Bitget, eine weltweit führende Kryptobörse und Web3-Firma, kooperiert mit dem Erasmus Student Network (ESN) Luzern, um Studierenden praxisnahes Wissen über Blockchain und Web3 zu vermitteln. Ziel ist es, die nächste Generation digitaler Innovatoren aufzubauen.
Der Startschuss fiel am 8. und 9. September mit einer „Game Night“ im Spielmuseum Gameorama in Luzern. Über 100 Studierende der Universität Luzern, HSLU und PH Luzern nahmen teil. Der Event kombinierte einen Bildungsblock mit Grundlagen zu Kryptowährungen und dezentralen Finanzsystemen mit einem interaktiven Spieleabend aus VR, Brett- und Arcade-Games.
„Wir wollen nicht nur Theorie lehren, sondern echte Praxiserfahrung bieten“, sagte Vugar Usi Zade, COO von Bitget. „Workshops, simuliertes Trading und direkter Zugang zu Branchenexperten sollen Studierende zu künftigen Entwicklern, Unternehmern und Führungskräften machen.“
Auch ESN Luzern Präsident Tom Haak betont den Mehrwert:
„Diese Partnerschaft passt perfekt zu unserem Bildungsauftrag und macht Web3 für Studierende greifbar und zugänglich.“
Highlights der Partnerschaft:
- Praktische Workshops zu Smart Contracts, DeFi & Blockchain
- Direkter Kontakt zu Branchenexperten
- Ein strukturierter Lehrplan für Krypto-Bildung entwickeln
- Geplante Session an der HSLU: „DeFi 2.0 & Der Aufstieg von RWAs“
Die Kooperation ist Teil der globalen Initiative Blockchain4Youth von Bitget, die bis 2026 über 1 Million Studierende durch Workshops, Hackathons und Partnerschaften erreichen soll. Zuvor begeisterte der „Crypto Experience Month“ bereits über 2.000 Studierende aus 11 Ländern mit NFT-Airdrops, Bildungsvorträgen und Live-Zahlungen in Krypto.
Langfristig soll die Zusammenarbeit auf weitere ESN-Sektionen in Europa ausgeweitet und ein strukturierter Lehrplan für Krypto-Bildung entwickelt werden – um Studierende fit für die digitale Zukunft zu machen.
Folgen Sie uns auf Google News