Krypto Presales
Trading Signale
Exchanges
Beste Altcoins
Krypto News
Kryptoszene.de

Metaverse ETF kaufen 2023: So kann man in das Metaverse investieren

author avatar

Christian Becker

Um in alle großen Tech-Unternehmen zu investieren, müssen Anleger meist Einzelwerte kaufen. Nicht aber mit den Metaverse ETFs, die nahezu alle dieser Titel in einem Korb vereinen.

Da das Metaverse ohnehin als das neue Internet bezeichnet wird, lohnt es sich womöglich, sich die ETFs dieser Branche anzusehen.

Was genau Metaverse ETFs abdecken, wie deren Wachstumschancen sind und wie man investiert, sehen wir uns nachfolgend genauer an.

Direkt zum Fight Out Presale!

Fightout Coin Symbol Wir empfehlen die neue 100-fache Kryptowährung mit Potenzial – $FGHT. Wer jetzt seine Fight Out Token günstig erwerben möchte, sollte den Presale nicht verpassen:

Metaverse ETFs im Vergleich

Bevor wir zu einer ausführlicheren Beschreibung der einzelnen Metaverse ETFs kommen, hier zunächst die wichtigsten Fakten in der Übersicht.

ETF ISIN Fonds-volumen TER in %  Ertrags-verwendung Fonds-domizil
Roundhill Ball Metaverse ETF

ISIN:IE00082BU3V4

1,45 Mio EUR 0,59 % p.a. Thesaurierend Irland
HANetf ETC Group Global Metaverse UCITS ETF

ISIN: IE000KDY10O3

4 Mio USD 0,65 % p.a. Thesaurierend Irland
Proshares Metaverse Theme ETF 

ISIN: US74347G3258

6 Mio USD 0,58 % p. a. Thesaurierend
MicroSectors™ FANG+™ ETN

ISIN: US06368B5049

51,6 Mio USD 0,58 % p. a. Thesaurierend

Die vielversprechendsten ETFs in der Metaverse

Nachfolgend finden Informationen Sie zu den vier vielversprechendsten Metaverse ETFs.

Roundhill Ball Metaverse UCITS ETF

Roundhill Ball Metaverse UCITS ETF

Der Roundhill Ball Metaverse ETF wurde im Juni 2021 aufgelegt. Er setzt unter anderem auf Unternehmen aus den Bereichen Cybersecurity, Identitätsdienste und Hardware, die letztlich mit dem Metaverse interagieren kann. Außerdem sind Firmen enthalten, welche Rechenleistung und virtuelle Plattformen bereitstellen. Folgende Sektoren sind beinhaltet:

  • Gaming-Plattformen zu 19,8 Prozent
  • Computerbauteile zu 19,1 Prozent
  • Cloud-Lösungen zu 18,8 Prozent und
  • Soziale Netzwerke zu 11,6 Prozent

Geografisch liegt der Fokus mit 81 Prozent auf den USA, mit 5,8 Prozent auf China, vier Prozent aus Singapur, 3,7 Prozent aus Taiwan und weiteren Ländern. META, ehemals Facebook, bildet dabei den sogenannten Ball Metaverse Index ab – mit 41 Beteiligungen. Auch NVIDIA, Microsoft, Roblox und Unity Software sind beteiligt.

Die zehn größten Positionen stellen etwa 55 Prozent des Nettovermögens dar. Dieses beträgt 142 Millionen US-Dollar. Seit der ETF aufgelegt wurde, konnte ein hohes Wachstum erzielt werden. Für Anleger, die das Metaverse als zukunftsweisend empfinden, könnte dieser also eine gute Kaufmöglichkeit darstellen.

HANetf ETC Group Global Metaverse UCITS ETF

HANetf ETC Group Global Metaverse UCITS ETF

Der HANetf ETC Group Global Metaverse ist erst Ende März 2022 an der Deutschen Börse (Xetra) aufgelegt worden. Zu den enthaltenen Unternehmen gehören beispielsweise Spieleentwickler und Videostreamer sowie Telekommunikationsanbieter und Hardwarehersteller. Gewichtet werden die Anteile nach der jeweiligen Marktkapitalisierung.

Mit etwa acht Prozent sind Apple Aktien enthalten, zudem aber auch unter anderem Meta, Snap, Unity Software, Intel und Activision Blizzard. Um die Diversifikation zu erhöhen, wurden auch Holdings berücksichtigt, die wiederum in weitere Aktien investieren.

