XRP Woche
  • Kursbewegungen: Der XRP Preis verhält sich weiterhin volatil, Bären und Bullen kämpfen um die Richtung
  • Korrelationen: Aktuell korreliert der Kurs von Ripple stark mit dem von Bitcoin
  • Regulierungen: Die SEC verlangt eine Ausgleichszahlung von 102 Millionen US-Dollar

Es geht volatil zu bei der „Kryptowährung der Banken“. Der nicht enden wollende Rechtsstreit mit der SEC auf der einen Seite und die Turbulenzen beim XRP Preis auf der anderen Seite setzen Ripple zu. Diese Woche müssen sich Ripple-Fans auf einiges gefasst machen. Doch es gibt auch gute Nachrichten.

Bären und Bullen streiten um den XRP Kurs

In den vergangenen 24 Stunden zeigte sich der Ripple Token von seiner volatilen Seite. In den Nachtstunden europäischer Zeit notierte ein XRP bei 0,4985 US-Dollar, anschließend war der Kurs auf 0,4854 US-Dollar eingebrochen.

Werbung
dogeverse coin kaufen

Nach einer Erholung auf 0,4937 US-Dollar erfolgte der Absturz auf 0,4847 US-Dollar, nur, um wieder auf 0,4993 US-Dollar in den vergangenen Stunden zu steigen. Was ist hier los?

  • ripple
  • XRP
    (XRP)
  • Preis
    $0.474
  • Marktkapitalisierung
    $26.35 B

Der Preis des Ripple Tokens scheint in dem Bereich zwischen 0,47 US-Dollar und 0,50 US-Dollar gefangen zu sein. Der Boden mit 0,46 US-Dollar bietet sich zum XRP kaufen an, allerdings ist Vorsicht geboten. Sollte der Preis darunter fallen, dann dürfte er noch weiter abstürzen.

Aktuell liegt die Resistenz bei 0,50 US-Dollar. Sollte der Preis an diesem Wert wiederholt abprallen, dann dürfte er wieder auf 0,46 US-Dollar fallen.

Der Markt kommt nicht zur Ruhe

Letzte Woche fiel der Bitcoin Preis auf 66.000 US-Dollar. Das hatte Liquidationen in Wert von 180 Millionen US-Dollar zur Folge, worunter auch verschiedene Altcoins litten. Auch gute Nachrichten hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung in den USA und den Inflationsraten konnten dem Kurs nicht auf die Sprünge helfen.

Zurzeit scheint es so, als würde der Ripple Kurs stark mit dem Kurs von Bitcoin korrelieren. Die Korrelation beträgt 0,72, was für Altcoins einen hohen Wert darstellt. Ripple-Anleger sollten daher den Gesamtmarkt im Auge behalten.

Und auf die Wal-Aktivitäten achten. On-Chain-Daten zeigen, dass innerhalb der letzten Kurserholung ein Wal gut 32 Millionen XRP Tokens auf dezentralen Exchanges verkauft hatte. Dabei handelte es sich um Tokens im Wert von gut 14,53 Millionen US-Dollar.

Solche Verkaufsaktionen der Wale haben häufig einen negativen Einfluss auf das Kursverhalten der jeweiligen Kryptowährung.

Neuer Stablecoin, neuer Rechtsstreit

Ripple-Fans können sich auf einige technische Entwicklungen gefasst machen. Auf dem XRPL Apex in Amsterdam sprach Ripple CEO Brad Garlinghouse über den baldigen Launch des Stablecoins RLUSD. Die Abkürzung steht für „Real USD“ oder „Ripple USD“. Der Stablecoin soll die Transaktionen auf dem Haupt-Ledger stabilisieren und eine direkte Verbindung zum US-Dollar darstellen.

Weiterhin arbeitet RippleX an einer „XRPL EVM Sidechain“. Hierbei handelt es sich um eine Virtual Machine, ähnlich der von Ethereum. Damit sollen weitere DeFi-Funktionen zum Ökosystem von Ripple hinzukommen.

Währenddessen geht der Rechtsstreit mit der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission in die finale Phase. Als Ausgleich verlangt die SEC eine Zahlung von 102,6 Millionen US-Dollar für den Verkauf von XRP im Wert von 876,3 Millionen US-Dollar.

Darauf will Ripple sich nicht einlassen und schlägt stattdessen eine Zahlung von 10 Millionen US-Dollar vor. Die Gerichte haben bereits entschieden, bei dem Token handelt es sich nicht um ein Wertpapier. Zuvor betrug die Forderung der SEC 2 Milliarden US-Dollar.

Kryptowährungen mit Potenzial 2024

Sortiere
  • Alle
  • PlayDoge erweckt das beliebte Doge-Meme zum virtuellen Haustier.
  • Kombiniert Videospiel-Branche und Krypto-Branche
  • Erinnert an einen Hund im Tamagotchi-Stil
  • Belohnungen in Form $PLAY-Token erhalten
5
5 Stars
Kein Code notwendig
  • Neuer Memecoin auf Solana mit großem viralen Potenzial
  • South Park Tribut mit großzügigem Airdrop
  • Direkte SOL "Straight to Wallet" Transaktionen
  • 1 SOL ergibt 6.900 $SEAL
5
5 Stars
Kein Code notwendig

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Alexander Naumann

Nach dem Studium von geisteswissenschaftlichen Exotenfächern machte sich Alexander Naumann als Texter und Autor selbstständig. Zu den Kryptowährungen fand er aufgrund seiner freiheitlichen Gesinnung.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.