Folgende US-Wirtschaftsdaten könnten den Kryptomarkt in dieser Woche beeinflussen
  • Verbraucherpreisindex am 12. Februar: Die Inflationsdaten könnten die Zinspolitik der Fed beeinflussen und damit das Investitionsverhalten in risikobehaftete Anlagen wie Kryptowährungen.
  • Arbeitsmarktdaten am 13. Februar: Starke Jobdaten könnten die Fed zu höheren Zinsen veranlassen, was den Kryptomarkt belasten könnte, während schwache Daten positiv wirken könnten.
  • Erzeugerpreisindex am 13. Februar: Steigende Produktionskosten könnten auf höhere Inflation hindeuten und die Nachfrage nach Bitcoin als Inflationsschutz erhöhen.
  • Einzelhandelsumsätze am 14. Februar: Starke Umsätze deuten auf wirtschaftliche Stabilität hin, könnten aber auch Inflationsängste schüren, was sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf Krypto haben könnte.

1. Veröffentlichung der neuen Verbraucherpreisindex-Daten (CPI) – Mittwoch, 12. Februar

Das erste der wichtigen wirtschaftlichen Ereignisse dieser Woche ist die Veröffentlichung der neuen CPI-Daten am Mittwoch, den 12. Februar. Der CPI-Bericht für Januar wird Aufschluss über die weitere Entwicklung der Inflation in den USA geben. Je nachdem, wie sich die Inflation entwickelt, wird das wiederum die Zinspolitik der Fed beeinflussen, was wiederum das Investitionsverhalten in risikobehaftete Anlagen wie Kryptowährungen beeinflussen könnte.

Die Inflationsrate für Dezember lag bei 2,9 % im Jahresvergleich, während die Kerninflation auf 3,2 % gesunken war. Nun wird erwartet, dass die Inflationsrate im Januar leicht auf 2,85 % gesunken ist, während die Kerninflation auf 3,13 % gefallen sein könnte.

Falls die Daten besser als erwartet ausfallen, könnten die Märkte davon deutlich profitieren, da eine sinkende Inflation die Fed dazu bringen könnte, ihren bisher restriktiv hohen Leitzins zu senken. Sollten die Inflationsdaten jedoch schlechter ausfallen und die Werte von CPI und Kerninflation höher sein als prognostiziert, würde das wahrscheinlich erheblichen Druck auf den Kryptomarkt sowie die traditionellen Finanzmärkte ausüben.

2. Wöchentlicher Bericht des US-Arbeitsministeriums (Initial Jobless Claims) – Donnerstag, 13. Februar

Der zweite wichtige Faktor, der den Kryptomarkt beeinflussen könnte, ist der wöchentliche Bericht des US-Arbeitsministeriums am Donnerstag, den 13. Februar. Eine starke Arbeitsmarktleistung könnte den Kryptomarkt indirekt beeinflussen, da sie das Konsumverhalten und die allgemeine Wirtschaftslage widerspiegelt. Relevant sind hier die Daten zu den Initial Jobless Claims, also den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe.

Wenn weniger Anträge als erwartet eingegangen sind, deutet das auf einen robusten Arbeitsmarkt hin, was wiederum den Konsum stärken und die Wirtschaft stabil halten dürfte. Das könnte die Fed jedoch dazu veranlassen, die Zinsen weiter hoch zu halten, da dann auch die Gefahr einer weiterhin hohen Inflation bestehen würde. Sollte es hingegen mehr Arbeitslosen-Anträge geben als erwartet, könnte das auf eine Abschwächung des Arbeitsmarktes hindeuten. Das könnte wiederum zu einer Senkung des Leitzinses durch die Fed beitragen und dementsprechend eher positiv für den Kryptomarkt sein.

3. Veröffentlichung des Erzeugerpreisindex (PPI) – Donnerstag, 13. Februar

Das dritte wichtige Wirtschaftsergebnis in der kommenden Woche ist die Veröffentlichung der neuen PPI-Daten am Donnerstag, den 13. Februar. Der PPI misst die Inflation auf Produzentenebene und dient als Frühindikator für die Entwicklung des Verbraucherpreisindex. Steigende Produktionskosten könnten später zu höheren Verbraucherpreisen und damit zu einer höheren Inflation führen.

Sollte der PPI höher ausfallen als erwartet, würde dies auf steigende Produktionskosten und dementsprechend auf eine steigende Inflation hindeuten. Das könnte die Fed dazu veranlassen, die Leitzinsen weiterhin hoch zu halten. Für Januar wird ein Anstieg des PPI um 0,3 % erwartet. Ein solcher Anstieg könnte die Kryptomärkte beeinflussen, da Anleger möglicherweise Bitcoin und andere Kryptowährungen als Absicherung gegen Inflation betrachten.

4. Einzelhandelsumsätze (Retail Sales) – Freitag, 14. Februar

Das vierte wichtige Ereignis, auf das Krypto-Investoren in dieser Woche achten sollten, sind die Daten zu den Einzelhandelsumsätzen in den USA, die am Freitag, den 14. Februar, veröffentlicht werden. Die Daten geben Aufschluss über das Konsumverhalten der US-Bürger und sind ebenfalls ein wichtiger Indikator für das Wirtschaftswachstum.

Sollten die Umsätze besser ausfallen als erwartet, zeigt das ein starkes Konsumklima und könnte als Zeichen wirtschaftlicher Stabilität gewertet werden. Gleichzeitig könnten hohe Einzelhandelsumsätze jedoch auch als potenzieller Indikator für eine weiterhin hohe Inflation interpretiert werden. DiesWirtschaftsdaten sind dementsprechend nicht eindeutig zu deuten: Höhere Einzelhandelsumsätze könnten zum einen für eine potenziell höhere Inflation stehen, zum anderen aber auch das Kaufverhalten von Anlegern gegenüber Kryptowährungen stärken. Umgekehrt könnten schlechtere Umsätze dazu führen, dass Anleger sich von risikoreichen Anlagen wie Bitcoin zurückziehen.

Grundsätzlich sollten Anleger in dieser Woche besonders auf die neuen Daten zum CPI am Mittwoch und zum PPI am Donnerstag achten, da diese das größte Potenzial haben, den Markt in die eine oder andere Richtung zu bewegen. Die beiden Indikatoren geben schließlich nicht nur Einblicke in den aktuellen Inflationsdruck, sondern beeinflussen auch direkt die Zinspolitik der Fed, was wiederum starke Auswirkungen auf den Kryptomarkt und das Interesse von Anlegern am Bitcoin kaufen haben könnte.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Patryk Don

Die Leidenschaft für Finanzen ist in ihm schon immer präsent gewesen. Auf der Suche nach finanzieller Freiheit stieß er dann "zufällig" auf Kryptowährungen. Seitdem verbringt er kaum einen Tag, ohne sich auf dem neuesten Stand zu halten. Die Verbindung zur traditionellen Aktienmarkt-Kausalität machte es unumgänglich, sich auch intensiv damit auseinanderzusetzen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.