Zu beachten sind bei diesem ETF die relativ hohen Gebühren, die durch die hohe Liquidität zustande kommen. Dafür ist der ETF jedoch schon jetzt sehr erfolgreich. Anleger sollten in diesem Fall womöglich bevorzugt auf Sparpläne setzen.

Proshares Metaverse Theme ETF

Proshares Metaverse Theme ETF

Der Proshares Metaverse Theme ETF fokussiert sich in erster Linie auf Medien-, Unterhaltungs- und Halbleiterunternehmen sowie Unternehmen mit Engagement in den Branchen Software & Services, Technologie-Hardware & -Ausrüstung und Einzelhandel. Aktuell sind unter anderem folgende Unternehmen enthalten:

  • Apple mit 8,1 Prozent
  • Nvidia mit 6,5 Prozent
  • Meta mit 6,4 Prozent
  • Alphabet mit 6,2 Prozent
  • Microsoft mit 6,2 Prozent

Der Proshares ETF bildet somit den Solactive Metaverse Theme Index ab. Dieser legt den Fokus auf Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von mindestens 100 Millionen US-Dollalr und einem täglichen Handelsvolumen von mindestens einer Millionen US-Dollar im Durchschnitt. All die Unternehmen sind zudem an der NYSE oder dem Nasdaq Stock Market notiert und werden mithilfe eines Algorithmus ausgewählt. Dieser scannt sämtliche öffentlichen Informationen zu den Unternehmen. Halbjährlich erfolgt eine neue Gewichtung der beteiligten Unternehmen.

MicroSectors™ FANG+™ ETN

MicroSectors™ FANG+™ ETN

Beim MicroSectors FANG+ ETF handelt es sich eigentlich eine um 2019 aufgelegte ETN – Exchange Traded Note oder zu Deutsch: börsengehandelte Inhaberschuldverschreibung. Anleger können in zehn verschiedene Technologie-Unternehmen aus den USA und China investieren, deren Aktien zu jeweils zehn Prozent gewichtet sind.

  • Meta
  • Apple
  • Amazon
  • Netflix
  • Alphabet
  • Ali Baba
  • Baidu
  • Nvidia
  • Tesla
  • Twitter

Abgebildet werden damit die Renditen des NYSE FANG+ Index. Das verwaltete Vermögen des ETN liegt bei 76 Millionen US-Dollar. Das bisherige Wachstum des ETN zeigt, dass die Unternehmen im Metaverse eine enorme Rolle einnehmen.

Worauf sollte man beim Kauf von Metaverse ETFs achten?

Wie bei allen anderen und bei den besten ETFs auch gibt es einige wichtige Faktoren vor dem Kauf zu beachten. Dazu gehören folgende:

GebührenDiversifikationLiquiditätAusschüttung

Gebühren

Insbesondere bei aktiv verwalteten ETFs fallen in der Regel deutlich höhere Gebühren, weswegen diese stets geprüft werden sollten, bevor ein Kauf erfolgt.

Diversifikation

Auch wenn ETFs in der Regel eine recht hohe Diversifikation aufweisen, liegt der Fokus in diesem Fall doch eher auf bestimmten Branchen. Die Streuung könnte daher etwas eingeschränkter sein.

Liquidität

Je nach Größe oder Auflagedatum des ETFs kann die Liquidität noch recht gering sein, was sich letztlich beim Verkauf gegebenenfalls negativ auswirkt.

Ausschüttung

Unterschieden wird zwischen thesaurierenden und ausschüttenden ETFs. Erste reinvestieren die Dividenden, während letztere sie an die Anleger ausschütten. Je nach Präferenz sollte auch dieser Faktor berücksichtigt werden. Der Zinseszinseffekt ermöglicht natürlich höhere Gewinne, was einen großen Vorteil darstellt.

Der Metaverse-ETF an der Börse – Wo kann man Metaverse ETFs kaufen?

