Wer auf der Suche nach einer Polygon Wallet ist, ist bei uns genau richtig. Dabei gibt es eine Vielzahl von Wallet Arten auf dem Markt und jede hat sowohl Vorteile als auch Nachteile. Wir zeigen heute die Top 5 Polygon Wallets. So kann jeder für sich entscheiden, welche Wallet zu einem selbst passt.
Inhaltsverzeichnis
- Beste Polygon Wallet Anbieter – Topliste
- Was ist ein Polygon Wallet?
- Top 5 MATIC Wallets im Vergleich
- So können Sie ein Polygon Wallet einrichten – Anleitung für Anfänger
- Wie sicher sind Polygon Wallets?
- Vor- und Nachteile der Polygon Wallet Anbieter
- MATIC Wallet – Unser Fazit
- Häufig gestellte Fragen
- Referenzen
Ihr Kapital ist im Risiko.
Beste Polygon Wallet Anbieter – Topliste
Wir werden konkret auf die folgenden 5 Polygon Wallet Anbieter eingehen:
- Best Wallet – Best Wallet ist eine beliebte mobile Krypto-Wallet. Sie bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und viele Sicherheitsfunktionen. Ideal für die Verwaltung von Krypto auf dem Smartphone.
- Trezor – Trezor ist eine bewährte Hardware-Wallet. Sie speichert deine Coins offline und schützt sie mit PIN und Recovery Seed. Perfekt für langfristige Investitionen.
- Zengo – Zengo verzichtet auf die klassische Backup-Phrase. Stattdessen nutzt es biometrische Verschlüsselung. Eine benutzerfreundliche und sichere Lösung.
- Trust Wallet – Trust Wallet ist eine mobile Hot Wallet. Sie unterstützt viele Coins und Tokens und ermöglicht den Zugriff auf DApps. Eine sichere Wahl für mobile Nutzer.
- Ledger – Ledger bietet höchste Sicherheit für deine Krypto-Assets. Die Hardware-Wallet arbeitet mit der Ledger Live App. Ideal für Investoren, die ihre Coins sicher und bequem verwalten wollen.
Was ist ein Polygon Wallet?
Polygon war früher bekannt als das Matic Network. Es handelt sich um ein Second-Layer-Protokoll, welches darauf abzielt, einige der Probleme der Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit des Ethereum-Netzwerks zu lösen. Dabei verwendet Polygon den Proof-of-Stake (PoS) Konsensmechanismus, welcher schnelle und sichere Transaktionen zu geringen Kosten ermöglicht.
Interessant ist, dass Polygon auch Projekt DeFi Anwendungen ermöglicht, mittels Plasmachains eigene Blockchains zu erstellen. Transaktionen können damit zuerst gebündelt werden und dann an Ethereum geschickt werden. Polygon bietet außerdem eine komplett mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatible zkRollup-Version an, welche ebenfalls für schnelle und günstige Transaktionen sorgt.
MATIC ist übrigens der eigene Token von Polygon. Dieser wird für die Verwaltung und als Tauschmittel auf der Plattform verwendet. Er kann außerdem von Nutzern eingesetzt werden, um am Konsensmechanismus des Netzwerks teilzunehmen. Auch Belohnungen kann man damit erhalten.
📌 Lesetipp: Welche Coins werden explodieren?
Was ist Polygon und MATIC?
Polygon ist weder ein Tresor noch ein Konto. Es verwaltet lediglich die Schlüssel, also nicht das Geld selbst. Das Geld hingegen liegt auf der Blockchain. Nichtsdestotrotz verfügt die Krypto Wallet natürlich über Sicherheitsvorkehrungen. Die Hauptaufgabe ist dennoch der Schlüssel.
Um die Möglichkeiten von Polygon voll auszuschöpfen, benötigt man eine geeignete Krypto-Wallet, welche das Polygon-Netzwerk unterstützt. Eine Polygon Wallet ist also jede Krypto-Wallet, mit der man den POL-Token sowie andere Tokens auf dem Polygon-Netzwerk sicher verwalten und Transaktionen durchführen kann.
Bei MATIC handelt es sich um den hauseigenen Token des Polygon Netzwerkes. Mit diesem kann man mitunter mitentscheiden, wie es mit dem Polygon-Netzwerk weiter geht.
Top 5 MATIC Wallets im Vergleich
Die Top 5 Polygon Wallets möchten wir nun im Detail vorstellen, inklusive ihrer Vor- und Nachteile. Wir haben alle Polygon Wallets ausführlich getestet.
