Der Bitcoin Preis ist in den Nachtstunden zum Montag auf über 120.000 US-Dollar geklettert. Ein neues Allzeithoch scheint damit in greifbarer Nähe, nur wenige Prozentpunkte sind wir aktuell davon entfernt. Die kommende Woche gibt ausreichend Grund, bullisch zu sein, allerdings könnte es auch sehr volatil zugehen.
- Neues Allzeithoch: Das Allzeithoch von 123.000 US-Dollar ist in greifbarer Nähe, der Bitcoin Kurs könnte es die kommenden Tage knacken
- Volatilität: Diese Woche werden in den USA wichtige Wirtschaftsdaten veröffentlicht, die sich eventuell negativ auf die Kursentwicklung auswirken könnten
- Institutionelle Adoption: Die aktuelle Kursentwicklung wird vor allem von den Institutionellen getragen
Neues Allzeithoch oder Bullenfalle?
Vom Sonntag auf den Monat schaffte der Bitcoin Kurs den Sprung von 118.000 US-Dollar auf 122.000 US-Dollar. Mittlerweile notiert der Kurs bei 121.333 US-Dollar, was einem Plus von knapp 3 % entspricht.
Das derzeitige Allzeithoch liegt bei 123.091 US-Dollar laut CoinMarketCap und wurde am 14. Juli erzielt. Aktuell sind wir nur knapp 1 % davon entfernt. Was hält den Kurs also davon ab, ein neues Allzeithoch diese Woche zu erreichen?
Diese Woche werden in den USA einige wichtige Wirtschaftsdaten veröffentlicht. Entscheidend dürften die Reports zur Inflationsentwicklung am Dienstag und Donnerstag werden. Am Dienstag erscheinen außerdem die Daten zum Consumer Price Index (CPI).
Key Events This Week:
1. OPEC Monthly Report – Tuesday
2. July CPI Inflation data – Tuesday
3. July PPI Inflation data – Thursday
4. July Retail Sales data – Friday
5. MI Consumer Sentiment data – Friday
6. Total of 5 Fed speaker events
It’s a big week for inflation data.
— The Kobeissi Letter (@KobeissiLetter) August 10, 2025
Diese Daten dienen als wichtige Entscheidungshilfen für die US-amerikanischen Behörden und Politiker, denn sie verdeutlichen die wirtschaftliche Entwicklung in den USA und die Kaufkraft der US-Bürger. Fällt das Urteil negativ aus, dann hat das oftmals auch negative Folgen für den Krypto-Markt.
Positive Wirtschaftsdaten lassen jedoch die Anleger aufatmen, womit mehr Geld zum Bitcoin kaufen zur Verfügung steht. Verhaltene oder mittelmäßige Wirtschaftsdaten könnten den Bull Run jedoch bremsen.
Bullische Bitcoin Prognosen
Wie Lookonchain berichtet, hatte eine Wal-Adresse USDC im Wert von 6 Millionen US-Dollar in Hyperliquid investiert, um die Liquidation seiner Position zu vermeiden. Deren Wert beläuft sich auf 154 Millionen US-Dollar.
Dieser Trader hatte zumindest nicht mit dem massiven Anstieg auf über 122.000 US-Dollar gerechnet. Für Merlijin The Trader ist das jedoch nur der Anfang. Laut seiner Bitcoin Prognose nach wird nun eine massive Liquidität in den Markt gespült und einen Short Squeeze auslösen.
Der Trader Ak47 verweist ebenfalls auf die gestiegene Liquidität. Diese korreliert stark mit dem Bitcoin Preis. Davon können ebenfalls alternative Kryptowährungen profitieren, auch die Bitcoin Hyper Prognose sieht positiv aus.
$BTC’s next move: $120,000
The largest liquidity pool in weeks is sitting right above us.
If you’re short here… God help you.
SHORT SQUEEZE LOADING. pic.twitter.com/VXmExKH3jj
— Merlijn The Trader (@MerlijnTrader) August 10, 2025
Auch die Nachfrage der institutionellen Anleger steigt. Ein Grund für den Bullenrun beim Bitcoin Kurs dürfte die Executive Order von Donald Trump gewesen sein, welche die 401(k)s für Bitcoin und andere Kryptowährungen öffnete.
Wenn Bitcoin demnächst ein neues Allzeithoch erzielt, dann wahrscheinlich wegen der gestiegenen Nachfrage der Institutionellen. Auch die Zuflüsse in die Bitcoin ETFs waren wieder positiv. Am 08. August flossen insgesamt 403 Millionen US-Dollar in die ETFs. Ein Großteil davon in den IBIT von BlackRock mit 360 Millionen US-Dollar.
- Blitzschnelle Transaktionen.
- ZK-Proofs für sichere & private Verifizierung.
- Bis zu 2.200 % Staking-APY für frühe Investoren.
- Ethereum
- USDT
- Debit
Folgen Sie uns auf Google News