Anzahl der Trades
5pro Jahr
8 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
8 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Support
Bewertung
0 oder besser
Mobile App
0 oder besser
Fixkosten pro Trade
0€
Kontogebühren
0€
Empfohlener Broker
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Alle Aktien und ETFs kostenlos
Tausende Aktien- und ETF-Sparpläne
Handel mit echten Kryptos
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
10/10
Gesamtgebühren€ 0.00
Ihr Kapital ist im Risiko.
Funktionen
ETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Einzahlungsgebühren
0 %
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
0€
Aktien
2.000+
ETFs
0 %
Inaktivitätsgebühren
0 %
Gebühren pro Trade
Aktien
0€
ETFs
0 %
DAX
0 %
Anleihen
0 %
Ihr Kapital ist im Risiko.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 1.80
Was uns gefällt
0€ Gebühren auf Aktien
Voll lizensiert und reguliert
Riesige Anzahl handelbarer Assets
Spread0.09 %
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 1.80
74% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
CFDsCopy PortfolioETFsFundsStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
$200
Min. Trade
25€
Hebel
1:30
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
5€
Margenhandel
true
Aktien
2.000+
ETFs
150
Gebühren pro Trade
Aktien
0€
ETFs
0€
Fonds
ab 0,09%
DAX
0€
0%
CFDs
ab 0,09%
Anleihen
ab 0,09%
Krypto
ab 0,45%
0€
var.
74% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 15.00
Was uns gefällt
Einfache Online-Plattform
Turbo24 traden
Knock-Out-Zertifikate
Fixkosten pro Trade
3 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 15.00
73 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Funktionen
BondsCFDsCopy PortfolioETFsFundsSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardPaypal
Konto Informationen
Konto Ab
€250
Min. Trade
€1
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
€0
Handelsgebühren
Commission, spread, ove fees
Auszahlungsgebühren
€0
Margenhandel
false
Aktien
12,000+
ETFs
6,000+
Gebühren pro Trade
Aktien
€0-€10
ETFs
€0-€10
Fonds
€0-€10
€24 pro Quartal
CFDs
0.2-38
Anleihen
1-8
Krypto
0.2-38
73 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 50.00
Was uns gefällt
Über 3.000 Handelsinstrumente
Deutscher Support
Bereits ab 200€ Mindesteinzahlung
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
8/10
Gesamtgebühren€ 50.00
81% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Funktionen
BondsCFDsETFsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerSepa TransferSofort
Konto Informationen
Konto Ab
200€
Min. Trade
0€
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
0€
Margenhandel
true
Aktien
3000
ETFs
200
Inaktivitätsgebühren
1€
Gebühren pro Trade
Aktien
1,3% - 4,6%
ETFs
1,3% - 4,6%
Fonds
-
DAX
1,3% - 4,6%
-
CFDs
1,3% - 4,6%
Anleihen
1,3% - 4,6%
Krypto
1,3% - 4,6%
-
-
81% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
  • Die Metaverse ETFs können sowohl an den bekannten Börsen als auch außerbörslich, im Direkthandel, erworben werden. Zu den deutschen Börsenplätzen zählen unter anderem München, Düsseldorf, Berlin, Frankfurt und Stuttgart, aber selbstverständlich auch der bedeutendste Handelsplatz der deutschen Börse: Xetra.
  • Letztlich ist für jeden Metaverse ETF individuell zu prüfen, bei welchem ETF-Broker dieser angeboten wird. Da der Großteil der Metaverse ETFs vor noch nicht allzu langer Zeit aufgelegt wurden, haben noch nicht viele Broker diese in ihr Angebot aufgenommen.
  • Im Direkthandel sind Metaverse-ETFs beispielsweise bei Gettex, L&S Exchange oder bei der Baader Bank erhältlich. Vor allem die Gebühren sollten beim Kauf der Metaverse ETFs stets beachtet werden, da sich diese erheblich unterscheiden können.

Wie in Metaverse ETFs investieren? Schritt für Schritt Anleitung für den Kauf vom Metaverse ETF auf eToro in Deutschland:

Um Metaverse ETFs zu erwerben, muss zunächst ein geeigneter Broker gefunden werden. Wir können hier definitiv eToro empfehlen. Der Broker ist lizenziert und reguliert, bietet einen gebührenfreien Handel an und nimmt interessante ETFs in der Regel schnell ins Angebot auf.

Zudem werden diverse Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Nachfolgend stellen wir Ihnen eine Anleitung zum Kauf der Metaverse ETFs zur Verfügung.

1. Anmeldung bei eToro

Zunächst ist es notwendig, sich bei eToro zu registrieren. Über die Webseite finden Sie das entsprechende Anmeldeformular nach einem Klick auf „Jetzt anmelden“ und können dieses ausfüllen. Abgefragt werden ein Benutzername und eine E-Mail-Adresse, zudem müssen Sie ein sicheres Passwort wählen.

etoro Startseite Registrierung

Außerdem müssen Sie den Haken zur Bestätigung der Nutzungsbedingungen und der Datenschutzregelungen setzen. Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link und müssen darüber Ihr neues Konto abschließend bestätigen. Zu guter Letzt erfolgt nun noch eine Legitimation.

