Prozent gestiegen – innerhalb der letzten 24 Stunden sogar um 9 Prozent. Derzeit liegt der Preis bei über 2.650 US Dollar – es gibt keinen Coin unter den Top 10, der eine derart starke Entwicklung innerhalb der letzten sieben Tage verbuchen konnte. Dogecoin (DOGE) konnte mit über 41 Prozent eine vergleichbare Entwicklung erleben, Solana (SOL) und Cardano (ADA) liegen abgeschlagen dahinter – die Preise dieser Kryptowährungen sind um rund 20 Prozent gestiegen. Wer Altcoins kaufen will, sollte also jetzt zuschlagen – die Preise steigen.

Doch wohin geht die Reise? Schafft ETH jetzt das schon seit Monaten prognostizierte neue Allzeithoch oder endet der Bullenrun wieder viel zu früh bzw. folgt die Korrektur schneller, als man glauben mag?

Ethereum ETH kaufen

Potenzial von über 10.000 US Dollar: Folgt jetzt die Wiedergutmachung nach den letzten Monaten?

Seit Jahren sind Analysten überzeugt, ETH hätte durchaus das Potenzial, auf über 10.000 US Dollar zu klettern. Die letzten Monate haben jedoch Zweifel an dieser Theorie aufkommen lassen, weil es ETH nicht möglich war, nach oben auszubrechen. Jetzt sieht es aber danach aus, als würde es doch steil (und vor allem schnell) nach oben gehen. In den letzten 30 Tagen ist der Preis um über 60 Prozent gestiegen, in den letzten 14 Tagen um rund 50 Prozent und in den letzten 7 Tagen um mehr als 45 Prozent.

Sieht man sich die Charttechnik und die fundamentalen Daten an, so befindet sich ETH im Bullenrun. Einige Analysten sehen hier sogar das Potenzial, dass ETH auf über 12.000 US Dollar steigen könnte – und das noch im Jahr 2025.

  • ethereum
  • Ethereum
    (ETH)
  • Preis
    $2,585.28
  • Marktkapitalisierung
    $312.09 B

Analysten haben sich mit der Charttechnik befasst und ein steigendes Dreieck erkennt, das ein Hoch von rund 2.109 US Dollar darstellt und ein Tief bei rund 1.385 US Dollar ausgebildet hat. Eine Formation, die ganz klar bullisch ist und schon mehrmals erkennbar war, bevor es zu einem Preisausbruch nach oben gekommen ist. Auch wenn der jüngste Preisanstieg bei rund 2.578 US Dollar kurzzeitig gestoppt wurde, gelang es ETH dennoch, über 2.650 US Dollar zu steigen – das heißt, es könnte jetzt in absehbarer Zeit sogar in Richtung 3.000 US Dollar gehen.

Die nächsten Widerstände: 3.073 US Dollar, 3.316 US Dollar und 3.700 US Dollar. Danach scheint der nächste Widerstand bei 4.013 US Dollar zu liegen. Kann ETH gestoppt werden oder folgt ein Durchbruch?

Nicht nur die Charttechnik spricht für einen Bullenrun

Aber Analysten haben nicht nur auf die Charttechnik verwiesen, sondern auch auf die fundamentalen Daten, die ebenfalls eine klare Sprache sprechen. Das vor allem aufgrund der ETH ETFs. Den diese könnten mittelfristig institutionelle Anleger ansprechen, die mitunter Milliardenbeträge investieren könnten. Zudem hat sich mit der Zeit auch das Staking etabliert – eine Basis, wenn es darum geht, passive Einkünfte zu generieren. Staking hat vor allem einen Anreiz für Investoren, die auf lange Sicht investieren bzw. die Coins halten und nicht kurzfristig verkaufen wollen.

Zudem scheint das Angebot an ETH nach dem erfolgreich durchgeführten Pectra-Upgrade weiter verknappt zu werden, da nun nach jeder Transaktion ETH verbrannt werden.

Abseits der fundamentalen Daten gibt es laut den Analysten auch eine makroökonomische Wende: Wenn die Fed den geldpolitischen Kurswechsel schafft, profitieren wieder die risikobehafteten Assets – also auch ETH.

Vor allem scheint sich ETH auch immer mehr vom Image des spekulativen Coins zu verabschieden und in Richtung zentrale Infrastruktur für das zukünftige Finanzsystem zu gehen. Auch das könnte für einen Aufwärtstrieb sorgen.

Konkurrenz wird stärker, Ethereum bleibt aber standhaft

Die Konkurrenz wird zwar immer größer, Ethereum selbst scheint aber weiterhin die zentrale Infrastruktur zu sein, wenn es um das Krypto-Ökosystem geht. Ethereum hat sich über die Jahre zu einer etablierten Plattform für DeFi, Tokenisierung und Smart Contracts entwickelt und auch regelmäßige Veränderungen durchgeführt – so beispielsweise ETH Staking. Aber auch die Tatsache, dass es nun ETH ETFs gibt, sodass neues Geld von Investoren gekommen ist, hat für einen Aufwind gesorgt.

Abseits von ETH gibt es auch viele Kryptowährungen, die vielversprechende Prognosen haben. So etwa, wenn man sich PI ansieht. Die PI Coin Prognose mag ebenfalls verlockend sein – vor allem, wenn man sich die jüngste Entwicklung ansieht. In den letzten 7 Tagen ist der Preis um mehr als 120 Prozent gestiegen.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Sabine Wassicek

Sabine Wassicek hat ihre Leidenschaft für Finanzen und Schreiben miteinander verbunden. Seit Jahren widmet sie sich Themen wie Kryptowährungen, Aktien und Blockchain, über die sie spannende Artikel und hilfreiche Ratgeber verfasst. Ob Prognosen, aktuelle Trends oder einfache Erklärungen zu komplexen Themen – Sabine macht die Finanzwelt für jeden zugänglich. Mit einem klaren Blick für die wichtigen Details und einem Gespür für verständliche Sprache hilft sie ihren Lesern, den Einstieg in eine oft komplizierte Branche zu finden.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.