1. Best Wallet
Wer Best Wallet 2025 noch nicht auf dem Schirm hat, der hat wohl etwas verpasst, denn Best Wallet bietet alles, was Nutzer wirklich interessiert: Maximale Sicherheit, intuitive Nutzung und vor allem echte Privatsphäre. Da es sich um eine nicht-verwahrende Wallet handelt, liegt die Kontrolle über die eigenen privaten Schlüssel komplett bei einem selbst.
Dabei handelt es sich bei Best Wallet um ein Multi-Chain-Angebot. Es werden nämlich über 60 Blockchains unterstützt, darunter neben Bitcoin und Ethereum natürlich auch Solana und viele mehr. Derzeit gibt es lediglich eine Smartphone-App von Best Wallet, sowohl für Android als auch iOS. Zukünftig soll es auch eine Desktop-Version geben. Man verwaltet die eigenen Assets unkompliziert und mit einem hohen Maß an Komfort. Wer Kryptowährungen kaufen möchte, kann dies direkt bei der Best Wallet in der App machen. Damit profitiert man von konkurrenzlos niedrigen Gebühren. Auch interne Token-Swaps sind einfach möglich.
Best Wallet bietet außerdem einige Zusatzfunktionen an. Darunter zum Beispiel ein integriertes Staking, welches für passives Einkommen sorgt. Außerdem bietet eine eigene iGaming-Schnittstelle exklusive Einzahlungsboni und reduzierte Gebühren. Stark ist außerdem auch das interne Token-Launchpad. Damit hat man nämlich Zugriff zu exklusiven Vorverkäufen neuer Coins.
Ihr Kapital ist im Risiko.
2. Trezor
Benutzerfreundlichkeit wird bei Trezor groß geschrieben. Denn die komfortable Software “Trezor Suite” gibt es als Desktop- oder Web-Version mit übersichtlicher Portfolioansicht und einer integrierten Swap-Feature. Die Einrichtung von Trezor ist dabei sehr einfach: Gerät anschließen, Seed generieren, PIN vergeben, fertig. Das Basis-Modell Trezor One überzeugt mit lediglich zwei Knöpfen und einem kleinen Display.
Trezor bietet verschiedene Modelle an. Es gibt zum Beispiel das Trezor Model T, mit einem Farbtouchscreen. Seit Ende 2023 unterstützt die Trezor Suite Polygon direkt, inklusive der Verwaltung von POL und anderen Tokens. Was jedoch noch fehlt, ist ein POL-Staking-Feature. Doch über die offizielle Polygon-Staking-Seite funktioniert das Delegieren problemlos.
Ihr Kapital ist im Risiko.
3. Zengo
Auch Zengo ist eine interessante Wallet. Diese mobile Wallet setzt auf Keyless Security. Es gibt also keine komplizierten Backup-Phrasen, keine Panik, die Seed zu verlieren. Denn Zengo verteilt die Schlüssel-Verwaltung zwischen dem Smartphone und seinen eigenen Servern. Beide Teile müssen also gemeinsam signieren, wodurch weder Zengo noch das Smartphone alleine Zugriff auf die Coins hat.
Bei Zengo werden zahlreiche Blockchains unterstützt, darunter auch Polygon. Durch den Einsatz von MPC gibt es außerdem keinen einzelnen, privaten Schlüssel, der gestohlen oder verloren werden könnte. Zengo nutzt außerdem eine 3-Faktor-Wiederherstellung, bestehend aus E-Mail, verschlüsseltem Backup und biometrischen 3D-Gesichtsscan.
Ihr Kapital ist im Risiko.
4. Trust Wallet
Trust Wallet zählt mittlerweile zu den bekanntesten mobilen Krypto-Wallets, die es derzeit am Markt gibt. Die Wallet wird von Binance gefördert und punktet ganz besonders durch die starke Multi-Chain-Unterstützung: Ganz egal ob Bitcoin, Ethereum, Polygon, Solana oder XRP – Trust Wallet verwaltet über 70 Blockchains und Millionen verschiedener Tokens.
Trust Wallet ist ursprünglich als reine Smartphone-App für iOS und Android gestartet, mittlerweile gibt es aber auch eine Browser-Erweiterung für Desktop-Nutzer. Die größte Stärke von Trust Wallet liegt außerdem in der Benutzerfreundlichkeit, denn die Einrichtung dauert nur wenige Minuten. App herunterladen, Seed-Phrase sichern und schon kann es losgehen. Polygon und die wichtigsten Coins sind standardmäßig integriert.
Ihr Kapital ist im Risiko.
5. Ledger
Die physischen USB-Geräte von Ledger speichern private Schlüssel offline. Damit sind sie geschützt vor Hackerangriffen aus dem Netz. Ledger-Geräte sind also nicht ohne Grund eine der beliebtesten Lösungen wenn es darum geht (größere) Beträge sicher aufzubewahren. Ledger unterstützt natürlich auch Polygon, inklusive POL und sämtlicher Token.