2. Erste Einzahlung

Nun folgt die erste Einzahlung. Zuvor können Sie bei Bedarf auch ein Demokonto nutzen und mit virtuellem Geld die Funktionsweise des Brokers kennenlernen. Dies ermöglicht einen risikofreien Handel. Zum Einzahlen von Fiat-Währung können Sie unter anderem zwischen folgenden Zahlungsmethoden wählen: Kreditkarte, Banküberweisung, PayPal oder Sofortüberweisung.

eToro Einzahlung new

Sie können die Einzahlung gebührenfrei vornehmen, müssen aber mindestens 200 Euro einzahlen. Im Vorgang zur Einzahlung geben Sie letztlich den gewünschten Betrag an und bestätigen diesen anschließend. Das Geld wird Ihrem eToro Konto zeitnah gutgeschrieben.

3. ETFs günstig online kaufen bei eToro

Sobald das eingezahlte Geld verfügbar ist, können Sie den ersten Metaverse ETF kaufen. Dazu geben Sie den entsprechenden Namen in der Suche ein und gelangen damit zur Detailseite. Dort haben Sie die Möglichkeit, den ETF zu kaufen, indem Sie auf „Trade“ klicken. Geben Sie dann den Betrag ein, den Sie investieren möchten und schließen Sie den Kauf über „Trade platzieren“ ab.

etoro_etfs

Was sind Metaverse ETFs?

ETF Was? Um Metaverse ETFs näher beschreiben zu können, folgt zunächst eine Erklärung zum Metaverse selbst. Das Metaverse beschreibt im Grunde eine virtuelle Welt, die durch die Interaktion von Menschen und Computern kreiert wird.

Dabei können sowohl Menschen untereinander als auch Menschen mit durch den Computer geschaffenen Figuren oder Objekten in einem gemeinsamen Raum interagieren. Beim Metaverse handelt es sich allerdings nicht um eine Nachahmung der realen Welt.

Stattdessen soll das Metaverse ein digitales Universum mit vollkommen eigenen Regeln darstellen. Metaverse ETFs sind eine Möglichkeit für Anleger, in Unternehmen zu investieren, die im Bereich Metaverse tätig sind. Dazu gehören sowohl Spieleentwickler als auch große Technologieunternehmen aller Art. In anderen Aspekten unterscheiden sie sich nicht von den „normalen“ ETFs: Sie bilden die Wertentwicklung eines Index ab und können unter anderem an der Börse gehandelt werden.

Besonderheiten MetaverseETF ZusammensetzungSchwerpunkteLänder

Besonderheiten Metaverse

Renditen Icon Das Metaverse soll eine neuartige Form des Internets darstellen und erlebt aktuell einen enormen Hype. Tatsache ist jedoch, dass die Entwicklung eines Blockchain-basierten Metaverse enorme Rechenleistungen erfordert und daher vermutlich erst in 20 Jahren abgeschlossen sein wird. Dennoch soll das Geschäft mit dem Metaverse bereits 2024 etwa 800 Milliarden US-Dollar umfassen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass immer mehr Unternehmen sich beteiligen möchten.

ETF Zusammensetzung

Dashboard Icon Wie man den obigen Beschreibungen der ETFs entnehmen kann, setzen sich die ETFs vor allem aus Aktien von Technologie-Unternehmen aller Art zusammen.

Dazu gehören zum Beispiel Firmen aus den Bereichen Cybersecurity, Identitätsdienste, Hardware, Rechenleistung, virtuelle Plattformen usw.

Schwerpunkte

Launch Icon 1 Der Schwerpunkt der ETFs ist wie erwähnt das Metaverse bzw. Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind.

Weiter untergliedern kann man dies nicht.

Länder

Länder IconDie Unternehmen, in die Metaverse ETFs investieren, sitzen vor allem in den USA und in Asien.

Im Speziellen gehören dazu China, Taiwan oder auch Singapur.

Metaverse ETF kaufen oder nicht? Vor- und Nachteile

Welche Vor- und Nachteile bringt ein Investment in Metaverse ETFs mit sich? Das sehen wir uns nachfolgend an.

