Insgesamt 22 Mitglieder der Europäischen Union sind der Europäischen Blockchain Partnerschaft beigetreten. Ziel ist eine Zusammenarbeit der Länder untereinander, um europäische Blockchain Projekte zu unterstützen.
Auch wenn Kryptowährungen von den Regierungen häufig kritisch gesehen werden so gibt es doch die Erkenntnis, dass die Blockchain Technologie sich vermutlich langfristig durchsetzen wird. Bisher sind die Auslegungen der nationalen Gesetze aber noch recht unterschiedlich. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die meisten Gesetze entstanden sind, als es noch keine Kryptowährungen und Blockchain Anwendungen gab.
Um es jungen Unternehmen jetzt einfacher zu machen, die Blockchain Technologie in Europa zu etablieren, haben 22 Länder die Europäische Blockchain Partnerschaft gegründet. Zu den Mitgliedsländern zählen: Österreich, Belgien, Bulgarien, Tschechien, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Irland, Lettland, Litauen, Luxembourg, Malta, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Slowenien, Slowakei, Spanien, Schweden, Großbritannien.
Die Länder verpflichten sich dazu ihre Expertise untereinander auszutauschen und eine einheitliche Gesetzeslage zu schaffen, wodurch es Unternehmen im Blockchain Bereich einfacher gemacht werden soll. Es gibt zwar in vielen Bereichen einheitliche EU Regeln, aber diese werden von den einzelnen Ländern zum Teil unterschiedlich ausgelegt.
Neben der regulatorischen Unterstützung werden die Länder auch Geld in Blockchain Projekte investieren. Insgesamt 80 Millionen Euro wurden bisher schon investiert, bis 2020 soll sich dieser Betrag noch um 300 Million Euro steigen.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass es gut ist, dass die europäischen Länder erkannt haben, dass sich hinter der Blockchain Technologie auch ein wirtschaftlicher Faktor versteckt. Hier gilt es den Anschluss nicht zu verpassen. Sonst erleben wir ein zweites GAFA. Also eine Situation, dass die derzeit größten Unternehmen weltweit (Google, Apple, Facebook, Amazon) komplett in den USA sitzen und Europa nur noch eine Nebenrolle spielt.
Quelle: Europäische Kommission
Folgen Sie uns auf Google News