Seit kurzem ist CoinBene die Exchange weltweit mit dem größten Handelsvolumen. Um diesen Platz zu erreichen nutzt die Exchange aber fragwürdige Praktiken. Die Exchange Coinbene hat ihren Sitz in Singapur und dürfte den meisten Europäern fast unbekannt sein. Innerhalb von kurzer Zeit ist CoinBene allerdings zur größten Exchange der Welt geworden zumindest nach Handelsvolumen. Diesen Platz hatte zuvor abwechselnd Binance oder OKEx für sich beansprucht.Werbung on January 2018, we aim to reach the top 10 exchange in the world. we live through our ups and downs in the past six months , and never give up and now we are the champion in the world!!! we will continue to move forward with gratitude to our users, honest & humble to market . pic.twitter.com/fGVeYq7xEs — CoinBene Global (@CoinBene) June 26, 2018 Anscheinend schafft es CoinBene so viel Handelsvolumen zu erzeugen, weil die Anleger 100% ihrer Transaktionsgebühren in der eigenen Kryptowährung Coni zurückbekommen. Die CoinBene Nutzer können also quasi kostenfrei handeln und erhöhen damit ihre Coni Guthaben. Dieses Modell verleitet anscheinend so viele Anleger dazu zu handeln und ihr Coni Guthaben zu erhöhen, dass die Exchange schnell auf sehr viel Handelsvolumen gekommen ist. Ein ähnliches Modell gibt es aktuell auch bei Bit-Z, der derzeit zweitgrößten Krypto Exchange. Das der Blick auf Handelsvolumen nicht immer richtig sein muss zeigt sich auch bei OKEx. Die Exchange liegt an vielen Tagen mit einem höheren Handelsvolumen vor Binance. Wer aber den Traffic der beiden Exchanges vergleicht sieht eigentlich, dass bei OKEx vermutlich auch viel Washtrading betrieben wird, um das Handelsvolumen künstlich zu erhöhen. Traffic Vergleich Binance vs. OKEx Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.