  • Investition in große und wachstumsorientierte Tech-Unternehmen
  • Dem Metaverse wird enormes Wachstum vorhergesagt, was für die ETFs hohes Potential mit sich bringt
  • ETFs sind eine simple Anlageform und daher für Anfänger gut geeignet
  • Es können auch Sparpläne mit Kleinstbeträgen angelegt werden
  • Die Gebühren für ETFs sind je nach Broker vergleichsweise gering
  • Niemand weiß, wie sich der Hype um das Metaverse entwickeln wird, die Zukunft ist bislang noch recht unklar
  • Metaverse ETFs mit Fokus auf Tech-Unternehmen bringen weniger Diversifikation als viele andere ETFs mit sich

Wie viel Geld kann man mit dem Investieren in Metaverse ETFs verdienen?

Trading Icon Bei der Geldanlage kann nie vorhergesagt werden, wie viel Geld man letztendlich verdienen kann. Bei ETFs mit guter Diversifikation können manche der enthaltenen Werte in der Regel Verluste anderer Werte abfangen.

Da in den Metaverse ETFs jedoch hauptsächlich Aktien von Tech-Firmen enthalten sind, würde ein Crash der Tech-Aktien einen enormen Verlust bedeuten. Daher gilt, nie zu viel Kapital auf einmal zu investieren.

Dank des Zinseszinseffekts, da die meisten Metaverse ETFs thesaurierend sind, kann dennoch ein hoher Gewinn erzielt werden. Dazu sollte das investierte Kapital selbstverständlich langfristig gehalten werden. Die Höhe des Gewinns ist letztlich vom eingesetzten Kapital sowie von der Wertentwicklung des ETFs abhängig.

Sparplan auf Metaverse ETFs

Sparen Icon Selbstverständlich kann auch bei Metaverse ETFs auf ETF Sparpläne gesetzt werden. Dabei könnten bereits Kleinstbeträge investiert und so vom Cost-Average-Effekt profitiert werden. Die Gebühren sind bei vielen Brokern sehr gering. Die Einrichtung solcher Sparpläne ist zudem sehr simpel: Man wählt einfach einen Betrag, den Startzeitpunkt und das Intervall aus.

In den MEMAG Coin im Presale investieren

Memag Startseite new

Die Einführung des Meta Masters Guild Coin (MEMAG) ist eine spannende Alternative zu den Metaverse-ETFs. Die erste Vorverkaufsphase von MEMAG wurde bei 0,007 USD und die zweite bei 0,01 USD angesetzt, was potenziellen Anlegern einen Einblick in die Preiserwartung nach der Einführung gibt.

Die Analyse der Performance früherer Münzeinführungen hat gezeigt, dass MEMAG in der Anfangsphase zwischen 0,01 USD und 0,05 USD notieren könnte, so dass es möglich ist, den aktuellen Vorverkaufswert zu verdoppeln, wenn die Einführung erfolgreich ist.

Ein Blick auf vergangene ICOs im GameFi-Sektor liefert sogar noch optimistischere MEMAG Prognosen; in den letzten 12 Monaten haben IDOs und IEOs im Durchschnitt sogar 3.750% erreicht! Dies entspräche einem Meta Masters Guild Coin-Preis von etwa 3,50 USD – ein atemberaubender Anstieg gegenüber dem aktuellen Vorverkaufswert und ein großartiger Hinweis für diejenigen, die nach dem Start in MEMAG investieren möchten.

Mit diesen Erkenntnissen im Hinterkopf ist es leicht zu verstehen, warum so viele Menschen der bevorstehenden Markteinführung von MEMAG entgegenfiebern und warum Investoren so daran interessiert sind, von diesem potenziell lukrativen Vermögenswert zu profitieren, bevor andere die Chance dazu haben.

In den TAMA Coin investieren

Tamadoge Startseite

Als Alternative zu den Metaverse ETFs können wir an dieser Stelle den neuen Tamadoge Coin (TAMA) vorstellen. Dabei handelt es sich um eine neue Kryptowährung, für die aktuell der Presale läuft. Für einen 0,01 USDT erhält man bis Ende August 2022 einen TAMA Coin. Anschließend kostet er 0,0125 USDT. Das Gesamtangebot liegt bei 2 Milliarden TAMA. Der finale Preis wird natürlich von diversen Faktoren beeinflusst.

Aktuell wird dem TAMA Coin jedoch enormes Potential für Wachstum vorhergesagt. Es lohnt sich also, die Entwicklungen zu beobachten. Das Tamadoge Game soll im Übrigen noch 2022 oder spätestens 2023 veröffentlicht werden und schon jetzt wird es von Fans sehnsüchtig erwartet. Der Coin wird dabei als Zahlungsmittel dienen.