Der Kern der Ledger-Sicherheit ist der sogenannte Secure Element Chip. Dieser ist vergleichbar mit jenen Chips in Reisepässen oder Kreditkarten. Dabei wird jede Transaktion auf dem Gerät signiert, die Schlüssel verlassen den Hardware-Chip nie. Es gibt außerdem eine optionale 25. Wort-Funktion (“Passphrase”) für zusätzlichen Schutz.
Ihr Kapital ist im Risiko.
So können Sie ein Polygon Wallet einrichten – Anleitung für Anfänger
Wer eine Polygon Wallet einrichten möchte, der ist bei Best Wallet genau richtig. Wir zeigen, wie die Einrichtung funktioniert.
Schritt 1: Best Wallet herunterladen und einrichten
Bevor man den Kaufprozess starten kann, ist es erforderlich, die Best Wallet App für Android oder iOS herunterzuladen. Eine Desktop-Version gibt es zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht. Nach dem Download kann man ein kostenloses Konto einrichten.
Danach ist, je nach regionalen Vorschriften, eine Verifizierung nach KYC Verfahren notwendig. Man muss also die eigene Identität noch bestätigen. Wir empfehlen außerdem die Nutzung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung, um das eigene Konto zu schützen.
Schritt 2: Die Einzahlung
Bei Best Wallet kann man sowohl Fiat-Währungen als auch Kryptowährungen einzahlen. Für die Einzahlung von Fiat-Währungen steht sowohl die Banküberweisung als auch die Kreditkarte zur Verfügung. Aber auch Apple Pay und PayPal wird unterstützt. Oder man sendet Kryptowährungen von einer anderen Wallet.
Schritt 3: Kauf von Kryptowährungen
Sobald die Geldmittel auf der eigenen Best Wallet verfügbar sind, ist es möglich, den integrierten Krypto-Marktplatz zu verwenden. Dort kann man zahlreiche Kryptowährungen kaufen, darunter auch POL. Man sucht einfach nach der gewünschten Kryptowährung, gibt an, wie viel man investieren möchte und bestätigt dann noch die Transaktion.
Ihr Kapital ist im Risiko.
Wie sicher sind Polygon Wallets?
Jede Polygon Wallet bietet unterschiedliche Sicherheitsvorkehrungen an. Die Hauptaufgabe der Wallet ist jedoch der Schlüssel. Die Wallet hält diesen Schlüssel nämlich und dieser erlaubt einem, direkt auf die Blockchain zuzugreifen. Die Wallet ist also der Ausweis im Polygon-Netz.
Oft handelt es sich bei Polygon Wallets um selbstverwahrende Wallets, also non-custodial Wallets. Diese generieren typischerweise einen privaten Schlüssel bzw. eine Seed-Phrase. Diese dürfen niemals in die falschen Hände geraten, da man sonst die Kontrolle über das eigene Polygon-Guthaben verliert.
💡 Auch interessant: Crypto Bull Run 2025
Vor- und Nachteile der Polygon Wallet Anbieter
Natürlich hat so ein Polygon Wallet sowohl Vorteile als auch Nachteile. Wir haben einen Überblick vorbereitet:
MATIC Wallet – Unser Fazit
Dabei bieten Hardware-Wallets natürlich die höchste Sicherheit an. Dafür bieten Hot Wallets wie Best Wallet oder Trust Wallet die spannende Interaktion mit Polygon-dApps an. Ohne diese Interaktion wären DeFi und NFTs wohl kaum so erfolgreich. Deshalb ist oft auch ein Kombinations-Ansatz ratsam. Man nutzt eine sichere Wallet für die Lagerung und eine für das tägliche Handeln.
Ihr Kapital ist im Risiko.
Häufig gestellte Fragen
Was ist die beste Polygon-Wallet?
Die beste Polygon Wallet ist mit Abstand die Best Wallet. Sie bietet eine sichere Lösung mit großer Auswahl an.
Wie speichere ich MATIC in einer Polygon Wallet?
MATIC kann ganz einfach über verschiedene Krypto Börsen gekauft werden. Danach kann man MATIC in der eigenen Polygon Wallet abspeichern.
Kann ich ein Polygon Wallet auch auf meinem Smartphone nutzen?
Ja, die Best Wallet ist eine reine mobile Wallet. Damit kann man Polygon Wallets auch auf dem Smartphone nutzen.
Welche Gebühren fallen bei der Nutzung von Polygon Wallets an?
Es gibt bei der Nutzung von Polygon-Wallets keine versteckten Gebühren. Polygon-Transaktionen kosten nur die üblichen, geringen Netzwerkgebühren.