In den Metaverse Coin Battle Infinity investieren

Battle Infinity

Als Alternative zu den Metaverse ETFs können wir an dieser Stelle den Battle Infinity Coin (IBAT) vorstellen. Dabei handelt es sich um eine neue Kryptowährung, die schon vor dem Ende im Presale ausverkauft wurde. Interessierte Anleger können zwischen 0,1 BNB und 500 BNB investieren – das Gesamtangebot liegt bei 10 Milliarden IBAT. Der Preis steigert sich natürlich im Falle einer anziehenden Nachfrage bei gleichbleibendem Gesamtangebot. Sollte die Nachfrage ausbleiben, sinkt der Preis entsprechend.

Aktuell wird dem Battle Infinity Coin jedoch enormes Potential für Wachstum vorhergesagt. Die mögliche Marktkapitalisierung von circa 13 Millionen US-Dollar spräche auf jeden Fall für sich. Es lohnt sich also, die Entwicklungen zu beobachten. Das Battle Infinity Metaverse Game soll im Übrigen im Laufe des Jahres 2022 veröffentlicht werden und schon jetzt wird es von Fans sehnsüchtig erwartet. Der Coin könnte dabei also Zahlungsmittel und für das Staking genutzt werden.

Alternativen zu Metaverse ETFs

Neben Metaverse ETFs sind selbstverständlich auch Metaverse Aktien, Metaverse NFTs oder auch Krypto ETFs eine mögliche Alternative für Anleger.

Metaverse Aktien

Rechner Icon Zu Metaverse Aktien zählen im Grunde all die Aktien der Tech-Unternehmen, die im Metaverse Geschäft tätig sind oder mit ihrer Geschäftstätigkeit für das Metaverse eine enorme Bedeutung haben. Daher zählen beispielsweise Aktien von Nvidia oder Intel ebenso wie die der großen Telekommunikationsanbieter dazu, da sowohl die Hardware als auch Internet zwingend zur Nutzung von Metaverse benötigt werden.

Ebenso wichtig sind auch soziale Netzwerke wie beispielsweise Meta, das sich zukünftig konkret auf das Metaverse fokussieren möchte, oder auch Unternehmen wie Microsoft. Im Allgemeinen könnten aber alle Aktien von Unternehmen aus den Bereichen KI, Robotik, Automatisierung, Kryptowährungen sowie Software und Hardware für Metaverse-Fans und Anleger interessant sein.

In NFTs investieren

Neben Metaverse Aktien gibt es diverse NFTs, die im Metaverse als virtuelles Eigentum eingesetzt werden können. Zuletzt gab es eine Reihe interessanter NFT-Metaverse-Projekte.

Dazu gehört Battle Infinity, welches wir bereits vorgestellt haben, beispielsweise auch Souls of Nature. Dabei handelt es sich um ein Projekt, dass sich für den Umweltschutz einsetzt und dieses soziale Engagement mit einer immersiven Spieleerfahrung im Metaverse kombinieren.

Die NFTs werden voraussichtlich im dritten Quartal 2022 gedropped. Weiterhin sind auch Silks NFTs geplant, die virtuelle Pferderennen im Metaverse ermöglichen sollen. Bereits bekannt sind unter anderem die Axie Infinity NFT, welche im zugehörigen Metaverse Game die virtuellen Assets darstellen. Hierbei handelt es sich um ein enorm beliebtes Play-to-Earn-Spiel, bei dem verschiedene Monster namens Axies gegeneinander antreten und von den Spielern gegen Fiat-Währung auch verkauft werden können.

The Sandbox NFTs repräsentieren ebenfalls verschiedene Spiel Assets, die auf der Plattform The Sandbox zum Erstellen und Spielen diverser Spiele genutzt werden können. Die Metaverse NFTs stellen unter anderem Land dar, das von den Spielern gekauft oder verkauft werden kann.

Krypto-ETF als bester Alternative zum Metaverse ETF

Crypto Investieren Icon Bei Krypto-ETFs handelt es sich um die beste Alternative zu Metaverse ETFs. Anleger können dabei börsengehandelte ETFs mit Fokus auf Kryptowährungen oder Aktien von Unternehmen aus dem Krypto-Bereich erwerben.

Wer keine Coins kaufen möchte, kann auf Krypto-ETFs zurückgreifen und muss sich kein Wallet zulegen. Beispiele für Krypto-ETFs sind folgende:

BITW

Bitwise 10 Crypto Index Fund Registered Shares o.N. (BITW)

Dieser ETF besteht seit Ende 2020 und beinhaltet die zehn größten Kryptowährungen. Alle Coins werden dabei in einem Cold Wallet verwahrt und aufgrund der Regulierung ist sowohl die Liquidität gesichert als auch die Verwahrung vergleichsweise risikolos. Für diesen Fonds fallen Verwaltungsgebühren von etwa 2,5 Prozent an.

BTCX.B

CI Galaxy Bitcoin ETF Trust Units -Unhedged- (BTCX.B)

Bei diesem ETF handelt es sich um den dritten Krypto-ETF, der an der Börse in Toronto aufgelegt wurde. Die Verwaltungsgebühr liegt bei 0,40 Prozent.

BTCE

ETC Issuance GmbH O.END ETN 20 (unl.) Bitcoin (BTCE)

Dieser ETF wird in Deutschland finanziert und reguliert und erhebt eine Verwaltungsgebühr von zwei Prozent. Auch in diesem Fall werden die Coins in Cold Wallets verwahrt.

BLCN

Siren Nasdaq NexGen Econ.ETF Reg. Shs USD Dis. oN (BLCN)

Als einer der wenigen Krypto-ETFs zahlt dieser den Anlegern Dividenden in Höhe von 1,57 Prozent aus und konnte seinen Kurs bislang vergleichsweise stabil halten. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 2,37 Prozent.

Krypto ETF oder Metaverse ETF kaufen?

ETF Krypto oder Metaverse Die Frage, ob Anleger einen Krypto oder einen Metaverse ETF bevorzugen sollten, ist schwer zu beantworten. Wir stellen Ihnen nachfolgend jeweils einen der beliebtesten davon vor.

Der beliebteste Krypto ETF ist der Bitwise 10 Crypto Index Fund Registered Shares o.N. (BITW), der die zehn größten Kryptowährungen beinhaltet. Da die Coins in einem Cold Wallet verwahrt werden, können Anleger sich deren Sicherheit bewusst sein. Auch die Liquidität ist dank der Regulierung gesichert. Allerdings fallen Verwaltungsgebühren von etwa 2,5 Prozent an.

Der Roundhill Ball Metaverse ETF als beliebtester Metaverse-ETF legt den Fokus auf Unternehmen unter anderem aus den Bereichen Cybersecurity, Identitätsdienste, Hardware, Gaming, Computerbauteile und Cloud-Lösungen. Enthalten sind zum Beispiel die Aktien von Meta, NVIDIA, Microsoft, Roblox und Unity Software.

Das Nettovermögen dieses ETFs liegt bei 142 Millionen Dollar und bisher konnte er seit der Auflage im Juni 2021 ein recht hohes Wachstum verzeichnen.

Ist das Investieren in einen Metaverse ETF sinnvoll?

Das Investieren in einen Metaverse ETF vereint das vergleichsweise geringe Risiko eines ETFs mit dem hohen Risiko einer so neuen Branche, von der nicht klar ist, wohin die Reise geht. Daher sollte jeder Anleger für sich abwägen, ob er Geld anlegt oder nicht.

Da bei ETFs auch mit Sparplänen und geringen Investments gearbeitet werden kann, bietet sich diese Option an, wenn man ohne den Kauf von dutzenden Einzeltiteln in das Metaverse investieren möchte. Je länger man die Position hält, desto besser – der Zinseszinseffekt erhöht mögliche Gewinne. Im besten Fall bleibt man jedoch stets up to date zum Thema Metaverse.

Wie hoch sind die Gebühren beim Kauf von Metaverse ETFs?

Wie hoch die Gebühren der Metaverse ETFs sind, ist stets vom jeweiligen Broker abhängig. Vor einem Kauf sollten sich Anleger daher stets informieren, welche Kosten in welcher Höhe anfallen.

Unsere Metaverse ETF Zukunftsprognose: Wie könnte die Zukunft von Metaverse ETFs aussehen?

Metaverse

Es ist bislang noch recht unklar, ob das Metaverse wie prognostiziert eine so blühende Zukunft vor sich hat. Da sich jedoch aufgrund der Digitalisierung ohnehin alles wandelt, ist es nicht unwahrscheinlich, dass auch das Internet eine Revolution erlebt.

Demnach kann für die Metaverse ETFs durchaus mit Wachstum gerechnet werden. Dafür müssten natürlich möglichst alle enthaltenen Aktien der Tech-Unternehmen stetig wachsen, was es zu beobachten gilt.

In der Vergangenheit kam es bereits zu starken Einbrüchen, von denen sich die Unternehmen immer wieder erholen müssen. Solche Entwicklungen können nicht vorhergesehen werden.

Metaverse ETFs Fazit – Unsere Bewertung und Empfehlung

Kryptoszene Fazit icon Das Metaverse wird von vielen Experten als zukunftsweisend bezeichnet und schon jetzt besteht ein wahrer Hype. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass auch die ETFs zukünftig entsprechend wachsen werden.

Da einige davon die Aktien von großen, erfolgreichen Technologie-Unternehmen enthalten, ist ein langfristiger Kursverlust ohnehin recht unwahrscheinlich.

Dennoch muss mit einer hohen Volatilität gerechnet werden. Hier gilt es, nur kleine Beträge zu investieren und bestenfalls einen Broker mit geringen Gebühren zu wählen.

Als spannende Alternative empfehlen wir jedoch definitiv Fight Out – sowohl das M2E Projekt als auch den Coin FGHT. Erstere verspricht hohen gesunden Spaß, während die Kryptowährung Anlegern hohe Gewinne ermöglichen könnte. Zumindest wird dem Coin ein enormes Wachstum vorhergesagt. Demnach ist es sicherlich lohnenswert, sich FGHT und das Move to Earn Projekt anzusehen und gegebenenfalls einzusteigen.

Empfohlener Broker

Unser Tipp: Neue Move2Earn 100x Krypto Fight Out!

5
Fightout med Logo
  • Förderung von Fitness und Wohlbefinden
  • Am 14.12.2022 gestarteter Presale mit Presale Kauf Bonus
  • Metaverse Coin mit vielen Anwendungsmöglichkeiten
  • Move to Earn Mechanismus mit Marktpotenzial
Fightout med Logo
Jetzt FGHT handeln!
Ihr Kapital ist im Risiko. Ihr Kapital ist im Risiko.
Ihr Kapital ist im Risiko.

Häufig gestellte Fragen zum ETF Metaverse:

In welchem ETF ist Metaverse?

Das Metaverse als virtuelle Welt ist natürlich kein Unternehmen und hat daher keine Aktie. Welche Unternehmensaktien im einem Metaverse ETF enthalten sind, beantworteten wir im Artikel.

Was sind Meta ETF?

Ein Metaverse ETF ist ein Korb von Unternehmensaktien, die im Bereich Metaverse tätig sind. Im obigen Artikel haben wir einige davon benannt.

Welche ETFs lohnen sich jetzt?

Zu Beginn dieses Artikels haben wir die vielversprechendsten Metaverse ETFs vorgestellt. Es werden zukünftig sicherlich weitere hinzukommen, die sich für ein Investment lohnen könnten.

Welche Aktien profitieren vom Metaverse?

Grundsätzlich kann man sagen, dass nahezu alle Technologie-Unternehmen in irgendeiner Art und Weise etwas zum Metaverse beitragen. Profiteure sind demnach Aktien von Unternehmen aus den Bereichen KI, Robotik, Automatisierung, Kryptowährungen sowie Software und Hardware.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Christian Becker

Christian Becker ist Journalist von Beruf, seit ein paar Jahren ist er aber spezialisiert auf Kryptowährungen und Kursanalysen von Aktien bei Kryptoszene.de tätig. Er hat hauptberuflich bei IsarGold GmbH als Journalist und Analyst gearbeitet und schrieb auch regelmäßig für Kryptoszene.de, indem er Charts von Kryptowährungen und Aktien analysierte. Im März 2020 entschloss er sich weiterhin freiberuflich aber in Vollzeit bei Kryptoszene.de anzufangen und ist bis jetzt als einer der Hauptautoren und Redakteuren hier tätig.

Neues Krypto Presale Projekt: Fight Out
Neues Krypto Presale Projekt: Fight Out

Neues Krypto Presale Projekt: Fight Out

Move to Earn Mechanismus; $FGHT Token günstig im Presale; Metaverse Coin; Fight Out Rewards

Zum Presale

Ihr Kapital ist im Risiko ...

Neues Krypto Presale Projekt: Fight Out
Zum Presale

Ihr Kapital ist im Risiko ...